Druckregelventil defekt ? Brauche Hilfe :-)
Hallo erstmal,
ich habe diesen Fehler "Kraftstoffdruckregelung Regeldifferenz" und den OBDII Fehler (P0088 , Kraftstoffschiene Systemdruck zu hoch). Kann sein das dieses Druckregelventil defekt ist (VW Nummer 057 130 764H DRV) ?
Das Ventil an der Hochdruckpumpe ist neu, also kann es nicht sein. Das Problem ist das meine Passat B6
(Motor CBAB) nach ein paar Kilometern in den Notlauf geht (Glühwendel blinkt). Wenn ich jedoch den Motor abstelle und wieder starte läuft er wieder normal. Erst nach paar Kilometern kommt der Fehler.
Vor 2 Monaten hatte ich auch einen Hochdruckpumpenschaden und überall Späne, wurde jedoch alles erneuert.
Wäre dankbar für einen Tipp.
51 Antworten
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 15. April 2021 um 16:48:14 Uhr:
10 Minuten reinigen im Ultraschallbad! Hat fast jede Werkstatt.
Hallo @BLiZZ87! Ist zwar schon etwas her, dennoch habe ich die Frage ob so ein Kraftstoffdruckregler überhaupt gereinigt werden könnte. Der sitzt ja gewöhnlich direkt am Railrohr, welches dann ja irgendwelche Partikel aufgenommen haben musste, damit der Druckregler verstopft. Das Teil bei meinem Benz hat eine Spitze, die mit extrem feinen Bohrungen versehen ist, wohl im Nanometer Bereich oder noch feiner. Würde da eine Reinigung, wie auch immer geartet, überhaupt funktionieren?
Bei Mercedes bekommt man den Druckregler "nur" komplett mit Railrohr und Drucksensor, für schlappe ca. tausend €uronen 😠😁
Hatte das Teil jetzt auch schon ausgebaut und keinerlei Partikel im Rohr gefunden, auch auf der "inneren" Oberfläche des Krafstoffdruckreglers nicht. Aber wenn kleinste Partikel den schon zusetzen könnten, wäre dessen Funktion gestört und diese auch nicht unbedingt sichtbar.
Wenn so eine Reinigung bei dem Bauteil möglich wäre, würde das mir vielleicht einige Unkosten ersparen.
Wäre nett auf ein Feedback und es dürfen sich auch andere Foren- Koryphäen ;-)) daran beteiligen.
Noch einen schönen Sonntag!
meine Antwort war auf den Beitrag direkt darüber bezogen. Das Teil hatte ja geklemmt und konnte mit einem Hammerschlag wieder zum funktionieren gebracht werden. Deshalb mal die Reinigung probieren, die so gut wie nichts kostet.
kommt drauf an wie das Teil gebaut ist und was genau ein klemmen verursacht. Wenn es mechanisch abgenutzt ist, bringt es natürlich nichts. verharzter Diesel o.ä. kann gelöst werden. Egal wie klein es ist, der Diesel muss ja auch da durch.
Da hilft nur ausprobieren. Es wird keiner wissen.
Wie ein Mercedes Teil aufgebaut ist, weiß ich nicht. Könnte von Bosch sein und damit ähnlich. Das im VW Forum zu diskutieren ist glaube ich nicht hilfreich. Lieber einen Beitrag im passenden Forum öffnen und hierauf verweisen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 4. Juni 2023 um 11:43:16 Uhr:
meine Antwort war auf den Beitrag direkt darüber bezogen. Das Teil hatte ja geklemmt und konnte mit einem Hammerschlag wieder zum funktionieren gebracht werden. Deshalb mal die Reinigung probieren, die so gut wie nichts kostet.kommt drauf an wie das Teil gebaut ist und was genau ein klemmen verursacht. Wenn es mechanisch abgenutzt ist, bringt es natürlich nichts. verharzter Diesel o.ä. kann gelöst werden. Egal wie klein es ist, der Diesel muss ja auch da durch.
Da hilft nur ausprobieren. Es wird keiner wissen.
Wie ein Mercedes Teil aufgebaut ist, weiß ich nicht. Könnte von Bosch sein und damit ähnlich. Das im VW Forum zu diskutieren ist glaube ich nicht hilfreich. Lieber einen Beitrag im passenden Forum öffnen und hierauf verweisen.
Danke fürs Feedback! Es ist zwar ein Delphi, aber im Grunde arbeiten solche Kraftstoffdruckregler alle auf der gleichen Art. Deswegen bin ich froh für jeden Beitrag zum Thema Kraftstoffdruckregler. Im Mercedes-Forum gab es leider wenig hilfreiche Beiträge, eher das ich da lieber die Finger weg lassen sollte, so als Hobbyschrauber.
Da stellt man sich ab und zu die Frage, weshalb hier überhaupt so mancher Kollege, einen Kommentar ab gibt, sich hier bewegt.Entweder man kann jemanden helfen oder braucht eben selbst Unterstützung.
Danke, noch einmal und schönen Rest Sonntag!
@blizz87 sind solche raildruck Schwankungen normal im Leerlauf? Der Motor läuft recht Rau im Leerlauf und sobald ich von Gas gehe sind die Drehzahl 100-200u/min abrupt.
Am besten sieht man das mit dem tempomaten: Knopf zum ausmachen gedrückt: sofort 100-200u/min runter. Keine Geräusche etc.
Passat b8 2.0TDI DSG 2018 mit 100.000jn gelaufen.
Ähnliche Themen
Im Leerlauf ist das akzeptabel, wenn der Druck zwischen 270 und 330 Bar schwankt. 250 Bar wären dann eher die Schwelle wo ich sagen würde, dass dort etwas nicht stimmt. Bei ca. 200 Bar fangen dann wahrscheinlich die Probleme an, dass der Motor nicht gut laufen will oder aus geht. Kenne ich noch vom Vorgänger B7.
Zu dem Problem hätte ich auf Anhieb keine Idee. Wenn volle Leistung da ist und der Motor im Stand bzw beim Anfahren gut läuft, würde ich das Kraftstoffsystem erstmal als OK betrachten.
Passat B8 Probleme im B6 Forum zu diskutieren macht aber nicht viel Sinn.
@BLiZZ87 danke für die Info. Ich habe keine brauchbare Info zum raildruck bekommen.
Ich habe quasi zwei Probleme:
- Ruck bei gaswegnahme inkl. Drehzahl abfall 100-200u/min und gasannahme inkl. Drehzahl Steigung 100-200u/min wenn ich in einem Gang fahre. Anfahren und schalten keine Probleme.
- Schubbetrieb 2ter Gang rollt ja aus ausgekuppelt bei 20-25km/h zittert die Drehzahlnadel 1mm hin und her
Getriebe Öl gewechselt. Neueste Software drauf. DSG Grundeinstellung gemacht. Steuerzeiten inkl. HD Pumpe Synchronität geprüft.
Railddrucksensor getauscht. Mein Verdacht: durch das schwanken des raildruck schwankt auch die Drehzahl? Beim Gas geben schießt der raildruck ja in die Höhe. Schön zu sehen beim Tempomat: schalte ich den aus, geht die Drehzahl sofort um 100-200u/min runter. Als wenn das elektronisch gesteuert wird.
Hallo RUDKA, bist du noch in Freiburg?
Das Problem ist beim Seat Arona 1.6 TDI, dass neuerdings beim Bergauffahren, also wenn höhere Leistung benötigt wird, die Vorglühlampe und die Motorkontrollleuchte angeht und das Auto nur noch im Notbetrieb weiterläuft. Wenn man stehenbleibt, abstellt und neu startet, läuft's meist wieder normal.
Könnte ich evtl. deine Hilfe hierzu in Anspruch nehmen?