Driving Assistant vs Driving Assistant Professionell

BMW 3er G21

Hallo liebe BMW Community,

Ich plane den Umstieg von Audi auf BMW und habe richtig Bock auf den G21.

Nun durfte ich einmal den Driving Assistant Professionell testen und war begeistert.

Nun ist der DAP aber ja nunmal nicht mehr bestellbar.

Zu meiner Frage:

Wo unterscheidet sich der DA denn wesentlich vom DAP? Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Ggf ist es ja sogar kein Upgrade auf den 5er Wert l, wenn die Unterschiede groß sind, aber eig. Reicht mir der 3er vollkommen.

Gruß

Sebastian

212 Antworten

Ich glaube nicht, dass es Mist ist.
Ich denke aber, dass die Leute, die ihn so feiern auf langen Autobahnetappen, die typischen notorischen Mittelspurschleicher sind. Anders ist ein so entspanntes fahren mit fehlendem aktiven Spurwechselassistenen gar nicht möglich.
Feiern sich wie entspannt alles ist, blockieren aber dabei wahrscheinlich die halbe Autobahn 😁

Auf Autobahnabschnitten, die z.B. mit Tempo 100, 110, 120, 130 oder 140 begrenzt sind, nutze ich ganz gerne den DAP.
Finde das schon ziemlich entspannend. Und nein, ich weiß wo sich die rechte Spur befindet 😉

Aber wie so häufig: soll doch jeder das Feature nutzen, was er für sinnvoll erachtet. Warum muss man gleich alles schlecht reden wie der Kollege @dauntless ?

Nach seinem Vorbild könnte ich jetzt auch in den "Panorama-Glasdach Thread" gehen und dort allen sagen wie super unnütz das alles ist.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 17. April 2024 um 14:41:57 Uhr:



Auf Autobahnabschnitten, die z.B. mit Tempo 100, 110, 120, 130 oder 140 begrenzt sind, nutze ich ganz gerne den DAP.
Finde das schon ziemlich entspannend. Und nein, ich weiß wo sich die rechte Spur befindet 😉

Das ist genau das Thema. Die Ablehnung vieler hierzulande ist schon auch ein wenig der unlimitierten Autobahn geschuldet. Wenn man natürlich aggressiv links Gas geben will, ist ein DAP sinnfrei.

Aber da das ja, wie wir wissen, in nahezu keinem anderen Land der Welt der Fall ist, funktioniert z.B. in Holland ein solcher Assistent trotzdem sehr gut und erfüllt seinen Zweck.

Ich hab die meisten der Dinge vom DAP in meinem Goof leider alles ab Werk. Ich hab ne ganze Zeit damit verbracht alles abzuschalten (dauerhaft) oder zumindest die Eingriffgrenze so hoch zu setzen dass der Muell nicht mehr nervt. Dazu habe ich mir Shortcuts gemacht um die Sachen abzuschalten wie der Lane-Assist oder die SSA welche sich leider beim neustart wieder einschalten.
Ich mag moderne Autos, Digitachos und die Power moderner Autos aber fuer den Assistenzterror habe ich kein Verstaendnis. Ausnahme sind nur ein paar Systeme wie das ESP (wenn man es abschalten kann im Winter).

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattro406 schrieb am 17. April 2024 um 14:50:02 Uhr:


Das ist genau das Thema. Die Ablehnung vieler hierzulande ist schon auch ein wenig der unlimitierten Autobahn geschuldet. Wenn man natürlich aggressiv links Gas geben will, ist ein DAP sinnfrei.

Ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Auch wer auf der Autobahn gerne zügig unterwegs ist, kann auch gerne mal die Assistenten nutzen.

Genauso halte ich es auch.

---------------------------------------

@dauntless

Ich finde diese Assistenten schon praktisch, wenn ich sie so konfigurieren kann, wie ich es möchte.

Was mir gar nicht gefällt, sind diese Zwangsassistenten, die man jedes Mal wieder ausschalten muss. 🙁

Gruß

Uwe

Ich habe auch bewusst auf den DAP verzichtet, aber nicht, weil ich ihn für schlecht oder nutzlos halte, sondern weil ich persönlich fast nie längere Strecken auf der AB fahre.

Ich käme allerdings deswegen nicht auf die Idee, das System als Müll zu bezeichnen. 😁

Ich bin aber ganz offen, ich fahre am liebsten ohne alle Assistenten, den innerorts und noch wir mehr auf der Landstraße nerven die mich weit mehr als sie mir irgendwie helfen könnten.

Und diese EU-Zwangsbeglückung ab 2024 ist einfach nur lästig.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 18. April 2024 um 07:42:28 Uhr:


Ich bin aber ganz offen, ich fahre am liebsten ohne alle Assistenten, den innerorts und noch wir mehr auf der Landstraße nerven die mich weit mehr als sie mir irgendwie helfen könnten.

Gerade auf der Landstraße nutze ich öfters mal den Abstandstempomaten mit automatischer Anpassung an das Geschwindigkeitslimit. Es ist leider inzwischen auf der Landstraße so, dass man nicht mehr frei seine Geschwindigkeit wählen kann, weil oft ein Fahrzeug vor einem ist, das (teilweise deutlich) unter dem Limit fährt und man nicht überholen kann. In diesem Fall ist es sehr praktisch, einfach automatisch hinterherzufahren. Wenn ich dann überhole, nutze ich den Abstandtempomaten oft trotzdem weiter, denn dann fährt das Auto automatisch die passende Geschwindigkeit. Innerorts nutze ich den Abstandtempomaten eher ungern, denn es gibt zu oft Situationen, in denen ich die Geschwindigkeit anpasse. Hier finde ich daher den Limiter praktischer, der einfach nur dafür sorgt, dass ich nicht zu schnell fahre.

Auf der Autobahn hingegen nutze ich den Abstandtempomat eher selten. Er reagiert halt später als ich, wenn vor mir gebremst wird, denn der Abstandtempomat kann nur auf das direkt vor mir fahrende Fahrzeug reagieren, wohingegen ich auch schon weiter vorne schaue und somit oft früher reagiere. Wenn ich hingegen mal rechts gemütlich hinter einem LKW oder einem anderen PKW hinterherfahre, dann nutze ich den Abstandtempomaten auch.

Natürlich nutze ich auch solche Assistenten wie z.B. den Notbremsassistenten, Spurwechselwarnassistenten, wobei dich den Lenkeingriff deaktiviert habe. So, wie ich das eingestellt habe, funktioniert das sehr gut, denn Fehleingriffe der Assistenten kommen praktisch nicht vor.

Gruß

Uwe

@ Uwe Mettmann

Ist dein G21 eigentlich ein Alpina wieder? Du hattest doch schon einen F31 von Alpina, richtig? Nur am Rande gefragt.

Nein, ist einfach nur ein G21 330d. Die tollen Alpina-Zeiten sind leider vorbei. 🙁

Gruß

Uwe

Finde die Alpinas auch schön und es sind immer Klassiker, da kann ich dich gut verstehen.

Bei mir ist es eher andersrum. Auf der Landstraße fahre ich "manuell" ohne Assistenten, weil die Assistenten meiner Erfahrung nach Kurven und Kreuzungsbereiche, gerade mit irgendwelchen Verkehrsinseln nicht gescheit sehen und zu spät lenken. Und wenn ein Schleicher mit 80 auf der Landstraße fährt, überhole ich ihn halt bei der nächsten Gelegenheit.

Auf der Autobahn nutze ich die Assistenzsysteme sehr gerne, weil die Systeme die Spur viel besser erkennen und halten. Gerade in Bereichen mit Tempolimits mit potenziellen Blitzern ist so eine +10 kmh Regelung mit Abstand sehr entspannt.

Wenn frei ist fahr ich tatsächlcih auch ganz gerne mit Tempomat, außer es juckt dann doch mal im Gasfuß, aber ist dann auch irgendwann anstrengend mit 210kmh konstant zu fahren, gerade auf längeren Etappen. Da tut es auch mal gut mit nur 160-180 kmh und Tempomat zu fahren.

Gerade wenn man viel Autobahn fährt, ist der DAP in meinen Augen ein Segen.
Beispiel: ich komme aus Polen rein nach Deutschland. Grenze bis Frankfurt/Oder wird häufig zwischen frei Fahrt und Geschwindigkeitsbegrenzung bis auf 80 runter gewechselt. Wenn ich dann auch noch telefoniere, verpasse ich leider häufig die Schilder und schon Blitz es Rot. Da ist der DAP ein Segen.
Genauso im Stau, dann kann man einfach eine bequeme Sitzposition einnehmen und auf dem Handy was lesen, das Auto macht das perfekt.
Habe beim neuen Auto auch extra den Autobahnassistenten dazu genommen, der fährt wirklich autonom bis 130. Das ist doch super, wenn man 6-8 Std im Auto sitzt.

Hallo zusammen,

hat der Driving Assistant Professional beim aktuellen 3er/4er (2. Facelift) den gleichen Funktionsumfang wie beispielsweise der Driving Assistant Professiona im X1 (U11)?

LG! :-)

Nein, nicht ganz, da gibt es beim 3/4er aufgrund der älteren Software-Architektur ein paar Sachen weniger.
Die DAPs der neuesten Modelle bieten bei der Streckenverlaufsregelung drei und nicht nur eine Geschwindigkeit an, haben eine Ausstiegswarnung per Heckradar, einen Spurwechselassistenten und eine Anfahrüberwachung vorne.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 1. Oktober 2024 um 09:16:27 Uhr:


...
Die DAPs der neuesten Modelle bieten bei der Streckenverlaufsregelung drei und nicht nur eine Geschwindigkeit an, … einen Spurwechselassistenten und eine Anfahrüberwachung vorne.

Was bedeutet drei und nicht nur eine Geschwindigkeit? Was ist mit Anfahrüberwachung gemeint, dass man auch vorwärts beim Einparken nirgends dagegen fährt und notfalls gebremst wird? Und was genau kann der Spurwechselassistent im U11 (zusätzlich) gegenüber dem G20?

Deine Antwort
Ähnliche Themen