Drittanbieter Datenvolumen, was kostet das wieviel?
Habe seit 14 Tagen den EQE500SUV. In der mercedes-me-App den Punkt Drittanbieter Datenvolumen freischalten, "ohne Kosten". Wenn ich das erste Kreuzchen setze und weiter gehe, komme ich auf eine Vodafone-Seite, bei der ich ein Konto anlegen muss. Ich finde nichts über die Kosten und falls es jetzt erst einmal kostenlos wäre, finde ich nichts über die Dauer.
Wer weiß etwas Genaues?
Grüße
Langer02
115 Antworten
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Mai 2024 um 19:51:21 Uhr:
Hallo,
Datum und Uhrzeit wurde bei mir eben für Österreich und Sommerzeit gesetzt. Die Uhren zeigen auch die richtige Zeit und Datum an.
Bei mir war auch schon ein MB-Techniker inoffiziell am "Werkeln" und hat da einige Updates gemacht, weil da 2 Fehler im Speicher waren, wobei eines ein Zertifikatfehler für das Internet war.
Das Update von 20 Ordnern dauerte eine Stunde und dann gab es keine Fehler mehr, jedoch weiterhin "Kein Datenvolumen"!
Am Auto wird der Fehler kaum liegen, denn alle Systeme sind OK, ALLES aktiviert, auch wird die 4G Verbindung mit den üblichen Balken als aktiv angezeigt.
Ich warte jetzt noch meinen offiziellen Werkstattbesuch für das Update auf ?? 445.. ab.
Meine Vermutung ist, dass bei dem Auto (Vorführer) bereits zuvor das aktiviert wurde und dann nicht mehr abgemeldet wurde (alter User Mercedes-Benz selber im System, das Auto hat der Händler direkt von MB bekommen).
Wobei Alle Apps genau mit dem Kaufdatum als Startdatum angezeigt werden.
Das Aktivieren von ZB. me charge hat tadellos funktioniert.Mein Werkstätten-Termin ist leider erst am 10.6.2024, ich werde jedoch dann berichten ob es eine Lösung von MB gibt.
Damit könntest du recht haben. Habe zwar einen EQE gekauft, der ein Vorführer/Geschäftswagen war. Da war das Charge Profil noch im Hintergrund am Mercedes Account gehangen. Der erste IONITY Ladeversuch ging dann auf Mercedes.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Mai 2024 um 19:51:21 Uhr:
Hallo,
Datum und Uhrzeit wurde bei mir eben für Österreich und Sommerzeit gesetzt. Die Uhren zeigen auch die richtige Zeit und Datum an.
Bei mir war auch schon ein MB-Techniker inoffiziell am "Werkeln" und hat da einige Updates gemacht, weil da 2 Fehler im Speicher waren, wobei eines ein Zertifikatfehler für das Internet war.
Das Update von 20 Ordnern dauerte eine Stunde und dann gab es keine Fehler mehr, jedoch weiterhin "Kein Datenvolumen"!
Am Auto wird der Fehler kaum liegen, denn alle Systeme sind OK, ALLES aktiviert, auch wird die 4G Verbindung mit den üblichen Balken als aktiv angezeigt.
Ich warte jetzt noch meinen offiziellen Werkstattbesuch für das Update auf ?? 445.. ab.
Meine Vermutung ist, dass bei dem Auto (Vorführer) bereits zuvor das aktiviert wurde und dann nicht mehr abgemeldet wurde (alter User Mercedes-Benz selber im System, das Auto hat der Händler direkt von MB bekommen).
Wobei Alle Apps genau mit dem Kaufdatum als Startdatum angezeigt werden.
Das Aktivieren von ZB. me charge hat tadellos funktioniert.Mein Werkstätten-Termin ist leider erst am 10.6.2024, ich werde jedoch dann berichten ob es eine Lösung von MB gibt.
Dann müsste das ja Mercedes me für dich erledigen können.
Melde dich bei Mercedes-me über die Taste im Auto.....und bitte darum, dass das Fahrzeug im Backend bitte zurückgesetzt werden soll und Du es dann neu mit deinem Fahrzeug verknüpfen willst, weil Du Dienste wie Connectivity nicht aktivieren kannst und das Fahrzeug einer der ersten ist und ein MB-Vorführer war.
In Österreich lässt sich das Komfort Datenvolumen, das beim Fahrzeug dabei war nicht aktivieren:
man wird auf a1/vodafone weitergeleitet, kann einen User registrieren - rennt dann in ausgewählte A1-Filialen um face to face Aktivierung via Füherschein zu machen.
Danach gab ein kostenloses Paket für 28 Tage / 1 GB von A1 was nach ein bisserl Musik in spotify nach 1 Woche verbraucht war.
Danach wird man gleich voll abgezockt:
20 Euro für 3 GB / Monat bzw.
30 Euro für 10 GB / Monat.
Ohne dieses Datenpaket sind die teuer bezahlten digitalen Extras sinnlos.
Wenn ich beim Händler frage, zuckt der nur die Achseln und weiß von nichts.
Beim online-Chat in Österreich kommt: bei mir gehts, keine Ahnung warum es bei ihnen nicht geht.. und verweist auf die Servicenummer
Nummer 1: 00 800 9777 7777 - dort wird einem eine weitere Nummer gegeben.
Nummer 2: 0049 800 1821957 (angeblicher Spezialist bei MB für Internet-Zugang, nur bis dato hat niemand abgehoben)
Hat irgendwer das angeblich kostenlose Internetkontingent beim Komfort Datenvolumen in Österreich freischalten können?
Ja, ich habe das bei meinem neuen EQA freigeschaltet und es ist tatsächlich kein Kauf von Datenvolumen notwendig, ja nicht mal möglich.
Ich kenne auch den umgekehrten Fall, den hatte ich bei meiner B-Klasse davor. Da war ein Kaufen von Datenvolumen notwendig.
Ähnliche Themen
Irgendwie lässt sich das Komfort Datenvolumen nicht aktivieren, aber kaufen geht anscheinend immer. Das 28 Tage Testpaket hat jedenfalls funktioniert, obwohl das Komfort Datenvolumen nicht aktiv war.
Bin neugierig, ob ich es nächste Woche lösen kann. Ist zwar kein EQA, sondern ein CLE Cabrio, sollte aber irgendwie gleich gehen. Von den 51 digitalen Extras sind jetzt 50 aktiv, bis eben auf das Komfort Datenvolumen..
Wie die Aktivierung bei mir abgelaufen ist, siehe mein Post vom 1.5.: https://www.motor-talk.de/forum/drittanbieter-datenvolumen-was-kostet-das-wieviel-t7579611.html?page=3#post67238664
Habs jetzt direkt vom Vivaldi Browser vom Fahrzeug probiert - Freischaltung Komfort Datenvolumen geht auch nicht - A1 bleibt geldgierig, nicht einmal das in den AGB halbwegs moderate Paket 50GB für 100 Euro für 12 Monate Laufzeit gibts..
Ich vermute, der Importeur (MB Salzburg) hätte hier wohl an der eSIM was ändern müssen! Oder es geht momentan mit der MBUX-Software nicht (Bj. 6/2024)
Ich hatte aus meinem S213 einen Vodafone Account, den ich aber bei der Anmeldung nicht nutzen konnte (kein Angebot zum Login und auch „offener Login“ in einem anderen Browsertab halfen). Musste daher für den V297 auch einen neuen Account (in DE) anlegen. Der alte Account hatte auch ohne Verknüpfung die GB Pakete im Angebot, im neuen Account sind diese nicht zu sehen.
War das in AT auch so?
Zitat:
@LagaV schrieb am 7. Juli 2024 um 15:02:58 Uhr:
Ich hatte aus meinem S213 einen Vodafone Account, den ich aber bei der Anmeldung nicht nutzen konnte (kein Angebot zum Login und auch „offener Login“ in einem anderen Browsertab halfen). Musste daher für den V297 auch einen neuen Account (in DE) anlegen. Der alte Account hatte auch ohne Verknüpfung die GB Pakete im Angebot, im neuen Account sind diese nicht zu sehen.War das in AT auch so?
Ja, war bei mir (AT) auch so. Den alten Account von meiner B-Klasse konnte ich nicht weiter verwenden, sondern musste einen neuen Account anlegen. Im neuen Account gibt es auch keine Möglichkeit mehr Datenvolumen zu kaufen, weil es ja bereits inklusive ist.
Zitat:
@audi_tts schrieb am 7. Juli 2024 um 14:11:23 Uhr:
Habs jetzt direkt vom Vivaldi Browser vom Fahrzeug probiert - Freischaltung Komfort Datenvolumen geht auch nicht - A1 bleibt geldgierig, nicht einmal das in den AGB halbwegs moderate Paket 50GB für 100 Euro für 12 Monate Laufzeit gibts..Ich vermute, der Importeur (MB Salzburg) hätte hier wohl an der eSIM was ändern müssen! Oder es geht momentan mit der MBUX-Software nicht (Bj. 6/2024)
Die Bilder zeigen definitiv den „alten“ Account, so wie ich ihn bei meiner B-Klasse hatte. Beim Account für den EQA (BJ 04/2024, den ich neu anlegen musste, gibt es die Seiten, wo man ein Datenvolumen kaufen könnte, gar nicht mehr (weil ja inklusive).
Zur SW-Version: Bei mir läuft RL_NTG7_E445.001_23364AC3
Ein Problem mit der Konfiguration der eSIM halte ich aufgrund der geschilderten Probleme eines Users in diesem Thread (Import aus DE) für wahrscheinlich.
Habt ihr euch zum registrieren mit einem Smartphone (oder Tablet/Notebook) mit dem MBUX WLAN verbunden und über die Mercedes me App die Adresse http://mb4.me/CDV-TNC aufgerufen, die auf
https://internetinthecar.vodafone.com/m2miitcfo/faces/login.jspx bzw.
https://internetinthecar.a1.vodafone.com/m2miitcfo/faces/login.jspx umleitet?
Die Registrierung muss über MBUX WLAN und nicht über Mobile Daten erfolgen.
Moderne Smartphones prüfen die Internet Verbindung über WLAN und verwenden trotzdem Mobile Daten. In dem Fall Mobile Daten deaktivieren.
Falls ihr gefragt werdet, dass das WLAN über "eingeschränkte Konnektivität" verfügt, wählt "trotzdem verbinden" aus.
Für eine neue Registrierung muss eine anderer Benutzername verwendet werden. Die E-Mail Adresse kann wiederverwendet werden.
Dort sollte der folgende Text nicht stehen: Außerhalb des Fahrzeugs
Erst dann mit der Registrierung beginnen.
Oben links neben dem Provider Logo ist scheinbar der Mercedes Stern zu sehen.
Andernfalls erstellt ihr einen nicht von Mercedes-Benz subventionierten Account, der nur die teuren Standard Tarife anbietet.
Meine Versuche gehen weiter. Es gibt meines Erachtens keine neuen und alten Accounts. Es gibt nur A1-Accounts und einen speziellen, der dann mit der eSIM-Karte des MB verheiratet wird. Diesen speziellen Account gepairt zu bekommen scheint schier unmöglich zu sein.
Ich habe mittlerweile 2 "neue" - also jetzt erst angelegte Accounts, beide bei A1-Shops mit Führerschein registrieren lassen und beide zeigen das gleiche Phänomen - es können nur die üblichen Datenpakete gekauft werden.
Jetzt habe ich direkt im Auto mit dem Vivaldi-Browser unter https://internetinthecar.a1.vodafone.com einen weiteren Account registriert, den muss ich jetzt noch im A1-Shop registrieren lassen. Und zur Sicherheit habe ich noch einen 4. Account mit einer anderen Mobilnummer und anderen eMail registriert.
Die Screenshots im Auto sind mehr als seltsam: obwohl ich den vivaldi-Browser nutze, kommt "Außerhalb des Fahrzeuges". Er ist definitiv nicht mit einem Hotspot verbunden und läuft über die eSIM des Autos. Auch dass die Notfall-SMS nicht funktioniert ist eigenartig..
Softwareversion ist: E056.9-131 (unter Info / Systeminformation)
Offiziell gekauft bei MB Österreich (CLE Cabrio)
Solange es nicht geht, kann ich trozdem die Dienste nutzen:
1. Tethering-Hotspot mit Smartphone und Internet des Auto damit verbinden
2. Ich habe einen kleinen Huawei-Router, in dem habe ich um 2 Euro/Monat eine Drei-Multisim für mein Smartphone drinnen, auch mit der kann ich das Internet in the car verbinden.
Ist halt dann das "Gegenteil" von Internet in the car.
Update - SO SIEHT die HILFE bei MB aus.
Über die von der MB Hotline empfohlene Nummer +49 800 1821957 hört man nur halbwegs brauchbare Jazz-Musik 2 Minuten lang bis automatisch aufgelegt wird.
Über die CAC-Hotline 00800 9777 7777 werden nach einer rund 3 minütigen Warteschleife endlos lang persönliche Daten zur Identifizierung abgefragt, um dann mitten im Gespräch die Verbindung zu kappen.
Das hat mich jetzt zu folgender Mail an das CAC veranlasst: (me-connect.aut@cac.mercedes-benz.com)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Fahrzeug: MB 300 CLE Cabrio gekauft über Agenten xx und Kaufvertrag mit Generalimporteur MB Salzburg Eugendorf
Fahrgestellnummer: xx
Erstzulassung: 27.6.2024
Telefon: xx
Registrierungsadresse: xx
Geburtsdatum: xx
Softwareversion: E056.9-131 (MBUX2 unter Info/Systeminformation)
Bei dem Fahrzeug funktioniert das digitale Extra „Komfort Datenvolumen“ nicht.
Ich habe mittlerweile 2 Accounts bei A1 Österreich angelegt, beide in den A1 Shops laut Liste mit dem Führerschein identifizieren lassen und beide lassen sich weder direkt im Fahrzeug, in der mercedes.me App oder im externen Internet NICHT mit dem Komfort Datenvolumen verbinden. Es geht nur, wenn Datenpakete um 30 Euro für 10 GB gekauft werden, das beim ersten Registrieren inkludierte kostenlose 28 Tage Paket mit 1 GB war binnen 1 Woche verbraucht.
Laut Leistungsbeschreibung sollte beim Paket Komfort Datenvolumen eine unbeschränkte Kapazität der Internetnutzung inkludiert sein. Der Dienst lässt sich in Österreich NICHT aktivieren.
Gewährleistungsforderung: Bitte verknüpfen Sie den User xx bei A1-Vodafone mit dem Dienst Komfort Datenvolumen des Fahrzeuges, sodass es ohne Zukauf weiterer Datenpakete funktioniert. Frist: 7 Tage, ich habe mir den 15.7.2024 vorgemerkt.
Sollte das Paket am 16.7.2024 nicht funktionieren, fordere ich Sie auf, die Kosten für die A1-Datenpakete für die Laufzeit von 36 Monaten zu ersetzen. Dort sind zwar nur 10 GB/Monat inkludiert statt dem versprochenen unbeschränkten Zugang. Die Kosten betragen 30 Euro/Monat, das ergibt eine Gewährleistungsforderung von Euro 1.080,-.
Mit freundlichen Grüßen
.. Bin gespannt, ob überhaupt eine Reaktion kommt..
Wenn ich im EQE MBUX Zentraldisplay mit dem Vivaldi-Browser und mit dem Smartphone verbunden mit dem WLAN MBUX die Seite aufrufen, steht bei mir auch "Außerhalb des Fahrzeugs". Ich stimme zu dass das verwirrend ist.
Wenn ich mich in dem Account anmelde, habe ich nur "Meine Details" mit Profil, Konto und Geräte aber keine Informationen zum Vertrag und zur Laufzeit.
Wenn ich im Zentraldisplay unter Apps "Mercedes me" aufrufen, steht unter "Meine Dienste", "Komfort-Datenvolumen" ein Ablaufdatum.
Wenn ich mich in einem alten Account anmelde, sehe ich die Tabs "Meine Fahrzeuge", "Datenpakete" und "Meine Einkäufe" sowie "Meine Details" mit Profil, Konto und Geräte.
Datenpakete Beispiele:
- Monatspaket 2 GB, 28 Tage für 9,99 €/Monat
- Monatlich 30 GB – Wiederkehrende Variante, 30 Tage für 30 €/Monat
- Jahrespaket 50 GB, 1 Jahr, 99,99 €