Drive select
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob DS bei mir richtig funktioniert.
Ich merke eigentlich fast keinen Unterschied in der Lenkung und in der Gasannahme zwischen Comfort und Dynamik.
Ich hab schon das Gefühl das er mal besser und mal schlechter zieht aber das nur wenn ich bewusst einmal hin und her schalte.
Lasse ich dauerhaft auf Dynamik kommt er mir teilweise träge und kraftlos vor.
Schalte ich dann kurz auf Comfort und wieder zurück auf Dynamik kommt es mir so vor als ob er besser geht.
Kann man DS irgendwie beim Händler auf Funktion prüfen lassen?
Beste Antwort im Thema
Es ist keine Schutzfunktion. Es geht um die Zulassung. Das Fahrzeug ist nur im Comfort Modus homologiert, bei Dynamic erreichst du weder die Abgaswerte noch die Verbrauchswerte mit denen das Fahrzeug zugelassen wurde. Bei den S-Modellen mit Klappenauspuff auch nicht die erlaubten Schallemissionen.
Ist das gleiche Prinzip wie bei der Start-Stop Funktion, du kannst sie im Betrieb deaktivieren, sie muss sich aber immer aktiviert sein wenn das Auto startet. Demnach muss das Auto immer in einem homologierten Betriebsmodus starten.
Bei manchen Modellen ist es auch nur der Comfort Modus und nicht mal Efficiency, dann startet er auch nicht in E. Bei meinem scheint Efficiency homolgiert, der startet dann auch entsprechend.
Audi hätte es jetzt so programmieren können das er automatisch immer komplett in Comfort startet, stattdessen haben sie sich halt dafür entschieden nur die homologationsrelevanten Dinge umzuschalten und z.B. die Lenkung auf Dynamic zu lassen. Hat seine Vor- und Nachteile, so wie sie es umgesetzt haben ist es die verwirrendere Variante da der Kunde nicht sofort merkt das der Modus verändert wurde.
Grüße
Alexander
113 Antworten
Keine 5sek GOOGLE
https://www.audi-mediacenter.com/de/technik-lexikon-7180/fahrwerk-7185
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 10. Mai 2020 um 18:01:25 Uhr:
Verstellen sich diese wirklich komplett oder macht er das nur mittels Software...
Selbstverständlich findet eine Veränderung der Dämpfungsrate elektronisch statt.
Das geregelte Fahrwerk arbeitet mit Dämpfern in CDC-Bauweise (CDC = continuous damping control). In den Dämpferkolben sitzen elektromagnetisch betätigte Ventile, die sehr energieeffizient regelbar sind. Sie erlauben der Hydraulikflüssigkeit je nach Bedarf einen höheren oder geringeren Durchfluss. Das zentrale Fahrwerk-Steuergerät, die elektronische Fahrwerkplattform, verarbeitet in Millisekunden alle Sensorsignale und regelt jeden Dämpfer einzeln. Gemeinsam mit der großen Spreizung der Dämpferventile sorgt dies für eine große Bandbreite zwischen weichem Abrollen und straffem Handling.
Quelle: Audi MediaCenter
EDIT: Scotty war schneller 🙂
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 10. Mai 2020 um 18:06:50 Uhr:
BDA mal gelesen ?....
Ist doch hier viel bequemer!
ich weis ^ und es gibt ja auch immer einen der es vorkaut ; das ist gar nicht mal böse gemeint ! aber zu 90% SOLCHER Fragen findet man die Lösung mit etwas Bemühungen selbst !
und zwar meist noch ausführlicher als es hier vorgekaut wird
Ähnliche Themen
@Botz87
Da muss ich @Scotty18 halt schon Recht geben. Gerade die BDA sollte man schon Mal lesen. Alles vorkauen, was die BDA schon erklärt? Ne. Da antworte ich mittlerweile nicht mehr drauf. Ich gucke auch erstmal, ob ich Infos finde etc. Wenn nicht oder es nicht ganz verstehe, frag ich nach.
Meine Meinung: Alles andere finde ich persönlich nur faul.
Das sehe ich genauso wie ihr beide!
Leider klang der Sarkasmus in meinem Post nicht durch!
Ich habe übrigens jetzt nach 1 Jahr A4 nochmal die BDA (digital) durchgelesen und wieder 1-2 Kleinigkeiten entdeckt, die ich schon wieder vergessen hatte.
Zitat:
@Botz87 schrieb am 10. Mai 2020 um 19:22:37 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 10. Mai 2020 um 18:06:50 Uhr:
BDA mal gelesen ?....
Ist doch hier viel bequemer!
Sarkasmus kann man dem hier nicht entnehmen. Das zeigt ziemlich deutlich deine Einstellung.
Wie dem auch sei ... jeder weis wie es gemeint ist und gerade DER User HOIZ ist nicht das erste mal damit ( auch nicht nur mir ) aufgefallen
Und nochmal das ist nicht negativ gemeint sondern sollte einfach mal zum nachdenken und Eigenständigkeit anregen !
Zitat:
@John-Do schrieb am 10. Mai 2020 um 22:21:17 Uhr:
Sarkasmus kann man dem hier nicht entnehmen. Das zeigt ziemlich deutlich deine Einstellung.
Das ist gerade nicht meine Einstellung! Ich versuche konstruktiv zum Forum beizutragen, kann mir aber eine Spitze ab und an nicht verkneifen, wenn mal wieder jemand die BDA nicht lesen will, die Suche nicht nutzt oder für einen Pups einen neuen Thread aufmacht. Das kannst du meinen Beiträgen auch entnehmen! Dort wirst du auch keine Frage von mir finden, die in der BDA beantwortet wird.
Übrigens wertschätze ich auch deine Beiträge, genauso wie die von Scotty und BlackEagle, sehr!
Die neue Volkskrankheit*: Digitale Demenz :-)))
Man könnte vielleicht noch zu Gute erhalten, das meine direkte Antwort auf die Userfrage inkl. Link zur Audi-Fahrwerkserklärung am 13. Nov 2019 geposted in diesem Thread schon wieder 6 Monate alt ist was manche Fragesteller überfordert, waren aber nur 8-9 Posts dazwischen also eigentlich auf 1-2 MT Seiten optisch durchaus noch direkt greifbar (im vgl. zum EA189-Thread, da hab über 4 Jahre hinweg selbst ich nicht mehr alles gelesen.) Bei der aktuellen Medienflut und einer maximal möglichen Aufmerksamkeitsspanne von 8 Sec. beim Humanoid könnten aber selbst Eure unterstützenden Auffrischungsrunden für fragende User alsbald zur erneutenAnfrage im SELBEN Thread führen...oder liegts womöglich daran das wir MT-ler auch älter werden, wenn ich so auf mein MT-Anmeldedatum schaue zucke ich zumindest manchmal zusammen wie die Zeit vergeht ;-)))
(*) Quelle: https://www.marketingimpott.de/.../
PS: Die Suchfunktion überfordert viele, das lassen die 8 Sec. einfach nicht mehr zu :-)))
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem A4 Avant advanced 35 TFSI Modelljahr 21:
Ich habe Drive Select ab Werk bestellt und auch eingebaut bekommen, allerdings fehlt bei mir der Efficiency Mode zur Auswahl (siehe Bild im Anhang).
Natürlich fährt mein A4 auch ohne Efficiency Mode vorwärts aber es wäre schon schön gewesen wenn ich auch alle Funktionen des Autos nutzen könnte.
Bei meinem VFL war der Efficiency Mode von Anfang an verfügbar.
Ich habe das Problem schon der Werkstatt gemeldet und sie haben eine Problembeschreibung mit Foto an Audi geschickt aber die haben nur gesagt: schaut bei einem anderen 35 TFSI nach ob es da auch so ist und wenn nicht: meldet euch wieder.
Jetzt hat der Audi Händler das Problem dass er noch keine MJ21 zur Inspektion da hatte (und anscheinend auch keine Übergaben in der Konfig geplant) und daher muss er jetzt einfach abwarten ob einer um die Ecke biegt mit meiner Konfig. 🙁
Meine Frage in die Runde: hat jemand hier auch einen A4 Avant advanced 35 TFSI mit Drive Select aus dem Modelljahr 21 und kann mir bestätigen dass bei ihm/ihr der Efficiency Mode im Drive Select verfügbar ist? Falls ja: bitte ein Foto machen! 🙂
Danke im Voraus sind viele Grüße,
maxx
PS: ich habe gerade im Konfigurator rumgespielt und habe gesehen dass nur beim 35 TFSI der "Efficiency Mode" explizit nicht beim Drive Select als Modus aufgeführt ist. Bei allen anderen Motorisierungen schon! Kann sich das jemand erklären???
Würde dir auch ein Foto von meinem 45 tfsi s-line helfen?
Ich denke nein. So wie ich gerade herausgefunden habe wird anscheinend NUR beim 35 TFSI im Konfigurator der Efficiency Mode explizit nicht aufgeführt. Bei allen anderen Motorisierungen schon. 🙁
Aber trotzdem Danke.
Gruß, maxx
Richtig, das war beim 1,4 TFSI auch schon so!
Ok. Danke für die Info.
Mich wundert es nur dass ich auch im 2.0 VFL Diesel mit 150 PS den Efficiency Mode hatte und jetzt nicht mehr... 🙁
Und ich finde es komisch dass das die Werkstatt bzw. Audi Ingolstadt anscheinend nicht mehr weiß... 😉
Gruß, maxx