Dröhnen des Golf V TDI Motors?
Hallo,
bim am Überlegen, ob ich mir den Golf V 105PS TDI kaufen soll.
In den Tests (z.B ADAC) steht, dass der Motor sehr stark dröhnt. Was sagen die Besitzer von solchen Fahrzeugen? Stimmt es?
Vielleicht könntet ihr mir auch noch was zum Verbrauch und über eure Zufriedenheit oder Ärger mit dem Modell sagen.
Danke
Johannes
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kornmelcher
PUMPE-DÜSE=rumpel-düse!
sag mal kannst du deine blöden kommentare mal lassen! super Antwort!
@johannes866
also bei 3.000upm ca. 140km/h isser bissl laut aber dröhnen tut da jetzt bei mir nix.....
zudem find ich den PD sound besser als nen CR sound...hört sich irgendwie nach mehr an 😉
ärger hat ich jetzt bisher nur mit nem leichten motorruckeln, wurde dank software update aber behoben...
verbrauch liegt seit ich ihn hab bei 5,8-6,5l (sportliche Fahrweise)
Wenn man in der Garage vor dem Auto steht is fast nicht auszuhalten, da kann man sich gleich vor fünf Discolautsprecher stellen.
Aber im Freien stört mich der Diesel nicht, auch auf Autobahn hör ich nix dröhnen.
Sicherlich ist das aber Einstellungssache, ich mag das typische Dieselgeräuscht, auch wenn der Golf da lange nicht einem geilen neuen LKW-Diesel das Wasser reichen kann.
Ulix
Meiner ruckelt im Stand auch wie Sau. Neuer Luftmassenmesser, nix gebracht. Dröhnen tut er nur nach längerer Autobahnfahrt und er ist dann auch laut. Ich liebe am Diesel nur das Pfeifen beim gasgeben und das Zischen beim schnellen gangwechseln. Hoffe das es mit einem Chip und nen 57i Kit besser klingt :-)
Ähnliche Themen
Hallo,
also "Dröhnen" tut meiner nicht. Zumindest empfinde ich das so. Ich bin vorher eine Peugeot 306 Break mit 1,8 l Benziner gefahren und der war von der Geräuschkulisse um einiges lauter, allerdings nur im Auto 😉
Mein Verbrauch liegt zwischen 5,5 und 6l
Gruß
Megges
hallo johannes866:
die PD aggregate im VW Konzen sind zwar leistungsstark und sparsam, aber so ziemlich das unkultivierteste, was man sich derzeit im dieselbereich vrostellen kann. da ist so ziemlich jeder konkurrent besser (leiser).
die fehlende laufkultur wird in jedem test bemängelt, sogar von der schönfärberischen deutschen presse. den meisten leuten ists aber egal, diesel ist ja in und man hat ja sooo vieell drehmoment.
im ernst, gerade der 1,9 tdi klingt nach wie vor wie ein trecker. ist aber innen nicht so schlimm wie außen und bei gleichmäßiger drehzahl gerade noch auszuhalten. anfahren (kalt) und beschleunigen ist nach meiner ansicht nichts für jemanden, der sich für autos interessiert. wenn dir der sound aber egal ist, ist der diesel eine gute wahl: sparsam und - subj. - kräftig.
aber hier im Forum ist der diesel die heilige kuh (obwohl der ruf wegen dem DPF etwas angekratzt ist). fahr einfach beide probe und entscheide, was Dir mehr wert ist.
ps. an die diesel-fraktion. will hier niemanden über den karren fahren, der einen pd-golf fäht. dafür kann es viele sehr gute und berechtigte gründe geben. nur der sound / die laufkultur ist
keiner davon.
gruß shodan
hi,
mit dem dröhnen is schon wahr, aber nich so krass wie es sich darstellt. er is laut, sicher, aber das nur beim beschleunigen. viele mögen das, ich auch! aber is auch nich jedermanns sache. für mich überwiegen die positiven eigenschaften des motors.
ein kleiner wermutstropfen is allerdings bei mir neuerdings dabei: bei beschleunigung mit wenig gas schwingt irgendwas mit. da dröhnt dann schon was. hab noch nicht rausgefunden, was das sein könnte. is das bei euch auch oder sollte ich vielleicht doch mal zum freundlichen?
gruß,
buzz
wie hört sichs denn an?
bei mir vibriert die umrandung des stellrädchens beim lüftungsgitter auf dem a-brett...
Danke euch für euere Antworten.
Bin vorgestern mit dem neuen Focus Diesel (109 PS) Probegefahren und habe ihm mit meinem derzeitigen Passat (110PS TDI) verglichen: Kaum ein Unterschied in der Kraft, aber der "Franzose" im Focus ist auch nicht leiser als mein jetziger Passatdiesel. Knurrt auch deutlich beim Gasgeben und läss sich bei viel Gas und leider auch bei wenig Gas sehr deutlich hören.
Vielleicht ist aber auch die Dämmung im Focus nicht so toll. Also so viel kultivierter ist der Commonrail meiner Meinung auch nicht. Und bei 130km/h gibt es Windgeräusche, dass es nur so rauscht. Deshalb meine obige Frage an die Golf V PD Besitzer. Vielleicht tist der Golf V Diesel doch die bessere Wahl als der Focus II.
Wäre auf euere Meinung auch gespannt.
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
wie hört sichs denn an?
bei mir vibriert die umrandung des stellrädchens beim lüftungsgitter auf dem a-brett...
na sowas gibts bei mir auch, nur das, was ich meine, kommt eher ausm motorraum. ein sehr sonores schnarren beim langsamen hochtouren, besonders beim stop-and-go-fahren zu hören. schit, kann man schlecht beschreiben, wahrscheinlich muss ich doch mal zum 🙂
@johannes 866
also die geräuscheindrücke sind schon sehr subjektiv, ich würd mal versuchen ne probesfahrt zu machen. alle g5-dieselfahrer sind wohl größtenteils zufrieden mit dem sound ihres autos.
gruß,
buzz
Fahr' den Golf doch einfach Probe.
Ich fahre seit drei Tagen einen nagelneuen Golf V 1.9 TDI (105 PS), vorher Golf IV 1.6 105 PS. Der Diesel ist beim hochdrehen sehr laut und dröhnt und vibriert dabei auch ordentlich - das muß man mögen oder nicht. Ich mag das kernige Geräusch. Bei normaler Fahrt ist der Motor dann unauffällig.
Nochwas: nimm mindestens das RCD-300 plus als Radio, das einfach RCD-300 (ohne plus) klingt wie ein alter Volksempfänger, blechern, scheppert, ohne Bass. Und das bei 3-Wege-System. Das Beta mit 2-Wege in meinem alten Golf IV war 10x besser. Könnte mich immer wieder in den Allerwertesten beissen.
Zitat:
Original geschrieben von Caranthir
Nochwas: nimm mindestens das RCD-300 plus als Radio, das einfach RCD-300 (ohne plus) klingt wie ein alter Volksempfänger, blechern, scheppert, ohne Bass. Und das bei 3-Wege-System. Das Beta mit 2-Wege in meinem alten Golf IV war 10x besser. Könnte mich immer wieder in den Allerwertesten beissen.
meines wissens is das 300 mit dem 300+ baugleich. lediglich sind beim 300+ hinten lsp verbaut, kannste mit dem 300 auch machen (mit vag diagnosegerät freischalten lassen) mit den serienmodellen haste als mensch mit etwas besseren ohren kaum ne chance. aber da gibs hier genug speziealisten!
gruß,
buzz
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
meines wissens is das 300 mit dem 300+ baugleich. lediglich sind beim 300+ hinten lsp verbaut
Laut
http://www.golf5-sound.de/4902.htmlsind beim 300+ bessere Frequenzweichen verbaut, wodurch wenigstens etwas Bass vorhanden ist.
Also mit dem 77kw Diesel kann man definitiv nichts verkehrt machen!!!!! Der Motor hat nen guten Abzug und so lange man im Wagen sitzt fällt er finde ich nicht sonderlich negativ auf. Außerdem sollte man doch zum Dieseln stehen!
Kauf ruhig nen 1,9er ich hätte es auch gemacht wenn ich mich für den Golf entschieden hätte.
mfg
118d