Driving Asstistant Plus

BMW 5er G30

Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:


Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.

So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.

Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.

Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...

372 weitere Antworten
372 Antworten

@MartinBru du hast dich soeben selbst disqualifiziert. Im out

Zitat:

@JensPB schrieb am 18. Juni 2017 um 18:42:35 Uhr:


Es stört mich, wenn diese normalerweise nicht BMW Fahrer über einen BMW Videos machen.

Nach der Logik müsste der gesamte Markt an Autosendungen und -magazinen verboten werden. Und welcher Autofan möchte ernsthaft in einer Welt ohne Top Gear und Grand Tour leben?

Ich will ja keine Magazine verbieten, es soll nur gut und richtig berichtet werden! Wenn Fake News berichtet werden, ist es nicht in Ordnung

Jemand der keinen BMW bzw. keinen G30/31 fährt kann auch nichts zum Thema beisteuern!

Hier haben Leute berichtet, die 600 oder mehr KM mit dem Driving Assistant gefahren sind. Meiner Meinung nach haben diese Leute den richtigen Eindruck, wenn Sie davon berichten.

Ich sehe es ähnlich. Bei so einem Thema wie hier wünsche ich mir auch eher Feedback von denen, die das Auto schon möglichst seit Wochen und mehr als 1.000km gefahren sind, anstatt von ggf gar voreingenommenen Testern im Rahmen eines 1-2 Tages Test. Aber die leicht feindselige Art hier muss auch nicht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 18. Juni 2017 um 19:03:18 Uhr:


Ich sehe es ähnlich. Bei so einem Thema wie hier wünsche ich mir auch eher Feedback von denen, die das Auto schon möglichst seit Wochen und mehr als 1.000km gefahren sind, anstatt von ggf gar voreingenommenen Testern im Rahmen eines 1-2 Tages Test. Aber die leicht feindselige Art hier muss auch nicht sein.

Stimme Dir voll und ganz zu

Und dann kommt noch der persönliche Eindruck dazu. Jemand der ständig 200 und mehr mit einem Assistenten fährt hat sicher einen anderen Eindruck, als jemand der 130 im schnitt mit DAP fährt.

Natürlich wäre es wünschenswert, wenn wer berichtet, der möglichst viel Erfahrung mit dem System hat. Nachdem ein Autotest normalerweise aber höchstens über ein paar hundert Kilometer läuft, muss man auf Youtube ansehen was es gibt.

Es ist natürlich gerne jeder Besitzer eines G30/31 aufgerufen ein entsprechend umfangreiches, positives Video über den Driving Assistant Plus zu drehen. Das würde ich mir gerne ansehen.

Ich bin ja mit Tesla nicht verheiratet. Wenn BMW es schafft ein passendes Elektroauto mit fortschrittlichem Fahrassistenten zu liefern, wird mein nächster auch wieder ein 5er. Glaubt ihr ich fahre den Tesla freiwillig? 😉

Zuviel offtopic hier. Füttert nicht die Trolle!

Zurück zum Thema, auf dem Video auf Seite 2 scheint das System doch paar Aussetzer zu haben und teils extrem spät zu lenken (kommt nah an die Leitplanke)
Mich würde mal interessieren wie sich das System im Vergleich zu dem System aus dem VAG Konzern abschneidet. Vielleicht hat ja jemand von euch direkten Vergleich. Ich brauche kein Video, sondern wirklich kurzen subjektiven Vergleich.

Bin mit dem Spurhalteassistenten in meinem Leon sehr zufrieden, er unterstützt einen doch ungemein, gerade in engen Baustellen und korrigiert unterstützend, jedoch sehr sanft. Deswegen interessiert mich insbesondere wie es im Vergleich zu dem was ich gewohnt bin abschneidet.

Zitat:

@JensPB schrieb am 18. Juni 2017 um 18:48:17 Uhr:


Ich will ja keine Magazine verbieten, es soll nur gut und richtig berichtet werden! Wenn Fake News berichtet werden, ist es nicht in Ordnung

Jemand der keinen BMW fährt kann auch nichts zum Thema beisteuern!

Genau darum geht es, DU hast hier den Stuss geschrieben.

Zitat:

einen Driving Assistant Plus (hier den Teil des Spurhalteassistenten) auf der Landstraße verwendet, obwohl dieser eigentlich für die Autobahn und Bundesstraßen gedacht ist, dann muss ich sagen - Thema verfehlt.

Kannst ja auch mal einsehen, egal wer was fährt, das Deine Aussage nicht stimmt.

Und BTW. Woher willst du wissen was ich alles fahre?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 18. Juni 2017 um 19:23:31 Uhr:



Zitat:

@JensPB schrieb am 18. Juni 2017 um 18:48:17 Uhr:


Ich will ja keine Magazine verbieten, es soll nur gut und richtig berichtet werden! Wenn Fake News berichtet werden, ist es nicht in Ordnung

Jemand der keinen BMW fährt kann auch nichts zum Thema beisteuern!


Genau darum geht es, DU hast hier den Stuss geschrieben.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 18. Juni 2017 um 19:23:31 Uhr:



Zitat:

einen Driving Assistant Plus (hier den Teil des Spurhalteassistenten) auf der Landstraße verwendet, obwohl dieser eigentlich für die Autobahn und Bundesstraßen gedacht ist, dann muss ich sagen - Thema verfehlt.

Kannst ja auch mal einsehen, egal wer was fährt, das Deine Aussage nicht stimmt.

Und BTW. Woher willst du wissen was ich alles fahre?

Immer noch OFF Topic!!!

Zitat:

@Calucha schrieb am 18. Juni 2017 um 19:22:38 Uhr:


Zuviel offtopic hier. Füttert nicht die Trolle!

Zurück zum Thema, auf dem Video auf Seite 2 scheint das System doch paar Aussetzer zu haben und teils extrem spät zu lenken (kommt nah an die Leitplanke)
Mich würde mal interessieren wie sich das System im Vergleich zu dem System aus dem VAG Konzern abschneidet. Vielleicht hat ja jemand von euch direkten Vergleich. Ich brauche kein Video, sondern wirklich kurzen subjektiven Vergleich.

Bin mit dem Spurhalteassistenten in meinem Leon sehr zufrieden, er unterstützt einen doch ungemein, gerade in engen Baustellen und korrigiert unterstützend, jedoch sehr sanft. Deswegen interessiert mich insbesondere wie es im Vergleich zu dem was ich gewohnt bin abschneidet.

Wenn ich mich nicht irre ist das in dem Genannten Video ein 7er. Ich finde, dass der DAP im 5er noch einen ganzen Schritt Entwicklung nach vorn gemacht hat. Ich persönlich kann nichts negatives zum DAP sagen.
Einen Vergleich zu Fahrzeugen des VAG Konzerns kann ich Dir leider nicht geben, da ich solche Autos nicht fahre.

Ruhig leute

Meldet sich jetzt ein 5er Fahrer freiwillig und macht ein Video mit aktuellster Software? Alle vorhandenen Videos sind mindestens 6 Monate alt und da kann sich in der Tat einiges getan haben in der Funktionsweise.

Idealerweise mit einer Mischung aus Autobahn und Landstraßen.

Wäre perfekt

In 10 Tagen hole ich meinen in M ab. Ggf ergibt es sich - sind immerhin 700km

Toll, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen