Drive Select efficiency -> gelöscht nach Motor Neustart
Hello,
ist es bei euch auch so, dass die Einstellung Drive Select 'efficiency' nach Motor Neustart erstmal weg ist? Im Cocpit steht zwar 'efficiency', aber der Wagen schaltet wie im Automatikmodus. In der Ganganzeige steht auch wieder ein 'D'. Wenn man dann wieder neu Drive Select 'efficiency' einstellt, steht wieder ein 'E' im Cocpit und der Wagen schaltet merklich früher hoch.
Habt ihr es auch?
Ich habe ein DSG-Getriebe. In der BDA habe ich dazu nichts gefunden.
Gruß,
Robert
Beste Antwort im Thema
Das Einzige was im Handbuch Erklärendes zu D, S und E steht ist der lapidare Satz "Durch Auswahl des Modus dynamic wird automatisch die Getriebeposition S eingelegt, im Modus efficiency die Getriebeposition E."
1. Was D ist, wird überhaupt nicht erklärt.
2. Seltsamerweise führt sowohl der Modus auto als auch comfort zu der Anzeige D.
3. Die Einstellung hat auch Auswirkung auf den Motor und nicht nur das Getriebe.
Und offensichtlich ist obige Aussage des Handbuchs ja gerade falsch.
Nach Auswahl des Modus efficiency und einem Neustart des Motors ist eben nicht mehr die Getriebeposition E eingelegt.
Unabhängig der wahren Gründe der verbauten Schummel-Software ist es offensichtlich nervig nach jedem Neustart den Drive-Modus neu einstellen zu müssen. Es ist vielmehr das Gegenteil von 'Premium' und 'Vorsprung durch Technik'.
319 Antworten
Zitat:
@4oede schrieb am 6. Oktober 2018 um 22:48:09 Uhr:
Offizielle Aussage von Audi ist, die "Schummel-Software" sei aus gesetzlichen Gründen eingebaut (Audi Sprachregelung).
Dem widerspricht das KBA „die Fahrmodi stellen grundsätzlich keine unzulässige Abschalteinrichtung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 dar. Die Wirkung des Emissionskontrollsystems sollte nach hiesiger Auffassung unabhängig vom Fahrmodi sein.“Inoffizielle Aussage von Audi ist, selbst der Programmierer sei wenig begeistert.
Offenbar, wie hier behauptet, gibt es diese 'Schummel-Software" auch auf anderen Modellen!?
Damit sollte ein zufälliger Fehler (Bug) ausgeschlossen sein.
Du redest von zwei Sachen wieder Mal. Im Emissionen war nie die Rede und davon redet niemand.
Der Programmierer ist unglücklich darüber und du weißt dass oder wie? Aber lieferst keine Begründung warum er das tut?
Wenn es Schummel Software ist, verklage deinen Verkäufer, um das Fahrzeug los zu werden. Schließlich unterstützt du ja dann sowas.
Das war die schriftliche Antwort des KBA auf die Frage welche gesetzlichen Gründe es geben könnte.
Ein Nachweis über eine mündliche, inoffizielle Aussage ist schlecht möglich. Vielleicht findet der Programmierer die Schummel-Software auch 'doof' oder lästig (wie alle hier)?
Ein sachlicher Beitrag wäre zu klären was die Quelle der Behauptung "Unter anderem wird die Klimatisierung mit dem Fokus auf Effizienz betrieben." ist und was sie konkret bedeuten soll.
Vermutung, die Komfortklimaautomatik hat einen A/C eco Modus. Möglicherweise schaltet beim Drive Select Modus Efficiency die Klimaanlage in diesen A/C eco Modus. Wahrscheinlich kann man das dann über die Tasten an der Klimaanlage übersteuern. Die Frage wäre, was bei einem Neustart passiert. Geht die Klimaanlage wieder in den eco Modus oder bleibt sie auf dem zuvor manuell eingestellten Wert?
Leider kann ich das nicht ausprobieren, da ich nur die normale Klimaautomatik habe und diese einen solchen eco Modus nicht kennt. Dies wiederum heißt, dass der Drive Modus Efficiency keinen Einfluss auf die normale Klimaautomatik hat.
Ja, die Klimaanlage startet auch nach dem Neustart auf Eco Modus. Wie du beschrieben hast , muss man sie wieder manuell umstellen. Ich vermute, die Einstellungen werden auf dem Schlüssel abgespeichert. Fakt ist, unsere Audi (A4 Allroad 272 PS ) reagiert unterschiedlich auf den Fahrer. Und bei Eco Modus, auch nach dem Neustart bleibt das Getriebe auf E. Leichter Sprit Ersparnis ist bemerkbar, aber der Motor reagiert auf jedem Fall träger. Persönlich bevorzuge ich Automatik Einstellung, die passt sich immer an das Fahrstil an und bis jetzt funktioniert reibungslos.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@4oede schrieb am 7. Oktober 2018 um 04:09:20 Uhr:
Das war die schriftliche Antwort des KBA auf die Frage welche gesetzlichen Gründe es geben könnte.
Möge so sein, aber Audi Drive select beeinflusst nun mal die Emissionen nicht. Sondern das Fahrverhalten, Fahreigenschaften. Mehr nicht und das merkt man.
Zitat:
@4oede schrieb am 7. Oktober 2018 um 04:09:20 Uhr:
Ein Nachweis über eine mündliche, inoffizielle Aussage ist schlecht möglich. Vielleicht findet der Programmierer die Schummel-Software auch 'doof' oder lästig (wie alle hier)?
Also hast du nicht mit einem Programmierer gesprochen bzw kennst keinen und stellst eine nicht nachgewiesene Behauptung auf. Sonst hättest du es auch begründen können, warum er nicht begeistert von ist.
Zitat:
@4oede schrieb am 7. Oktober 2018 um 09:55:59 Uhr:
Vermutung, die Komfortklimaautomatik hat einen A/C eco Modus. Möglicherweise schaltet beim Drive Select Modus Efficiency die Klimaanlage in diesen A/C eco Modus. Wahrscheinlich kann man das dann über die Tasten an der Klimaanlage übersteuern. Die Frage wäre, was bei einem Neustart passiert. Geht die Klimaanlage wieder in den eco Modus oder bleibt sie auf dem zuvor manuell eingestellten Wert?Leider kann ich das nicht ausprobieren, da ich nur die normale Klimaautomatik habe und diese einen solchen eco Modus nicht kennt. Dies wiederum heißt, dass der Drive Modus Efficiency keinen Einfluss auf die normale Klimaautomatik hat.
Hättest du die BDA gelesen, betrifft die Verbrauchsoptimierte Einstellung der Klimaanlage folgende Klimaanlagen: Serien Klimaanlage und die 3 Zonen Klimaanlage. Auf Deutsch, alle Klimaanlagen, also deine auch. Sonst würde das explizit stehen, wenn das nur die 3 Zonen Anlage betrifft.
Zitat:
@audimann schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:29:41 Uhr:
Ja, die Klimaanlage startet auch nach dem Neustart auf Eco Modus. Wie du beschrieben hast , muss man sie wieder manuell umstellen. Ich vermute, die Einstellungen werden auf dem Schlüssel abgespeichert. Fakt ist, unsere Audi (A4 Allroad 272 PS ) reagiert unterschiedlich auf den Fahrer. Und bei Eco Modus, auch nach dem Neustart bleibt das Getriebe auf E. Leichter Sprit Ersparnis ist bemerkbar, aber der Motor reagiert auf jedem Fall träger. Persönlich bevorzuge ich Automatik Einstellung, die passt sich immer an das Fahrstil an und bis jetzt funktioniert reibungslos.
Grüße
Es werden Klimaanlagen Einstellungen gespeichert auf den Schlüssel, auch andere Dinge.
Richtig, der Motor reagiert träge, so das man nicht als zu sehr viel Gas gibt usw.
Der Auto Modus ist halt der Mittelweg.
Aber super erklärt.
Bezüglich 3 Zonen Komfortklimaanlage und Efficency Modus Drive Select gibt es zwei unschöne Verhalten.
1) Schaltet sich der Klimakompressor immer auf ECO ein, wenn Efficency frisch ausgewählt wird, auch wenn er in einem anderen Drive Select Modus zuvor aus war.
2) Die optionale Frontscheibenheizung startet auch im Efficency Modus bei Temperaturen um und unter 10°C
Zitat:
@seibhu schrieb am 07. Okt. 2018 um 10:42:40 Uhr:
1) Schaltet sich der Klimakompressor immer auf ECO ein, wenn Efficency frisch ausgewählt wird, auch wenn er in einem anderen Drive Select Modus zuvor aus war.
Das ist so gewollt. Das ist genauso mit der SSA. Schaltet man auf Efficiency, get due SSA an. Drückt man die wieder aus und das Audi Drive select Menü geht zu, aktiviert sich die SSA auch wieder. Man muss da waren bis das Menü zu ist.
Zitat:
@seibhu schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:42:40 Uhr:
Bezüglich 3 Zonen Komfortklimaanlage und Efficency Modus Drive Select gibt es zwei unschöne Verhalten.2) Die optionale Frontscheibenheizung startet auch im Efficency Modus bei Temperaturen um und unter 10°C
Finde ich aber sehr gut so, denn dann heizt sie auch und es sollte ja wohl egal sein in welchem Modus ich bin.
So wird die Scheibe in jedem Modus gleich frei.
Schade, dass hier immer wieder persönliche Angriffe kommen. Ich möchte nur soweit antworten:
1. Der Verbrauch hat unmittelbaren Einfluss auf die Emissionen.
2. Mit dem Programmierer habe ich nicht gesprochen, aber mit jemandem der ihn kennt.
3. In meiner BDA steht auf Seite 161 "Die Klimaanlage arbeitet im Modus efficiency* besonders verbrauchsgünstig." Auf welcher Seite steht: "... betrifft die Verbrauchsoptimierte Einstellung der Klimaanlage folgende Klimaanlagen: Serien Klimaanlage und die 3 Zonen Klimaanlage. "?
Die Komfortklimaautomatik hat zwei Kompressoren. Ich vermute im eco Mode bleibt einer davon ausgeschaltet. Wie das bei der normalen Klimaautomatik mit nur einem Kompressor gehen soll, ist mir ein Rätsel.
Wenn ich das ("Schaltet sich der Klimakompressor immer auf ECO ein, wenn Efficency frisch ausgewählt wird, auch wenn er in einem anderen Drive Select Modus zuvor aus war."😉 richtig verstehe, schaltet die Komfortklimaautomatik auf eco, wenn man Efficiency neu anwählt. Was passiert bei einem Neustart, wenn zuvor Efficiency und nicht A/C eco gewählt war? geht die Klimaanlage dann wieder in A/C eco oder bleibt sie in der zuvor gewählten Einstellung?
Zitat:
@4oede schrieb am 07. Okt. 2018 um 11:18:46 Uhr:
Schade, dass hier immer wieder persönliche Angriffe kommen. Ich möchte nur soweit antworten:
1. Der Verbrauch hat unmittelbaren Einfluss auf die Emissionen.
2. Mit dem Programmierer habe ich nicht gesprochen, aber mit jemandem der ihn kennt.
3. In meiner BDA steht auf Seite 161 "Die Klimaanlage arbeitet im Modus efficiency* besonders verbrauchsgünstig." Auf welcher Seite steht: "... betrifft die Verbrauchsoptimierte Einstellung der Klimaanlage folgende Klimaanlagen: Serien Klimaanlage und die 3 Zonen Klimaanlage. "?
Wo wird persönlich angegriffen, wenn gewisse Fakten herrschen (siehe 3.).
Zu 1: aber irrelevant, durch die Freigabe.
Zu 2: Naja.
Zu 3. Lies mein Post oben, da ist die Frage schon beantwortet. Dort steht dass es beide betrifft und nicht nur die 3 Zonen Anlage. Das meine ich mit BDA lesen etc. und das setze ich vorraus....
Bei der 3- Zonen Klimatronic gibt es für A/C drei Positionen off, on und eco. Wird Drive Select frisch auf Efficency gestellt, dies ist ja nach einem Motorstart nötig, siehe TE, so muss ich von Hand auf A/C off stellen um verbrauchsgübstiger unterwegs zu sein. Die Frontscheibenheizung lässt sich auch gar nicht manuell ausschalten und frisst eine Menge Strom und steht bei den Komfortverbrauchern an oberster Stelle. Nach einem kurzen Stopp und erneuten Motor Start fängt sie wieder an zu Heizen, völlig sinnlos. Schätze die Frontscheibenheizung in seltenen Fällen sehr und habe sie statt Standheizung genommen. Von Hand (wie wir es noch im Passat haben) würde ich sie halt nur bei beschlagener oder angefrorener Frontscheibe einschalten.
Heißt, wenn man Efficiency neu anwählt, geht die Komfortklimaautomatik immer in den eco mode egal welcher mode zuvor eingestellt war (z.B. A/C on oder off)?
Wenn man Efficiency und A/C on eingestellt hatte, was ergibt sich dann beim Neustart (vor irgendwelchen Neueinstellungen)? Startet das Auto im A/C on oder A/C eco Mode?
Zitat:
@4oede schrieb am 07. Oktober 2018 um 12:57:50 Uhr:
Wenn man Efficiency und A/C on eingestellt hatte, was ergibt sich dann beim Neustart (vor irgendwelchen Neueinstellungen)? Startet das Auto im A/C on oder A/C eco Mode?
Vermutlich bleibt sie auf A/C on, wissentlich bleibt sie in A/C off.
Wenn dem so ist, dann ist im "D - Efficiency" Modus nach dem Neustart nicht nur der Antriebsstang, sondern auch die Klimaanlage im D - Modus !?
Schummel-Software ?!