Druckregelventil defekt ? Brauche Hilfe :-)

VW Passat B6/3C

Hallo erstmal,

ich habe diesen Fehler "Kraftstoffdruckregelung Regeldifferenz" und den OBDII Fehler (P0088 , Kraftstoffschiene Systemdruck zu hoch). Kann sein das dieses Druckregelventil defekt ist (VW Nummer 057 130 764H DRV) ?
Das Ventil an der Hochdruckpumpe ist neu, also kann es nicht sein. Das Problem ist das meine Passat B6
(Motor CBAB) nach ein paar Kilometern in den Notlauf geht (Glühwendel blinkt). Wenn ich jedoch den Motor abstelle und wieder starte läuft er wieder normal. Erst nach paar Kilometern kommt der Fehler.

Vor 2 Monaten hatte ich auch einen Hochdruckpumpenschaden und überall Späne, wurde jedoch alles erneuert.

Wäre dankbar für einen Tipp.

51 Antworten

ja komme aus Freiburg :-)

Schreib mir deine Tel.nr in Privat
Nachrichten

Zitat:

@rudka schrieb am 16. April 2018 um 14:58:02 Uhr:


Schreib mir deine Tel.nr in Privat
Nachrichten

ok, ich schicke dir die Nummer sobald ich das Ventil habe, melde mich dann bei dir, habe es heut erst bestellt haha. Und du kommst aus Freiburg ?

Herbolzheim. Hol das Ding beim Busch .ist am günstigsten

Ähnliche Themen

Zitat:

@rudka schrieb am 16. April 2018 um 15:04:56 Uhr:


Herbolzheim. Hol das Ding beim Busch .ist am günstigsten

ne da war ich heute, wollen 188€, jetzt habe ich ein neues Original von VW gefunden für 90€. Eine Frau hat es falsch bestellt, und verkauft es jetzt für 90€, Originalverpackt

Habe momentan dasselbe Problem an einem A4... Hat der Austausch des Regelventils das Problem nun lösen können?

Ich habe auch Hochdruck im Rail zu hoch. Kann as wegen alten Diesel ( stand im Keller mehrere Jahre) sein? Gleich danach ist die Fehlermeldung aufgetaucht.

Aus dem

Ibiza & Cordoba Forum

Zitat:

@faust4 schrieb am 6. April 2021 um 14:54:45 Uhr:


Ibiza BJ 2010, 1,2tdi
Habe in leeren Tank alten (stand im Keller in Reservekanister mehrere Jahre) getan. Nach 300m Meldung und Notmodus.
Druckregelventil ausgetauscht - nichts..
Noch 10 Liter auf der Tankstelle getankt, auch nicht geholfen. Rücklauf nach dem Ventil zu warm.
Hatte jemand so was?

😕😕

Raildruck zu hoch kann entstehen wenn:
- die Vorförderpumpe zu viel Druck macht oder man eine zweite die nicht dazwischen gehört, einbaut. 6 Bar sollten max vor der HDP sein.
- Mengenzumesseinheit auf der HDP klemmt oder das falsche eingebaut ist (es gibt 2 oder 3 Versionen).
- Druckregelventil rechts an der Rail klemmt.
oder
- der Raildrucksensor misst falsch (verschmutzt, Verkabelung nicht ok, 5V Spannung zu hoch/niedrig)

Danke an BLIZZ87 für ausführliche Beschreibung der möglichen Gründe. Dachte ich gleich, dass am "alten" Diesel nicht liegen sollte. Mein Mercedes auch mit Rail System hat viel schlechteres ohne Folgen geschluckt.
Druckregelventil schließt beim Anschließen an Spannung - klemmt nicht. Bleibt noch Drucksensor und Mengenzimesseinheit - wo sitzt die letzte? Und wie sieht die aus?
Beim aussaugen des Sprits aus dem Tank kommt aus der Leitung (vom Tank zum Filter) zusammen mit Sprit die ganze Menge Luft - kann das der Grund sein? Motor läuft rund, ohne Aussetzen

Img-20210410

Übrigens, wie erkennt man, dass Drucksensor verschmutzt ist? Kann man den säubern oder nur Austausch? Was bedeutet 5v zu hoch, zu niedrig? Wie Funktioniert der Sensor?

Ein Raildrucksensor für 2000 Bar hat bei 4,5V 2000 Bar. Bis 2200 ca zeigt er noch an. Ich weiß nicht welcher bei dir verbaut ist. Messbereich ist eigentlich 0,5-4,5V.
ich sehe gerade, das du einen 1.2 TDI hast. Habe ich wohl überlesen. Die CR Systeme sind aber eigentlich sehr ähnlich. Meine Ausführung gilt auf jeden Fall für die Bosch CR Einspritzmengensysteme bei 2.0 TDIs.
Mengenzumesseinheit sitzt normalerweise auf der HDP. Da wird gesteuert wie viel Kraftstoff vor den Kolben kommt oder zurück in den Tank läuft.
Wenn du die Vermutung hast, dass Luft vom Tank kommt, würde ich die Leitung vom Tank mit einem durchsichtigen Schlauch zurück zum Tank (im Kreis pumpen) oder in einen Kanister legen und dann die Pumpe im Tank ansteuern per VCDS oder 12V auf die Pumpe.

Sensor säubern ist meiner Meinung nach nicht möglich. Vor allem nicht wenn Metallspäne drin sind.

Sensor habe ich bestellt, denke aber, dass es an Mengenzumesseinheit liegen sollte. Was ähnliches hatte ich am MB 202cdi. Auf einmal wollte der Motor nicht einspringen. Weder von Anlasser, noch beim Schleppen. Ich musste die hdp runter nehmen. Am Eingang hat sich das Ventil angeklebt/eingeklemmt. Mit dem Streichholz bishen nachgeholfen und es ging wieder.
Vielen Dank für die Erklärungen.
Noch eine Frage - diese 4,5v vom Sensor gehen an Motorsteuerung oder direkt an Druckregelventil? Das zweite wäre zu einfach... So können nur russische Raketen fliegen

Eigentlich ist es ganz einfach analoge Technik. Da ich kein Elektronikexperte bin, verstehe ich es so: MStG gibt einmal +5V und Masse an den Sensor. Über das 3. Kabel kommt dann 0,5-4,5V oder auch bis 5V zurück, damit das MStG "weiß" welcher Druck gerade vorhanden ist. Im MStG ist hinterlegt, dass bei 0,5V z.B. 0 Bar sind und bei 4,5V 2000 Bar (je nach verbautem Drucksensor). Dazwischen wird gerechnet.

Also, Steuergerät rechnet dazwischen und damit auch bei ihm Fehler liegen kann. Aber alles Reihe nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen