Driving Assistant Plus - Autobahnpilot
Hallo zusammen,
leider finde ich recht Widersprüchliches zum halbautonomen "Autobahnpiloten".
Wenn die Technik aus dem 7er stammt, muss man alle 10 sec das Lenkrad anfassen, damit er nicht ausgeschaltet wird. Vor einiger Zeit klang es noch so, dass der 5er selbstständig längere Autobahnstrecken ohne zutun meistern könnte.
Weiß jemand schon mehr?
Herzlichen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe das heute mit meinem Probewagen mal getestet. Meine Eindrücke
- Habe es bis 150 km/h getestet.
- Wenn ein Wagen in die eigene Spur wechselt, dann merkt er das sehr spät. Wagen muss vollständig auf der eigenen Spur sein
- Es ist ein paar mal vorgekommen, dass bei leichten Schlängelkuven auf der Autobahn das Auto die Spur links neben mir berührt hat und 1 x sogar bestimmt um 10 cm oder so
- Spurwechsel klappt automatisiert super
- Mit man nicht zu Tode genervt wird, sollte man gleich die Hand am Lenkrad lassen
- Spurassistent funktioniert auch gut alleine. Im Vergleich zum F11: Er lenkt jetzt auch wieder zurück auf die Spur..
- Der Spurassistent funktioniert auch sehr gut in der Stadt...wenn es gute Straßenmarkierungen gibt. Sobald man in Richtung benachbarter Fahrbahn kommt, wird automatisch gegengelenkt
- Das Gegenlenken kann man auch übersteuern, sprich man kann auch die Spur wechseln ohne Blinker. Dann vibriert das Lenkrad kurz
- Im HUD wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt inkl. einem Pfeil nach unten, wenn man zu schnell unterwegs sein sollte
Insgesamt schönes Feature, was einem bei langen Autobahnfahrten gut unterstützen kann. Aber nach dem Ausflug auf die andere Fahrbahn würde ich ihm erstmal nicht "blind" vertrauen wollen.
344 Antworten
Zitat:
@JensPB schrieb am 14. März 2018 um 21:09:16 Uhr:
Wer einen Unfall mit mehr als 130 KM/h - Nachweislich- hat sollte mal in seine Versicherungsunterlagen sehen - dann kann die Versicherung Leistungen Versagen - alles über 130-150 kosten nur Nerven und Geld
Wenn du 150 als Stau betrachtest wäre mal ne MPU für Dich nicht schlecht
Zitat:
@JensPB schrieb am 14. März 2018 um 21:00:53 Uhr:
Man kann bis zu 60sec das Lenkrad in gewissen Situationen loslassen - in Stausituationen teilweise länger -
....dann musst Du einen anderen DAP in Deinem Wagen haben als ich im G32!
Hab ich nicht - stoppe mal die Zeit vom loslassen bis rotes Lenkrad und Signal - 50-60 sec im besten Fall - mehrfach getestet bei 80-120km/h auf Bundesstrassen und Autobahnen
In langsamen Stausituationen kam ich schon auf mehrere Minuten
Das mit den 50 Sekunden wurde sogar mal bei GRIP auf RTL2 gezeigt- also nicht nur meine Erfahrung
http://go.rtl2.de/.../41912-der-neue-bmw-5er-folge-395
Bei 6:11 wird auch von 50 sec gesprochen
Ich finde autonomes fahren auf der Autobahn Klasse - ist sicherer und sollte noch viel mehr Pflicht werden - keine Raser und ständig Mittelspurfahrer mehr - jeder ordnet sich richtig ein u.s.w
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 14. März 2018 um 20:41:51 Uhr:
Das System ist zum Probieren ja ganz witzig, aber eigentlich Bullshit. "Längere Zeit" ist für mich mehr als 30s. Und das unvermittelte Abschalten ohne Warnung (ausser der winzigen optischen Farbänderung) ist gefährlich. Das System ist nicht belastbar, die Verfügbarkeit gering und sein Geld m.E. nicht wert.
Richtig !!
Ich halte das ganze autonome „Gedöns“ für totalen Unfug.
Wenn ich einmal nicht mehr aufmerksam am Verkehr teilnehmen kann/will gibt es mehrere Alternativen:
Je nach Geldbeutel Öffi, Taxi oder privater Chauffeur. 🙂
Gruß, Butl
Wenn alle vor uns so gedacht hätten, würden wir wahrscheinlich noch in Kutschen fahren, oder sogar zu Fuß gehen.
Habe es auch schon bei 210 ausprobiert und es geht (bei 214 schaltet er ich bei mir ab). War aber auch nur zum testen und für mich nicht empfehlenswert bei der Geschwindigkeit, da der Wagen einevandere Linie fährt die mir nicht behagt. Ansonsten nutze ich bei entspannter Fahrweise den Assi gerne.
@ JensPB, im Stau finde ich die Systeme auch Top. Hände in den Nacken und chillen
Zitat:
@Fitje999 schrieb am 14. März 2018 um 22:18:46 Uhr:
Wenn alle vor uns so gedacht hätten, würden wir wahrscheinlich noch in Kutschen fahren, oder sogar zu Fuß gehen.
Mag sein, ich fahre halt gerne selbst und aktiv.
Später einmal darf der Chauffeur ran. 🙂
Gruß, Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 14. März 2018 um 22:22:54 Uhr:
Zitat:
@Fitje999 schrieb am 14. März 2018 um 22:18:46 Uhr:
Wenn alle vor uns so gedacht hätten, würden wir wahrscheinlich noch in Kutschen fahren, oder sogar zu Fuß gehen.Mag sein, ich fahre halt gerne selbst und aktiv.
Später einmal darf der Chauffeur ran. 🙂Gruß, Butl
wo muss ich mich bewerben?
@softwarefriedl
Das dauert noch 😁
Zitat:
@s.eder schrieb am 14. März 2018 um 20:35:31 Uhr:
Nein! Es passiert leider gar nichts außer das die Linien nicht mehr grün sind. Ziemlich gefährlich!
Mit anderen Worten wenn der DAP sich zeitbedingt durch Inaktivität (keine Hände am Lenkrad) abschaltet, dann bimmelt es *mehrmals* und mit Vorlauf von etlichen Sekunden. Wenn jedoch die Situation draußen auf einmal komplizierter wird und der DAP sich plötzlich abschaltet, so dass der Fahrer sofort und spontan übernehmen muss, dann gibt es *keinerlei* akustische Warnmeldungen???
Wer hat sich denn das bitte ausgedacht?
Elegant wäre es, wenn man in die ODB Schnittstelle einen Canbus Sniffer reinstecken könnte, der auf dem Canbus mithört und bei bestimmten Nachrichten verschiedene Töne über einen Lautsprecher abspielt. Also z.B. unterschiedliche Töne bei DAP ein / aus oder einen akustischen Hinweis wenn die Öltemperatur einen bestimmten Wert erreicht hat oder einen Piepton, wenn die Parkbremse anzieht! 🙂
Da fallen mir spontan viele nützliche Dinge ein, die man gerne signalisiert haben möchte...
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 15. März 2018 um 09:02:09 Uhr:
Zitat:
@s.eder schrieb am 14. März 2018 um 20:35:31 Uhr:
Nein! Es passiert leider gar nichts außer das die Linien nicht mehr grün sind. Ziemlich gefährlich!Mit anderen Worten wenn der DAP sich zeitbedingt durch Inaktivität (keine Hände am Lenkrad) abschaltet, dann bimmelt es *mehrmals* und mit Vorlauf von etlichen Sekunden. Wenn jedoch die Situation draußen auf einmal komplizierter wird und der DAP sich plötzlich abschaltet, so dass der Fahrer sofort und spontan übernehmen muss, dann gibt es *keinerlei* akustische Warnmeldungen???
Wer hat sich denn das bitte ausgedacht?
Genau so ist es. Finde ich auch gut, gerade auf Landstraßen mit komplexen Situationen steigt er relativ oft aus. Und da würde ein ständiges Piepen extrem nerven. Außerdem ist der Assistent ja nicht dafür gemacht freihändig zu fahren sondern einfach zu unterstützen. Zudem merkt man am Lenkrad ja sehr gut wenn der Assistent ausgestiegen ist und nicht mehr unterstützt.
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 15. März 2018 um 09:51:43 Uhr:
Elegant wäre es, wenn man in die ODB Schnittstelle einen Canbus Sniffer reinstecken könnte, der auf dem Canbus mithört und bei bestimmten Nachrichten verschiedene Töne über einen Lautsprecher abspielt. Also z.B. unterschiedliche Töne bei DAP ein / aus oder einen akustischen Hinweis wenn die Öltemperatur einen bestimmten Wert erreicht hat oder einen Piepton, wenn die Parkbremse anzieht! 🙂Da fallen mir spontan viele nützliche Dinge ein, die man gerne signalisiert haben möchte...
Ein Alptraum 😰! Bin die letzten 10Tage in einem Toyota Mietwagen unterwegs gewesen. Der Piepst ständig und super nervig wegen jedem Mist. Hoffe sehr mein G31 wird da etwas diskreter vorgehen. Ist aber zugegeben etwas OT, habe den DAP nämlich nicht bestellt 😉.