Driving Asstistant Plus
Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:
Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.
So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.
Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.
Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...
372 Antworten
Ich hatte bisher nur die Möglichkeit DAP bei einer zwei tägigen Probefahrt zu testen. Persönlich bin ich schon enttäuscht, da ich oft eingreifen musste um nicht in der Leitplanke zu landen. Überholen hat bei mit gar nicht funktioniert. Aber vielleicht war ich auch der Technik nicht mächtig.
Mal sehen wenn mein Neuer kommt - bestellt habe ich es trotzdem, einfach der Vollständigkeit halber 😉
Zitat:
@BmwDriver8 schrieb am 18. Juni 2017 um 22:12:21 Uhr:
Ich denke ich mache dann auch mal
Eine Probefahrt mit den fetaures
Machen wir doch eine Top Gear Challenge draus: Wir fahren mit einem 5er, einer E-Klasse, einem Volvo, einem Passat und einem Tesla hintereinander dieselbe Strecke.
Manuelle Lenkeingriffe sind verboten und wer als erster in den Graben fährt oder gegen die Leitschiene knallt hat verloren. 😁
Ich gebe nun auch mal meine Meinung nach all den hitzigen Wortgefechten zu ab. Mein G30 wird in 4 Wochen mir in MUC übergeben. Bislang konnte ich ihn bei einer 3-tägigen Probefahrt ein wenig! kennenlernen, also den DAP. Meine Meinung nach einer 90 km langen Autobahnetappe war ausgesprochen positiv. Er hat mich nämlich - das was er auch beschreibt - sehr gut assistiert. Entspanntes Fahren! Ich hatte auch nie Probleme mit dem Spurwechsel. Blinkerhebel in die Tipp-Blink-Stellung drücken und ab gehts. Die einzigsten Situationen, die meiner Meinung nach optimimiert werden sollten, ist das Verhalten bei dem Passieren von Ausfahrten. Hier hat er dazu geneigt, einen falschen Fahrschlauch zu erkennen.
Aber sonst, er assistiert. Und das gut!
Also ich habe meinen G30 vor ca. einem Monat erhalten und fahre auf der Autobahn oft „assisted“ mit DAP. Sofern die Linienführung klar ist, hält der G30 relativ gut die Spur. Problematisch sind Ausfahrten, enge Kurven, Spurwechsel (da fährt der G30 oft über streifen an der Seite – Lenkrad vibriert aber DAP merkt es nicht sofort) und Baustellen (da muss man gegen das Auto ein wenig „kämpfen“). Das sind wahscheinlich Software bedingte Probleme, und da wäre es Wünschenswert, dass BMW die relevante Software mit neuen erkenntnissen periodisch updaten würde (wie Tesla es auch tut...nur bei BMW halt ein wenig komplizierter).
Zitat:
@twil01 schrieb am 19. Juni 2017 um 07:11:39 Uhr:
Also ich habe meinen G30 vor ca. einem Monat erhalten und fahre auf der Autobahn oft „assisted“ mit DAP. Sofern die Linienführung klar ist, hält der G30 relativ gut die Spur. Problematisch sind Ausfahrten, enge Kurven, Spurwechsel (da fährt der G30 oft über streifen an der Seite – Lenkrad vibriert aber DAP merkt es nicht sofort) und Baustellen (da muss man gegen das Auto ein wenig „kämpfen“). Das sind wahscheinlich Software bedingte Probleme, und da wäre es Wünschenswert, dass BMW die relevante Software mit neuen erkenntnissen periodisch updaten würde (wie Tesla es auch tut...nur bei BMW halt ein wenig komplizierter).
Das entspricht auch ungefähr meiner Erfahrung nach auch etwa einem Monat jetzt. Seit meinen ersten Erfahrungen sind jetzt noch Erfahrungen im täglichen Berufsverkehr auf den Autobahnen um München dazugekommen. Auch hier bin ich etwas enttäuscht vom DAP bzw. habe zu wenig Vertrauen um ihn permanent aktiviert zu haben. Auf der A96 sind gerade ziemlich viele Baustellen und das kann er natürlich gar nicht (viele verschiedenfarbige Markierungen), war aber zu erwarten und ist nicht weiter schlimm. Da sollte man den DAP deaktiviert lassen, sonst lenkt der einen bestimmt gleich in die Mauer.
Blöde finde ich weiterhin, dass er wenn es gut läuft ganz gut funktioniert und brav dem Auto vor mir hinterherfährt, aber trotzdem hin und wieder in Rechtskurven eine "zu weite Linie" wählt, sodass ich deutlich mitlenken muss um nicht über die linke Fahrbahngrenze zu geraten. Das ist in diesen Situationen leider nicht viel besser als in meinem 2012er Passat.
Und die assistierten Spurwechsel funktionieren bei mir nicht richtig, also nur zur hälfte. Und ich hab das jetzt oft probiert. Aktivieren ist eigentlich ganz leicht. Bei eingeschaltetem Assistenten den Blinkerhebel bis zum Druckpunkt drücken und halten (nicht "einrasten"😉. Wenn man zu früh loslässt bricht er den Spurwechsel ab. Also halten bis er die Fahrspur min. halb verlassen hat, dann loslassen. Ja und jetzt fährt er bei mir leider munter weiter rüber bis ihn der Graben stoppen würde... Ich finde das ist Funktion nicht erfüllt.
Anbei noch ein Bild von den Knöpfen (wollte ja jemand sehen). Bedienung ist einfach, komfortabel und selbsterklärend. Ich meine aber die Umsetzung ist unsauber programmiert.
Also wenn ich das so lese, bereue ich es nicht es ausgelassen zu haben. Kommt für mich eh nicht wirklich in Frage weil ich nicht so viel Autobahn fahre. Bei den "Erkenntnissen" bin ich leider skeptisch. Die hätten sie ja auch schon zur genüge aus den 7er Kunden erschliessen können.
Wünsche euch auf jeden Fall dass da noch Updates kommen die euch noch gelassener autonom fahren lassen. Wenn der öfter mal die Spurstreifen tuschiert wär das für mich alles andere als entspannt 🙂
Cheers
Interessant ist, dass hier die spreizung sehr stark ausgeprägt ist. Ich habe eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht, spur wird ordentlich gehalten, Ausnahmen Baustellen etc. Da kommt es auch mal vor das das Fahrzeug sich verwirrt. Spurwechsel funktioniert auch nicht sicher, sprich merkt relativ spät, wann der Spurwechsel endet.
Kann man sicher noch weiter optimieren, jedoch ist es definitiv kein schlechtes System. Ich hoffe aber auch, daß das System weiter gewartet wird.
Denke die Spreizng resultiert aus den unterschiedlichen Erwartungshaltungen. Die einen sehen es als Assistenzsystem und werden sicherlich weitestgehend zufrieden sein. Andere haben eher den Punkt "autonomes Fahren" im Hinterkopf und werden enttäuscht sein.
Auch wenn ich nur von einem langen Wochenende Probefahrt sprechen kann - ich finde es ist ein sehr angenehmer Helfer bei Autobahnfahrten. Das das System in engen Kurven, Baustellen, Abfahrten perfekt funktioniert, erwarte ich persönlich aber auch gar nicht.
Ich habe das System seit Dezember 2016 im G11 und kann Deine Einschätzung nach 13 tkm voll und ganz unterstreichen.
Ich fahre seit einem Jahr die aktuelle E-Klasse und finde das dortige System sehr entlastend, gerade auf längeren Strecken. Nächstes Wochenende habe ich dann einen G30 zur Probefahrt und werde da ganz besonders drauf achten.
Ich gebe dann mal Feedback, befürchte aber, das Mercedes da noch die Nase ein bisschen weiter vorne hat.
Hatte jetzt meinen ersten Kontakt und war leider enttäuscht. Autonomes Fahren erwarte ich nicht, aber ich hätte erwartet, dass der BMW es mindestens so gut wie mein Seat von 2013 kann.
Für mich ist es auch nur eine Unterstützung, die mit kleinen Korrekturen hilft und ich nicht händefrei fahren will.
Das VAG System funktioniert selbst bei Baustellen und das sehr gut. Hier hoffe ich, dass BMW das in den Griff bekommt, bis bei mir der Wechsel ansteht.