Driving Asstistant Plus

BMW 5er G30

Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:


Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.

So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.

Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.

Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...

372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

@WaennaW schrieb am 12. August 2017 um 13:54:28 Uhr:


(warum das nicht geht können wohl nur die Entwickler sagen)

Ich fürchte das können sie nicht. Denn wenn sie wüssten warum es nicht funktioniert, könnten sie auch was dagegen tun.

Bis jetzt hat das nur MobilEye geschafft. Alle anderen eiern in der Spur rum oder fahren gleich ganz über die Linien.

@MartinBru

Das ist doch die geniale Lösung im Tesla, die dafür aber die Fahrbahn querende LKWs übersieht und die Fahrer Köpfen lässt, oder ?

Dein ständiges rumnörgeln wie blöd alle Hersteller außer Tesla sind geht mir echt auf den Zeiger - gibt es kein Tesla Fanboy Forum wo Du dafür Applaus bekommen kannst ?

Wenn ich mich richtig erinnere ist der Autopilot2 von Tesla auf der Mobileeye-Technik.
Der Ist Unfall mit dem LKW ist noch mit dem Autopilot 1 geschehen
...Wobei sie ja mit dem Autopilot2 noch immer nicht weiter sind, außer Hardware hat sich (nach vielen Monaten) noch nix verbessert...
Die Kochen halt auch nur mit Wasser (und müssen noch profitabel werden, nicht nur hunderte von Millionen Verluste schreiben)

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 12. August 2017 um 16:49:12 Uhr:


Das ist doch die geniale Lösung im Tesla, die dafür aber die Fahrbahn querende LKWs übersieht und die Fahrer Köpfen lässt, oder ?

Ja, aber immerhin war er dabei mitten auf der richtigen Spur. 😉 Und dass Spurhaltassistenten LKW erkennen können sollten, während der Fahrer DVD schaut, ist mir neu. Kann das der von BMW?

Ich weiß ja nicht, wie du auf Tesla kommst, davon war überhaupt nicht die Rede. Mobileye ist eine Firma die Intel gehört. Die verkaufen ihre Hardware an jeden, nur nicht an Tesla. 😉

Tesla selbst schafft es übrigens mit der eigenen Hardware auch nicht ordentlich die Spur zu halten. Aber in deinem blinden Hass auf Tesla ist dir das wahrscheinlich nicht bekannt.

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt ca 2000Kilometer gefahren. Leider für mich nur mit Abstandstempomat wie gewohnt entspannt.
Spurwechsel bei voller Autobahn und ständig wechselnden Geschwindigkeiten im Ruhrgebiet??
Wer das hin bekommt, hat es geschafft!!!
VG Olli

@MartinBru

Ich habe nirgendwo geschrieben dass die Technik von Tesla ist, nur dass sie dort verbaut ist.

Als auch BMW Fahrer sollte Dir dich bekannt sein, dass sich im BMW über 5 km/h keine DVD Abspielen lässt, bzw. nur noch der Ton zu hören ist, weshalb der Vergleich arg hinkt.

Last but not least - ich habe keinen "blinden Hass" auf Tesla oder sonst irgendwas, nur geht mir Dein ständiges Hohelied auf den Zeiger !

Die mögen ja beim versenken der Anlegergelder einige Sachen richtig machen, oder auch vorantreiben und bringen, aber so heilig und unfehlbar wie Du es immer verklärst ist auch dieses Unternehmen nicht.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 12. August 2017 um 17:33:23 Uhr:


Als auch BMW Fahrer sollte Dir dich bekannt sein, dass sich im BMW über 5 km/h keine DVD Abspielen lässt, bzw. nur noch der Ton zu hören ist, weshalb der Vergleich arg hinkt.

Der Kollege hatte sich den DVD Player mit einem Saugnapf ins Auto geklebt. Ich glaub das geht auch im BMW. Der Tesla hat gar keinen Schlitz für optische Medien und kann daher keine Videos abspielen. Weder im Stand noch bei 250km/h.

Zitat:

[...] so heilig und unfehlbar wie Du es immer verklärst ist auch dieses Unternehmen nicht.

Da kann ich jetzt aber nichts dafür, dass du von mir nur die Posts liest, wo ich Tesla lobe. 😉

Ich schreibe auch genug kritisches, z.B. zum Innenraum, Lederqualität, Scheinwerfer, Sitze, fehlendes Surroundview und Softclose und was weiß ich noch alles.

Zitat:

@FMSO190D schrieb am 17. Juni 2017 um 16:02:50 Uhr:


Mir fehlt leider auch total das Vertrauen in den Driving Assistant um den empfehlen zu können oder auch nur unbeschwert zu benutzen. Rechtskurven auf der linken Spur der Autobahn oder Linkskurven auf der Landstrasse gehen leider gar nicht. Ich rede nicht von sehr hohem Tempo, schon bei ca 100km/h lenkt der Assistant viel zu spät selber (wenn überhaupt - ich muss immer eingreifen), aber wenn die Reifen über die Fahrbahnmarkierungen kommen ist das imho ungenügend.
Dasselbe mit dem Spurwechseln. Mehrmals probiert, 3-spurige Autobahn, ich fahre ganz links. Blinker rechts setzen, er fängt an die Spur zu wechseln, fährt über alle Fahrspuren und würde ohne Eingriff rechts in den Graben fahren. Er erkennt wahrscheinlich die erreichte Fahrspur nicht schnell genug und fährt einfach weiter rüber...
Einfach nur einem andern Auto hinterherfahren funktioniert aber ganz gut - immerhin etwas für Stauverkehr, aber das viele Geld nicht wert...

Ich kann das nur bestätigen, einfach nur hinterherfahren funktioniert. Allerdings Lenk Assistenz u. Spur benutze ich nicht
VG Olli

Die aktive Geschwindigkeitsregelung funktioniert bei mir sehr gut, besonders auf der Autobahn.

Der Lenk- und Spurassistent ist nur eine marginale Unterstützung. Der Lenkassistent setzt ohne vorausfahrendes Fahrzeug schon sehr früh aus und hält auch die Spur nicht besonders gut. Der Spurassistent greift auch dann noch ein, wenn der Lenkassistent automatisch abgeschaltet wurde (wahrscheinlich aufgrund eines Schwellwerts). Leider lenkt er auch beim Spurwechsel auf der Autobahn dagegen, obwohl ein Blinker gesetzt wurde.

Ein automatische Vollbremsung gab es auch schon. Allerdings nicht bei einer Gefahrensituation sondern wahrscheinlich bin ich zu "schnell" zu nah an ein parkendes Auto gefahren (wollte in eine Parkbucht rückwärts hinter das parkende Auto). War schon ein wenig befremdlich, zeigte aber gut die Grenzen solcher Systeme auf.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 21. August 2017 um 15:09:05 Uhr:


Leider lenkt er auch beim Spurwechsel auf der Autobahn dagegen, obwohl ein Blinker gesetzt wurde.

Da ist aber gröber was kaputt. Das funtionierte doch schon beim F10/11 vor mittlerweile 8 Jahren ohne Probleme.

Funktionierte auch in meinem A6....

Den Effekt hat auch schon ein anderer G3x Besitzer irgendwo hier gepostet. Kommt nicht immer vor.

Nachdem ich nun doch einige Kilometer mit dem DAP zurückgelegt habe, finde ich ihn ganz gut. Auf der Autobahn funktionieren sowohl der Spurhalte- als auch der Spurwechselassistent recht gut, wenn man aktiv dabei ist. Im Grunde sehe ich den Einsatzzweck in den Situationen, in denen man früher unaufmerksam war, z.B. beim Tippen einer Nachricht o.ä. Man hat zwar die Hand am Lenkrad, ist aber doch nicht so ganz bei der Sache.
Wenn man das System etwas kennengelernt hat, kann man es gut einbeziehen.
Allerdings gibt es für mich ein seltsames und ein völlig unverständliches Detail:
- wenn ich lenke und der Assistent hat das Gefühl, ich verlasse die Spur, lenkt er recht stark dagegen. D.h. wenn ich im Ernstfall ausweichen müsste, hätte ich einen grösseren Widerstand und kein Gefühl für das Lenkrad
- völlig unverständlich ist für mich, dass es keinen Warnton gibt, wenn der DAP die Spur nicht mehr erkennt. Das heisst, dass er "die Orientierung verliert", ich dies aber evtl. gar nicht richtig mitbekomme (ausser an den verschwindenden grünen Begrenzungen im Display). Dadurch fährt er im Zweifel z.B. einfach gegen eine Verkehrsinsel bei ins in der Stadt. Das konnte ich mehrfach nachvollziehen. Wenn man das System falsch versteht, passierts. Ich bin mal gespannt, wann das erste Fall medial rundgeht, es steht ja jeden Tag ein Dummer auf...

In der Tat ist der grün/grau Wechsel des Lenkrads leicht zu übersehen. Wenn man aber bedenkt, wie oft die Spur verloren geht, würde mich ein Warnton schnell nerven. Auf einer dreispurigen AB, hat das System auf dem linken Fahrstreifen (rechts durchgezogene Linie) die Spur so gut wie nicht erkannt, obwohl die Markierung sehr gut war, kein Regen usw. Die Mittelspur dagegen wurde sehr zuverlässig erkannt. Auf der Landstraße verwende ich automatisiertes Lenken nicht mehr. Es funktioniert einfach nicht zugerlässig genug. Die beste Lösung wäre es, wenn BMW die Spurerkennung weiterentwickelt und per SW Update nachliefert.

Zitat:

@MightyBo schrieb am 22. August 2017 um 06:23:25 Uhr:


In der Tat ist der grün/grau Wechsel des Lenkrads leicht zu übersehen. Wenn man aber bedenkt, wie oft die Spur verloren geht, würde mich ein Warnton schnell nerven. Auf einer dreispurigen AB, hat das System auf dem linken Fahrstreifen (rechts durchgezogene Linie) die Spur so gut wie nicht erkannt, obwohl die Markierung sehr gut war, kein Regen usw. Die Mittelspur dagegen wurde sehr zuverlässig erkannt. Auf der Landstraße verwende ich automatisiertes Lenken nicht mehr. Es funktioniert einfach nicht zugerlässig genug. Die beste Lösung wäre es, wenn BMW die Spurerkennung weiterentwickelt und per SW Update nachliefert.

Dem kann ich mich nur anschliessen. Auf mir bekannten (Autobahn-)Strecken setze ich es rege ein, da ich weiss wo die Grenzen liegen. Auf unbekanntem Terrain nur mit erhöhter Vorsicht. Stressfrei fahren ist dann anderst :-)

Ausserorts oder gar Innerorts auf keinen Fall, dafür ist es einfach nicht ausgereift genug.

Ich krieg am Donnerstag ein (kostenpflichtiges) Softwareupdate, da meins noch einen Stand von 2016 hat (Auslieferung Februar). Ich hoffe mal da sich da doch was gebessert hat... und vor allem hoffe ich dass eine Verbesserung überhaupt möglich ist ohne Hardwareupdates...

Deine Antwort
Ähnliche Themen