Driving Assistant Plus - Autobahnpilot

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

leider finde ich recht Widersprüchliches zum halbautonomen "Autobahnpiloten".
Wenn die Technik aus dem 7er stammt, muss man alle 10 sec das Lenkrad anfassen, damit er nicht ausgeschaltet wird. Vor einiger Zeit klang es noch so, dass der 5er selbstständig längere Autobahnstrecken ohne zutun meistern könnte.
Weiß jemand schon mehr?

Herzlichen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe das heute mit meinem Probewagen mal getestet. Meine Eindrücke

  • Habe es bis 150 km/h getestet.
  • Wenn ein Wagen in die eigene Spur wechselt, dann merkt er das sehr spät. Wagen muss vollständig auf der eigenen Spur sein
  • Es ist ein paar mal vorgekommen, dass bei leichten Schlängelkuven auf der Autobahn das Auto die Spur links neben mir berührt hat und 1 x sogar bestimmt um 10 cm oder so
  • Spurwechsel klappt automatisiert super
  • Mit man nicht zu Tode genervt wird, sollte man gleich die Hand am Lenkrad lassen
  • Spurassistent funktioniert auch gut alleine. Im Vergleich zum F11: Er lenkt jetzt auch wieder zurück auf die Spur..
  • Der Spurassistent funktioniert auch sehr gut in der Stadt...wenn es gute Straßenmarkierungen gibt. Sobald man in Richtung benachbarter Fahrbahn kommt, wird automatisch gegengelenkt
  • Das Gegenlenken kann man auch übersteuern, sprich man kann auch die Spur wechseln ohne Blinker. Dann vibriert das Lenkrad kurz
  • Im HUD wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt inkl. einem Pfeil nach unten, wenn man zu schnell unterwegs sein sollte

Insgesamt schönes Feature, was einem bei langen Autobahnfahrten gut unterstützen kann. Aber nach dem Ausflug auf die andere Fahrbahn würde ich ihm erstmal nicht "blind" vertrauen wollen.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

@Union2000 schrieb am 21. März 2017 um 23:38:21 Uhr:


Ich erwarte von dem BMW-System, das es auf der Autobahn im Kollonenverkehr bei normaler Fahrbahnsituation funktioniert. Nicht mehr und nicht weniger. Das muss es schaffen.

Das tut es, mich hat es überzeugt. In Ländern mit striktem Tempolimit genial. In Deutschland sind häufige Bestätigungen am Temporädchen erforderlich, weil das Limit sürunghaft wechselt - funktioniert gut, ist aber nicht mal halb so entspannend wie Frankreich und Benelux.

EDIT: Die Rede ist vom Driving Assistent Plus.

Ich habe auch beobachtet, daß das System bei Nacht besser funktioniert, als am Tag. Als wenn der Sensor dann besser zurecht kommt...

Zitat:

@N57Driver schrieb am 3. April 2017 um 23:12:23 Uhr:



In Ländern mit striktem Tempolimit genial. In Deutschland sind häufige Bestätigungen am Temporädchen erforderlich, weil das Limit sprunghaft wechselt - funktioniert gut, ist aber nicht mal halb so entspannend wie Frankreich und Benelux.

Das geht auf

vollen

Autobahnen in Deutschland genauso gut und ohne Bestätigungen am Temporädchen, da kommt man sowieso nie auf die erlaubte Geschwindigkeit - zumindest nicht zu normalen Zeiten im Bereich Köln-Düsseldorf-Ruhrgebiet.

Außerdem vermindert die Tempovorschau und die Vorwahl der (riskierten) Überschreitung die Anzahl der notwendigen Bestätigungen ungemein. In meinen Augen ein klarer Fortschritt gegenüber den F1x Modellen.

So ist es

Ähnliche Themen

So sollte es sein beim G11 der neue Fünfer soll da besser sein
Plant BMW ein Update?

Bin - wie viele anderer hier im Thread ja auch - vor der Entscheidung:
- kein DA
- DA
- DA Plus
Gesetzt ist bei mir die aktive Geschwindigkeitsregelung und HUD. Hierdurch habe ich dann auch die Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit.

Die Querverkehrswarnung, die es ja nur über DA gibt, halte ich für sehr sinnvoll. Daher tendiere ich zur DA. Nach den vielen negativen Berichten über die Lenkunterstützung war ich schon fast entschieden, auf PLUS zu verzichten. Wenn ich mir aber die Preise anschaue, dann ist (unter der Voraussetzung, dass ACC eh schon drin ist), der Mehrpreis zwischen DA und DA PLus "nur" noch 510€.
Daher ist bei mir die Frage dann nur noch "kein DA" oder "DA Plus".
Hier bin ich noch unentschlossen. Tendiere aber dazu es aus Sicherheitsgründen (Querverkehr) zu nehmen. Denn wie in schon vielen Beiträgen beschrieben, nimmt der Verkehr immer mehr zu. Und die modernen Fahrzeuge werden auch immer unübersichtlicher.

Ich hätte eine Detailfrage zum teilautonomen Fahren (Driving Assistant Plus). Mir ist klar, dass beim aktiven Lenkassistenten (grünes Lenkrad) mehrfach gewarnt wird, wenn die Hände längere Zeit nicht am Lenkrad erkannt werden. Sobald der Assistent sich abschaltet wegen Inaktivität des Fahrers (rotes Lenkrad) ertönt auch ein akustisches Warnsignal. Soweit ist mir alles klar.

Meine Frage bezieht sich nun auf die Situation, wenn die Hände zwar am Lenkrad sind, der Assistent sich jedoch abschaltet, weil die Fahrsituation nicht eindeutig erkannt werden kann (z.B. Linienführung ändert sich). Wenn der Assistent sich in so einer Situation (quasi spontan) abschaltet, ertönt dann auch ein *akustisches* Warnsignal?

Nein! Es passiert leider gar nichts außer das die Linien nicht mehr grün sind. Ziemlich gefährlich!

Das System ist zum Probieren ja ganz witzig, aber eigentlich Bullshit. "Längere Zeit" ist für mich mehr als 30s. Und das unvermittelte Abschalten ohne Warnung (ausser der winzigen optischen Farbänderung) ist gefährlich. Das System ist nicht belastbar, die Verfügbarkeit gering und sein Geld m.E. nicht wert.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 14. März 2018 um 20:41:51 Uhr:


Das System ist zum Probieren ja ganz witzig, aber eigentlich Bullshit. "Längere Zeit" ist für mich mehr als 30s. Und das unvermittelte Abschalten ohne Warnung (ausser der winzigen optischen Farbänderung) ist gefährlich. Das System ist nicht belastbar, die Verfügbarkeit gering und sein Geld m.E. nicht wert.

Sehe ich anders - es ist ein Assistent - wer trotzdem immer seine Hände am Lenkrad hat, wie in der Fahrschule gelernt, dem ist es egal wenn das Lenkrad von grün auf grau wechselt.
Man kann bis zu 60sec das Lenkrad in gewissen Situationen loslassen - in Stausituationen teilweise länger - das ist Klasse - waren letztens im Stau und hätten Karten spielen können während wir langsam weiterfuhren!
Aber jeder sieht das anders - ich finde es Klasse das das Auto immer perfekt in der Mitte und im Stau sogar dem Vordermann hinterher fährt - fährt der Vordermann so das er eine Rettungsgasse bildet macht das der 5er auch - ohne auch nur das Lenkrad anzufassen - Klasse Erleichterung
Wenn man schneller fährt hält er super die Spur und wechselt klasse die Spur beim blinken.
Das geht allerdings nur perfekt auf mindestens 4 Spurigen Autobahnen und Bundesstrassen(mind. 2 Fahrstreifen pro Spur) Und will man kurz was im Navi schauen oder im Online Entertainment dann kann man kurz das Lenkrad loslassen - ich finde es Toll

Habe ich am Anfang auch so gesehen. Die Sicherheit ist aber trügerisch! Bei Stau ist es ok. Für schnell fahren aber absolut ungeeignet, wenn die gefahrene Linie einen nicht direkt zum Alko-Test qualifizieren soll. Unausgereift und gefährlich. Trotzdem schalte ich das Spielzeug immer wieder ein.

Wie gesagt - jeder sieht das anders - ich rase nicht - Reisegeschwindigkeit 130-150 reicht mir und bis da funktioniert es super

150? Sag ich doch. Im Stau ist es ok.😉

Wer einen Unfall mit mehr als 130 KM/h - Nachweislich- hat sollte mal in seine Versicherungsunterlagen sehen - dann kann die Versicherung Leistungen Versagen - alles über 130-150 kosten nur Nerven und Geld

Ohjeh. OT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen