Driving Asstistant Plus
Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:
Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.
So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.
Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.
Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...
372 Antworten
Über die Qualität der Kalibrierung im Werk weiß ich nichts. Möglich wäre sowas theoretisch.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 21. Juli 2019 um 15:44:05 Uhr:
Meine Meinung zu deinen Aussagen:- wenn das System einfach (ohne Beschilderung) auf der Autobahn einfach auf eine nicht nachvollziehbare Geschwindigkeit springt (hier 60)
-> fehlerhafte Navi Daten. Da kann der Händler und das System nichts dafürHabe die Daten dann auch im Mapcreator überprüft. Dort gibt es auf diesem Abschnitt kein 60. Ich weiss natürlich nicht, welche Daten beim NaviUpdate 02/2019 vorhanden sind.
Sollten die Daten bei BWM nicht aktuell sein, ist das nicht mein Probelem. Ich erwarte heute eher, dass solche Daten nach einem Plausi-Check direkt online aktualisiert werden und ich nicht bis zu einem Update warten muss.- auf einer Strecke mit guter Fahrbahnmarkierung (hier jetzt nicht wirklich zu sehen) die Spurführung laufend unterbricht
-> Stand der Technik, vielleicht kalibriert er die Kameras mal neu, das war es dann
Das habe ich bereits bei der Terminvereinbarung angesprochen - kann mir gut vorstellen, dass es danach besser ist.- die zunächst angezeigte Geschwindigkeitsänderungen dann doch nicht übernommen werden
-> dann haben die Navidaten ein anderes Schild im System. Das System geht davon aus dass die Kamera das Schild nicht gesehen hat -> gewünschtes VerhaltenKlingt für mich auch plausibel. Evtl. kann auch hier eine Kalibrierung der Kamera für Besserung sorgen?
Ich würde eher sagen, dass ein Händler froh sein kann, wenn er dich als Kunden hat.
-> nein, kann er nicht. Ich bin sehr pingelig. Aber verstehe wenn ein System eben innerhalb seiner Grenzen operiert und erwarte nichts (zur Zeit) unmögliches.
Da ich einen technischen Hintergrund habe, will ich solche "Grenzen" verstehen. Es ist - sicher auch für die Hersteller - nicht einfach, zwischen "Systemgrenze" und Funktionsstörung zu unterscheiden.
Mir ist klar, dass ein solches System Grenzen hat, wenn z.B. Schilder stark verschmutzt oder durch Pflanzen/Bäume teilweise verdeckt sind oder aber auch die Windschutzscheibe entsprechend ausschaut.
Bei den Schilder kann das System nichts dafür. Bei der Problematik Windschutzscheibe erwarte ich aber, dass mich das System darauf aufmerksam macht, dass für eine reibungslose Funktion die Windschutzscheibe gereinigt werden muss.
Zudem hatte ich das System im F22, im C63S und nun im G90. Die Unterscheiden sich in der Qualität her oder der Fehlerrate gefühlt nicht wirklich.Ich werde das Thema aber weiter verfolgen und wünsche dir Erfolg bei der Sache. Auch wenn ich persönlich nicht dran glaube.
Danke
Für mich gibt es 2 Punkte.
Einmal, funktioniert das System grundsätzlich so, wie es soll? Daran habe ich meine Zweifel, da viele Dinge nicht konstant bzw. logisch sind.
Ist das wirklich Stand der Technik oder hat BMW hier keine gute Arbeit geleistet?
Wenn ich den Spurhalteassistent mit meinem vorherigen Fahrzeug vergleiche, ist es eher schlechte Arbeit (die Verkehrszeichenerkennung hatte ich vorher nicht).
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 21. Juli 2019 um 16:46:26 Uhr:
Also die Videos tobiCH sind etwas, dass ich nicht nachvollziehen kann. Wer beim Fahren mit dem Handy filmt, der scheint auch auf das autonome Fahren zu warten. Konzentration gehört immer auf die Straße und nicht auf das Handy oder welche Kamera auch immer.Ich sehe im Moment weder den einen, noch den anderen Hersteller vorn. Aber der Fortschritt der letzten Jahre zeigt, dass der Weg konsequent gegangen und Verbesserungen nach und nach Einzug halten. Tesla bin ich noch nicht mit Drive Pilot gefahren, weshalb ich hierzu keinen Vergleich habe.
Die Strecke kenne ich sehr gut und die Einstellungen des Displays sind einfach durch's auflegen auf dem Lenkrad entstanden. Musste mich also nicht wirklich auf's filmen konzentrieren bzw. hab nicht mehr drauf geschaut, wie man sonst auf den Tacho schaut.
Ich erwarte nicht, dass das Fahrzeug autonom fährt - ist ja auch noch nicht vorgesehen.
Im ersten Video kann ich gerade am Ende, bei der Ortseinfahrt, keinen Fehler erkennen. Das System möchte das du am Ortsschild 50km/h auf dem Tacho hast, die hast du ja annähernd. Ein Fehler wäre es wenn das System erst am Ortsschild anfängt zu bremsen.
Ähnliche Themen
Echt Leute! Ihr erwartet von diesem unausgereiften Assi-Gedöns, von diesem Computer-Spiel, metergenaue Unterstützung?
Welche Erwartungshaltung durch die Anpreisung von BMW geweckt wird kann jeder selber interpretieren...
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Juli 2019 um 21:09:14 Uhr:
Echt Leute! Ihr erwartet von diesem unausgereiften Assi-Gedöns, von diesem Computer-Spiel, metergenaue Unterstützung?
Bei mir funktioniert aber metergenau (wenn die Position der Schild stimmt, z.b.: am Ortseingang).
Und im comfortmode auch mit segeln.
Zitat:
@frncsc schrieb am 22. Juli 2019 um 02:06:04 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Juli 2019 um 21:09:14 Uhr:
Echt Leute! Ihr erwartet von diesem unausgereiften Assi-Gedöns, von diesem Computer-Spiel, metergenaue Unterstützung?Bei mir funktioniert aber metergenau (wenn die Position der Schild stimmt, z.b.: am Ortseingang).
Und im comfortmode auch mit segeln.
Dito. Gerade mit dem Tempomaten bin ich höchst zufrieden.
Zitat:
@tobiCH schrieb am 21. Juli 2019 um 19:00:27 Uhr:
Die Strecke kenne ich sehr gut und die Einstellungen des Displays sind einfach durch's auflegen auf dem Lenkrad entstanden. Musste mich also nicht wirklich auf's filmen konzentrieren bzw. hab nicht mehr drauf geschaut, wie man sonst auf den Tacho schaut.
Ich erwarte nicht, dass das Fahrzeug autonom fährt - ist ja auch noch nicht vorgesehen.
@tobiCH Ich glaube es ist müßig darüber zu diskutieren, ob man die Strecke recht gut kennt. Es ist ja nichts passiert und somit nicht mehr diskutabel. Dennoch sind kleine Unaufmerksamkeiten durchaus dazu geeignet, dass es gerade dann zu Unfällen kommen kann. Insbesondere dann, wenn die Assistenten nur unzureichend funktionieren.
Ansonsten hoffe ich, dass du ansonsten zufrieden bist mit dem Auto und die von dir geschilderten Probleme als Luxusprobleme abtun kannst.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Juli 2019 um 21:09:14 Uhr:
Echt Leute! Ihr erwartet von diesem unausgereiften Assi-Gedöns, von diesem Computer-Spiel, metergenaue Unterstützung?
Wenn mir jemand eine (Dienst)Leistung verkauft, erwarte ich auch, dass sie entsprechend (weitgehend fehlerfrei) und
konstant/vorhersehbarfunktioniert.
Das solche Systeme ihre Grenzen (z.B. extremes Wetter, verdreckte oder schlecht sichtbare Schilder)haben, ist mir durchaus bewusst und sicher auch für die meisten nachvollziehbar.
Es kann aber nicht sein, dass auf einer regelmässig gefahrenen Strecke, das Schild am Montag richtig gelesen wird, Di und Mi wieder nicht, am Do passt es dann wieder und am Freitag wieder nicht (und das bei vergleichbarem Wetter). Der Spurhalteassistent ist ähnlich "unberechenbar".
Das ist auch das, was mich am meisten stört.
Hat der Driving Assistant Plus mit dem neuen Update eigentlich auch die „Notfallbremsung“? Also wenn man nickt wieder das lenken übernimmt, dass er dann rechts ran fährt und stopt?
Rechts ranfahren wurde verboten. Es darf nur noch gestoppt werden.
Zitat:
@Maverrik89 schrieb am 22. Juli 2019 um 13:48:51 Uhr:
Hat der Driving Assistant Plus mit dem neuen Update eigentlich auch die „Notfallbremsung“? Also wenn man nickt wieder das lenken übernimmt, dass er dann rechts ran fährt und stopt?
Mehr oder weniger. Irgendwann fährt er dann schon rechts (oder links) ran (rein)...
Zitat:
Mehr oder weniger. Irgendwann fährt er dann schon rechts (oder links) ran (rein)...
😁
Zitat:
@AgentMax schrieb am 22. Juli 2019 um 13:51:20 Uhr:
Rechts ranfahren wurde verboten. Es darf nur noch gestoppt werden.
Und das tut er?
Den Vorführer den ich hatte, hat einfach das lenken eingestellt und wäre dann links oder rechts eingeschlagen. Fand ich eher unglücklich gelöst.