Driving Asstistant Plus

BMW 5er G30

Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:


Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.

So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.

Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.

Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...

372 weitere Antworten
372 Antworten

Wieso ist das Update kostenpflichtig? Lässt sich das nicht unter Garantie, nötigenfalls via Kulanzantrag abhandeln?

Softwareupdates seien kostenpflichtig, es sei den BMW macht eine (Rückruf-)-Aktion.... ich muss mal schauen... Kostenpunkt liegt bei Fr. 150.- (ca. 140 Euro)

Ich würde mal eine andere Werkstatt besuchen...

Zitat:

@BmwDriver8 schrieb am 17. Juni 2017 um 19:28:02 Uhr:


Also kann ich mit 150 kmh auf einer autobahn auf einer spur voll autonom fahren und aber auch spurwechseln, welches aber nicht so gut funktioniert?

Für mich hat auch das Spurwechseln sehr gut funktioniert. Autonom fahren kannst Du meiner Meinung nach überhaupt nicht, weil Du eben genau nicht mitbekommst, wenn das System aussteigt und Du in die Planke donnerst. Genauso ist es übrigens bei engen Kurven, da geht es gast geradeaus weiter. Für mich ist es daher eher ein Unaufmerksamkeits-Kompensations-Assistent zum SMS schreiben. Etwas vom Boden aufheben etc., also genau die Momente, die bisher zu den berühmten "aus ungeklärten Gründen von der Strasse abgekommen"-Unfällen geführt haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 22. August 2017 um 09:13:38 Uhr:


Softwareupdates seien kostenpflichtig, es sei den BMW macht eine (Rückruf-)-Aktion.... ich muss mal schauen... Kostenpunkt liegt bei Fr. 150.- (ca. 140 Euro)

Habe ich bei einem so jungen Auto noch nie gehört und finde es auch unverschämt...

Zitat:

@nufu86 schrieb am 22. August 2017 um 09:14:13 Uhr:


Ich würde mal eine andere Werkstatt besuchen...

Warum? Bin sonst sehr Zufrieden mit denen. Haben auch schon Sachen in Kulanz erledigt und waschen mir jedesmal das Auto für Lau während ich am Kaffetrinken bin...

Das Gesamtpaket muss stimmen, das ist bei mir nicht Abhängig von einer Rechnung...

Gruss

Das was du sagst ist die mindest Vorgabe für den Service bei einer Werkstatt, ist definitiv nix sonderbares.
Sonderbar ist aber, dass man für Software Updates Geld verlangt....

Aber wenn du zufrieden bist, ist doch alles ok...

Zitat:

...waschen mir jedesmal das Auto für Lau während ich am...

Naja ganz für lau ist es nicht, das bezahlst Du an anderer Stelle natürlich mit, z.B. wenn ein Softwareupdate 150€ kostet oder mit dem obligatorischen überteuerten Scheibenwaschwasser. Somit wird eine Leistung mitverkauft, die man möchte oder vielleicht auch nicht. Ich bin da mehr für Transparenz und leistungsbezogene Abrechnung...

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 22. August 2017 um 09:13:38 Uhr:


Softwareupdates seien kostenpflichtig, es sei den BMW macht eine (Rückruf-)-Aktion....

Willkommen beim Premiumservice eines Premiumherstellers im Jahr 2017 mit fix eingebautem LTE Modem in jedem Auto.

Wenn ein Softwarefeature nicht ordentlich funktioniert, mit dem Potential auf der Autobahn in der Leitschiene zu landen, erwarte ich mir schon ein Update ohne Kosten, zumindest im Gewährleistungszeitrum.

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 22. August 2017 um 09:16:41 Uhr:


also genau die Momente, die bisher zu den berühmten "aus ungeklärten Gründen von der Strasse abgekommen"-Unfällen geführt haben.

Der Vorteil vom dem Assistenten scheint vor allen zu sein, dass bei dessen Verwendung einwandfrei geklärt ist, warum man von der Straße abgekommen ist. 😁

Zitat:

Willkommen beim Premiumservice eines Premiumherstellers im Jahr 2017 mit fix eingebautem LTE Modem in jedem Auto.

Wenn ein Softwarefeature nicht ordentlich funktioniert, mit dem Potential auf der Autobahn in der Leitschiene zu landen, erwarte ich mir schon ein Update ohne Kosten, zumindest im Gewährleistungszeitrum.

Da bi ich völlig bei Dir - aber überlege mal was das Arbeitsplätze sichert .. Das CallCenter das die Kunden abtelefoniert, das Scheibbüro welches die Kundenbriefe raus schickt. Der Freundliche der einem dann noch 140 Euronen abnimmt... ;-)
Zufriedenheit und Gesamtpaket alles gut und schön, aber ich habeweder die Zeit und Lust in die Werkstatt zu gurken für eine Sache die Andere bereits seit Jahren, mit ihrem Steckdosenauto praktizieren.

Zitat:

Der Vorteil vom dem Assistenten scheint vor allen zu sein, dass bei dessen Verwendung einwandfrei geklärt ist, warum man von der Straße abgekommen ist. 😁

Ja genau, versteh ich auch nicht warum man sich hier (wenigstens die deutschen Premiumhersteller) nicht zusammen tut und einen europäischen Standard entwickelt ?!

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 22. August 2017 um 09:13:38 Uhr:


Softwareupdates seien kostenpflichtig, es sei den BMW macht eine (Rückruf-)-Aktion.... ich muss mal schauen... Kostenpunkt liegt bei Fr. 150.- (ca. 140 Euro)

Ist weder ganz falsch, noch ganz richtig. Die Updates auf Kundenwunsch kosten üblicherweise um die 150 Euro/Franken. Alles was in Richtung Rückruf, Reklamation etc. geht ist definitiv kostenlos!

Jedes Gerät für 100€ liefert eine Zeit lang kostenlose Updates (Navis, Handys, Spiele, etc.) und BMW möchte für ein Auto was unter Umständen weit über 100.000€ kostet für Softwareupdates auch noch Geld haben?! Lächerlicher geht's ja kaum.

Warum sollte ein Kunde ein Update wünschen, wenn alles sauber funktioniert?

Also was sind das für Updates die Geld kosten?
Ich hab noch nie für updates Geld ausgegeben, sie wurden eher im Service Rahmen mit durchgeführt und stand als 0 Euro Posten dabei. Dies Entspricht auch meiner Erwartungshaltung.
Rückruf etc ist ja wohl selbstverständlich das es nichts kostet.

Vor allem verteilt BMW mit den Updates ja in der Regel keine neuen Funktionen (leider), sondern nur Korrekturen und Verbesserungen...

Zitat:

@Raser6000 schrieb am 23. August 2017 um 01:14:00 Uhr:


Jedes Gerät für 100€ liefert eine Zeit lang kostenlose Updates (Navis, Handys, Spiele, etc.) und BMW möchte für ein Auto was unter Umständen weit über 100.000€ kostet für Softwareupdates auch noch Geld haben?! Lächerlicher geht's ja kaum.

Es geht um extra vom Kunden gewünschte Updates! Wie oben schon geschrieben - wenn Du eh in der Werkstatt bist und es gibt ein Update, wird es kostenlos gemacht. Nur wenn Du zu Deinem Händler fährst und sagst "Ich will das Update XY" (und sonst nix), dann zahlst Du dafür.

Find ich aber auch völlig legitim und nachvollziehbar. Schließlich muss dann extra dafür ein Termin gemacht werden, Platz "gebucht" werden, ein Mitarbeiter abgestellt werden usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen