Dringende Frage zu den Scheinwerfern

Audi TT 8N

Hey

bei mir ist der rechte Scheinwerfer so gut wie blind, dass Glas ist bereits matt und hats denk ich mal hinter sich...... die Werkstatt meint aufjedenfall das ein neuer her muss..... Ich habe kein Xenon sondern Halogen und bin momentan auf der suche nach nem gebrauchten...... ich hab auch nen paar gefunden mit denen ich aber nicht ganz so zufrieden bin. Xenon gibt es bereits schon recht günstig und auch gute sind dabei die mir gefallen. Jetzt aber die grosse frage......

Wenn ich mir jetzt einen Xenon ersteigern würde, könnte ich diesen dann mit Halogenlampen usw (natürlich muss denke ich mal das steuergerät entfernt werden von dem Xenonbrenner) ohne probleme betreiben? Sind die von innen bis auf die Lampen und das Steuergerät gleich aufgebaut? und wie siehts da aus mit den Steckern? ich habe einen tt bj 99 mkb ajq...... denke der hat den zehnpoligen stecker oder?

35 Antworten

Hallo,

meines Wissens ist die Leuchtweitenstelleinheit anders.
Dazu kommt die andere Fassung und der andere Kabelharnisch.

Neue Halogen-Scheinwerfer kann man soweit mir bekannt auch relativ kostengünstig als orignal Bosch / Valeo-Ersatzteil im Aftermarket beziehen.

Von daher würde ich nicht umrüsten.
Höchstens eine andere Streuscheibe montieren.
Ob die gebraucht viel besser sind, keine Ahnung.

Grüße

Manfred

Olay hab welche gefunden.... was haltet ihr davon?

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../173182517

Am rechten scheint ein halter abgebrochen zu sein.. ist das arg schlimm ? Kann man das kleben oder wie kann man den wieder fest machen ?

Hab was vergessen ( wollte den Eintrag bearbeiten aber scheint vom handy aus nicht möglich zu sein ) ich fahre einen tt bj 99 mkb ajq und die scheinwerfer stammen aus einem 2000er quattro..... die dürften trotzdem vom stecker her passen oder ?

Mal am Rande: Viele Autoglaser bieten eine Aufbereitung für trübe Scheinwerfer an. Werden danach sogar dauerhaft versiegelt. Habe das zufällig bei unserem Autoglaser um die Ecke gesehen, wusste ich vorher gar nicht.

Ähnliche Themen

Gibts auch im do-it-yourself- Bereich, komplett mit Versiegelung🙂.
Hocker davor gestellt, 3-8 Flaschen Bier (wer's mag😁) und fertisch is der Lack.

Grüße, T

Zitat:

Original geschrieben von tburnz


Hocker davor gestellt, 3-8 Flaschen Bier (wer's mag😁) und fertisch is der Lack.

Ach, den Scheinwerfern tut Bier auch gut? Ich wusste nur, dass es gut für die Haare ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Mal am Rande: Viele Autoglaser bieten eine Aufbereitung für trübe Scheinwerfer an. Werden danach sogar dauerhaft versiegelt. Habe das zufällig bei unserem Autoglaser um die Ecke gesehen, wusste ich vorher gar nicht.

Weist du zufällig was das kostet ???

Ich hab das bei ebay auch gesehen dazu müsste ich aber den scheinwerfer dort hin schicken... und da würde das auto ja dann solange ohne rum stehen. .... was ja auch nicht hrad so toll ist...... habt ihr euch die scheinwerfer angeschait die ich verlinkt habe ????

Das mit dem do it yourself hab ich auch gesehn (aber ohne bier 😁) ich hab mir sogar nen set gekauft trau mich da aber nich so recht dran..... hab gedacht ich bestelle mor 2 neue gebrauchte , baue diese ein und teste es dann mal. Denn wenn ichs gleich teste und es dann nix wird hab ich keinen ersatz mehr

Fahr doch mal zum Autoglaser und frage nach

Meine sind auch relativ blind (Xenon), dazu noch fast sandgestrahlt von Mini-Steinschlägen. Da an den Streuscheiben eh nichts mehr zu verschlimmern ist, werde ich mich die Tage mal selbst ransetzen, schleifen, polieren und anschließend eine neue UV-Schutzschicht als Versiegelung auftragen. Ich werde dann von den Ergebnissen berichten, hoffe es klappt.

Falls nicht... weiß einer, ob die Streuscheiben von Halogen-Scheinwerfern identisch mit den Streuscheiben von Xenon-Scheinwerfern sind? Ich muss meine eh aufmachen, dann würde ich mir nämlich zwei Halogen kaufen im schlimmsten Fall und dann Streuscheiben umbauen.

Zitat:

Original geschrieben von primeTT


Falls nicht... weiß einer, ob die Streuscheiben von Halogen-Scheinwerfern identisch mit den Streuscheiben von Xenon-Scheinwerfern sind?

Der Plan sollte funktionieren. Haben schon Andere so gemacht.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Ach, den Scheinwerfern tut Bier auch gut? Ich wusste nur, dass es gut für die Haare ist. 🙂

Klar. Randvoll gekippt, für'n französischen Markt🙂.

Zitat:

Original geschrieben von kirschtahler


Das mit dem do it yourself hab ich auch gesehn (aber ohne bier 😁) ich hab mir sogar nen set gekauft trau mich da aber nich so recht dran.....

Warum nicht? Schlimmer kann's doch eigentlich gar nicht werden. Bearbeitest halt erstmal ne kleine Stelle🙂.

Zitat:

Original geschrieben von primeTT


Falls nicht... weiß einer, ob die Streuscheiben von Halogen-Scheinwerfern identisch mit den Streuscheiben von Xenon-Scheinwerfern sind? ... dann würde ich mir nämlich zwei Halogen kaufen im schlimmsten Fall und dann Streuscheiben umbauen.

Technisch gesehen "ja", zulassungstechnisch "nein".

Das ist eh keine "Streu"scheibe, damit isses völlig egal, von welcher Ausführung Scheinwerfer die Scheibe ist.

Aber: auf der Halogenscheibe steht mit Sicherheit u.a. das Kürzel "HC". Damit darf genau genommen hinter dieser Scheibe kein anderes Leuchtmittel betrieben werden als eine Halogenlampe. Lässt man den Xenonbrenner drin, hätte der Scheinwerfer keine Bauartgenehmigung mehr. Das kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs führen.

Kann sein, dass es bei einer Verkehrskontrolle nicht auffällt aber man weiß nie. Ich will hier Niemandem den Spaß verderben sondern nur auf einen kleinen Haken an dieser Kombination hinweisen😉.

Hab das schon mehr als einmal durch, dass eine Schulung frischer Streckenposten zu einer 30- minütigen Pause ausartete, wo haarklein wirklich

alles

gecheckt wurde, was ging. Da wäre ich mit der o.g. Kombination in Erklärungsnöte gekommen. Früher wär mir das eher egal gewesen

[oh Gott🙄]

aber heute ... weiß nich, ob ich die Debatte brauche. Da diskutier ich nur, wenn ich Recht hab😁.

Edit. Ja gut, wohnte ich in eher ländlicher Gegend, wär's mir auch heut egal. Da trifft man sich aufn Bier und gut is😎

Grüße, T

Ach das darf man alles nicht so
eng sehen 🙂. Komme auch vom Lande. Die Jungs hier sind gut drauf.

Hallo oophilippxx 🙂,

im Falle eines Unfalls könnte eine gegenerische Versicherung einem einen Strick aus so etwas drehen. Bei einem Personenschaden treten die Geschädigten dann schon mal als Nebenkläger auf und ein richtig gewiefter Fachanwalt hat dann einen Aufhänger für sein Plädoyer. Auch, wenn man keine Schuld hat, so kann einem eine Teilschuld zugewiesen werden. Wo die ABE erlöschen könnte, da hört der Spaß eben auf.... Hatte mal Rechtskunde in der Schule und wir waren viel im Gericht, gerade bei Verkehrsdelikten mit Körperverletzung....... Dann könnten die Jungs, die schon mal gut drauf sein können, sehr gesetzestreu sein bei ihren Aussagen. Möchte hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber zu Bedenken geben......🙂

Zitat:

Original geschrieben von tburnz


Aber: auf der Halogenscheibe steht mit Sicherheit u.a. das Kürzel "HC".

Sondermodell "honoris causa", so würde ich es dem Wachtmeeester erklären. 😎

Zitat:

Hab das schon mehr als einmal durch, dass eine Schulung frischer Streckenposten zu einer 30- minütigen Pause ausartete, wo haarklein wirklich alles gecheckt wurde, was ging.

Das waren wahrscheinlich blutjunge Polizistinnen und Du Döösbaddel hast nicht geschnallt, dass sie auf einen Kaffee eingeladen werden wollten. Mann, Mann,... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen