Druckregelventil der Einspritzpumpe

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo

Ich finde leider nichts genaus.
Wäre toll wenn Jemand was schreibt.

Ford Mondeo TDCI 85KW Erstzulassung 2005

Beim auslesen war zusehen das,ich glaub auch IMV genannte teil Probleme macht.
Ich will jetzt also das Druckregelventil der Hochdruck Eispritzpumpe wechseln.
Kann ich das einfach tauschen und er läuft ohne weiteres?
ist von Delphi.
Oder muss das Irgendwie eingelstellt werden?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo
Auslesen tut wirklich not,aber auf arbeit ist umsonst bei Ford oder Bosch kostet 40 Tacken, also warte ich bis unser Werkstatt Mensch Zeit hat,der macht jeden Tag 2-3 Überstunden.
Bin bei einer Spedition und wir haben unter anderem Ducatos,Movanos, und T5 die Teilweise an die 600000 auf der Uhr haben,da kommt ständig was^^Der macht da aus Kacke Bonbon wie man so schön sagt.

Ausser Stecker vom Raildrucksensor und halt der vom Regelventil an der Hochdruckpumpe nicht.
Da gibts noch einiges was es sein könnte.was selbst mir als leien einfällt.
Das Problem ist Zeit,hab wieder eine 6 Tage Woche und Sonntag gehts auf die Eigene Baustelle.

Dein Wort in Gottes Ohr.
Es ist auch der Harte Wettbewerb,Qualität zu guten Preisen gibt es so gut wie nicht mehr.
Hast du von der Überproduktion von Autos gehört?
Da stehen Neuwagen auf alten Flughäfen,Teststrecken usw zu Tausenden,Welt weit geht die Zahl in die Milliarden,alles Autos die sie nie und nimmer verkaufen können.
Die Satelitten Bilder sehen unglaublich aus.
Billiger verkaufen geht nicht um die Preise nicht zusammenbrechen zu lassen.
Produktion runter fahren geht auch nicht weil es Arbeitsplätze kostet und so noch weniger Autos verkauft werden.
Also wird weiter Produziert was die Bänder hergeben,und Nagelneue Autos werden verschrottet.
Das macht deutlich in was für einer Situation wir stecken.
Man Kauft 1Neues Auto und Bezahlt 2 mit die Verschrottet werden.
Und mich kleinen Mann besteuert man mit 300€ im jahr weil ich einen Umweltschädlichen Diesel fahre.
Man versucht uns zu erzählen das 2+2 nicht 4 sondern 5 sind,wer ist hier verrückt?!

zu Frankreich komm ich Später noch,muss los

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich glaub nicht.
Naja hab halt gedacht das hält.
Was soll's.

Overlord
Ich hatte zu der Zeit den drucksensor schon herumliegen, also kann ich ihn doch einbauen wenn das Bosch Teil genau dieses ding als fehler angibt.

Den Diesel Filter hätte ich Wechseln sollen das ist richtig,mach ich ja demnächst auch.
Und das Diesel spühl zeug kann auch nicht schaden, vllt sind die 10 Euro ja hilfreich.

Wenn alles nichts hilft werd ich wohl ma die injektoren überprüfen lassen aber das ist nich mit 10 Euro getan denk ich.
Also mach ich das billigste jetzt zuerst das kann doch nicht falsch sein oder?
Und noch fährt er ja also sieht mich vorerst niemand der nach St bezahlt wird 🙂

Wenn Du Geld sparen willst, dann musst Du vor solchen Nivea-Aktion etwas recherchieren. Das Blech ist für die Hitze und Vibrationen an der Stelle nicht tauglich, Dein Sparansatz verkehrt sich ins Gegenteil, wenn Teile davon eingesaugt werden und Dir den betreffenden Zylinder ruinieren (=Motorschaden, Ende).

Das Spülzeugs ist zB auch so ne Sache, die eher unnötig ist. Die 10 Euro lege lieber in einen Dieselfilter einer ennomierten marke an und mach den zuallererst, weil der überraschend oft für viele seltsame Probleme der Grund ist. Bitte aber vorher hie rnachlesen wie man ihn richtig wechselt. AUF KEINEN FALL wechseln und so lange orgeln bis er anspringt, der Filter muss entweder gefüllt werden oder es muss mit dem richtigen Werkzeug entlüftet werden. Warum schreib ich das so ausführlich? Weil ich Dir beim Sparen helfen will, denn die Hochdruckpumpe ist Diesel-geschmiert und nimmt Mangelschmierung seeeehr übel. Ich möcht nicht wissen wie viele der hier bejammerten Späneproblem der Pumpe auf solche Handhabungsfehler zurückzuführen sind.

Nabend

Ja Irgendwo hab ich das her,da wurde Cola Dose zerschnitten.
Naja werd das Zinkblech mal im auge behalten........

Ach wenns schonmal da ist, kann ich das Zeug auch durchjagen^^
Auf suberkeit achten ich weiß.
Vorher die Stecker nochmal genau begucken,hab ich immernoch nicht geschafft.
Und nächste Woche kommt ein Dieselfilter rein.
Hey die Delphi Teile Kosten nur 20€ beim Inet Auktionshaus.
Danke, ja das mit dem befüllen kenn ich,das vom nichtbefüllen die Pumpe hops gehen kann wusste ich nicht.
Hmm... kann ich den neuen Filter ja auch mit dem Spühlzeug befüllen oder?
Bekomm ich den voll mit 500ml?

Gruß

Nabend
Noch jemand am Start? °°
Ist ja schon etwas her^^
Dieselfilter ist ohne Ergebniss gewechselt.

Soo
Dieselfachwerkstatt aufgesucht(BOSCH)
Der Typ meinte 250+Steuer fürs gucken und prüfen usw.
Egal ob es ne halbe St dauert oder 5 St also Pauschal.
Bin gleich auf n Hacken wieder umgedreht,ich bezahl nicht was nicht geleistet wird.

Kleine Ford Werkstatt aufgesucht
Der Typ sagte, lass stehen wir gucken mal und halten dich bei den Kosten auf dem laufenden.
So stellte ich mir das auch vor.

Die Stellten dann fest das es erstmal ein Neues AGR sein müsste bevor man weiter guckt.
Der hat im Prinzip das selbe gesagt wie der KFZ Mensch auf Arbeit.
Da es Elektronisch Überwacht ist kann der Fehler mit Einspritzdings und Notlauf daher kommen,als folge Fehler sozusagen.
Hab mir dann ein AGR von Pierburg und dann weil ohne Ergebnis, ein unterdruckventil von Ford selbst eingebaut.
Problem natürlich nicht gelöst.

Irgendwie lief er aber Besser mit dem neuen AGR und Unterdruckventil.
Aber das Schaukeln/Ruckeln wurde immer Schlimmer,und Notlauf trat häufiger auf.
Drehzahlschwankungen beim Kaltstart wurden so krass als ob da einer mit dem gas spielt ^^
Das Nageln wird auch immer Schlimmer,ich lass ihn jetz erstmal stehen bevor ich liegen bleib.
Aus Kronischer Geld knappheit mal ein Rücklaufmengen Test für 30 Tacken erstanden.
Zyl 1 35ml
Zyl 2 45ml
Zyl 3 60ml
Zyl 4 80ml

Nach 10sec mal kurz Gas gegeben und nach 15-20sec Test Beendet

Schlau werd ich aus dem Test nicht Wirklich

Ähnliche Themen

Die kleine Werke war kein Haar besser als die Große. Die bauen erst mal Neuteile ein egal ob die ollen verdreckt sind oder defekt. Klar lief er damit besser, weil die Dinger wieder wie konstruktiv vorgesehen funktionieren und sauber sind.

1. Mach mal die Ansaugbrücke sauber, die ist ebenso zugesaut wie das AGR.
2. Welche Codes sind aktuell vorhanden?
3. Nach der hier geschilderten Lage isses so wie zu Anfang vermutet Nach den Rücklaufmengen ist einer der Injektoren (4) sehr fragwürdig und einer nicht mehr weit weg davon (3). Kein Gas geben übrigens.

P.S. Wenn das AGR stillgelegt ist, aber das neue ist (=nachweislich funktionstüchtig), machs mal auf. Um Fehler zu suchen ist das oft besser, weil das System mit der Abgasrate rechnet.

Hallo
Und vielen Dank

Zumindest wollten die nicht sofort 300 Euronen fürs gucken^^
Der Bosch Service hätte dann vllt das gleiche gesagt...naja.
Hab da fürs auslesen und gucken um 40 bezahlt aber viel haben die ja auch nicht gemacht.

Ok dann werd ich mal die Ansaugbrücke reinigen.
Dann das AGR gleich nochmal mit Sauber machen,ich denke so wie der Rust beim Gas geben wird das auch wieder Total versifft sein.
Ich seh aus wie ein Tintenfisch auf der Flucht^^meine Freundin meinte,wenn du das Auto jemals hinbekommst qualmt er dann noch so? ich sagte dann,ich hoffe nicht,sie so,Schadeee^^
Kann ich beides mit Backofen Reiniger behandeln?

Und da ich ja unter Kronischer Geld knappheit leide und Zeitwert gemäße Reperaturen oft ne Gute Lösung sind
Taugen denn Instandgestzte Injektoren von Delphi für 100 Euro was?
Die Bewertungen sehen jedenfalls ganz gut aus,die müssen ja keine 250000 Halten.
Da ist bestimmt China Ware drin aber wo ist das Heut nicht drin,hab letztens ein Bericht gelesen,da Kaufen soviele Hersteller ein und hauen dann ihre Verpackung drüber.
Hella,Febi um nur einige zu nennen.

Gruß

Als erstes= 100 € Injektoren taugen nichts! Woher bekommst du diese? DTB ist hier die richtige Adresse für Austauschinjektoren, kosten um 149 €! Die habe ich auch seid ca. 70 Tkm drin und sind einwandfrei!!! DTB bietet auch China-Injektoren für 99 € an, schreibt aber auch dabei, das die nicht lange halten!
Und das AGR und die Ansaugbrücke solltest du mit Würth Bremsenreiniger sauber machen, geht besser als mit Backofenreiniger.

Gruß von Actros2554

Die 100 EUR China-Injektoren sind scheisse. Die für 140 EUR von Biberach sind mit original Delphi Teilen instand gesetzt und taugen was.

Beim AGR/Ansaugbrücke geht zur Not auch Backofenreiniger, ist halt billiger als Bremsenreiniger.
Ich würde dringend empfehlen, alle Injektoren raus und zu DTB zur Überprüfung zu schicken - auch mit dem Hinweis auf Späne zu achten. Kostet 15 EUR pro Stück.

edit: LOL, zu lange getippt bzw was anderes nebenher gemacht. Actros war schneller 🙂

Zitat:

@spacechild schrieb am 29. April 2015 um 09:35:13 Uhr:


Die 100 EUR China-Injektoren sind scheisse. Die für 140 EUR von Biberach sind mit original Delphi Teilen instand gesetzt und taugen was.

Beim AGR/Ansaugbrücke geht zur Not auch Backofenreiniger, ist halt billiger als Bremsenreiniger.
Ich würde dringend empfehlen, alle Injektoren raus und zu DTB zur Überprüfung zu schicken - auch mit dem Hinweis auf Späne zu achten. Kostet 15 EUR pro Stück.

edit: LOL, zu lange getippt bzw was anderes nebenher gemacht. Actros war schneller 🙂

Schlaf noch nicht aus???

Ich habe seid gestern neue Injektoren verbaut!
Dann mal per Forscan auch die Werte vom IMV ausgelesen!

Kann mir mal einer erklären wie man auf 511% Ist Wert kommt?
Das kann doch nur ein Software Fehler sein!

Vielleicht kann man das man gegen Testen und hier Posten!

Imv

Hallo Und Danke

@ ermüdungsbruch
Nach AGR und Unterdruckventil wechsel,war nur noch der P0251 (wenn ich mich richtig erinner) Einspritzdings Fehler drin.
Das ist aber Schon Paar Monate her.
Was richtig Aktuel ist, seit ich ihn vor paar Tagen Stehen lassen hab, kann ich nicht sagen.
Unser KFZ Mensch auf Arbeit ist nicht da,da gabs ein Todesfall in der Familie.
Und wenn er zurück kommt will ich ihn auch nicht gleich wieder mit mein Auto belatschen.
Ich glaub ich muss mir doch so OBD Teil holen^^

@Actros/Spacechild
Ja dann werd ich wenn dann lieber die Biberach nehmen.
Die 100Euronen Teile gibt auch auf eBay von EPS.
Ok dann guck ich mal ob ich Bremsenreiniger umsonst bekomm oder Backofenspray bei Mutter Klaue^^

Das mit der Späne ist mir wieder in vergessenheit geraten,Danke.
Ich werd mal den Dieselfilter durch ein Tuch kippen oder Magnet in ein Glas,ich lese ma noch.
Müsste doch als Test erstmal reichen oder? hab nur 500 Tacken für den Mondecka,unser 207 muss nächste Woche auch zur Frühjahrskur in die Werkstatt,umziehen tun wa auch bald und und und lol
Aber das ist auf jedenfall gut,weil wenn er Späne wirft mach ich Garnix mehr,dann räum ich nur noch mein Zeug aus der Karre^^

Mfg

Zitat:

@FlashNK83 schrieb am 30. April 2015 um 10:03:21 Uhr:


Hallo Und Danke

Ich glaub ich muss mir doch so OBD Teil holen^^

@Actros/Spacechild
Ja dann werd ich wenn dann lieber die Biberach nehmen.
Die 100Euronen Teile gibt auch auf eBay von EPS.

Mfg

Das erste mit dem OBD Teil ist gut!

Das zweite mit Biberach auch!

Und lass bloß die Finger von den Teilen von der Firma mit den drei Buchstaben, da haben schon viele hier und in anderen Foren gewaltigen Ärger mit gehabt!

Ansonsten= Toi,Toi,Toi!

Gruß von Actros2554

@Actros2554
Danke

Hab heut den Dieselfilter durch ein Tuch entleert.
Es waren Schwarze winzig kleine Flocken drin,so nicht mal 1mm groß.
Ca 10 oder so von diesen Stückchen.
Sieht für mich nicht wie Metall aus sondern eher wie Dreck, oder sehen Späne von der Pumpe so aus?

mfg

Die Späne sind schwarz oder grau. Foto?

Zitat:

@FlashNK83 schrieb am 2. Mai 2015 um 11:10:28 Uhr:


@Actros2554
Danke

Hab heut den Dieselfilter durch ein Tuch entleert.
Es waren Schwarze winzig kleine Flocken drin,so nicht mal 1mm groß.
Ca 10 oder so von diesen Stückchen.
Sieht für mich nicht wie Metall aus sondern eher wie Dreck, oder sehen Späne von der Pumpe so aus?

mfg

Kannst du den Dreck zwischen den Fingerspitzen zerreiben oder nicht? Ja= dann Dreck. Nein= dann Metall!

Gruß von Actros2554

Deine Antwort
Ähnliche Themen