Druck auf VW und den Golf steigt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Astra erhöht Druck auf den Golf

„Cool-Paket“ für den Fünftürer – Frühbucher-Rabatt für den Caravan

Wolfgang Eschment
Automobilwoche/17. Juli 2004

Rüsselsheim. Obwohl der Verkauf des neuen Astra die Erwartungen übertrifft, legt Opel bei den Kundengeschenken noch einmal nach. Für den seit März laufenden Astra-Fünftürer gibt es ab sofort ein „Cool-Paket“ mit Klimaanlage und Bordcomputer, das einen Preisvorteil von 1.085 Euro bietet. Und für den im Oktober startenden Caravan gibt es einen Frühbucher-Rabatt: Der „Schnellstartervorteil“ (Opel-Slogan) im Wert von 1.940 Euro wird für 955 Euro offeriert. Inklusive sind Klimaanlage, CD-Radio und das Flex-Organizer-Gepäckraumsystem. Dazu Vertriebsvorstand Uhland Burkart: „Damit kompensieren wir die Incentives, die VW für den Golf bietet.“

Opel wird sowohl das Deutschland-Jahresziel von 50.000 verkauften Astra als auch die Europa-Vorgabe von 200.000 Einheiten überbieten. Vertriebschef Burkart erwartet jetzt für Deutschland „etwa 55.000 bis 60.000 Einheiten“. In Europa habe Opel bereits insgesamt 160.000 Astra-Modelle verkauft. Vom neuen Caravan sollen bis Jahresende noch über 10.000 Autos abgesetzt werden. Opel-Chef Hans Demant hält eine Erhöhung der Astra-Produktion für möglich: „Wir tun alles, um die Produktion der hohen Nachfrage anzupassen.“ Limitierender Faktor sei die Qualität: „Wir lassen nur das raus, was qualitativ hochwertig ist.“

Die Orderbank für den Astra ist laut Burkart auch für die nächsten drei Monate gefüllt, teilweise müssten Kunden bis Oktober auf die Autos warten. „Super Steigerungsraten“ gebe es zudem auf allen Ebenen des Astra-Flottengeschäfts.

Burkart hat bei einigen Händlern Astra-Eroberungsraten von bis zu 40 Prozent beobachtet, auch würden mehr jüngere Käufer in die Schauräume kommen. Besonders freuen ihn die großen Bestellanteile teurer Extras: „Bis zu 20 Prozent der Kunden ordern das Navigationssystem, über 80 Prozent die Klimaanlage.“ Das werde die Profitabilität steigern. Beim ausstattungsbereinigten Preis lägen „Golf und Astra erstmals pari“. Früher habe VW „den Golf immer im Schnitt um sieben Prozent teurer verkaufen können“.

74 Antworten

Wie hier schon gesagt worden ist Konkurenz belebt doch das Geschäft und am Ende ist der Golf doch eh wieder vorne, auch wenn viele an ihm was auszustzen haben, aber er ist und bleibt Deutschlands liebstes Kind. Egal was die anderen auch machen ausser sie machen einen Quantensprung auf allen Ebenen :-)

abwarten bisher ist er es nicht....

Zitat:

Also erhlich wenn ich irgendwo einen Astra stehen sehe denke ich jedes mal, gut das ich mir die Möhre nicht gekauft habe, ich wäre tot unglücklich mit dem häßlichen Ding.

Das gleiche gilt aber auch für den Golf 🙂

Zitat:

bei verkaufszahlen hat vw immer den bora mitgezählt und ohne den würde der golf da nicht auf platz 1 stehen...

Das kann man so auch nicht stehen lassen, im Juni lag der Golf mit ca 7000 mehr verkauften Autos vor dem Astra. Ich glaube nicht das 8000 Boras Neuzugelassen wurden. 🙂

Was mich bei Opel aber wundert ist dass, wenn der Astra so gut läuft sie immer noch was obenfrauf packen, zu verschenken haben die doch auch nichts. Sollte erstmal der Caravan draussen wird Opel sicher noch etwas auf den Golf aufschließen aber überholen werden sie den Golf nie. Dafür ist der deutsche Michel zu sehr festgefahren. Einmal Golf, immer Golf. Ein Blick in eine deutsche Musterstrasse dürfte langen. Überall stehen sie in einem kräftigen Silber und strahlen ihre ganz Designkunst aus. 😉
Nichts für ungut aber ich bin froh weder Golf noch Astra zufahren.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kn0


 

Was mich bei Opel aber wundert ist dass, wenn der Astra so gut läuft sie immer noch was obenfrauf packen, zu verschenken haben die doch auch nichts.

Wer sagt das der Astra gut läuft ....

http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/auto/54120

Berlin (rpo). Der Astra ist offenbar nicht gerade ein Verkaufsschlager bei Opel. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, kämpft der Hersteller mit sinkenden Absatzzahlen
Die Zahl der Händlerbestellungen sei im Juni auf nur noch 2900 Einheiten zurückgegangen, nachdem in den Vormonaten bis zu 18.000 Auftragseingänge registriert worden waren, berichtet die "Welt am Sonntag
...
...

und hässlich ist der!!!!

Ähnliche Themen

genauso wie bei vw...11% absatzeinbuße gegenüber dem iv im vorjahr...

die kohle fehlt den leuten und der wertverlust ist zu enorm

Zitat:

Original geschrieben von g-schock


genauso wie bei vw...11% absatzeinbuße gegenüber dem iv im vorjahr...

die kohle fehlt den leuten und der wertverlust ist zu enorm

http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/auto/54488

.....

Mickeleit reagierte damit auf die Veröffentlichung von Zahlen des Kraftfahrtbundesamt vom Dienstag. Diesen amtlichen Angaben zufolge ist der Absatz der Modelle Golf und Bora in Deutschland im Juni um 11 Prozent gegenüber dem Juni 2003 eingebrochen.

Im ersten Halbjahr lagen die Zulassungen von Golf und Bora in Deutschland mit 108.293 rund 7,5 Prozent unter dem Vorjahr, wie aus den Zahlen aus Flensburg hervorgeht.

Mickeleit machte aber darauf aufmerksam, dass in diesen Angaben sowohl der neue Golf V enthalten sei, wie auch die beiden Modelle Golf Variant und Bora, deren Konstruktionen noch auf dem alten Typ Golf IV beruhen und die ausliefen.

"Der Golf V hat im ersten Halbjahr 2004 verglichen mit dem Golf IV ohne die Modelle Variant und Bora zugelegt", sagte Mickeleit. Zahlen nannte er nicht. Der Absatz von Golf Variant und Bora gehe zurück, teilte er mit.

ok neuester stand...
hab das mit den 11% in der dortmunder zeitung gelesen...danke für die info

hab das mit den 11% in der zeitung gelesen.vor 4 wochen ungefähr..danke für die info

Zitat:

Der Astra ist offenbar nicht gerade ein Verkaufsschlager bei Opel. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, kämpft der Hersteller mit sinkenden Absatzzahlen

Ja die armen Autobauer. 19000 Golf und 12000 Astra neuzugelassen. Da kann einem wirklich Angst und Bange werden. Opel hat den Astra nach Jahren endlich wieder auf Platz zwei geschoben und ist damit nicht zufrieden. Ich werde den Eindruck nicht los, das jedes Unternehmen in Deutschland nur noch vom zu setzten lebt und nur noch aus reiner Menschenliebe hier produziert.

Werk Wolfsburg ist nur noch zu 80 % ausgelasstet und jetzt aber mal schnell an die Lohnkosten, sobald die gedrückt werden, wird wieder alles besser. Das sind doch Ammenmärchen. MB spielt die Werke in Deutschland gegen einander aus und droht mit Südafrika. Bitteschön, auf nach Südafrika und verkauft da eure Autos. Zafira in Polen gebaut? Glückwunsch und viel Erfolg beim Verkauf auf dem starken polnischen Markt. Golf aus der Slowakei ... das Mann am Band verdient 300 Euro im Monat. Wieviele Jahre der wohl arbeiten muss um sich nen Golf zu kaufen?

Maximierung des Gewinns, um nichts anderes geht es und Schreiberlinge, wie in dem Bericht oben, unterstützen diese Entwicklung auch noch.

@Dr.Kn0

da ist leider viel wahres dran...

Zitat:

Im ersten Halbjahr lagen die Zulassungen von Golf und Bora in Deutschland mit 108.293 rund 7,5 Prozent unter dem Vorjahr, wie aus den Zahlen aus Flensburg hervorgeht

Argh, ich sollte morgens nicht soviel Kaffee trinken, ich werd schon wieder sauer.

Hui da verkaufen sie also 7,5 % weniger Golf und Bora im ersten Halbjahr. Das ist der Niedergang, VW ist am Ende, es lohnt sich ja alles so rein gar nicht mehr. Ich sehe sie förmlich vor mir die traurigen Gesichter im Vorstand. 🙁

Leider vergisst diese Meldung beiläufig zu erwähnen wo denn wohl die Golf Käufer geblieben sind. Ich bin nun weder studiert noch irgendwie nen großer VW Fan aber was mir auffällt.....

Vom Touran gab es im Gesamtjahr 2003 52000 (aufgerundet) Neuzulassungen. Schaue ich nun spasseshalber auf die Zulassungen 01-06 2004 stehen in diesem halben Jahr, schon 48000 Touran unter Neuzulassungen. ich bin nun kein Prophet aber ich glaube einfach mal, das VW die 4000 Autos bis Ende des Jahres auch noch verkaufen wird.

Jammern auf sehr, sehr hohem Niveau. Schade das sowas in der Presse immer unterschlagen wird und die Leute den Eindruck bekommen das VW keine Autos mehr verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von g-schock


genauso wie bei vw...11% absatzeinbuße gegenüber dem iv im vorjahr...

die kohle fehlt den leuten und der wertverlust ist zu enorm

Da sind die 11% von VW doch Gold. Wenn der Opel schon nach so kurzer Zeit um 84% nachlässt. Wenn die Zahlen wirklich stimmen. Kann ich mir aber nicht vorstellen 2900 sind mir persönlich ein paar zu wenig, oder?

Aber trotzdem lasst doch die Kirche mal im Dorf. Der Opel ist doch kein schlechter Wagen. Mal abgesehen von den subjektiven Eindrücken einiger Probefahrer. Und so toll und durchdacht ist der Golf wohl auch nicht sonst gäbe es nicht jetzt schon ein MJ 2005, oder? Wenn ich ein MJ 2004 gekauft hätte, hätte ich mir in den A.... gebissen. Und wenn ich meinen vielleicht noch vor dem 31.01.2004 (Klimaaktion) gekauft hätte erst recht. Und warum Opel was draufpackt? Leute, habt Ihr die momentane wirtschaftliche Lage noch nicht erkannt. Ohne Zugabe kauft ein "Geiz ist Geil" Kunde kein Auto mehr. Wer hätte den bei einem GIV nach nicht mal einem Jahr 1000 Euro über Schwacke für seinen "alten" haben wollen und noch am besten 23% Nachlass? Aber das macht VW ja auch nur, im Gegensatz zu Opel, weil sie ihre Kunden so lieben. Und nicht etwa wegen Absatzproblemen, die kann ein Golf nach euren Aussagen ja gar nicht bekommen. 🙂

@drkno

wenn du nach den produktionsorten, kostenminimierung etc gehst darfst du keinen wagen mehr kaufen...das ist heuzutage leider so.

nix wird ausschließlich in deutschland gebaut..

wenn der golf oder der astra nur hier gebaut werden würde und nur aus deutschen bauteilen bestehen würde, würde man bald 50000 euro für nen ver bezahlen....die lohnkosten sind eben in deutschland zu hoch

Zitat:

Original geschrieben von g-schock


wenn der golf oder der astra nur hier gebaut werden würde und nur aus deutschen bauteilen bestehen würde, würde man bald 50000 euro für nen ver bezahlen....die lohnkosten sind eben in deutschland zu hoch

Aha, dann verschenkt also Ford den Focus, der in Saarlouis im Saarland gebaut wird???

Die Lohnkosten in Deutschland mögen zwar hoch sein, dafür aber auch die Produktivität. Siehe z. B. AMD, welche lieber in Dresden aus genau diesem Grund ein zweites Werk gebaut haben als im Ausland.

Ausserdem solltest Du mal über etwas nachdenken: warum ist das alles in Deutschland so???

Die Gehälter und die Produktkosten wurden viel zu großzügig angeglichen!!! VW z. B. hat in 2003 seine Preise um 3,5% erhöht - mit der Begründung Angleichung an die normale Inflation. Und heute auf einmal wollen diese großen Firmen, welche jährlich Preiserhöhungen durchziehen, genau das Gegenteil: Preis hoch und Gehalt runter. Wer soll dann bitte noch kaufen??? Es wird nur dann gekauft oder besser gesagt es kann nur dann gekauft werden wenn Lohn- und Produktkosten in einem gesunden Verhältnis stehen!!!

..... naja alles im Allem kann man wohl sagen, dass VW weiterhin gut dabei ist ihren Ver zu verkaufen. Und nach Abzug aller Unkosten wird sicherlich ein dicker Happen über sein, der jedem Vorstandsmittglied ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern wird.
Derzeit ist es wircklich so das ziemlich viele Unternehmer auf den Zug der Einsparungen und Erhöhung der Arbeitszeiten aufgesprungen sind. Und das nicht weil es ihnen schlecht geht, sondern weil sich der Gewinn noch mehr optimieren lässt und die derzeitige Diskussion dieses zulässt.

Nun könnte ich hier von hundestel ins tausendstel kommen aber das lasse ich lieber, weil es so gar nichts bringt. Wir gehen auf jedem Fall einer Entwicklung entgegen die sehr sehr bedenklich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen