Driving Assistant vs Driving Assistant Professionell

BMW 3er G21

Hallo liebe BMW Community,

Ich plane den Umstieg von Audi auf BMW und habe richtig Bock auf den G21.

Nun durfte ich einmal den Driving Assistant Professionell testen und war begeistert.

Nun ist der DAP aber ja nunmal nicht mehr bestellbar.

Zu meiner Frage:

Wo unterscheidet sich der DA denn wesentlich vom DAP? Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Ggf ist es ja sogar kein Upgrade auf den 5er Wert l, wenn die Unterschiede groß sind, aber eig. Reicht mir der 3er vollkommen.

Gruß

Sebastian

212 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 11. April 2025 um 22:16:10 Uhr:
„Die Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff im BMW soll Kollisionen vorbeugen und die Unfallschwere verringern. Das Fahrerassistenzsystem besteht je nach technischer Ausstattung Ihres Fahrzeugs aus zwei Teilfunktionen:
Die Frontkollisionswarnung zum Schutz vor Auffahrunfällen nutzt eine Kamera in der Frontscheibe und je nach Ausstattung zusätzlich unterschiedliche Radarsysteme. Das kamerabasierte Fahrerassistenzsystem warnt in einem Geschwindigkeitsbereich von 85 - 250 km/h vor einer Kollision mit anderen Fahrzeugen, Fahrradfahrern oder Fußgängern und konditioniert die Bremsen vor. Ein aktiver Bremseingriff bis zur Vollverzögerung erfolgt durch den integrierten Bremsassistenten in einem Geschwindigkeitsbereich von 5 - 85 km/h. Falls in Ihrem BMW zusätzlich ein Radarsystem verbaut ist, bremst Ihr BMW bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h und ab 210 km/h erfolgt ein Bremsruck.
Die Personenwarnung zum Schutz vor Kollision mit Fußgängern und Fahrradfahrern warnt und bremst bis zur Vollverzögerung in einem Geschwindigkeitsbereich von 5 - maximal 85 km/h.
Die Geschwindigkeitsbereiche variieren je nach Modell, Produktionsdatum und gebuchten Sonderausstattungen“

Ich wollte das Thema Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff im Zusammenhang mit Stop&Go (ACC) nochmal aufgreifen. Sofern man das Midrange Radar vom ACC verbaut hat (kein Long Range DAP), nutzt dieses auch die Frontkollisionswarnung und man hat einen Vorteil dadurch, dass auch über 85 km/h hinaus aktiv gebremst wird und das es ggf. zuverlässiger funktioniert? Im Gegensatz zum rein kamera basierten System mit dem einfachen DA.

Hintergrund ist dass ich den DAP relativ selten bei gebrauchten sehe und das Stop&Go (ACC) deutlich öfters.

Kann man den DAP nachrüsten? Hat das schon wer gemacht?

Wenn ja, wie hoch sind denn da ungefähr die Kosten?

Wenn nein, warum kann man den DAP nicht ab Werk bestellen bei den CS Modellen?

DAP Nachrüsten praktisch unmöglich weil unbezahlbar.

Die M GmbH verzichtet auf den DAP bei den CS Modellen wegen der verkleinerten Kühlluftöffnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen