Dringend: Welche Motorenvariante kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

will mir einen gebrauchten Golf IV kaufen. Welchen Motor würdet ihr mir hinsichtlich Langlebigkeit und Verbrauch empfehlen? Kennt ihr die realen Verbräuche? Habe mal ein paar Fahrzeuge heraus gesucht und nun die folgenden zur Auswahl:

Benziner:
1.4; 75PS
1.6; 105PS
2.0; 116PS

Diesel:
1.9TDI; 90PS
1.9TDI;101 PS

Fahre eher täglich kurze Strecken und am Wochende etwas mehr, aber fast nur Landstraßen. Laufleistung kommt pro Jahr aber trotzdem sicherlich auf locker 20.000km.

Brauche keinen Sportwagen - soll ruhig und ausdauernd fahren ;-)

Beste Antwort im Thema

Einen guten Einstieg bietet die Kaufberatung von Michael Neuhaus - falls Du die noch nicht kennst. Dort gibt es Beschreibungen zu den einzelnen Motoren sowie Leistungs- und Verbrauchsdaten.

Der 1.4er ist für das Gewicht des Golf IV eigentlich zu leistungsschwach und zeichnet sich zusätzlich durch einfrierende Kurbelgehäuse-Entlüftungen (--> Motorschaden), zu schwach dimensionierte Nieten im Differential (--> Getriebeschaden) und einen hohen Ölverbrauch ("bis zu 1 l / 1000 km ist laut VW noch normal"...) aus.

Der 1.6er hat - je nach Baujahr - dasselbe Getriebeproblem und dreht mir persönlich bei höheren Geschwindigkeiten zu hoch.

Der 90 PS Diesel hat eine Verteilereinspritzpumpe und bekommt daher keine grüne Umweltplakette. Gefahren bin ich diesen leider noch nicht.

Der 101 PSer (AXR) hat Pumpe-Düse-Einspritzung (EU3/D4) und bekommt die grüne Plakette ohne DPF. Gelegentlich hört man von Kupplungsproblemen, da die serienmäßige Leistung wohl nach oben streut und so das Nenndrehmoment der Kupplung überschritten wird. Scheint ab MJ2003 aber seltener aufzutreten. Der Motor ist - besonders untenherum - sehr durchzugsstark, und macht besonders auf der Landstraße Spaß, wo man Durchschnittsverbräuche < 5.0 l erzielen kann.

46 weitere Antworten
46 Antworten

@TE:
Das mit dem ESP und den Bremsen ist schon etwas merkwürdig.
Wenn der TÜV neu kriegen soll, muß das wohl gemacht werden. Sicherheitsrelevant. Vermute, daß es nicht ganz billg werden könnte.

Der Kandidat ist heikel! Wenn Du wirklich Interesse hast, vorher  unbedingt von TÜV, Dekra oder einem Automobilclub etc. einen Gebrauchtwagen-Check machen lassen. Ein seriöser Anbieter hat da nichts gegen einzuwenden.

Den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen zu lassen, würde auch Klarheit schaffen. Falls Du die Daten des Vorbesitzers eingesehen hast, den einfach mal anrufen und befragen. 

Ansonsten weitersuchen.......

So viel Geld ausgeben für ein Auto der nur 5000 Euro wert ist und dann noch wahrscheinlich hohe reperaturkosten vorhanden sind. Das kann vieles sein. ICh würde sagen finger weg wenn da schon alles im Cockpit leuchtet und die Bremswirkung nicht 100% ist. Wegend en beiden anderen Angeboten. Ich würde hinfahren und probefahren und dann ohne Garantie mitnehmen. Nur um Garantie zu bekommen 1000 Euro mewhr bezahlen????? Ne vor allem weil der ja auch nicht Mängelfrei ist.

Such weiter und schau nach Privatangeboten nach, was iuch bevorzugen würde. Achja ein TDI mit um die 180tkm solltest du auch in Augenschein nehmen, da die Kmzahl, wenn damit pfleglich umgegangen worden ist nicht sehr schädlich ist.

dezent tiefergelegt und getönte Scheiben muss nicht heißen, dass es schlecht behandelt worden ist. Unser Golf haben wir auch so gekauft, war aber in Besitz einer Frau und immer bei VW in der Werkstatt, also da kann mans chon mal anrufen.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Vor allem den ersten und letzten finde ich sehr interessant. Der erste ist günstig, beim zweiten soll schon Partikelfilter drin sein und auch der Zahnriemen schon gewechselt, welcher alle 90tkm dran ist.

Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6


Vor allem den ersten und letzten finde ich sehr interessant. Der erste ist günstig, beim zweiten soll schon Partikelfilter drin sein und auch der Zahnriemen schon gewechselt, welcher alle 90tkm dran ist.

Ich fände den zweiten interessant. Bekommt ohne Filter die grüne Plakette und bei dem Modelljahr ist der Zahnrimen erst nach jeweils 120.000 km zu wechseln.

Je nach Behandlung würden mich die Kilomneter auch nicht schrecken. Mir macht meiner auch schon seit über 180.000 km spaß und ich hoffe, dass das auch nochmal so lange weitergeht ...

1.

2.

Ähnliche Themen

Zur DPF-Nachrüstung:
Gibt es die staatliche Förderung nicht nur noch 2009?
Oder irre ich da?

Guckst du hier:

http://www.bafa.de/bafa/de/pressemitteilungen/2009/22_pmsf.html

Also ich habe mir heute mal ein paar Autos angeschaut..so richtig war nix dabei.

Bei dem der hier schon genannt wurde (LINK) hat mir selbst der Verkäufer abgeraten, weil die Kiste eigentlich nur für den Export gedacht ist. Kein TÜV, schlechte Reifen, keine Gewährleistung usw..

Ganz gut gefallen hat mir noch der hier: LINK nur leider hat der noch nicht einmal elektrische Fensterheber oder ZV mit Funk. Winterreifen wären dabei, Tüv noch bis 08/11, erste Hand, von einer Frau gefahren - alles in allem ganz prima, wenn denn nur etwas mehr Ausstattung drin wäre.

Wie kompliziert oder teuer wird es denn wenn man
1. Fensterheber nachrüsten möchte
2. Kann man denn für die ZV auf die Fernbedienung in solch einem Klappschlüssel nachrüsten (Bisher ist es noch ein normaler Schlüssel)? Ja eigentlich sinnlos, hätte ich aber schon gern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Niels1983



1. Fensterheber nachrüsten möchte

kann ich leider nichts dazu sagen.

2. Kann man denn für die ZV auf die Fernbedienung in solch einem Klappschlüssel nachrüsten (Bisher ist es noch ein normaler Schlüssel)? Ja eigentlich sinnlos, hätte ich aber schon gern 😉

ja kann man

Nur mit dem nachrüsten von ZV mit Funk und Klappschlüssel gibt es ein Problem (zumindest bei mir!):

Funktionieren tuts perfekt (selbstKofferraum hab ich mit dran) nur es will einfach kein Schlüsseldienst den Rohling fräsen 😠
Entweder haben die die Maschine für die Innenbahnrohlinge nicht, oder die weigern sich mit der Aussage "Der Rohling fliegt uns aus der Maschine" (Gehört bei ganzen 3 Schlüsseldiensten!)
Selbst als ich denen gesagt hab ,dass Sie ruhig 2 Rohlinge zerstören dürfen wollten die nicht.

Mittlerweile hab ichs aufgegeben und fahr mit dem normalen Schlüssel und benutz den anderen einfach als FB

ja kauf doch kein auto mit mängeln, mal im ernst ...

denk mal nach, wenn du nen auto hast, die esp leuchte leuchtet, na was machst du dann? richtig werkstatt und fehlerspeicher auslesen, was er vielleicht gemacht hat oder die reperatur ist halt zu teuer. ganz einfach^^ wenns ne 2,50mark reperatur wär, würde er den doch nich mit brennender esp-leuchte und verminderter bremskraft verkaufen, oder?
es gibt genug golf auf dem markt, wieso dann gerade einen mit fehlern raussuchen...

mh schon mal drüber nachgedacht, gleich aus prestigegründen nen a3 8l zu nehmen?

also ich denke mal, dass nen diesel bei kilometerständen ab 100tkm teure zicken machen KANN. einspritzpumpe, turbolader sind keine pfennigartikel... würde an deiner stelle nen 1,6 oder 1,8 nehmen.

@herkelraser: der diesel mit den mängeln ist doch aus eben diesen Gründen bereits ausgeschlossen.

Jetzt gehts doch um den Benziner mit null Ausstattung 😉

Was kostet denn ein Schlüssel mit Funk? Muss da am Auto selbst noch was gemacht werden(Empfänger?)? Vielleicht finde ich ja einen Schlüsseldienst, der das machen würde. Mit den Fensterhebern könnte ich ja vielleicht noch leben - auch wenns echt rückständig ist!

Drei weitere Benziner sind die folgenden: habe ich aber noch nicht angeschaut, und muss erstmal anrufen!

LINK 1
LINK 2
LINK 3

Was haltet ihr von denen? Diesel fliegt erstmal raus, weil mir die km einfach überall zu hoch sind.

Zitat:

Original geschrieben von Niels1983


Was kostet denn ein Schlüssel mit Funk? Muss da am Auto selbst noch was gemacht werden(Empfänger?)?

Entscheidend ist nur, daß der Wagen ZV hat - die Funkgeschichte kannst Du dann

leicht nachrüsten. Der Knopf zum Bedienen muß ja nicht unbedingt am Schlüssel

selbst sein. Ich hab eine von Waeco mit einem kleinen Bedienteil, den ich am

Schlüsselbund hängen hab. Für den III-er gabs sogar Von VW selbst einen

Nachrüstsatz, der einfach zu montieren ist.

Elektrische Fensterheber würde ich nicht als unverzichtbar einstufen, eigentlich
würde ich sogar davon abraten - sie gehen alle irgendwann kaputt, und jedesmal
kostet es einen 3-stelligen Betrag-Bei meinem 4-Türer hat sich das inzwischen
auf ca. 700 Euro summieret (3 von 4 kaputtgegangen in 6 Jahren). 😠

Grüße Klaus

Eine extra Fernbedienung ist sicherlich machbar - aber nicht so schön 😉

Fensterheber elektrisch würde ich glaube bevorzugen - auch wenn die vielleicht mal defekt sind.

Was haltet ihr von den letzten drei Links? Der erste ist preislich ganz attraktiv und laut telefonischer Aussage vom Händler in einem sehr guten Zustand. Zahnriemen wird auch noch gemacht. Ist halt ein Stück weiter für mich zu fahren um den mal zu besichtigen.

Ich finde die alle preislich zu hoch angesetzt. Die sind sicher nicht so viel wert.

Also wenn der erste für 6.000 tatsächlich in dem guten Zustand ist wie beschrieben, dann sollte das doch gerechtfertigt sein oder? Finde zumindest nix besseres wenn ich nicht quer durch Deutschland fahren will..

Deine Antwort
Ähnliche Themen