Dringende Frage zu Kauf 2006er 2.0 TDI - ist das ein 8V oder 16V?
Hi zusammen,
ich war mir heute folgenden Passat 2,0TDI 140PS EZ 06/2006 anschauen und bin mir jetzt etwas verunsichert ob es ein 8V oder 16V ist.
Passat
Und wenn es ein 16V ist, hat er die gleichen Probleme wie der berüchtigte BKD?
Durch Recherche im Vorhinein habe ich immer die AZV und BKD gemieden. Jetzt hab ich mich für den o.g. entschieden und sehe in wikipedia, dass es einen 8V und einen 16V gibt.
Jetzt hab ich Bammel, dass es ein Problem-Motor ist und würde dementsprechend morgen dem Verkäufer sagen, dass ich den Wagen doch nicht möchte.
ich danke euch im Voraus.
EDIT: Darf ich hier die VIN hinschreiben bzw. ohne die letzten 2 oder 3 Ziffern?
schönen Gruss
TazaTDI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da man ein geöffnetes Thema auch wieder abschliessen sollte hier mein Abschluss.
Zu erst einmal wollte ich allen die mir helfen wollten und geholfen haben dafür und deren Mühe danken. Eure Tips, Ratschläge und Hilfe haben uns bei unserer Entscheidung sehr geholfen und uns evtl. vor einem grösseren finanziellen Fiasko bewahrt.
Nachdem uns das Risiko mit dem AWM zu hoch war, bzw. insgesamt gesehen der Kaufpreis plus Austausch des AWM (hätte ich als allererstes gemacht) zu hoch geworden wäre hat es mit dem Passatkauf dieses Mal leider nicht geklappt.
Geworden ist es eine E-Klasse Limousine W211, da mich letztenendes die Zuverlässigkeit, Wertstabilität und Qualität überzeugt hat. Natürlich haben auch diese Modelle Schwächen und Krankheiten, aber insgesamt gesehen haben wir uns bei dieser Entscheidung einfacher wohler gefühlt.
Der 270 CDI läuft zwar etwas rauher und schlückt auch etwas mehr, aber der Fahrkomfort und die klasse Ausstattung machen das wieder wett.
Auf jeden Fall nochmal danke und ich muss auch ehrlich sagen, dass mir euer Passat-Forum mit am besten gefallen hat (und ich bin nicht seit gestern bei MT) da hier wirklich nicht nur versucht wurde zu helfen, sondern auch der Umgang viel freundlicher ist als in so manch anderen Foren, wo nur herablassend gepostet, nur auf die Suche verwiesen, auf Oberlehrer gemacht oder einer im Dunkeln gelassen wurde.
Von daher: Macht weiter so und wünsche euch noch viel Spass und eine allzeit gute Fahrt mit euren Passat.
schönen Gruss aus Köln
TazaTDI
57 Antworten
Oh Mann!
Danke für die Info, Alfamat. Ich glaube ich lasse es sein mit diesem und allgemein mit dem Passat und sonstigen Autos mit dem 2,0TDI.
Das ist mir echt zu heikel und jetzt wo das nächste Kind in 4 Wochen kommen soll, will ich mich nur dadrauf konzentrieren und nicht täglich mit einem mulmigen Gefühl durch den Tag gehen.
Vom finanziellen Fiasko will ich nicht sprechen, wenn auch noch diese finanzielle Belastung zu den restlichen Ausgaben für die Kinderzimmereinrichtung etc hinzukommt.
Echt schade, da meine Frau und ich uns auf den Wagen gefreut hatten und darauf, dass die Autosuche endlich ein Ende hat.
Mal schauen, vielleicht sagt mir der Verkäufer gleich, dass die Teile nicht nur geprüft, sondern auch ausgetauscht wurden.
Ist hier nicht evtl. jemand der mal kurz in die Historie reinschauen könnte und mich und meine Frau endlich von diesem mulmigen Gefühl befreien kann?
Verständlich. Und herzlichen Glückwunsch wegen dem Kind ;-)
In die Historie kann leider nur der Händler anhand der FIN des Fahrzeugs nachschauen, sonst keiner. Und es soll auch Leute geben, die haben keine solchen Probleme mit dem Fahrzeug. Leider wäre mir das persönlich zu heiß mit der Laufleistung, aber ich bin auch leider etwas vorbelastet.
Wenn man bei Autoscout / mobile reinschaut, sind auch Passat mit hoher Laufleistung zu finden...die müsste man mal alle anschreiben und fragen ob da noch der erste Motor drin ist. Wenn nein, warum ? ;-)
Oder nimm die beiseite gelegten 500,-€ und investiere sie gleich wieder in ein neues Modul, zu wechseln bei einer der nächsten Inspektionen, da ist das Öl sowiso abgelassen...damit kannst Du allerdings nach Kauf noch ca. 6 Monate (wegen der Garantie, wenn da was passiert, ist der Händler in der Bütt) warten und hast dann in dieser Sache zumindest keine Sorgen mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Verständlich. Und herzlichen Glückwunsch wegen dem Kind ;-)In die Historie kann leider nur der Händler anhand der FIN des Fahrzeugs nachschauen, sonst keiner. Und es soll auch Leute geben, die haben keine solchen Probleme mit dem Fahrzeug. Leider wäre mir das persönlich zu heiß mit der Laufleistung, aber ich bin auch leider etwas vorbelastet.
Wenn man bei Autoscout / mobile reinschaut, sind auch Passat mit hoher Laufleistung zu finden...die müsste man mal alle anschreiben und fragen ob da noch der erste Motor drin ist. Wenn nein, warum ? ;-)
Oder nimm die beiseite gelegten 500,-€ und investiere sie gleich wieder in ein neues Modul, zu wechseln bei einer der nächsten Inspektionen, da ist das Öl sowiso abgelassen...damit kannst Du allerdings nach Kauf noch ca. 6 Monate (wegen der Garantie, wenn da was passiert, ist der Händler in der Bütt) warten und hast dann in dieser Sache zumindest keine Sorgen mehr.
Ach damit kann man auch das ganze Jahr Gewährleistung abwarten, da man bei dem Schaden ja beweisen kann, dass er beim Kauf schon vorhanden war 😉 Das AWM ist ja nicht 150.000 km tip top und geht dann auf einen Schlag kaputt 😉
Aber ich glaube, das Fahrzeug soll von Privat sein oder?
@ALfamat: Danke für die Glückwünsche! 🙂
Also die 500,- sind wir ja runtergegangen wegen dem Ruckeln/Schütteln im Stand ganz leicht. Und die wollte ich dafür lassen, da die Vermutung beim ZMS liegt. Hier könnte man zwar noch etwas warten, da selbt wenn das ZMS weiter kaputt geht, es nicht gravierend schlimme Folgeschäden hätte wie das AWM.
Weil das würde ich sofort machen, denn neben dem AWM geht der Turbo auf jeden Fall mit fliegen und meistens auch der Motor und das ist als Familienvater und Allenverdiener zu viel auf einmal.
Plan B einen Wagen zu finanzieren und die 12.000€ als Liquidität behalten möchte ich auch nicht, weil ich es nicht besonders mag Kredite aufzunehmen.
@Andy_bln: Genau dort liegt das Problem. Es ist ein Kauf von privat. Meine letzten beiden richtigen Käufe waren von einem VW-Hndler und einem MB-Händler und da hatte man wenigstens in den ersten 6 Monaten ein beruhigendes Gefühl.
Ähnliche Themen
eigentlich ist der Kauf eines Passat von 2005-2008 generell eine heikle Sache, so wie ich das in meinem Umfeld mitbekomme gehen viele 2.0 Tdi motoren flöten... , mein bekannter hatte auch ein problem mit dem 2.0 tdi im passat b6 2005/08 bj . Ölpumpe versagt , Folgeschaden > Motorschaden, turboschaden, defekte ölpumpe . 70 % Kulanz macht immernoch 2900€ was er selber zahlen muss und das waren nicht die einzigen Probleme was der Passat hatte, ständig Airbagfehler, Abgasfehler und und er hat 12000€ bezahlt mit 83000 km und in den 23000 km die er gefahren hat, hat er Reparaturkosten in Höhe von 3500 € begleichen müssen + der Motorschaden nochmal 2900€ insgesamt hätte er sich was besseres kaufen können. Wenns unbedingt der Passat sein soll würde ich persönlich nur bei dem Facelift Ruhe finden aus 2008 mit common rail... Das geht dann wieder auf die Tasche.
2008er sind leider ausserhalb meines Budgets 😉
Wenn ich das alles so lese fühle ich mich wie damals, als ich Anfang des Jahres einen Touran kaufen wollte. Da gab es das PROBLEM mit den ZK-Rissen. Kein Jahr später will ich wieder zu VW und jetzt sowas.
Parallel schaue ich auch nach ner Mercedes E-Klasse oder nem 5er BMW. Nur für das gleiche Geld gibt es dort nur 2002/2003er Modelle....
Dann schaue doch einfach bei VW Händlern, ob du da einen schönen Passat oder Touran in deiner Preisklasse findest. Dann hast du wenigstens noch die Gewährleistung und dazu kannst du auch eine Garantieversicherung nehmen, welche oft auch das Autohaus für das erste Jahr zahlt. Diese kostet ca. 300 € pro Jahr und du kannst sie dann immer verlängern. Bis 200.000 km ist da der volle Arbeitslohn abgedeckt und zwischen 100.000 und 200.000 km 40 % des Materials.
Wenn dann mal was passiert und du vielleicht noch 50 % Kulanz bekommst, bleibst du nur auf 10 % der Materialkosten sitzen. Und im ersten halben Jahr hast du die volle Gewährleistung und im zweiten halben Jahr kommt es eben auf den Schaden an. Aber den AWM Schaden wirst du wohl auch im zweiten halben Jahr auf Gewährleistung bekommen, da der schleichend ist und definitiv beim Kauf schon vorhanden war 😉
diese Garantie hatte mein Bekannter auch 1 jahr lang hat er dies wohl "gut" ausgenutzt...
In der Gebrauchtwagenbörse bei VW gibt es leider nicht so viel Auswahl und wenn, sind sie meist einige tausend Euro teurer.
Aber habt schon Recht, eine GW-Garantie bzw die Gewährleistung ist schon sehr hilfreich bei solchen Problemen.
Mal sehen, wie es heute abend ausgeht mit dem Passat 😕
Leider hat es der Verkäufer nach der Arbeit geschafft, hat mir aber gestern abend ein Bild des Aufklebers zugemailt, damit ich auch selber bei VW nachfragen kann.
Versuche es dann heute nachmittag selber.
Eine Frage zur Gebrauchtwagen-Garantie: Kann man auch selber irgendwo eine abschliessen? Oder ist das zu teuer, falls es eine geben sollte?
PS: Mir ist aufgefallen, dass auf dem Aufkleber SPORT steht. Steht das für Sportline? Denn in der Anzeige steht Highline. Ist das ein grosser Unterschied was die Ausstattung angeht?
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Eine Frage zur Gebrauchtwagen-Garantie: Kann man auch selber irgendwo eine abschliessen? Oder ist das zu teuer, falls es eine geben sollte?
Schau mal hier:
https://www.devk.de/produkte/fahrzeuge/reparatur/index.jspDiese Reparaturkostenversicherung hatte ich nach Ablauf meiner Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen. Bislang habe ich sie nicht in Anspruch nehmen müssen, keine Ahnung, wie die sich dann anstellen würden. Die Konditionen finde ich aber fair. Gibt mir auf jeden Fall ein gutes Gefühl, auch wenn sich mein Auto nach über 178.000km immernoch weigert, zu mucken... *auf holz klopf*
Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Leider hat es der Verkäufer nach der Arbeit geschafft, hat mir aber gestern abend ein Bild des Aufklebers zugemailt, damit ich auch selber bei VW nachfragen kann.Versuche es dann heute nachmittag selber.
Eine Frage zur Gebrauchtwagen-Garantie: Kann man auch selber irgendwo eine abschliessen? Oder ist das zu teuer, falls es eine geben sollte?
PS: Mir ist aufgefallen, dass auf dem Aufkleber SPORT steht. Steht das für Sportline? Denn in der Anzeige steht Highline. Ist das ein grosser Unterschied was die Ausstattung angeht?
ja es gibt verschiedene Anbieter von Gebrauchtwagenversicherungen. DEVK usw. Einfach mal googeln!
Ja und das Sport auf dem Aufkleber steht für Sportline 🙂
@nokkenas
Da dieses Versicherungsmodell aber nur bis 150.000 km / oder 10 Jahre Fahrzeugalter gilt, bezahlst Du momentan für nichts. Das müsstes Du denen mal melden, dass Dein Fahrzeug diese Laufleistung schon erreicht hat ;-)
Nee, so ist das nicht. Es gilt die KM-Leistung zum Zeitpunkt des Abschlusses. Und da hatte ich 147.000km auf dem Tacho. Sonst wär' ja blöd, hast recht ;-)
Ach so, dann ist es also ein Sportline und kein Highline wie in der Anzeige geschrieben.
Ist da ausstattungstechnisch ein grosser Unterschied oder ist der grosse Unterschied nur das Fahrwerk und der andere Grill und Holzdekor (denn das hat der Verkäufer auf Alu-dekor umgetauscht).
Hab mir einige Gebrauchtwagenversicherungen angesehen, aber meist sind bestimmte km-Stände maximal erlaubt oder erst wird ne Vorprüfung von denen vorgenommen und/oder es gibt eine Wartezeit.
Vielleicht sollte man in diesem Fall die 300,- direkt in das Austauschen des AWM investieren 🙂