Druckregelventil der Einspritzpumpe
Hallo
Ich finde leider nichts genaus.
Wäre toll wenn Jemand was schreibt.
Ford Mondeo TDCI 85KW Erstzulassung 2005
Beim auslesen war zusehen das,ich glaub auch IMV genannte teil Probleme macht.
Ich will jetzt also das Druckregelventil der Hochdruck Eispritzpumpe wechseln.
Kann ich das einfach tauschen und er läuft ohne weiteres?
ist von Delphi.
Oder muss das Irgendwie eingelstellt werden?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo
Auslesen tut wirklich not,aber auf arbeit ist umsonst bei Ford oder Bosch kostet 40 Tacken, also warte ich bis unser Werkstatt Mensch Zeit hat,der macht jeden Tag 2-3 Überstunden.
Bin bei einer Spedition und wir haben unter anderem Ducatos,Movanos, und T5 die Teilweise an die 600000 auf der Uhr haben,da kommt ständig was^^Der macht da aus Kacke Bonbon wie man so schön sagt.
Ausser Stecker vom Raildrucksensor und halt der vom Regelventil an der Hochdruckpumpe nicht.
Da gibts noch einiges was es sein könnte.was selbst mir als leien einfällt.
Das Problem ist Zeit,hab wieder eine 6 Tage Woche und Sonntag gehts auf die Eigene Baustelle.
Dein Wort in Gottes Ohr.
Es ist auch der Harte Wettbewerb,Qualität zu guten Preisen gibt es so gut wie nicht mehr.
Hast du von der Überproduktion von Autos gehört?
Da stehen Neuwagen auf alten Flughäfen,Teststrecken usw zu Tausenden,Welt weit geht die Zahl in die Milliarden,alles Autos die sie nie und nimmer verkaufen können.
Die Satelitten Bilder sehen unglaublich aus.
Billiger verkaufen geht nicht um die Preise nicht zusammenbrechen zu lassen.
Produktion runter fahren geht auch nicht weil es Arbeitsplätze kostet und so noch weniger Autos verkauft werden.
Also wird weiter Produziert was die Bänder hergeben,und Nagelneue Autos werden verschrottet.
Das macht deutlich in was für einer Situation wir stecken.
Man Kauft 1Neues Auto und Bezahlt 2 mit die Verschrottet werden.
Und mich kleinen Mann besteuert man mit 300€ im jahr weil ich einen Umweltschädlichen Diesel fahre.
Man versucht uns zu erzählen das 2+2 nicht 4 sondern 5 sind,wer ist hier verrückt?!
zu Frankreich komm ich Später noch,muss los
83 Antworten
Hast Du einen Laptop? Dann wäre das hier viellicht was, den link hat ein Forumskollege erst gepostet.
Mit dem Ding, einem Laptop und der Software ForScan kann man dem Ford richtig in die elektrischen Eingeweide gucken und vor allem auch selbst auslesen.
Ich muss auch wieder .. Kaffee ist leer und ich hab hier nen richtig schönen Volvo V70 stehen, der heute abend wieder fahren soll.
Moin.
Habe jetzt das Leerlaufdosierventil gewechselt. Um besser dran zu kommen, habe ich AGR und Ansaugbrücke (Ansaugbrücke ?) demontiert und gereinigt. Läuft wieder.........schaukelt im Leerlauf wie ein Trecker. Abermals Fehler auslesen lassen. Ein Injektor defekt. Im Frühjahr geht die Schaukel weg. Kommt aber natürlich wieder 'nen Ford in's Haus. Kein Diesel mehr. Lohnt nicht, da ich jetzt Rentner bin und nur ganz kurze Strecken fahre.
Mon-Die
Ich frage mich immer ,warum immer das IMV schuld sein soll wenn P0251 gesetzt wird?
Schon einmal drüber nachgedacht das der Fehler gerne falsch interpretiert wird und das es noch andere
Bauteile im Kraftstoffsystem gibt die Druck relevant sind!
Bei einem defekten IMV hat unter anderem auch Startprobleme.
Ich habe bisher nur einen Transit erlebt der das IMV platt hatte, dort war die berühmte Dichtung proös.
Witzig ist das gleich immer wird gereinigt, getauscht und gerätselt wird, anstelle sich einmal das komplette
System anzusehen.
Der Fehler P0251 wird auch gesetzt wenn ein Injektor den druck nicht hält.
Einen Defekten Raildrucksensor habe ich auch noch nicht erlebt.
Aber auch ein alter Dieselfilter kann P0251 setzten und die Pumpe zieht sich ins Vakuum.
Dann ist meistens auch für die HD Pumpe "Game Over"
Ich kann hier nur empfehlen sich die RL Menge der Injektoren einmal anzusehen, den Filter, wenn nicht neu zu erneuern.
Was man eh alle 60 Tkm oder alle zwei Jahre machen sollte.
Dieses ,"könnte eventuell und habe gereinigt", bring nichts.
Man tritt nur auf der stelle und es wird dann auf Ford geschimpft.
Dabei kommt der Motor von Mazda 8-)
Mfg
Ähnliche Themen
Zur Info: Der Suchbaum von Delphi für den P0251 ist der selbe wie der für den P0190 und hat alleine 6 Unter-Suchbäume, die einen bei korrekter Vorgehensweise + ein bissl Erfahrung zusammen mit der Würdigung des individuellen Fahrzeugs und dessen Wartungszustands allermeistens sauber zum Ziel führt. Im Grundsatz gehts um ein Auslesen des Codes, dann Aufzeichnen von Live-Daten in dem Betriebszustand in dem der Fehler gerne auftritt, optimalerweise samt auftretendem Fehler. Dann Kaffe und die Daten gründlich anschauen, interpretieren, evtl. physische Messungen und Prüfungen (zB. elektrische Verbindungen, Dieselprobe, Rücklaufmengen, Widerstand IMV-ventil, etc) oder Nachholen von ausgelassenen Wartungen (Dieselfilter!!). Eine wirkliche Fachkraft hats dann im ersten Ansatz gelöst. Die kostet dann auch > 100 Euro pro Stunde, aber die lohnen sich.
Die Denkweise "ein Code = ein bestimmtes Bauteil defekt" führt in die Irre.
Aber wenn das die Werkstätten nicht wissen, wie sollen es die Laien wissen?
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 6. November 2014 um 11:33:36 Uhr:
Die Denkweise "ein Code = ein bestimmtes Bauteil defekt" führt in die Irre.
Aber wenn das die Werkstätten nicht wissen, wie sollen es die Laien wissen?
Na sage ich doch! 😎
Willst Du wissen warum die Werstätten das nicht mehr können!
Die Ausbildung zum Mechatroniker ist doch fast nur noch Troniker und kaum noch Mecha!
Früher konnte der Schrauber blind das Getriebe zerlegen und wieder zusammen bauen,
klar ist das sich die Technik verkompliziert hat, aber es sind immer noch Zahnräder die ineinander
Greifen.
Die Generation heute, kennt das Innenleben vom Getriebe von aus der Schule oder von Bildern.
Auch das Verständnis der Systeme und dessen zusammenhänge ist mangelhaft.
Ergo!
Der dusselige Computer sagt P0251 Raildrucksensor und dann stehen sie wieder vor der Kiste, wenn der getauscht wurde, Kratzen sich am Kopf, schauen ins Whatsapp und haben kein plan!
Mfg
+1 !! Du triffst den Nagel aufn Kopp.
Die grundlegende Logik von Fehlersuchen wird wohl auch nicht mehr gelehrt (vielleicht wissen es schon die Lehrer nicht mehr). Vielleicht bin ich auch nur schon zu alt um das zu verstehen ..
Zitat:
@Overlord schrieb am 6. November 2014 um 08:58:18 Uhr:
Ich frage mich immer ,warum immer das IMV schuld sein soll wenn P0251 gesetzt wird?
Schon einmal drüber nachgedacht das der Fehler gerne falsch interpretiert wird und das es noch andere
Bauteile im Kraftstoffsystem gibt die Druck relevant sind!
Ich glaube das Bosch Auslese Ding hat in worten Druckregelventil angezeigt.
Unser Kfz Mensch war auch nicht lang dran,ca 5-10 min,wir hatten keine Zeit.
Dieselfilter hab ich nicht gewechselt weil der Ehemalige Besitzer mir gesagt hat das er neu ist.
Der machte einen Erlichen eindruck,er zeigte auch dinge wie Roststellen,die ich nie endeckt hätte.
Heute soll es wohl soweit sein,das Bosch Teil kommt Jetzt mal Richtig zum einsatz.
Unser Kfz Mensch ist noch ein Richtiger Schlosser mit Erfahrung,er nahm sich das Problem nur noch nicht richtig an.
Der Kann ein Getriebe zerlegen, und repariert auch oft Bauteile anstatt sie zu wechseln....alte Schule.
Ich hab hier Keine Dieselspezialisten Werkstatt meines vertrauens.
Und erstrecht kein Bock,Teilewechslern Geld in den Rachen zu stecken weil sie so wie ich auf vllt falschen verdacht was austauschen.
Auf verdacht was wechseln kann ich auch ohne Jemand 70 Tacken die St zu geben.
na ma kieken wa^^
Gruß
Morgens
So richtig Leuchtet mir das ganze nicht ein.
Fehler beim Auslesen waren
P0409 AGR Sensor A
P0404 AGR Signal außer Bereich
P0401 Rückführrate zu niedrig
Der Fehler mit dem Druckregelventil der Hochdruckpumpe ist weg.
Das AGR hab ich schon eine weile dicht.
Der Notlauf oder das ausgehen war schon vorher da.
Unser KFZ Mensch meinte das es vllt das Magnetventil für das AGR ist.
Er sagt vllt ist das AGR nicht defekt sondern das Teil, und er bekommt zuwenig Luft weil das AGR nichts mehr zugibt,aber er rechnet halt damit,wenn ich das richtig verstanden hab.
Sonst kann er so erstmal nur vom auslesen und vom draufgucken nichts erkennen.
Er hatte n Haufen Kaputte Magnetventile rumzuliegen und sagte beim T5 sind die oft hin.
Was ich nicht verstehe ist das manche doch mit Blindem AGR fahren ohne Notlauf
Oder sendet das vllt defekte Magnetventil Falsche daten und der Motor rechnet mit Luft vom AGR obwohl das dicht ist.
Vllt hat er mir das auch so erzählt,aber er erzählt immer so viel,auch wie das alles funktioniert und zusammenhängt,was da genau im Bauteil Kaputt sein kann.und warum es Kaputt ist,was bei anderen Autos Fehler Quellen sein können und und und.
Der Mann weiß schon eine ganze menge,das ist manchmal schwierig ihm da als leie zu folgen.
An einem schlechten Tag mach ich nach ca 30sek den mund auf und versteh nur noch Bahnhof^^
Gruß
Ich könnte heulen, bei so viel Fachwissen!🙁
Wenn das AGR Dicht ist, wo soll denn dann die Luft herkommen?
Richtig ist es, wenn ein AGR Ventil voll aufmacht und nicht mehr schließt das der TDCI dann ausgehen kann.
Dann Raucht er wie ein alter Schifsdiesel!
Wenn es mit einer Platte Totgelegt wurde ist das total Latte!
Lass doch einfach mal die Injektoren Prüfen!
Mit einem RL mengen Test und auch die Drücke am Tester per ODB (VCM oder Forscan).
Mfg
Selbst wenn das AGR zugemacht ist; so lange der elektrische Stecker drauf ist, wird es überwacht. Der 0409 heißt entweder, dass das Kabel ab ist oder unterbrochen oder ein teil in der el. Ansteuerung im Eimer ist, vielleicht das Poti. Weil das AGR wahrscheinlich nicht mehr richtig geht, kommt auch der 0404, weil die Position der Klappe nicht die erwartete ist..
Ist das AGR auch noch zu oder ist die Blinddichtung schon durchgebrannt?
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 10. November 2014 um 21:07:09 Uhr:
Selbst wenn das AGR zugemacht ist; so lange der elektrische Stecker drauf ist, wird es überwacht. Der 0409 heißt entweder, dass das Kabel ab ist oder unterbrochen oder ein teil in der el. Ansteuerung im Eimer ist, vielleicht das Poti. Weil das AGR wahrscheinlich nicht mehr richtig geht, kommt auch der 0404, weil die Position der Klappe nicht die erwartete ist..Ist das AGR auch noch zu oder ist die Blinddichtung schon durchgebrannt?
die Fehler hier sind nicht relevant weil das AGR zu ist.
Es ist ja immer noch die Frage warum der Hobel in den Notlauf geht.
Ich schätze es ist nicht alles hier aufgezählt worden was noch an der Kiste ist.
Wenn mit dem Defekten AGR lange rumgefahren wird , dann ist die Ansaugbrücke total versift.
Aber alles was man hier empfiehlt und mit etwas Kosten verbunden ist, wird ausgeschlagen und zerredet.
Wie so oft kommt man so nicht weiter, auch muss man feststellen das der Pumpa Motor nicht aus dem VAG Haus kommt.
Mfg
Hallo zusammen
Unser Kfz Mensch meinte das er vllt die Luftmenge falsch berechnet weil das AGR zu ist,und wo es nicht zu war hat das AGR vllt nicht richtig arbeiten können weil vllt das Magnetventil defekt ist und nicht das AGR.
Er würde erstmal dort anfangen damit man die ganze Luft/Abgas geschichte ausschließen kann,weil er nicht weis ob der Ford das als so wichtig sieht das er halt bei falscher Luft/Abgas menge in den Notlauf geht, oder Ob mit AGR dicht machen das System schon ausgeschlossen werden kann.
Wenn ihr sagt, wenn das AGR dicht ist kann das System vorerst ausgeschlossen werden dann ist das wohl so.
Ja ich hab mit Blech Deckel von Nivea Creme verschlossen das hielt 3-4 wochen.
Jetzt ist verzingtes Ortblech drin,vom Häuser/Dachbau,das ist 3x so dick und war Beim IMV wechsel noch gut.
Mein Plan wäre jetzt folgender
Dieselfilter wechseln
der Vorbesitzer meinte zwar das ist gemacht aber Ob es wirklich gemacht wurde kann man ja nicht sagen,oder ob da ein 10€ teil drin ist.
ich nehm ein von Delphi,Hengst,oder Mann.
Dann Hab ich mir von Liqui Moly ein Diesel System Spühlung bestellt,das zeug was man Pur nimmt,wo die Schläuche vom Filter direkt in die Dose kommen.
Was mir auch noch so eingefallen ist,der Raildrucksensor ist uns mal abgebrochen,wir haben einen gebrauchten mit samt Rail verbaut,vllt hat der ein ding weg.
Bin vor dem Neuen gebrauchten nur ein Paar Hundert Km gefahren also kann ich nicht 100% sagen ob der Notlauf vorher schon war.
Das Rail an sich geht doch eigentlich nicht Kaputt oder?
Ford meinte dazu das sie nicht empfehlen würden nur den Raildrucksensor zu wechseln,weil die dichtigkeit nicht garantiert werden kann.
aber einzeln gibts die Teile doch also kann mans auch wechseln denk ich.
Aso und der Kabel von den Glühkerzen ist bissl angesengt,hat unser Mechaniker gesehen,hat aber nix mit Notlauf zutun oder?
Eher was mit anspringen
Wenn das nicht Fruchtet,werd ich wohl mal eine Diesel Werstatt aufsuchen müssen.
Gruß
Hoffentlich sind dir keine Reste/Teile deiner Nivea-Dose ins Ansugsystem und somit in die Brennräume geraten...
Blechdose zum AGR zumachen!
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich jetzt schadenfroh sein soll oder Kopfschütteln !
Ich steige bei dem "LowCost" Reparaturen hier aus!
Gerade weil ich keine Lust mehr habe und eh alles ausgeschlagen wird was man hier empfiehlt!
Kleiner Tipp noch!
Suche Dir eine kleine Ford Werkstatt und lass den Hobel mal Checken!
N8