Dröhnen des Golf V TDI Motors?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bim am Überlegen, ob ich mir den Golf V 105PS TDI kaufen soll.
In den Tests (z.B ADAC) steht, dass der Motor sehr stark dröhnt. Was sagen die Besitzer von solchen Fahrzeugen? Stimmt es?
Vielleicht könntet ihr mir auch noch was zum Verbrauch und über eure Zufriedenheit oder Ärger mit dem Modell sagen.
Danke

Johannes

29 Antworten

also ich weiß ja nicht wieso ihr beim nem golf auf den motor hören wollt. aber ich lausche während der fahrt gerne der musik die mir aus den boxen kommt zur not auch den leuten die sich in mein auto verlaufen haben 🙂

gruß SirBIB

Zitat:

Original geschrieben von Caranthir


Laut http://www.golf5-sound.de/4902.html sind beim 300+ bessere Frequenzweichen verbaut, wodurch wenigstens etwas Bass vorhanden ist.

aha, guter sound definiert sich über bass. gut, wieder was gelernt.

gruß,

buzz (musiker)

Zitat:

Original geschrieben von johannes866


Danke euch für euere Antworten.
Bin vorgestern mit dem neuen Focus Diesel (109 PS) Probegefahren und habe ihm mit meinem derzeitigen Passat (110PS TDI) verglichen: Kaum ein Unterschied in der Kraft, aber der "Franzose" im Focus ist auch nicht leiser als mein jetziger Passatdiesel. Knurrt auch deutlich beim Gasgeben und läss sich bei viel Gas und leider auch bei wenig Gas sehr deutlich hören.
Vielleicht ist aber auch die Dämmung im Focus nicht so toll. Also so viel kultivierter ist der Commonrail meiner Meinung auch nicht. Und bei 130km/h gibt es Windgeräusche, dass es nur so rauscht. Deshalb meine obige Frage an die Golf V PD Besitzer. Vielleicht tist der Golf V Diesel doch die bessere Wahl als der Focus II.
Wäre auf euere Meinung auch gespannt.

Johannes

Der 1.6 / 109 PS Diesel ist zwar im Focus von Peugeot, aber da hat ford so einiges gemacht das der laut wird wie sonnst was. Haben ihn letzte Woche Probegefahren, und darauf hin bin ich zum Peugeot und hab den gleichen Motor im SW (Kombi) gefahren. Ganz neues Fahrgefühl, ganz anders, sehr leise, und auch viel drehfreudiger und nicht so schwach wie der im Focus.

Muss da schon sagen, das Ford diesen Motor zu einem Lauten schwachen motor gemacht hat.
Urteil schlecht !! (vorallem die Verarbeitung BILLIG!!!)

Habe dann den 1.6l HDI im PUG getauscht gegen einen 2.0l HDI 136 PS und untenraus kein Unterschied zum kleinen Diesel. Der kleine HDI ist ein Super Gerät, man denkt nicht das man einen 1.6l fährt! Man kann den 1.6l HDI sehr empfehlen zumindest im Peugeot.

Re: Dröhnen des Golf V TDI Motors?

Zitat:

Original geschrieben von johannes866


bim am Überlegen, ob ich mir den Golf V 105PS TDI kaufen soll.
In den Tests (z.B ADAC) steht, dass der Motor sehr stark dröhnt. Was sagen die Besitzer von solchen Fahrzeugen?

Man kann es vielleicht nicht als "dröhnen" beschreiben, aber leise ist er nicht. Das hängt aber auch von der Fahrweise und der Drehzahl ab.

Im allgemeinen ist er aber sehr erträglich, wenn man weiß das es eben ein Diesel und kein Benziner ist. Der 2.0 TDI ist subjektiv leiser, was sich vor allem durch ein angenehmeres Geräusch bemerkbar macht.

Mein alter A4/8E mit 130PS PD war teilweise lauter, kann aber zum Schluß auch an der Laufleistung gelegen haben. ;-)

Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, habe gestern erst das 2. Mal getankt.

Ähnliche Themen

"Dröhnen" ist meiner Meinung die falsche
Bezeichnung. "Brummig" trifft's besser.
Brummig wird er

- beim Beschleunigen (egal im welchem Drezahlband) und
- vor allem dann über 3000 U/min.

Wer viel Autobahn fährt - und das zügig, ist das
auf Dauer nervig.

Mit dem 110 PS TDI kann man den nicht
vergleichen. Der alte 110 PS TDI ist kein PD und
daher laufruhiger!

Die PDs heißen nicht umsonst "Rumpel-Düse" ...

Hat noch jemand so ein "Resonanz-Dröhnen" zwischen ca. 2000-2500 U/min? Ist bei meinem neuen 1.9 TDI ziemlich lästig, kann es aber nicht genau orten. Kommt etwa aus dem Bereich hinterer Motorraum/Armaturenbrett und es klingt halt, als ob da was mitschwingt, kann eigentlich kaum vom Motor kommen....

Zitat:

Original geschrieben von Caranthir


Hat noch jemand so ein "Resonanz-Dröhnen" zwischen ca. 2000-2500 U/min? Ist bei meinem neuen 1.9 TDI ziemlich lästig, kann es aber nicht genau orten. Kommt etwa aus dem Bereich hinterer Motorraum/Armaturenbrett und es klingt halt, als ob da was mitschwingt, kann eigentlich kaum vom Motor kommen....

ja, allerdings bei 1200-1600 u/min. klingt ziemlich daneben, war gestern schon beim 🙂, aber der express-service war voll. 🙁 werde der sache nochmal am montag nachgehen. kann ja nicht normal sein, war zumindest am anfang nicht.

gruß,

buzz

Ich hatte den G5 105 PS TDI mal länger als Mietwagen. Ich finde, das Geräuschniveau hat sich gegenüber meinem A3 TDI erheblich verbessert.

Ein Mercedes ist es noch nicht, aber sehr gut trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Ich hatte den G5 105 PS TDI mal länger als Mietwagen. Ich finde, das Geräuschniveau hat sich gegenüber meinem A3 TDI erheblich verbessert.

Ein Mercedes ist es noch nicht, aber sehr gut trotzdem.

Also das Motorengeräusch ist eigentlich das, was mich am TDI am meisten stört. Ist allerdings mein erster Diesel und daher habe ich keinen Vergleich.

Nicht unbedingt beim Fahren aber wenn man irgendwo mit laufendem Motor steht (damit Personen ein oder aussteigen können) oder direkt nach dem Anlassen des Motors, hört man den Diesel schon sehr. Möglich das mein BMW nach 250tkm auch nicht leiser war, es war aber ein anderes Geräusch und hat sich nicht so sehr nach Panzer angehört. ;-)

Der 2.0 soll ja in der Beziehung deutlich laufruhiger sein. Wäre trotzdem kein Grund, mir das Auto ein zweites mal nicht zu kaufen.

Etwas störend: ja, unerträglich störend: nein

Zitat:

Original geschrieben von raumich


Der 2.0 soll ja in der Beziehung deutlich laufruhiger sein. Wäre trotzdem kein Grund, mir das Auto ein zweites mal nicht zu kaufen.

ja was denn nun?

ich find das sowas von nebensache, mein gott, habt ihr euch alle das auto gekauft ohne es vorher probezufahren? und wenn doch kann ich das gejammer nich verstehen! ich find den sound gut! und wer soll bei mir schon ständig ein- und aussteigen? mein dad hat nen 1.4 hdi 16v im citroen, der freut sich immer, wenn er mal bei mir mitfahren darf, weil´s so schön laufruhig ist.
haben ja nun schon einige geposted, dass es auch andere diesel gibt, die in sachen "geräuschbelästigung" dem 1.9 in nichts nachstehen.
wer diesel fährt sollte schon dazu stehen, finde ich!

gruß,

buzz

also ich finde den tiefen brummenden Sound vom Golf echt prima gibt einem doch sowas von einem Rennwagenfeeling wenn man auf die Tube drückt.
Hat doch schon eher was von einem Porsche Turbo oder Ferrari 🙂 und der Durchzug gibt einem ja auch fast recht. Ich möchte auch kein so schnattrig quitschenden hochtönigen Benzinersound haben... der einen an Omas Nähmaschine erinnert... das ist doch was für Weicheier 🙂

Rumpeldüse=Tolledüse weils richtig düst 🙂

😁
nett, aber taugt ja allenfalls dazu die diskussion wieder neu anzufachen, ne? 😉
ich bin zufrieden mit dem sound, nur das resonanzdröhnen, das muss ich mal machen lassen, das nervt wirklich.

gruß,

buzz

Ich habe den 2,0 TDi, hatte vorher den 130PS TDI vom IVer Golf. Bin vom neuen Motor begeistert, guter Anzug, etwas sanfter als vom alten gewohnt, und wenn der erst mal warm ist, merkt man kaum was von Diesel. Der Motor schnurrt dann nur noch wie ein Kätzchen(ok,ok etwas lauter als meine Mitze) versuche doch mal beide TDI probe zu fahren!

der 1.9er läuft auf jeden fall rauher als der 2.0, das ist schonmal fakt. von dröhnen kann aber bei beiden nicht die rede sein.

Zitat:

ja, allerdings bei 1200-1600 u/min. klingt ziemlich daneben, war gestern schon beim 🙂, aber der express-service war voll. 🙁 werde der sache nochmal am montag nachgehen. kann ja nicht normal sein, war zumindest am anfang nicht.

Ist zwar schon uralt, aber kam da irgendwas bei raus? Mein Octavia 1,9 TDI macht das Gleiche

Deine Antwort
Ähnliche Themen