Druck auf VW und den Golf steigt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Astra erhöht Druck auf den Golf

„Cool-Paket“ für den Fünftürer – Frühbucher-Rabatt für den Caravan

Wolfgang Eschment
Automobilwoche/17. Juli 2004

Rüsselsheim. Obwohl der Verkauf des neuen Astra die Erwartungen übertrifft, legt Opel bei den Kundengeschenken noch einmal nach. Für den seit März laufenden Astra-Fünftürer gibt es ab sofort ein „Cool-Paket“ mit Klimaanlage und Bordcomputer, das einen Preisvorteil von 1.085 Euro bietet. Und für den im Oktober startenden Caravan gibt es einen Frühbucher-Rabatt: Der „Schnellstartervorteil“ (Opel-Slogan) im Wert von 1.940 Euro wird für 955 Euro offeriert. Inklusive sind Klimaanlage, CD-Radio und das Flex-Organizer-Gepäckraumsystem. Dazu Vertriebsvorstand Uhland Burkart: „Damit kompensieren wir die Incentives, die VW für den Golf bietet.“

Opel wird sowohl das Deutschland-Jahresziel von 50.000 verkauften Astra als auch die Europa-Vorgabe von 200.000 Einheiten überbieten. Vertriebschef Burkart erwartet jetzt für Deutschland „etwa 55.000 bis 60.000 Einheiten“. In Europa habe Opel bereits insgesamt 160.000 Astra-Modelle verkauft. Vom neuen Caravan sollen bis Jahresende noch über 10.000 Autos abgesetzt werden. Opel-Chef Hans Demant hält eine Erhöhung der Astra-Produktion für möglich: „Wir tun alles, um die Produktion der hohen Nachfrage anzupassen.“ Limitierender Faktor sei die Qualität: „Wir lassen nur das raus, was qualitativ hochwertig ist.“

Die Orderbank für den Astra ist laut Burkart auch für die nächsten drei Monate gefüllt, teilweise müssten Kunden bis Oktober auf die Autos warten. „Super Steigerungsraten“ gebe es zudem auf allen Ebenen des Astra-Flottengeschäfts.

Burkart hat bei einigen Händlern Astra-Eroberungsraten von bis zu 40 Prozent beobachtet, auch würden mehr jüngere Käufer in die Schauräume kommen. Besonders freuen ihn die großen Bestellanteile teurer Extras: „Bis zu 20 Prozent der Kunden ordern das Navigationssystem, über 80 Prozent die Klimaanlage.“ Das werde die Profitabilität steigern. Beim ausstattungsbereinigten Preis lägen „Golf und Astra erstmals pari“. Früher habe VW „den Golf immer im Schnitt um sieben Prozent teurer verkaufen können“.

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Nun bei der ganzen Zulassungssache solltet ihr mal bitte nicht die Autovermietungen vergessen...Prozentual machen die nämlich fast 1/3 der Neuzulassungen aus...Wenn ihr wüsstet was Europcar ( VW-Tochter ) für einen Golf bezahlt...dann würde euch hören und sehen vergehen...!
Beispiele:

- Beamter mit dienstlicher Nutzung des Privat-PKW -> 15%
- Behinderter mit 50% und "G" -> 15%
- Fahrlehrer -> 17%
- Werksangehöriger 17-20% (genau sagt es ja keiner)

Weitere Sondergruppen:

- Int. Organisationen
- Journalisten
- Diplomaten
- VIP's (z. B. Sportler, Schauspieler, etc.)

Wer bezahlt noch den normalen Preis???

Richtig! Nur der kleine Normalbürger mit normalem (kleinen) Einkommen. Die, die sowieso schon das Geld mit der Schubkarre zur Bank bringen müssen bekommen den größten Rabatt. Wo ist da die Gerechtigkeit???

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Wer bezahlt noch den normalen Preis???
Richtig! Nur der kleine Normalbürger mit normalem (kleinen) Einkommen.
Die, die sowieso schon das Geld mit der Schubkarre zur Bank bringen müssen bekommen den größten Rabatt. Wo ist da die Gerechtigkeit???

😉 Gerechtigkeit gibt es nur, wenn man sie sich selber nimmt

warum tun sich nicht einige Golf Interessenten zusammen, und machen einfach eine Sammelbestellung ?
17 % sollten dann (je nach Fahrzeugmenge) gar kein Problem sein... und dieses Forum wäre doch ein idealer Ort, um sowas in die Wege zu leiten

@ArmerGolfer
Wenn du wirklich glaubst daß der Astra keine Konkurrenz für den Golf dann weiß ich nicht ob du den Astra überhaupt kennst, denn der ist genau so gut wie ein Golf. Jeder der beiden hat seine Vor- und Nachteile.
Und ich bin übrigends jemand der von VW auf Opel umgestiegen ist, und ich kenne auch einige.

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Mist, meine rote Brille passt auch nicht rein.
Da habe ich sie einfach auf die Straße gestellt.
(nein das bin nicht ich)
http://bz.berlin1.de/kino/arch/gifs/tage.jpg

Das kann ja auch nicht passen! Du hast die Bügel nicht angeklappt! 😁

Ciao!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@ArmerGolfer
Und ich bin übrigends jemand der von VW auf Opel umgestiegen ist, und ich kenne auch einige.

Mich zum Beispiel! Bin vorher Golf IV gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von olby


warum tun sich nicht einige Golf Interessenten zusammen, und machen einfach eine Sammelbestellung ?

Das erinnert doch stark an letsbuyit.com (wegen der Unsummen an verbranntem Venture Capital auch letsburnit.com...) - ich würde allerdings bezweifeln, dass das mit Autos funktionieren würde. Das würde wohl auch nur klappen, wenn alle im Grossen und Ganzen die gleiche Ausstattung bestellen würden. Dasselbe Prinzip gabs ja auch schon in Supermärkten und Versandhäusern, die Autos in einer bestimmten Konfiguration zu Dumpingpreisen verschleudert haben. Wer weiss, wenns jetzt noch ein paar Jahre früher wäre, hätte man womöglich für die Geschäftsidee letsbuygolf.com glatt einige Millionen Startkapital einstreichen können 😉.

Zum Thema Golf (und Astra) - bei den Vorgängermodellen muss ich zugeben, dass mir rein optisch der Golf IV besser gefallen hat als der Astra G. Besonders das Interieur, Auswahl der Materialien usw. Beim Golf V ist die Evolution m.M. nach zu gering ausgefallen, das Design wirkt zu hausbacken. Klar, es mag zeitloser sein als das des Astra, deshalb weil auf jegliche Experimente verzichtet wurde. Der Ver weckt aber (klar, subjektiv) keine Emotion und genau das ist es, was Opel mit dem neuen Astra erstmals wieder geschafft hat. Trotzdem würde ich sagen, dass das Äussere des Opel keine so geringe Halbwertszeit hat, dass das Auto in 3 Jahren schon wieder alt aussieht. Diese vielzitierte Zeitlosigkeit mag dann zum Tragen kommen, wenn das Auto mal 8,9,10 Jahre alt ist.

Im Grossen und Ganzen sind beides sicher gute Autos, die aber auch zunehmend Konkurrenz sowohl aus den eigenen Modellreihen (Polo, Touran sowie bei Opel Meriva, Zafira) als auch von anderen Herstellern bekommen und tun sich im hartumkämpften Markt, in dem jeder potentielle Käufer noch immer die wirtschaftliche Flaute vor Augen hat und mehr denn je mit Ausgaben geizt sicher auch schwerer als früher. Der Astra wird neue Kunden gewinnen und hoffentlich zu alter Stärke zurückfinden. Der Golf wird wahrscheinlich auch seinen Platz auf dem Thron der Zulassungszahlen behalten - der Deutsche ist eben doch auch Gewohnheitstier.

Persönlich könnte ich mit beiden gut leben (mit dem Astra noch besser 😉), aber solang das Studium dauert ist auch mein 11jähriger absolut in Ordnung.

PS: Was halten Golf V Fahrer eigentlich vom Golf plus? (mal ganz sachlich, nicht ist'n Golf, ist er auch geil Urteile) Muss sagen, dass ich dieses Hochdach doch -tschuldigung - ziemlich hässlich finde, wo der Ver doch schon normal recht hoch gebaut ist. Glaubt ihr, er kann wirklich den Variant ersetzen?

Ich bin auch von VW auf Opel umgestiegen. Auch wenn der Opel zuverlässiger und um Längen besser ist, halte ich beide Marken für gleichermaßen fähige Autohersteller.

Dennoch bleibe ich bei Opel.

Ich denke nicht dass sich die Frage stellt Golf oder Astra. Viele Golf Käufer sind durch die Vielfalt wie auch die Preisstruktur umgestigen. Sei es der Polo, der Größenmäßig gewachsen ist oder der Touran oder aber haben im Hinblick auf die Preise, die durchaus über 30t€ liegen können dann zum A3 bzw. werden zum 1er wechseln. Aber im Grunde sehe ich auch das "wir wollen bloss nix riskieren" Design als größtes Problem für den Golf an. Von vorne sehen sich Golf und Astra doch recht ähnlich wobei mir die Heckpartie beim Astra um einiges besser gefällt als beim Golf. Störend wirken beim Astra nur die Lichter schaut irgendwie "billig" aus.

Mei Leute, jetzt streitet ihr euch schon wieder über Geschmack! Ich finde den besser und der ist schöner oder gar geiler als der andere! Ich habe den Golf gewählt, weil... weil ich ihn haben wollte und ihn mir leisten konnte! Bei anderen mag das mit dem Opel so gewesen sein und das ist doch auch gut so, denn sonst würden wir alle noch Trabbi fahren! Wobei wir uns dann wohl über die beste Farbe streiten würden!

Hmmm... jetzt hab ich doch zu dieser sinnlosen Diskussion meinen Senf dazu gegeben! Mist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Paul Meier


...denn sonst würden wir alle noch Trabbi fahren...

Paule sind wir den jemals gefahren?

Genau, "sonst würden wir alle Käfer fahren", wäre korrekt! 😁😁

Stimmt, Käfer wäre für uns Wessis richtiger, aber ich wollte mit dem Trabbi eigentlich mehr die Planwirtschaft beschreiben, die eben keine derartige Vielfalt an Fahrzeugen hervorgebracht hat wie dies unsere "soziale" Marktwirtschaft schafft (gut rausgeredet, oder?)! Sind wir einfach froh, dass es so ist und wir überhaupt die Möglichkeit zur Wahl haben!

Paule da hast du aber eine suspekte Denkweise 😁
Bei einem Threat bei dem es um die Absatzprobleme des Golfs geht an die Planwirtschaft zu denken 😕
Mach mal lieber die versprochenen Fotos und vergiss die Details nicht !!

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Paule sind wir den jemals gefahren?

Ich ja, ich stamme nämlich aus QLB.

ich nicht 😉, mir ist nur vor jahren mal ein Trabbi (rein) gefahren, nach aufpolieren des Stoßfängers hatte ich keinen Schade, der Trabbi ging jedoch in Rauch auf 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen