Driving Asstistant Plus
Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:
Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.
So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.
Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.
Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...
372 Antworten
Ich glaube in vielen Fällen ist die Erwartungshaltung zu hoch. Meine Hände bleiben stets am Lenkrad. Dann ist die Unterstützung auch in Ordnung und man kann jederzeit eingreifen. Wer allerdings die Hände vom Lenkrad nehmen will und das am besten permanent - sorry - aber der sollte auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Diese Systeme sollen nichts weiter als Unterstützung liefern. Und das tun sie.
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 20. Juli 2019 um 18:58:59 Uhr:
Ich glaube in vielen Fällen ist die Erwartungshaltung zu hoch. Meine Hände bleiben stets am Lenkrad. Dann ist die Unterstützung auch in Ordnung und man kann jederzeit eingreifen. Wer allerdings die Hände vom Lenkrad nehmen will und das am besten permanent - sorry - aber der sollte auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Diese Systeme sollen nichts weiter als Unterstützung liefern. Und das tun sie.
...in vielen Situationen, nicht in allen. Nicht so gut wie es sein könnte. Level 2,5 oder 78 hin oder her.
Geht es hier um Beratung zur Kaufentscheidung, wie BMW hinsichtlich des Teil-autonomen Fahrens abschneidet, helfen die von G30-Sophisto verlinkten Tests weiter. Wenn es tatsächlich viele gibt, die ihre Marken-Entscheidung davon abhängig machen (ich weiß, ich weiß: wer mal nach Stummschaltung sucht, weiß recht schnell, von welchen Kleinigkeiten manche ihre Markenentscheidung abhängig machen 😁)
Geht es darum, ob DAP sich lohnt, unter welchen Voraussetzungen, und ob es seinen Preis wert ist: viele subjektive Erfahrungsberichte auch in diesem Thread bieten ein umfassendes Bild. Danke dafür!
Geht es darum, ob DAP Stand der Technik ist? Ich finde: das ist es nicht. Da ist Luft nach oben, speziell bei dem Anspruch, den BMW proklamiert.
(Da der Thread 2 Jahre alt ist, wird der Ersteller sehr wahrscheinlich bereits eine Entscheidung getroffen haben...)
Hallo,
dito.
Mfg
Hermann
Zitat:
@Robby81 schrieb am 20. Juli 2019 um 17:07:45 Uhr:
Den perfekten Assistenten gibt es einfach noch nicht und die fehlende Vollkommenheit der ganzen Systeme muß der Fahrer kompensieren.
Wer DAS perfekte sucht wir auch in ein paar Jahren feststellen das dies einfach nicht gibt, irgendwas ist immer.Ich bin mit dem System zufrieden, es macht was es soll.
Den fehlende Weitblick, den man als Fahrer hat wird so schnell keines der Systeme haben.
Dazu müßten die Autos vernetzt sein damit unser Auto weiß was der Wagen vor uns, neben uns oder in 200m als nächstes macht.
Ganz ehrlich? Ich muß das nicht haben da ich lediglich unterstützt aber nicht vollkommen bevormundet werden möchte .
Klar, ein System kommt so schnell nicht an die "Möglichkeiten" eines (guten) Fahrers.
Was mich beim System vielmehr stört, ist die fehlende Konstanz/Souveränität.
Beispiel: Auf meinem täglichen Arbeitsweg komme ich von 120km/h runter auf 100km/h, dann 80km/h und zum Schluss 60km/h.
Die Änderung auf 100km/h zeigt er mir nicht im Vorfeld an, sondern erst, wenn ich am Schild vorbei fahre. Gleich verhält es sich bei der Änderung auf 80km/h. Die Schilder sind sehr gut zu sehen - es stören auch keine Bäume oder andere Schilder (wir gehen immer davon aus, dass auch der Verkehr vor mir nicht verdeckt). Lediglich das das bevorstehende 60er zeigt es mir normal ab 200m runtergezählt an.
Ähnliche Themen
Die Kamera zeigt die Geschwindigkeiten immer erst nach dem Passieren des Schildes an. Die Info im Voraus kommt von den Navi Daten. Sind die Schilder da nicht drin, zeigt das Auto auch nichts an.
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 20. Juli 2019 um 18:58:59 Uhr:
Ich glaube in vielen Fällen ist die Erwartungshaltung zu hoch. Meine Hände bleiben stets am Lenkrad. Dann ist die Unterstützung auch in Ordnung und man kann jederzeit eingreifen. Wer allerdings die Hände vom Lenkrad nehmen will und das am besten permanent - sorry - aber der sollte auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Diese Systeme sollen nichts weiter als Unterstützung liefern. Und das tun sie.
Die Frage ist, ist es die Erwartungshaltung "allgemein" oder aus Erfahrung von anderen Herstellern.
Ich denke, dass viele User hier mit anderen Herstellern vergleichen (wie ich auch).
Und hier schneidet BMW z.B. beim Spurhalteassi wirklich nicht gut ab.
Beim 7er GTI konnte ich davon ausgehen, dass er ab 60 funktioniert, wenn die Markierung nur irgendwie zu erkennen war. Lediglich bei stärkeren/starken Kurven musste ich aufmerksam sein. Ansonsten bin ich gefahren wie auf Schienen (auch bei über 210).
Hab für meinen Verkäufer 2 Videos gemacht, welche die eher mangelhafte Funktionalität recht deutlich zeigen https://c.gmx.net/@334359217651582114/Mzt2_HPkQXKUGK-1AQmjgA
In KW32 ist er 1 Tag in der Werkstatt. Bin gespannt, ob es danach besser wird bzw. was da kommt.
Da kommt nix. Du erwartest definitiv zu viel von dem System.
"Kamera hat 60 jetzt erst registriert". Normale Reaktionszeit.
Als Händler würde ich dich innerlich auslachen für so ne Reklamation.
Also, für dich ist es normal/in Ordnung,
- wenn Schilder oft nicht erkannt/erfasst werden
- wenn das System (ohne Beschilderung) auf der Autobahn einfach auf eine nicht nachvollziehbare Geschwindigkeit springt (hier 60)
- die zunächst angezeigten Geschwindigkeitsänderungen dann doch nicht übernommen werden
- auf einer Strecke mit guter Fahrbahnmarkierung (hier jetzt nicht wirklich zu sehen) die Spurführung laufend unterbricht
Ich würde eher sagen, dass ein Händler froh sein kann, wenn er dich als Kunden hat. Du bist demnach auch zufrieden, wenn eine bestellte Option nicht wirklich gut/zuverlässig funktioniert.
PS: Das Schilder erst bei der Durchfahrt angezeigt werden, wäre für mich auch kein wirklicher Reklamationsgrund. Die Kombination aus allen im Video gezeigten "Fehlfunktionen" für mich aber durchaus.
Meine Meinung zu deinen Aussagen:
- wenn das System einfach (ohne Beschilderung) auf der Autobahn einfach auf eine nicht nachvollziehbare Geschwindigkeit springt (hier 60)
-> fehlerhafte Navi Daten. Da kann der Händler und das System nichts dafür
- auf einer Strecke mit guter Fahrbahnmarkierung (hier jetzt nicht wirklich zu sehen) die Spurführung laufend unterbricht
-> Stand der Technik, vielleicht kalibriert er die Kameras mal neu, das war es dann
- die zunächst angezeigte Geschwindigkeitsänderungen dann doch nicht übernommen werden
-> dann haben die Navidaten ein anderes Schild im System. Das System geht davon aus dass die Kamera das Schild nicht gesehen hat -> gewünschtes Verhalten
Ich würde eher sagen, dass ein Händler froh sein kann, wenn er dich als Kunden hat.
-> nein, kann er nicht. Ich bin sehr pingelig. Aber verstehe wenn ein System eben innerhalb seiner Grenzen operiert und erwarte nichts (zur Zeit) unmögliches.
Zudem hatte ich das System im F22, im C63S und nun im G90. Die Unterscheiden sich in der Qualität her oder der Fehlerrate gefühlt nicht wirklich.
Ich werde das Thema aber weiter verfolgen und wünsche dir Erfolg bei der Sache. Auch wenn ich persönlich nicht dran glaube.
Kauf Dir mal einen Swiffer. Verbessert die Tempoanzeige zwar nicht, aber der Staub in Deinem Auto.....
😉
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Juli 2019 um 15:49:39 Uhr:
@tobiCHKauf Dir mal einen Swiffer. Verbessert die Tempoanzeige zwar nicht, aber der Staub in Deinem Auto.....
😉
Danke :-)
Zum Zeitpunkt der Erstellung, hatte ich das Fahrzeug noch keine 2 Wochen. War dann beim Video auch erstaunt, dass es schon so staubig ist.
Also die Videos tobiCH sind etwas, dass ich nicht nachvollziehen kann. Wer beim Fahren mit dem Handy filmt, der scheint auch auf das autonome Fahren zu warten. Konzentration gehört immer auf die Straße und nicht auf das Handy oder welche Kamera auch immer.
Ich sehe im Moment weder den einen, noch den anderen Hersteller vorn. Aber der Fortschritt der letzten Jahre zeigt, dass der Weg konsequent gegangen und Verbesserungen nach und nach Einzug halten. Tesla bin ich noch nicht mit Drive Pilot gefahren, weshalb ich hierzu keinen Vergleich habe.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 21. Juli 2019 um 15:44:05 Uhr:
- auf einer Strecke mit guter Fahrbahnmarkierung (hier jetzt nicht wirklich zu sehen) die Spurführung laufend unterbricht
-> Stand der Technik, vielleicht kalibriert er die Kameras mal neu, das war es dann
Geht das? Kameras neu kalibrieren???
Ja, das wird auch gemacht wenn die Scheibe getauscht wird. Das Auto muss ja wissen wo die Kamera "hin schaut" sonst würde es theoretisch neben der Spur fahren.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 21. Juli 2019 um 18:08:38 Uhr:
Ja, das wird auch gemacht wenn die Scheibe getauscht wird. Das Auto muss ja wissen wo die Kamera "hin schaut" sonst würde es theoretisch neben der Spur fahren.
Eventuell einer der Gründe, warum das DAP so unterschiedliche Resultate liefert? Streuung in der Kalibrierung, bzw. eventuell gibt es einige G3X wo das System neu kalibriert werden müsste?