ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DSG 7-Gang ruckelt kurz vor dem Anhalten

DSG 7-Gang ruckelt kurz vor dem Anhalten

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich hatte schon quergelesen aber nicht so zielgenaue Lösungen gefunden.

Das DSG kann ja in verschiedenen Situationen und Nutzungsdauer ruckeln.

Wir haben das seit Beginn immer. Und zwar dann, wenn wir anhalten wollen. Z. B. an einer Ampel.

Zu 100%, jedes mal. Es ruckelt mehrfach bis wir anhalten.

Frage ist also: ist das normal oder bedenklich? Braucht das DSG eine gewisse Einfahrzeit?

Ansonsten verhält es sich unauffällig.

:rolleyes:

Beste Antwort im Thema
am 16. Februar 2013 um 7:57

Ich glaub meins ist kaputt das ruckelt gar nicht.... Muss wohl in die Werkstatt -.-

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Jeder will sein DSG etwas anders...

Und ich nehme an, keiner braucht die Racer-Auslegung "S".

Also könnte das DSD in Normal so bleiben wie es ist und in "S" könnte es in einem Untermenü programmierbar sein. Wer keine Ahnung hat, behält sein "S" so sinnlos wie werksseitig eingestellt, wer sich damit beschäftigt, kann sein Wunsch-DSG einstellen. Die Werte werden zwischen D und S liegen, also kein Risiko für Fehlfunktionen.

Wertebereiche für Schaltpunkte, Berücksichtigung der Last, Hysterese, Reaktion auf schnelles Gasgeben usw.

Statt S könnte da auch ein A drauf stehen. Fürn Ar... oder I für Imponiergehabe

Was ist mit dem ruckeln kurz vor dem Anhalten geworden? Mein neuer macht das auch... leicht störend. Wenn es nicht schlimm ist lebe ich damit.

Ich habe jetzt den Thread gelesen und weiß immer noch nicht welches DSG hier überhaupt gemeint ist?

Scheinbar gehen hier aber alle von einem kleinen Motor mit trockenem DSG aus...also eher das DQ200?

Der TE hat dazu nix geschrieben.

Ich hab das große 500er denk ich.

Zitat:

@borussia11 schrieb am 9. Mai 2019 um 18:33:18 Uhr:

Ich habe jetzt den Thread gelesen und weiß immer noch nicht welches DSG hier überhaupt gemeint ist?

Scheinbar gehen hier aber alle von einem kleinen Motor mit trockenem DSG aus...also eher das DQ200?

Der TE hat dazu nix geschrieben.

Am Anfang (2013) war nur vom DQ200 die Rede, denn beim TE handeltE es sich um ein Fz mit 122PS und da gibt es eigentlich keine andere Möglichkeit.Ist allerdings leider immer wieder zu beobachten, dass in einem Forum fragen gestellt werden o.ä., ohne Einzelheiten zum Fz zu nennen.

Zitat:

@leon_20v schrieb am 9. Mai 2019 um 19:01:22 Uhr:

Ich hab das große 500er denk ich.

auch diese Frage wäre eher leichter zu beantworten, wenn dazu schlichtweg ein Fz bekannt wäre.....

Wie viele Gänge hat dein DSG?

Welches Maximaldrehmoment hat der Motor?

Hat das Fz Allrad?

hast du einen T5/T6 oder einen Tiguan oder einen Sharan?

Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du kein DQ500 hast.

Ist mit dem "ruckelt kurz vor dem Anhalten" ein einzelnes, mehr oder weniger kräftiges "Tschak!" unmittelbar vor dem Anhalten gemeint? Dann möchte ich mir hier anschließen, das hat mein Wagen, aber nicht bei jedem Anhalten.

Wenn es mehr so ein Stotter-Gehoppel ist, bin ich raus.

Zitat:

@navec schrieb am 9. Mai 2019 um 19:14:24 Uhr:

Zitat:

@leon_20v schrieb am 9. Mai 2019 um 19:01:22 Uhr:

Ich hab das große 500er denk ich.

auch diese Frage wäre eher leichter zu beantworten, wenn dazu schlichtweg ein Fz bekannt wäre.....

Wie viele Gänge hat dein DSG?

Welches Maximaldrehmoment hat der Motor?

Hat das Fz Allrad?

hast du einen T5/T6 oder einen Tiguan oder einen Sharan?

Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du kein DQ500 hast.

Sorry,

Ich habe einen T6, 2018, 150PS, 7G DSG, 2WD Trendline, original schaukel Fahrwerk. Daher denke ich, dass ich das DQ500 habe.

 

Zitat:

@chrisdash schrieb am 9. Mai 2019 um 19:30:12 Uhr:

Ist mit dem "ruckelt kurz vor dem Anhalten" ein einzelnes, mehr oder weniger kräftiges "Tschak!" unmittelbar vor dem Anhalten gemeint? Dann möchte ich mir hier anschließen, das hat mein Wagen, aber nicht bei jedem Anhalten.

Wenn es mehr so ein Stotter-Gehoppel ist, bin ich raus.

Also ein Geräusch habe ich bisher nicht festgestellt. Hier gibts beim T6 eine TPI bezüglich des synchronisrings im 2 Gang.

Es ist aber auch kein gehoppel sondern es ist ein einzelner Ruck kurz nachdem die Ganganzeige von 3 auf 2 geht. Man merkt es im Bremspedal und im Sitz. Der Ruck ist bei jedem Anhaltevorgang unterschiedlich ausgeprägt. Mal stärker, mal schwächer.

Es gibt noch einen zweiten leichteren Ruck und zwar wenn er vom 2 in den 1 Gang schaltet.

Schalte ich in N ist der Ruck nicht da.

Beim ausrollen lassen merke ich auch nichts.

Beim Hochschalten ist alles wunderbar.

@navec hilft das jetzt weiter?

"Ruckeln kurz vor dem Anhalten" kann m.E. nur auftreten,

wenn man die Bremse nicht fest genug tritt.

Wenn man die Bremse nicht fest genug tritt, öffnet die Kupplung nicht weit genug

und dies erzeugt dann das Ruckeln.

"Bremsen" und "Kuppeln" sind gegenläufig! :)

Zitat:

@leon_20v schrieb am 9. Mai 2019 um 22:03:57 Uhr:

@navec hilft das jetzt weiter?

Zumindest hast du eindeutig das DQ500 und das hat mit dem hier vorher angesprochenen DQ200, bis auf die Tatsache dass es auch ein DKG von VW ist, nur wenig zu tun.

Beim Golf 7, in dessen Forum wir hier sind, kommt ein DQ500 nicht vor. Von daher wäre es m.E. schon sinnvoller, in einem T5/T6-Forum wegen dieses Problems nach zu fragen.

Ruckeln darf normal nichts. Wenn es zu Anfang nicht geruckelt hat und jetzt ruckelt, ist es definitiv ein Mangel.

Das gilt für alle DSG's und du müsstest ja noch Garantie haben, so dass du den T6 deswegen mal vorstellen solltest. In jedem Fall würde ich mir die Mängelanzeige schriftlich bestätigen lassen, so dass man sich später, bei eventueller Verschlechterung, nicht zu einfach heraus reden kann.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 10. Mai 2019 um 08:59:09 Uhr:

"Ruckeln kurz vor dem Anhalten" kann m.E. nur auftreten,

wenn man die Bremse nicht fest genug tritt.

Wenn man die Bremse nicht fest genug tritt, öffnet die Kupplung nicht weit genug

und dies erzeugt dann das Ruckeln.

"Bremsen" und "Kuppeln" sind gegenläufig! :)

Ah, der Kunde ist schuld, richtig. Zu dumm zum Anhalten. Mir wird das immer wieder eingebläut, aber ich vergesse es immer wieder. Ein guter VW-Kunde hält immer an wie ein Beserker, Ausrollen machen nur Deppen und Toyotafahrer (also Deppen).

 

 

Dieses VW-Produkt wird mir immer unsympathischer und ich sehne mich nach einer hochmodernen, überlegenen Ablösetechnologie, zum Beispiel, ähh, Schaltgetriebe....

Zitat:

@WQ33 schrieb am 10. Mai 2019 um 08:59:09 Uhr:

"Ruckeln kurz vor dem Anhalten" kann m.E. nur auftreten,

wenn man die Bremse nicht fest genug tritt.

Wenn man die Bremse nicht fest genug tritt, öffnet die Kupplung nicht weit genug

und dies erzeugt dann das Ruckeln.

"Bremsen" und "Kuppeln" sind gegenläufig! :)

Also damit kann ich mich nicht anfreunden... ;)

Ich bremse halt so wie es der Verkehr zulässt. :)

Zitat:

@navec

Ruckeln darf normal nichts. Wenn es zu Anfang nicht geruckelt hat und jetzt ruckelt, ist es definitiv ein Mangel.

Das gilt für alle DSG's und du müsstest ja noch Garantie haben, so dass du den T6 deswegen mal vorstellen solltest. In jedem Fall würde ich mir die Mängelanzeige schriftlich bestätigen lassen, so dass man sich später, bei eventueller Verschlechterung, nicht zu einfach heraus reden kann.

 

Das Auto hat keine 5000km, von daher schwierig zu beurteilen ob es ein Defekt ist oder nicht. Eher nicht.

Ich selbst habe kein Problem mit Ruckeln vor dem Anhalten.

Das kann daran liegen, dass meine Fahrweise mit dem programmierten Schnittpunkt

vom Brems- und Kupplungsdruck (zufällig?) übereinstimmt, oder - wahrscheinlicher -

die SW in diesem Punkt lernfähig ist und sich meiner Fahrweise anpasst.

Vielleicht gibt es Fälle, in denen es diese Lernfähigkeit nicht gibt,

oder verloren gegangen ist, oder außerhalb der Programmierbarkeit liegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DSG 7-Gang ruckelt kurz vor dem Anhalten