Driving Asstistant Plus
Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:
Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.
So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.
Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.
Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...
372 Antworten
Bin heute den 530d xdrive Touring probegefahren und bin begeistert. Das entspannte fahren steht voll im Vordergrund und er lenkt sogar auf engeren Kurven sauber mit. Das Spurwechseln funktioniert leider nicht so toll, trotzdem lohnt es soch den DAP zu bestellen. Das so genannte Teil autonome fahren steht voll im Vordergrund und macht auch richtig Spaß. Bmw hat das toll gemacht.
Kann mann den bei den vielen Personalisierungsmöglichkeiten den Spurwechselassistenten ausschalten... mir reicht im Stau wenn meine Spur gehalten wird, und das scheint doch brauchbar zu funktionnieren.
Zitat:
@narcorex schrieb am 24. Juni 2017 um 15:49:29 Uhr:
Kann mann den bei den vielen Personalisierungsmöglichkeiten den Spurwechselassistenten ausschalten... mir reicht im Stau wenn meine Spur gehalten wird, und das scheint doch brauchbar zu funktionnieren.
Die Spur wird nur gewechselt wenn du den Blinkerhebel länger gedrückt hältst - unter der Voraussetzung dass der Spurwechsel auch stattfinden kann.
Wenn du normal fährst wechselt das Auto natürlich nicht die Spur.
Lg Dimark
Ähnliche Themen
Im Head up Display wird das noch zusätzlich mit einer blinkenden Linie angezeigt. Soll von der linken auf die rechte Spur gewechselt werden, beginnt das Manöver mit dem Blinken der Spur. Da kann dann die Hand vom Lenkstockhebel entfernt werden. Bei Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h habe ich das noch nicht getestet, aber bis dahin funktioniert es ohne Probleme.
Hatte bei Bestellung der G30 Limo die BMW Preisliste Stand März. Dort steht, dass der Spurwechselassistent im Bereich von 70-120 km/h funktioniert. In der neuen Preisliste Juli steht nun "zwischen 70 km/h bis 180 km/h".
Wenn mein G30 erst im Oktober ausgeliefert wird, müsste er doch schon den erweiterten Geschwindigkeitsbereich können, oder? ;-)
LG
Zitat:
@BmwDriver8 schrieb am 24. Juni 2017 um 15:40:50 Uhr:
Bin heute den 530d xdrive Touring probegefahren und bin begeistert. Das entspannte fahren steht voll im Vordergrund und er lenkt sogar auf engeren Kurven sauber mit. Das Spurwechseln funktioniert leider nicht so toll, trotzdem lohnt es soch den DAP zu bestellen. Das so genannte Teil autonome fahren steht voll im Vordergrund und macht auch richtig Spaß. Bmw hat das toll gemacht.
Wie genau empfindest Du das "entspannte" Fahren, weil du musst ja trotzdem permanent die Hände am Lenkrad lassen und voll aufmerksam sein, oder? Was ich in meinem F10 immer total nervig empfand, war wenn Fahrzeuge auf die linke Spur gingen. Dann hat das System immer relativ heftig eingebremst - kann das der G30 inzwischen besser?
Nein kann er nicht. Wenn sich wer reinzwängt versucht das System so schnell wie möglich den gesetzlichen Mindestabstand wieder herzustellen. Da kann aber der Assistent nichts dafür, das müsstest du selbst eigentlich auch machen. Tut aber wahrscheinlich keiner.
Und es nervt ohne Ende. Wurde gestern immer weiter nach hinten durchgereicht. Einer zieht in der Kolonnenfahrt vor. Auto bremst. Mein Nachfolger geht genervt auf die rechte Fahrbahn, überholt mich dann dort und zieht vor mir rein... mein Auto bremst wieder.... zum Ausgleich kriege ich von hinten eine Lichthupe gereicht.
Außerdem dauert es viel zu lange bis der Wagen wieder beschleunigt wenn vor mir die Fahrbahn wieder frei ist. Da reagiert ein Fahrschüler schneller.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. August 2017 um 10:24:58 Uhr:
Nein kann er nicht. Wenn sich wer reinzwängt versucht das System so schnell wie möglich den gesetzlichen Mindestabstand wieder herzustellen. Da kann aber der Assistent nichts dafür, das müsstest du selbst eigentlich auch machen. Tut aber wahrscheinlich keiner.
Ich lass meinen dann immer rollen, wenn vor mir einer reinzieht...das kann der Computer halt noch nicht 🙂
Zitat:
@earlgrey68 schrieb am 12. August 2017 um 10:36:08 Uhr:
Und es nervt ohne Ende. Wurde gestern immer weiter nach hinten durchgereicht. Einer zieht in der Kolonnenfahrt vor. Auto bremst. Mein Nachfolger geht genervt auf die rechte Fahrbahn, überholt mich dann dort und zieht vor mir rein... mein Auto bremst wieder.... zum Ausgleich kriege ich von hinten eine Lichthupe gereicht.
Außerdem dauert es viel zu lange bis der Wagen wieder beschleunigt wenn vor mir die Fahrbahn wieder frei ist. Da reagiert ein Fahrschüler schneller.
Ist zwar nicht nett, aber ich gebe da einfach kurz ein wenig Gas und dann ist die Lücke zu.
Finde das automatische Abstandhalten ( F10) gerade auf langen Strecken und dichtem Verkehr extrem entspannend
U
Zitat:
@Janet2 schrieb am 12. August 2017 um 11:28:58 Uhr:
Zitat:
@earlgrey68 schrieb am 12. August 2017 um 10:36:08 Uhr:
Und es nervt ohne Ende. Wurde gestern immer weiter nach hinten durchgereicht. Einer zieht in der Kolonnenfahrt vor. Auto bremst. Mein Nachfolger geht genervt auf die rechte Fahrbahn, überholt mich dann dort und zieht vor mir rein... mein Auto bremst wieder.... zum Ausgleich kriege ich von hinten eine Lichthupe gereicht.
Außerdem dauert es viel zu lange bis der Wagen wieder beschleunigt wenn vor mir die Fahrbahn wieder frei ist. Da reagiert ein Fahrschüler schneller.Ist zwar nicht nett, aber ich gebe da einfach kurz ein wenig Gas und dann ist die Lücke zu.
Finde das automatische Abstandhalten ( F10) gerade auf langen Strecken und dichtem Verkehr extrem entspannend
Gerade im dichten Ziehharmonika-Verkehr unverzichtbar. Man muss den Abstand halt auf das Minimum einregeln.
War schon auf einen Balken runter.
Ich benutze nun auch schon seit 6 Wochen den DAP und hier sind kurz meine Eindrücke:
Der Assistent macht für mich im Allgemeinen das Fahren entspannter.
Was ich mir aber noch wünschen würde wäre dies hier:
- Ein besseres Halten in der Mitte der Fahrbahn. Das Fahrzeug kommt auch meines Erachtens unnötigerweise zu sehr an den Rand der Fahrspur. Da der DAP doch die beiden Fahrbahnbegrenzungen kennt, sollte er doch in der Lage sein, die Spurmitte zu bestimmen und zu halten (warum das nicht geht können wohl nur die Entwickler sagen)
- Ich möchte gerne darauf aufmerksam gemacht werden wenn er die Fahrbahn nicht mehr erkennen kann (kurz akustisch oder per Vibrieren am Lenkrad)
- Wenn ich anblinke und selber die Spur wechseln möchte, sollte der DAP nicht dagegen halten. Mit aktivierten DAP muss man eine gewisse Zeit beim Blinken warten ansonsten muss ich mit dem DAP "kämpfen" und mehr Kraft aufwenden um die Spur zu wechseln
Übrigens lenkt der DAP auch bei deaktivierten System beim Verlassen der Spur ein klein wenig dagegen z.B. wenn man auf der Autobahn auf die Randbegrenzung kommt.
Ebenso scheint mir das auch der Fall zu sein wenn er "angeblich" keine Fahrbahnbegrenzung erkennen kann.
Es ist mir im Stadtverkehr öfter aufgefallen, daß das Auto in eine Kurve lenkt obwohl keine Begrenzung erkannt wurde.
Und ich habe auch noch eine Frage:
Ich habe mir gerade für Baustellen eine "Entlastung" gewünscht.
Weiss jemand ob "sichergestellt" ist, daß man bei aktivierten DAP vor einem Kontakt mit der Fahrbahnbegrenzung (also der Betonwand oder anderen Absperrungen) "geschützt" ist.
Die Sensoren sind ja in ausreichender Anzahl vorhanden um sowas verhindern zu können?