Dringend: Welche Motorenvariante kaufen?
Hallo zusammen,
will mir einen gebrauchten Golf IV kaufen. Welchen Motor würdet ihr mir hinsichtlich Langlebigkeit und Verbrauch empfehlen? Kennt ihr die realen Verbräuche? Habe mal ein paar Fahrzeuge heraus gesucht und nun die folgenden zur Auswahl:
Benziner:
1.4; 75PS
1.6; 105PS
2.0; 116PS
Diesel:
1.9TDI; 90PS
1.9TDI;101 PS
Fahre eher täglich kurze Strecken und am Wochende etwas mehr, aber fast nur Landstraßen. Laufleistung kommt pro Jahr aber trotzdem sicherlich auf locker 20.000km.
Brauche keinen Sportwagen - soll ruhig und ausdauernd fahren ;-)
Beste Antwort im Thema
Einen guten Einstieg bietet die Kaufberatung von Michael Neuhaus - falls Du die noch nicht kennst. Dort gibt es Beschreibungen zu den einzelnen Motoren sowie Leistungs- und Verbrauchsdaten.
Der 1.4er ist für das Gewicht des Golf IV eigentlich zu leistungsschwach und zeichnet sich zusätzlich durch einfrierende Kurbelgehäuse-Entlüftungen (--> Motorschaden), zu schwach dimensionierte Nieten im Differential (--> Getriebeschaden) und einen hohen Ölverbrauch ("bis zu 1 l / 1000 km ist laut VW noch normal"...) aus.
Der 1.6er hat - je nach Baujahr - dasselbe Getriebeproblem und dreht mir persönlich bei höheren Geschwindigkeiten zu hoch.
Der 90 PS Diesel hat eine Verteilereinspritzpumpe und bekommt daher keine grüne Umweltplakette. Gefahren bin ich diesen leider noch nicht.
Der 101 PSer (AXR) hat Pumpe-Düse-Einspritzung (EU3/D4) und bekommt die grüne Plakette ohne DPF. Gelegentlich hört man von Kupplungsproblemen, da die serienmäßige Leistung wohl nach oben streut und so das Nenndrehmoment der Kupplung überschritten wird. Scheint ab MJ2003 aber seltener aufzutreten. Der Motor ist - besonders untenherum - sehr durchzugsstark, und macht besonders auf der Landstraße Spaß, wo man Durchschnittsverbräuche < 5.0 l erzielen kann.
46 Antworten
@fronteiche: Danke für den Link, aber so eine Prollkarre will ich nicht 😉 Vom Vorbesitzer will ich lieber nicht wissen wie der gefahren wurde. Aber die Zeiten von Sportfahrwerk und Alufelgen sind schon ne Weile her 😉
@tekm: Habe mich noch überhaupt nicht mit der Thematik Umweltplakette beschäftigt. Die grüne bekomme ich also mit weder mit dem 90 noch dem 101PS Diesel? Mit dem 110PS Diesel dann wohl auch nicht? Was bedeutet das dann? Darf ich in Leipzig nicht mehr fahren? Oder nur mit Mehrkosten?
Die 20Tkm schaffe ich schon ohne Probleme pro Jahr. So schlechte Zukunftsaussichten für den Diesel? Dann vielleicht doch nur einen 1.6 Kombi?
Die grüne Plakette bekommst du mit dem 101 PS Diesel, Motorkennbuchstabe AXR, ohne Partikelfilter. Bei den VEPs nur mit nachgerüstetem DPF.
Finde zudem, dass bereits das komplett andere Fahrverhalten einen TDI rechtfertigt - wenn mans denn mag. Würde Dir also dringend einige vergleichende Probefahrten mit den jeweiligen Motoren ans Herz legen!
Zitat:
Original geschrieben von schwarzabgleich
Die grüne Plakette bekommst du mit dem 101 PS Diesel, Motorkennbuchstabe AXR, ohne Partikelfilter. Bei den VEPs nur mit nachgerüstetem DPF.Finde zudem, dass bereits das komplett andere Fahrverhalten einen TDI rechtfertigt - wenn mans denn mag. Würde Dir also dringend einige vergleichende Probefahrten mit den jeweiligen Motoren ans Herz legen!
Moin,
also ich finde auch das ein Diesel komplett anderes Fahrverhalten an den Tag legt.
Jetzt fahre ich im Alltag den A3 2.0 TDI mit 170PS PD. Absolut Geil wie der beschleunigt. Meine subjektive Lieblingseigenschaft der PD, wenn der Turbo kommt, ist es so als hätte man 170 Stiere vorne dran und jemand hält denen einen brennenden Feuerzeug an den S_ck.
Diese Beschelunigungsorgasmus macht er in jedem Gang ;-))))
Selbst mein BMW 325i mit 192PS war nicht so.
Einziger Nachteil: wenn man Stop&Go fährt kriegt man das Ding kinderleicht abgwürgt, habe mir sagen lassen PD Eigenschaft.
Mein Lieblingsauto (derzeit Krank) Golf 1,9 TDI 90PS Dessen Fahreigenschaften kann man mit einer leichtfüßigen Kater vergleichen. Subjektiv total Sprintstark in der Stadt super, auf der Bahn hört er leider bei 180km/h auf, während der AUDI zumindest nach Tacho bis 250km/h läuft.
Ich stoße nächstes Jahr mein Audi ab. Eigentlich wollte ich ein
A6 Kombi 3.0TDI oder Q5 3.0 TDI kaufen. Den A6 evt. als Leasingrückläufer gebraucht.
Aber jetzt wo ich wegen dem Wiederaufbau von dem Golf4 so sehr mit diesem Wagen beschäftigt bin, habe ich wieder super Spaß daran.
Nur werde ich es meiner Schwester abgeben.
Jetzt überlege ich tatsächlich mir ein Golf4 zu kaufen. Leider kann man es nicht mehr in Deutschland neu kaufen.
Wenn meine Meinung sich nicht ändert kaufe ich mir vielleicht die 150 PS Diesel version, dann müsste es mit meinem jetzigen Audi vergleichbar sein oder die 130PS Version.
Der Golf 4 ist neben dem Golf 1 das originellste Modell den VW gebaut hat. Wenn ich es mit unserem neuen Golf 5 United Edition vergleiche, ist der 4´er viel hochwertiger (allein Details wie die baumelnden Halterungen für die Hutablage, sowohl bei A3 als auch bei G5, die es beim G4 nicht so gibt sind ein Indiz. Das Dingen fährt wie ein Kettcar, selbst mit Serienfahrwerk, einfach toll.
Ich hoffe ich verfalle nicht dem A6 oder Q5, dann spare ich zusätzlich vieel Geld und habe ein absolut geiles Auto.
Sorry an alle G2, G3, G5 und G6 Fahrer bitte nicht angepisst fühlen. Es ist nur mein persönliche Meinung.
Golf 4, one an only !!!
Bin vor einiger Zeit mal den 115PS TDI gefahren. Kraft hat er wohl, allerdings nur bis 4000 Touren in etwa. Danach kommt nix mehr. Sein wir mal ehrlich: Der Diesel ist zum SPAREN da und der Benziner zum FAHREN. Ein Auto das man nicht mal bis gut 6000 Touren drehen kann ist sicherlich nicht sportlich. Und mit dem Motorlärm muß man echt leben können. Als ich in meinen Wagen wieder umgestiegen und gefahren bin war es schön leise. Der TDI hörte sich an wie meiner ohne Öl.😁
Also ich würde den 1.6er Benziner empfehlen, als 16V. Dreht schön hoch wenn man will und bleibt dabei leiser als nen TDI. Abgesehen davon würde mich der Kampf um eine grüne Plakette den letzten Nerv kosten.
Empfehlung: 1.6 16V 105 PS
Ähnliche Themen
ich würde auch sagen das du mit dem 1.6 16V sehr gut bedient bist, hab den auch mal gefahren und hab den bei der tägl fahrt zur arbeit ~30km überland knapp Unter 7 liter gefahren.
gruß C.
Also vielleicht doch ein Benziner? Ich will mir den hier mal anchauen, wobei der Preis schon recht hoch ist oder? Zustand soll wohl aber laut Händler (na ja) sehr gut sein.
LINK
Wenn man wüsste wie sich die Dieselpreise entwickeln werden 😉
Hallo
meiner Meinung nach macht man mit den TDI´s nichts verkehrt.
Ich hatte den 90PS und hab jetzt den 100PS.
Die Leistung ist für Landstrassen völlig ausreichend.
Der Verbrauch liegt bei ca 5,0 l/100km.
Wenn du viel Kurzstrecke fährst würde ich doch vielleicht zum Benziner raten, weil die TDI´s im Winter echt lange brauchen bis die warm sind und erst dann wenig verbrauchen. Oder du hast noch Geld für ne Standheizung.
Viwl zu teuer. MAn sollte schon für knapp 5000 Euro vernünftige mit Klima als Variant und nicht mehr als 150tkm finden.
Als Beispiel
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
bin bis jetzt den 90ps/75ps im golf 4, den ´1,6 im golf 5 und den 2,0 140ps im touran gefahren. also der golf 90ps geht ganz gut, könnte mehr sein, aber passt schon die motorisierung.
die 75ps ist einfach untermotorisiert und den 1,6 kannste zwar weit drehen, aber es kommt halt auch mit steigender drehzahl kein "turbo"-schub.
der 2,0tdi geht richtig gut, da kann es locker schonmal passieren bei flotten anfahren, dass mal die vorderräder ungewollt durchdrehen.
achja wegen drehzahl, ich komm mittem diesel drehzahlmäßig super klar... und wenn die 1,6l fahrer meinen ihre karre dreht hoch, 6k, meine honda nsr dreht bis 11500upm.
Ja das ist ja auch was anderes 😁
Jedenfalls mein 1.4er dreht bei 140kmh auch schon 4000. Das ist dann doch schon recht laut.
@Trabzonsporvr6: Das stimmt schon, den ich da verlinkt habe, ist schon recht teuer. Aber die beiden Exemplare, die du mir zeigst, taugen glaub ich nicht viel. Bei dem silbernen lese ich schon das der nicht pfleglich behandelt wurde (dezente Tieferlegung, getönte Scheiben usw.). Und bei dem grauen habe ich bereits angerufen - ist eigentlich für Export gedacht, auf die Frage über den Zustand kam die Antwort: kann ich nicht sagen, fährt halt, so genau schauen wir uns die Autos nicht an 🙁
Den von mir verlinkten habe ich heute besichtigt. Macken sind die folgenden:
- ESP Signalleuchte brennt permanent
- keine volle Bremsleistung vorhanden (ABS greift nicht - Vollbremsung nicht möglich)
- beim Bremsen "flattert" das Bremspedal (oder vibriert - schwer zu beschreiben)
Ansonsten macht das Auto einen guten Eindruck. Was könnt ihr mir zu den Problemen sagen? Der Verkäufer meinte, die ESP Lampe sei ein Golf Problem, und das damit vielleicht auch die verminderte Bremskraft zusammen hängt. Was haltet ihr von den Problemen? Der Händler würde alle Mangel beseitigen!
Zitat:
Original geschrieben von vwsp
Bin vor einiger Zeit mal den 115PS TDI gefahren. Kraft hat er wohl, allerdings nur bis 4000 Touren in etwa. Danach kommt nix mehr. Sein wir mal ehrlich: Der Diesel ist zum SPAREN da und der Benziner zum FAHREN. Ein Auto das man nicht mal bis gut 6000 Touren drehen kann ist sicherlich nicht sportlich.
Obwohl ich den Motor auch empehle, aber bis 6000 Touren zu drehen ist auch nicht sportlich, sondern dä*****.
Zumindest wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Mit dem 1,6l bist du auch nicht viel schneller weg, wenn überhaupt.
@ TE
Benzin: 1,8 T oder 1,6 16V
Diesel : Den AXR oder einen VEP, der auf grün umgerüstet werden kann.
aufkeinefall den 1.6 FSI mit dem hat man nur probleme und man muss auch noch das teure super plus tanke..würd mir einen.. wenn es kein ps starkes auto sein soll dan den 1.6 oder der 1.8 holen..
Kann mir jemand noch etwas zu den Problemen sagen die ich bei der Probefahrt festgestellt habe, sagen?
Und was ist von dem 1.9tdi 4Motion mit 131PS zu halten? Verbrauchsarm? Zu durstig?
Zitat:
Den von mir verlinkten habe ich heute besichtigt. Macken sind die folgenden:
- ESP Signalleuchte brennt permanent
- keine volle Bremsleistung vorhanden (ABS greift nicht - Vollbremsung nicht möglich)
- beim Bremsen "flattert" das Bremspedal (oder vibriert - schwer zu beschreiben)
Ansonsten macht das Auto einen guten Eindruck. Was könnt ihr mir zu den Problemen sagen? Der Verkäufer meinte, die ESP Lampe sei ein Golf Problem, und das damit vielleicht auch die verminderte Bremskraft zusammen hängt. Was haltet ihr von den Problemen? Der Händler würde alle Mangel beseitigen!
Zitat:
Original geschrieben von vwsp
Empfehlung: 1.6 16V 105 PS
Du schreibst vom sportlichen Fahren und empfiehlst einen 1.6er Benziner mit 105ps 😁.
Die Sportlichkeit des Saugers muß dann aber teuer an der Tanke bezahlt werden, denn alle IVer Benziner Sauger fressen überdimensional auf Kurzstrecke....