Dringende Frage zu Kauf 2006er 2.0 TDI - ist das ein 8V oder 16V?
Hi zusammen,
ich war mir heute folgenden Passat 2,0TDI 140PS EZ 06/2006 anschauen und bin mir jetzt etwas verunsichert ob es ein 8V oder 16V ist.
Passat
Und wenn es ein 16V ist, hat er die gleichen Probleme wie der berüchtigte BKD?
Durch Recherche im Vorhinein habe ich immer die AZV und BKD gemieden. Jetzt hab ich mich für den o.g. entschieden und sehe in wikipedia, dass es einen 8V und einen 16V gibt.
Jetzt hab ich Bammel, dass es ein Problem-Motor ist und würde dementsprechend morgen dem Verkäufer sagen, dass ich den Wagen doch nicht möchte.
ich danke euch im Voraus.
EDIT: Darf ich hier die VIN hinschreiben bzw. ohne die letzten 2 oder 3 Ziffern?
schönen Gruss
TazaTDI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da man ein geöffnetes Thema auch wieder abschliessen sollte hier mein Abschluss.
Zu erst einmal wollte ich allen die mir helfen wollten und geholfen haben dafür und deren Mühe danken. Eure Tips, Ratschläge und Hilfe haben uns bei unserer Entscheidung sehr geholfen und uns evtl. vor einem grösseren finanziellen Fiasko bewahrt.
Nachdem uns das Risiko mit dem AWM zu hoch war, bzw. insgesamt gesehen der Kaufpreis plus Austausch des AWM (hätte ich als allererstes gemacht) zu hoch geworden wäre hat es mit dem Passatkauf dieses Mal leider nicht geklappt.
Geworden ist es eine E-Klasse Limousine W211, da mich letztenendes die Zuverlässigkeit, Wertstabilität und Qualität überzeugt hat. Natürlich haben auch diese Modelle Schwächen und Krankheiten, aber insgesamt gesehen haben wir uns bei dieser Entscheidung einfacher wohler gefühlt.
Der 270 CDI läuft zwar etwas rauher und schlückt auch etwas mehr, aber der Fahrkomfort und die klasse Ausstattung machen das wieder wett.
Auf jeden Fall nochmal danke und ich muss auch ehrlich sagen, dass mir euer Passat-Forum mit am besten gefallen hat (und ich bin nicht seit gestern bei MT) da hier wirklich nicht nur versucht wurde zu helfen, sondern auch der Umgang viel freundlicher ist als in so manch anderen Foren, wo nur herablassend gepostet, nur auf die Suche verwiesen, auf Oberlehrer gemacht oder einer im Dunkeln gelassen wurde.
Von daher: Macht weiter so und wünsche euch noch viel Spass und eine allzeit gute Fahrt mit euren Passat.
schönen Gruss aus Köln
TazaTDI
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
@joggel: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte 😁Klasse und danke für das Bild. So hat man einen Anhaltspunkt wo man schauen muss.
Hoffe, bei dir ist es nichts Schlimmes. Hast du nen BKP? Und was hat er denn für ein Problem?
@Shanny: Danke für den Tip, aber zur Zeit bin ich Gott sei Dank mobil. Aber fürs nächste Mal weiss ich Bescheid.
gruss
TazaTDI
Aus einem anderen Thread 😉
So nun ich und mich kann glaube ich niemand Toppen 😉
VW Passat Variant Bj 11/2005
2.0TDi PPD 16V 103Kw 222tkm
Hat gekostet:
2005-2008 gibts keine Datenbankeinträge bei VW ?!?!?!
2008 95tkm Erneuerter Rumpfmotor
2008 110tkm Neuer ZLK inks. PPDE (erspart Riementausch)
2010 180tkm Neue ServoPumpe, Antriebswellen, Achsmanchetten (Eigentlich Vorne alles neu vom Lenkrad an)
2010 196tkm Turboschaden 1500€
2011 200tkm Wildunfall 1000€
2011 200tkm Kühlmittelkühlkörper durchgemodert 500€
2011 220tkm PPDE Ultraschalbad gereinigt & PPDE Kabelbaum neu 520€
2011 222tkm Glühkerzen Neu 120€
Wird noch kosten:
Herbst 2011 AGR defekt (Membran)
Herbst 2011 Zahnriemen & Keilrippenriemen
Herbst 2011 Sechskantbolzen
Winter 2011 ZMS & Kupplung & Ausrücklager
Frühling 2012 Radaufhängung Links Vorne bzl. Klappern
Frühling 2012 Türverkleidung Links Vorne defekt (ca 250€)
mfg jojo
Zitat:
Original geschrieben von joggel88
Aus einem anderen Thread 😉So nun ich und mich kann glaube ich niemand Toppen 😉
VW Passat Variant Bj 11/2005
2.0TDi PPD 16V 103Kw 222tkmHat gekostet:
2005-2008 gibts keine Datenbankeinträge bei VW ?!?!?!
2008 95tkm Erneuerter Rumpfmotor
2008 110tkm Neuer ZLK inks. PPDE (erspart Riementausch)
2010 180tkm Neue ServoPumpe, Antriebswellen, Achsmanchetten (Eigentlich Vorne alles neu vom Lenkrad an)
2010 196tkm Turboschaden 1500€
2011 200tkm Wildunfall 1000€
2011 200tkm Kühlmittelkühlkörper durchgemodert 500€
2011 220tkm PPDE Ultraschalbad gereinigt & PPDE Kabelbaum neu 520€
2011 222tkm Glühkerzen Neu 120€Wird noch kosten:
Herbst 2011 AGR defekt (Membran)
Herbst 2011 Zahnriemen & Keilrippenriemen
Herbst 2011 Sechskantbolzen
Winter 2011 ZMS & Kupplung & Ausrücklager
Frühling 2012 Radaufhängung Links Vorne bzl. Klappern
Frühling 2012 Türverkleidung Links Vorne defekt (ca 250€)mfg jojo
😰 Oh mein Gott!!!! 😰
Selbst wenn man den ZR und den Wildunfall und die letzten beiden Sachen rauszieht ist das immer noch zu krass und das von 2008 bis 2011 bzw. nur 2010 und 2011.
Positiv ist nur einmal die lange werkstattfreie Periode, da hattest du wenigstens mal 70.000km Ruhe.
Aber der Rest... 😰
auf jedenfall gab es 2007 eine neue motorrevision, achte da drauf ich kann auch für dich suchen wenn du möchtest.
Hi wobPower, danke für dein Hilfsangebot, aber wobei möchtest du mir suchen helfen?
Woran erkennt man die Motorrevision? An den Indexbuchstaben, wie es joggel88 gesagt hat?
Junge junge junge ist VW verwirrend geworden. Ich trauer noch den alten 1Z und AFN nach.....
gruss
TazaTDI
Ähnliche Themen
nach einem schönen Passat halte ich ausschau wenn ich was finde poste ich es, also einmal würde ich an deiner Stelle drauf achten, was joggel sagt denn das stimmt wirklich.
Den Motorkennbuchstaben findest du an der Motorfront.
Wo der Kopf aufhört und der Motorblock anfängt ist eine kleine plane Stelle da sind sie Eingeschlagen.
http://cgi.ebay.de/.../130556126388?...
ich habe hier ein Angebot allerdings ist es von ende 2006 da müsste man prüfen welches Motor der eingebaut hat.
Den Indexbuchstaben C hat meiner auch. Besten Dank an joggel88 für die Bilder wo es erkennbar ist. Allerdings ist meiner EZ 01/2006 und Baujahr 11/2005 und hat noch nie einen anderen ZK bekommen. A/B kam wohl somit nur für die Tourans 2003/2004 in Frage, seitdem gibts den 16V Kopf nämlich schon. Trotzdem kommt es hin und wieder vor, dass die Dinger einen Riss bekommen. Kühlwasserverlust ohne sichtbare Leckagen ist die Folge. Die 170er waren davon sogar noch stärker betroffen, siehe Autobild Langzeit-Test ;-)
Hatte auch den 16 V und muss sagen, daß der Motor bis auf ein PD Element problemlos lief.
Achte drauf, daß der Ölpumpenantrieb geändert worden ist ( es gab da eine Aktion, die VW bei mir freiwillig bei der Inspektion mitgemacht hatte )
Zylinderkopfschwierigkeiten hatte ich keine, sporadisch mal etwas Kühlwasserverlust aber nichts dramatisches, weil ich dann wieder bis zum Schluss ( 3/4 Jahr ) ohne Kühlmittelverlust gefahren bin.
Glaube nicht, daß du irgendwo heute ein gebrauchtes Auto kaufen kannst welches problemlos fährt. Daher mein Tip: Nicht den letzten Heller afür die Neuanschaffung ausgeben, 10 % für Raparaturen zurückhalten, die ggf. kommen können.
DAs mit dem Schütteln im Stand würde ich nicht aufs ZMS beziehen, bei mir es bis vor kurzem auch so aber dann ging die DPF Lampe an und ich musste ne ehrenrunde auf die A1 ca. 3 Minuten dann war der DPF wieder frei und das Ruckeln ist weg. ZMS macht sich bemerkbar durch Scheppern und das Hört man. Wichtig ist drauf zu achten das die Kiste schon das Ausgleichwellenmodul getauscht bekommen hat oder zumindest der Bolzen früh genug getauscht wurde. Ich bin froh das ich den Wagen schon komplett überarbeitet bekommen habe sonst wärs ne Kostspielige Sache geworden. Hätte ich vorher gewusst wie anfällig manche Bauteile sind ich glaub ich hätte den Wagen nie gekauft. Einziger trost ist das schon wie gesagt alles Ausgetauscht worden worden ist. Was mich wundert mein A6 BJ 2001 3.0 V6 hatte 325000 KM auf der Uhr und bei genau 298000 ist das Multitronic Getriebe kaputt gegangen und Audi hat es komplett zu 100% auf Kulanz getauscht sowas gibts bestimmt niemals bei VW.
danke für die Hilfe und Mühe, wobpower. Nett von dir. Vielleicht hast du ja mehr Glück als ich 😁
Das Problem mit der Ölpumpe ist bestimmt das Problem mit diesem angerundeten Sechskant, oder? Was kostet denn der Austausch bzw. das Ersatzteil?
Welcher MKB ist denn betroffen? Meine gelesen zu haben, dass es im Superb war mit dem MKB BMM. Ist das Problem auch beim BKP/BMP?
Kann also auch der DPF Schuld am Ruckenln sein? (Auch nicht grade beruhigender)
Kann man den Indexbuchstaben auch bei eingebauter Motorabdeckung sehen? Ist die Abdeckung verschraubt oder geclipst?
War heute beim Verkäufer und hab meine Anzahlung wiederbekommen und da uns der Wagen eigentlich so gefällt haben wir uns einen Preis ausdiskutiert und er überlegt es sich die Tage. Wenn er einverstanden ist, nehmen wir den Wagen und wenn nicht, geht die Suche weiter. Hab aber gar nicht mehr dran gedacht nach dem MKB zu schauen 🙁
Naja, bald weiss ich mehr und in der Zwischenzeit schauen wir uns weiter um.
hihihi und guten abend
😉sorry das ich mich so spät melde aber musste meinen geburtstag noch feiern
😉also der Indexbuchstabe ist mit eingebautem Deckel gut ablesbar. Habe links von der Zahl eine weitere Zweistellige gefunden bei mir ist das "07" ich glaube stark das könnte das Baujahr des kopfes sein. Welcher Motor verbaut ist bekommst du gar so schon raus:
BMP 103Kw 140Ps 8V mit DPF
BKP 103Kw 140Ps 16V ohne DPF
BMR 125Kw 170Ps 16V mit DPF
pss:... ich kann nur für mich sprechen wenn ich sage ich hasse den BKP, muss aber auch sagen ein Kumpel von mir besitzt einen BMP und ist 3 mal wegen der PDE´s liegengeblieben. mfg jojo
Zitat:
Original geschrieben von Ganxtaville
Audi hat es komplett zu 100% auf Kulanz getauscht sowas gibts bestimmt niemals bei VW.
Tja, ich kenne das anders bei Audi. Kannst ja mal raten, was von den Sachen in der Sig (vom Rest mal ganz zu schweigen) mehr als nur einen Brief des Bedauerns gebracht hat...
Herzlichen Glückwunsch nachträglich, joggel88. Wünsche dir zum Geburtstag alles Gute und einen sorgenfreien Passat 🙂
@Uzi_A6: War auch auf der Suche nach einem A6, und da ich die Probleme der 2,5TDI und der Automatik von denen genug mitbekommen hatte, hatte ich vor ein paar Wochen bei einem Audi-Händler einen 1,9TDI 96kW gekauft, aber wieder zurückgeben müssen.
Hab mich aber nun umentschieden vom A6 4B weg, da man für einen vernünftigen und gut ausgestatteten 10.000€ hinlegen muss (falls man überhaupt einen 1,9tdi findet).
@Ganxtaville: Das ist echt heftig, was du da für ein Glück gehabt hast. Entweder spielst du mit dem Geschäftsführer in der gleichen Fussballmannschaft oder du bist mit ihm verschwägert 😁
Es gibt Leute die bei ihren 3-jährigen und 50.000km kein bisschen Kulanz bekommen. Bist eindeutig die Ausnahme 😉
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Tja, ich kenne das anders bei Audi. Kannst ja mal raten, was von den Sachen in der Sig (vom Rest mal ganz zu schweigen) mehr als nur einen Brief des Bedauerns gebracht hat...Zitat:
Original geschrieben von Ganxtaville
Audi hat es komplett zu 100% auf Kulanz getauscht sowas gibts bestimmt niemals bei VW.
Ja das Multitronic Getriebe ist echt mies, würde nie wieder ein Audi oder VW kaufen mit Automatik auch wenn sie behaupten das es ausgereift ist. Bei mir waren Metallsoähne im Getriebeöl und ich konnte fast nur mit quitschenen Reifen anfahren da die Kupplung schlagartig gepackt hat . War so ein sehr schönes Auto mit S6 Vollausstattung aber leider hatte er zuviel gelaufen . Der Witz war ja 45000 KM davor und 1,5 Jahre zurück hatte die Karre schonmal ein neues Getriebe auf Kulanz bekommen und davor wurde das erste Getriebe schonmal repariert bzw. Schieberkastentausch und die Welle. Also kann nur jedem abraten ein Audi mit Multitronic zu kaufen die hält von 12 bis Mittag, ist zwar wenns funktioniert sehr sehr angenehm zu fahren aber wehe wenn die Probleme kommen. Die neuen DSG sollen wohl besser sein gibts glaub ich bis 500 nm belastung. Das ich das Getriebe getauscht bekommen habe war mehr als Glück, ich glaub wenn es nicht schon 45000 km vorher schonmal getauscht worden wäre dann hätte ich die Karre im Rhein versenken können. 298000 KM auf der Uhr und einen Schaden von ca. 4500 Euro :-)
Kleines Update:
Verkäufer hat mich heute angerufen und kommt mir wegen dem Ruckeln/Schütteln im Stand um 500,-€ entgegen und ich hätte auch sofort zugesagt, aber da ich auch diese Problematik mit dem Ausgleichswellenmodul mitbekommen habe, zögere ich sehr stark.
Der Verkäufer fragt netterweise heute nochmal nach bei VW ob die Service-Aktion gemacht wurde. Wenn sie gemacht wurde, werde ich den Wagen nehmen und die 500,- auf Seite lassen für den evtl. Tausch des ZMS.
Ist die Serviceaktion mit dem verbesserten AWM nicht gemacht worden, werde ich den Kauf wohl lassen. Glaube nicht, dass ich noch weiter runterhandeln möchte, da ich allgemein kein so gutes Gefühl mehr dabei habe.
Wenn der Passat nicht in den FIN-Bereich der Aktion 13D8 fällt, wurde sie nicht gemacht. Falls sie gemacht wurde (die Aktion bezog sich nur auf Prüfen und ggf. Austauschen der Stirnräder) war DAMALS zur Aktionszeit alles noch ok bzw. wurde ein Tausch / Umbau durchgeführt, das lässt sich aber nicht genau sagen. Denn wenn bei der Aktion die Stirnräder noch ok waren, hat auch keiner was gewechselt, sondern es blieb beim Prüfvorgang. Der gefährdete Mitnehmer ist dann immernoch dabei ;-) Ich will wirklich nichts schwarzmalen, aber die damals evtl. gemachte Aktion 13D8 sagt nichts über den Zustand heute aus. Aber wenn, war zumindest jemand mal dran ;-) Am besten die Historie des Wagens mal anfordern und nachschauen (lassen) ob mal was mit dem Modul erscheint...wenn nicht: willkommen im Club und das Risiko fährt immer mit. Daher findet man auch so selten einen 3C mit 2.0 TDI, der eine lange Laufleistung aufweisen kann OHNE Austauschmotor in der Historie was man so liest.