Dringende Frage zu Kauf 2006er 2.0 TDI - ist das ein 8V oder 16V?

VW Passat B6/3C

Hi zusammen,

ich war mir heute folgenden Passat 2,0TDI 140PS EZ 06/2006 anschauen und bin mir jetzt etwas verunsichert ob es ein 8V oder 16V ist.

Passat

Und wenn es ein 16V ist, hat er die gleichen Probleme wie der berüchtigte BKD?

Durch Recherche im Vorhinein habe ich immer die AZV und BKD gemieden. Jetzt hab ich mich für den o.g. entschieden und sehe in wikipedia, dass es einen 8V und einen 16V gibt.

Jetzt hab ich Bammel, dass es ein Problem-Motor ist und würde dementsprechend morgen dem Verkäufer sagen, dass ich den Wagen doch nicht möchte.

ich danke euch im Voraus.

EDIT: Darf ich hier die VIN hinschreiben bzw. ohne die letzten 2 oder 3 Ziffern?

schönen Gruss
TazaTDI

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da man ein geöffnetes Thema auch wieder abschliessen sollte hier mein Abschluss.

Zu erst einmal wollte ich allen die mir helfen wollten und geholfen haben dafür und deren Mühe danken. Eure Tips, Ratschläge und Hilfe haben uns bei unserer Entscheidung sehr geholfen und uns evtl. vor einem grösseren finanziellen Fiasko bewahrt.

Nachdem uns das Risiko mit dem AWM zu hoch war, bzw. insgesamt gesehen der Kaufpreis plus Austausch des AWM (hätte ich als allererstes gemacht) zu hoch geworden wäre hat es mit dem Passatkauf dieses Mal leider nicht geklappt.

Geworden ist es eine E-Klasse Limousine W211, da mich letztenendes die Zuverlässigkeit, Wertstabilität und Qualität überzeugt hat. Natürlich haben auch diese Modelle Schwächen und Krankheiten, aber insgesamt gesehen haben wir uns bei dieser Entscheidung einfacher wohler gefühlt.

Der 270 CDI läuft zwar etwas rauher und schlückt auch etwas mehr, aber der Fahrkomfort und die klasse Ausstattung machen das wieder wett.

Auf jeden Fall nochmal danke und ich muss auch ehrlich sagen, dass mir euer Passat-Forum mit am besten gefallen hat (und ich bin nicht seit gestern bei MT) da hier wirklich nicht nur versucht wurde zu helfen, sondern auch der Umgang viel freundlicher ist als in so manch anderen Foren, wo nur herablassend gepostet, nur auf die Suche verwiesen, auf Oberlehrer gemacht oder einer im Dunkeln gelassen wurde.

Von daher: Macht weiter so und wünsche euch noch viel Spass und eine allzeit gute Fahrt mit euren Passat.

schönen Gruss aus Köln
TazaTDI

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hier stand Blödsinn

Zitat:

Original geschrieben von nokkenas


Nee, so ist das nicht. Es gilt die KM-Leistung zum Zeitpunkt des Abschlusses. Und da hatte ich 147.000km auf dem Tacho. Sonst wär' ja blöd, hast recht ;-)

Ähm, schau nochmal in der AGB unter Punkt 9. Da steht: "Wie lange läuft der Vertrag"...also hattest nach meinem Verständins noch "volle" 3.000 km Versicherungsschutz, der nun erloschen ist. Da steht nichts von Abschluss bis.... Im Zweifelsfall einfach mal anrufen nund hachhaken.

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Ach so, dann ist es also ein Sportline und kein Highline wie in der Anzeige geschrieben.

Ist da ausstattungstechnisch ein grosser Unterschied oder ist der grosse Unterschied nur das Fahrwerk und der andere Grill und Holzdekor (denn das hat der Verkäufer auf Alu-dekor umgetauscht).

Hab mir einige Gebrauchtwagenversicherungen angesehen, aber meist sind bestimmte km-Stände maximal erlaubt oder erst wird ne Vorprüfung von denen vorgenommen und/oder es gibt eine Wartezeit.
Vielleicht sollte man in diesem Fall die 300,- direkt in das Austauschen des AWM investieren 🙂

naja, der Unterschied besteht eigentlich nur in der Grundausstattung der gewählten Linie 😉 ein Highline kann weniger Ausstattung haben als ein Sportline... je nach dem, was man noch mit dazu bestellt. Wenn dir das Gesamtpaket gefällt, ist es wurscht, ob High- / Compfort- oder Sportline

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156



Ähm, schau nochmal in der AGB unter Punkt 9. Da steht: "Wie lange läuft der Vertrag"...also hattest nach meinem Verständins noch "volle" 3.000 km Versicherungsschutz, der nun erloschen ist. Da steht nichts von Abschluss bis.... Im Zweifelsfall einfach mal anrufen nund hachhaken.

Nein, der Vertrag endet mit

Ablauf

des Versicherungsjahres, in welchem das Auto die 150.000km erreicht. Wenn also die 150.000 relativ am Anfang des Versicherungsjahres erreicht werden (wie bei mir), dann gilt der Vertrag noch das Jahr zuende. Bei mir ist das auch bald erreicht, dann werde ich ca. 182000 km voll haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nokkenas


Bislang habe ich sie nicht in Anspruch nehmen müssen, keine Ahnung, wie die sich dann anstellen würden.

Also, einige der Treffer auf Google zum Risikoträger (ist ja nicht die DEVK selbst) machen irgendwie keinen Mut. 🙁

hmmm .. wir war das noch mit den Indexbuchstaben ?? .. mein Passat mit BKP soll 2008 eine komplett neue Maschine bekommen haben ... am Schluss steht bei mir "AC"

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6



Zitat:

Original geschrieben von nokkenas


Bislang habe ich sie nicht in Anspruch nehmen müssen, keine Ahnung, wie die sich dann anstellen würden.
Also, einige der Treffer auf Google zum Risikoträger (ist ja nicht die DEVK selbst) machen irgendwie keinen Mut. 🙁

Und sagen nichts aus. Ich habe positive Erfahrung mit der German assistance, die die Versicherung anbietet gemacht, super schnelle Abwicklung und Zahlung obwohl ich den regulären Weg des Wartens auf die Freigabe nicht eingehalten habe.

Hallo zusammen,

da man ein geöffnetes Thema auch wieder abschliessen sollte hier mein Abschluss.

Zu erst einmal wollte ich allen die mir helfen wollten und geholfen haben dafür und deren Mühe danken. Eure Tips, Ratschläge und Hilfe haben uns bei unserer Entscheidung sehr geholfen und uns evtl. vor einem grösseren finanziellen Fiasko bewahrt.

Nachdem uns das Risiko mit dem AWM zu hoch war, bzw. insgesamt gesehen der Kaufpreis plus Austausch des AWM (hätte ich als allererstes gemacht) zu hoch geworden wäre hat es mit dem Passatkauf dieses Mal leider nicht geklappt.

Geworden ist es eine E-Klasse Limousine W211, da mich letztenendes die Zuverlässigkeit, Wertstabilität und Qualität überzeugt hat. Natürlich haben auch diese Modelle Schwächen und Krankheiten, aber insgesamt gesehen haben wir uns bei dieser Entscheidung einfacher wohler gefühlt.

Der 270 CDI läuft zwar etwas rauher und schlückt auch etwas mehr, aber der Fahrkomfort und die klasse Ausstattung machen das wieder wett.

Auf jeden Fall nochmal danke und ich muss auch ehrlich sagen, dass mir euer Passat-Forum mit am besten gefallen hat (und ich bin nicht seit gestern bei MT) da hier wirklich nicht nur versucht wurde zu helfen, sondern auch der Umgang viel freundlicher ist als in so manch anderen Foren, wo nur herablassend gepostet, nur auf die Suche verwiesen, auf Oberlehrer gemacht oder einer im Dunkeln gelassen wurde.

Von daher: Macht weiter so und wünsche euch noch viel Spass und eine allzeit gute Fahrt mit euren Passat.

schönen Gruss aus Köln
TazaTDI

Hallo zusammen,

back to the roots. Ich stehe auch auf dem Schlauch. Mein Passat Bj. 03/2006 103KW/140PS Kombi mit 2.0 TDI BKP2106 Motor.
Ist das ein 8V oder 16V Motor?
Mein Pumpedüse Injektor ist defekt. Gibt es unterschiede bei 8V und 16V?

Gruß
Itouch

BKP ist 16V und der hat Piezo-PDEs. Die 8V Kollegen haben Magnetventil-PDEs.

@ Alfamat156, danke für die schnelle Antwort... d.h. gleichzeitig auch, dass beide Motoren unterschiedlich Pumpedüseeinheiten haben?!

Gerne doch. Ja, so ist es.

Alle 16V haben PPD (Piezo Pumpe Düse) die 8V Magnetventil Pumpe Düse

Deine Antwort
Ähnliche Themen