Dringend, brauche Support. Ärger mit ATU bei Belagwechselaktion am 4.2
Hallo liebe Experten
Ich wollte die 59€ je Achse Bremsbelagsaktion nutzen und habe meinen 4.2 zu ATU gebracht (ich weiss, Fehler Nr. 1). Dann kam natürlich der Anruf "Scheiben sind auch runter, kostet mit Belagwechsel zusammen 560, irgendwas €". Ich hingefahren, Scheiben besichtigt und gesagt "kann ich nachvollziehen, machen lassen".
Eben dann der erneute Anruf. "Auto fertig, kostet 737, irgendwas €".
Ich hatte letzte Woche schon an der tel. Hotline die Preise für Scheiben erfragt (Vorn ca. 220 brutto + Einbau und hinten 130 + Einbau). Rechne ich nun die 350€ zu den 118€ die die Belagaktion kosten soll, komme ich auf 468€. Also wären knapp 100€ für den Einbau angefallen. Für mich noch okay. 269€ für den Einbau sind aber alles andere als okay....
Frage also, was tun. Preisauskünfte waren mündlich, unterschriebener Auftrag liegt aber nur für die Belagwechselaktion zu 118€ vor.
Bevor Ihr auf mich einknüppelt: Ja, dumm und blauäugig von mir.... Das wars mit ATU! Aber wie im konkreten Fall vorgehen? Die werden ohne Zhalung die Herausgabe verweigern....
Bin für jeden Hinweis dankbar, speziell von Leuten die ähnliche Situationen hatten.
Gruß udn Dank vorab
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ach wo, Chris, Du hast zwar jetzt eine nicht ganz so gute Erfahrung gemacht (wobei es im Endeffekt ja doch nicht so schlimm war) aber davon sollte man sich doch nicht von der weiteren Schnäppchenjagd abhalten lassen. Du wirst sonst nie mehr in den Genuß der Freude kommen, für 59,- Euro einen neuen Satz Bremsbeläge ergattert zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Chris400E
Nochmal danke für all die Hinweise. Aber wie schon gesagt, dass Problem ist ohne grössere Welle vom Tisch und ich habe meine Lektion gelernt...Gruß,
ChrisUnd was bitteschön bietet sich mehr zum sparen an als so unwichtige Teile am Auto wie es die Bremsbeläge sind ? Selbst wenn sich deren Qualität später als nicht ganz so gut herausstellt muss man das ja nicht zugeben sondern kann wunderbar auf die seitens Audi unterdimensionierten Bremsanlagen schimpfen 😁
FP
Hallo FuhrParker
Kommentiere ich das, oder lasse ich es?
Leider, leider lasse ich mich provozieren und kommentiere es. Weil ich den süffisanten, pseudo-überlegenen Unterton nicht mag.
Also: Ich kenne diese ganzen Theorien von Leuten die sich wahnsinnig finanzstark fühlen, weil sie in eine Vertragswerkstatt fahren oder sich einen A6 (Oberklasse fahren!!!! Toll!!!) kaufen können. Ich habe auch etliche Kommentare dazu gedrückt bekommen, dass in meinem 400E und im A6 4.2 eine Gasanlage eingebaut ist (wer V8 fährt sollte sich den Sprit doch wohl leisten können!!!).
Ein Homo Oeconomicus bin ich sicher nicht, aber ich kann halbwegs rechnen, habe BWL studiert und muss nebenbei noch eine Familie ernähren, ein Haus abbezahlen etc.. Also kaufe ich Fahrzeuge die ihren größten Wertverlust hinter sich haben (Bsp. A6: NP > 70K€, 2008 vom Händler mit Garantie und aus 1. Hand mit 37TKM für 13K€ gekauft) und fahre LPG für die Hälfte des Literpreises Super.
Genauso schaue ich, ob es eine Aktion gibt wenn der Wechsel der Bremsbeläge, die Klimabefüllung o.ä. ansteht. So auch diesmal. Da ich nicht völlig benagelt bin und den Sicherheitsaspekt mitnichten ignoriere, auch wenn Du mir das unterstellst, habe ich zuvor angerufen (siehe meine Beiträge) und mich nach Preis und Hersteller erkundigt. Antwort "ATE", m. W. Erstausrüster bei Audi. Angesichts dieser für mich erfreulichen Info, und eingedenk recht positiver Rückmeldungen zur Qualität der Beläge z.B. aus dem A8 Forum, ist es in meinen Augen völlig legitim, ein Angebot wahrzunehmen, von dem ich natürlich weiss, dass es in erster Linie den Zweck erfüllt mich in den Laden zu locken. Wenn Du mein Posting gelesen hast, dann weisst Du auch, dass ich mich nicht auf die Aussage "Scheiben sind fertig" verlassen, sondern diese selbst in Augenschein genommen habe. Der Ärger mit der zunächst unabgesprochen hohen Rechnung mag bei ATU Methode haben, mir war es leider nicht bekannt.
Es ist eine herrlich einfache Sache sich in Foren mit ironischen und vermeintlich überlegenen, witzigen Kommentaren hervorzutun. Sinnvolle, dem TE weiterhelfende Antworten sind da schon eine andere Liga. Dieter Nuhr hat dazu einen sehr passenden Spruch parat dessen Verinnerlichung ich nur empfehlen kann und den ich mir zu Herzen nehme.
Stümperhaft arbeitende Werkstätten gibt es überall. Und ob es smarter ist, den Vertragshändlern die Glaspaläste zu finanzieren (als Bsp.: Mein Vater ist so jemand, der sich nur gut fühlt, wenn sein BMW E61 bei BMW gewartet wird. Jüngste Rechnung für Beläge rundum und Scheiben vorne bei BMW: 1.300€) muss jeder für sich selbst beantworten. Da ich für mein Geld arbeite und nicht ungezählt viel davon habe, werde ich zwar aus meiner jüngsten Erfahrung lernen und um diesen Laden einen Bogen machen, aber in der Tat auch weiterhin nach "Angeboten" schauen.
Sorry, dass Du jetzt diese ellenlange Antwort verdauen musst, aber Du musst leider als Stellverteter für eine Art von Kommentar herhalten die mich in vielen Foren schon lange nervt.
MfG
Chris
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
nee, brauch man nicht, aber der Gedanke ist lustig 😉
Fakt ist, wenn ein Auftrag erteilt ist, KVA erbracht darf der Endpreis nicht mehr als 10% drüber liegen. Achtung: manchmal gibts ein "Flatrate-Kästchen" auf dem Auftrag, etwa wie : bei der Reparatur festgestellte weitere Mängel beseitigen. NIEMALS ankreuzen
Wenn dennoch mehr gemacht wird hast du alle Trümpfe in der Hand.
Beispiel: Frauchen für den Hobel zur Werkstatt, Nachschalldämpfer wechseln - KVA 130,-€ Bei der Abholung war der mittlere auch neu dann Plötzlich 400,-. Mausi hatte keine Lust zu zahlen, ruft mich an und gibt das Handy an den Fuzzi. Windstärke 8 aus dem Telefon "entweder Rückbau und 130,-€ + zusätzliche Anfahrtskosten oder ohne Rückbau und 140,-€ (war natürlich Blödsinn, aber der Einstieg war perfekt, so hatte ich für 70€ Aufpreis letztlich den Mittelschalldämpfer bekommen. allein Material war teurer 😁
wichtig: Telefonnummer für Rückfragen - und dann auch rangehen. Die rufen meistens vorher an, weil das mittlerweile bekannt ist.
Wenn das passiert (Beispiel Bremsscheiben) hilft es nur, auch vorher den Zustand zu kennen. Weil Bremsscheiben werden IMMER zu früh gewechselt. Ist aber einfach und bringt viel Geld.
Bsp: 10mm neu ---> Untergrenze 8mm.
Aber speziell bei der Buchstabensuppentruppe kann man eigentlich immer mit Überraschungen rechnen, besonders bei solchen "Schnäppchen"
Beispiel: Ölwechselsonderangebot zu 1,-€ (bei Kauf von "unserem Öl"😉
Da gab es noch in der Ecke Liqui-Moly 10W40 (5l-15,-€), die wollten natürlich 0W Longlife-super-Plörre. Ich : "nix da, ich will das da" - "Ja, Moment, das is ne Meisterwerkstatt und wir werden hier nur ertsklassige Qualität verwenden" - Ich (hörbar für alle) " Heißt das, daß das dort (10W40) nur Müll ist? Sie bieten also Ihren Kunden Dreck an und füllen zudem nicht zugelassene Ölsorten auf?" (Im Wartungsheft nämlich steht nix von Plörre) Der wurde ganz blaß und ich war dann keinen Meter mehr vom Auto weg. Ergebnis: 1,-€ +15,-€ fürs Öl + 8,-€ Filter. Aber du bekommst es normalerweise nicht ohne kräftigem Rühren in der Buchstabensuppe. Aber Spaß macht es dennoch 😁
Vertrauen? Nee, da ziehe ich Russisch Brot der Buchstabensuppe vor. 😉
Danke, bin nun etwas schlauer und von der Bude erstmal geheilt.
Gruß, Chris
Hey, cooles Thema,
wollte bei meinem 4.2 genau die selbe Aktion nutzen. (Wo bekommt man denn sonst sooo günstig die Klötzchen her ?)
Habe genau diese Aktion meinem Schrauber des Vertrauens gezeigt. Er meinte nur: "Versuchs, aber die finden immer irgendwas".
Komischerweise waren meine Scheiben vorne wie hinten laut Auskunft des Meisters exakt an der Verschleissgrenze. Die wollten mir die Klötze nur montieren wenn ich die Scheiben mitkaufe weil, ZITAT: "Meine Werkstatt verlassen nur 100%ige Autos". Ich habe dann dankend abgelehnt, den Auftrag zurückgenommen und werde wohl wieder zum Schrauber meines Vertrauens fahren, so wie er es vorausgesagt hatte.
Gruss
Das ist sowieso die letzte Bude. Ich könnte Euch Stories von meinem Kumpel erzählen, der in einer Vertragswerkstatt arbeitet und zu denen dann immer wieder Kunden kommen, die Geld sparen wollten und deshalb erstmal zu ATU gefahren sind. Im Nachhinein wurde es dann immer teurer und Teile (Servoleitung etc.) des Autos waren sogar beschädigt, etc. Als man dann reklamieren wollte, wurde man extremst unfreundlich vom Werkstattpersonal angemault. Da würde ich sofort ausflippen.
Jetzt aber mal zum Thema:
Du hast in Passau angerufen und Dir die Preise durchgeben lassen? Na, das haben doch 1 oder 2 Deiner Freunde mitgehört, welche das als Zeugen auch gerne aussagen werden.
Ferner hast Du doch anscheinend mit ein paar Freunden persönlich bei ATU vorgesprochen, dass die Bremsscheiben nicht gewechselt werden sollen. Aber Du hast ja eh keinen Auftrag hierzu erteilt. Weder schriftlich, noch mündlich (das können Deine Freunde ja auch bezeugen).
Falls die Dir krumm kommen, würde ich da auch ganz schnell solche Methoden vorziehen. Dann sollen sie die alten Scheiben zurückbauen. Geht wohl eh nicht, da die schon im Schrott liegen.
Eine Rechtsschutzversicherung ist sowieso immer ratsam. Such Dir in Zukunft lieber eine kleine Meisterwerkstatt oder eine Tankstelle, in der noch ein KFZ-Meister arbeitet.
Also ich hab die Belagaktion mitgenommen. Noch billiger ist geschenkt. Da ich auch die HP2 an der VA habe, habe ich mich kaputtgefreut, da meine Beläge runterwaren. Ich habe den aber von vornherein gesagt, dass ich am Fahrzeug bleibe. Habe aber im Beisein die Scheibe messen lassen. Da diese links wie rechts 29mm hatte, wurden nur die Beläge gewechselt. Noch nen Tipp. Man kann auch nur die Beläge kaufen wenn man meint dort über den Tisch gezogen zu werden. Das machen die nämlich auch. Und die ,,HP2'' Beläge für 59€ ist auch ein Wort wenn man es selbst einbaut oder von nem guten Bekannten einbauen lässt. Hab schon überlegt einen Satz auf Reserve zu kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stefan_vr
Das ist sowieso die letzte Bude. Ich könnte Euch Stories von meinem Kumpel erzählen, der in einer Vertragswerkstatt arbeitet und zu denen dann immer wieder Kunden kommen, die Geld sparen wollten und deshalb erstmal zu ATU gefahren sind. Im Nachhinein wurde es dann immer teurer und Teile (Servoleitung etc.) des Autos waren sogar beschädigt, etc. Als man dann reklamieren wollte, wurde man extremst unfreundlich vom Werkstattpersonal angemault. Da würde ich sofort ausflippen.Jetzt aber mal zum Thema:
Du hast in Passau angerufen und Dir die Preise durchgeben lassen? Na, das haben doch 1 oder 2 Deiner Freunde mitgehört, welche das als Zeugen auch gerne aussagen werden.
Ferner hast Du doch anscheinend mit ein paar Freunden persönlich bei ATU vorgesprochen, dass die Bremsscheiben nicht gewechselt werden sollen. Aber Du hast ja eh keinen Auftrag hierzu erteilt. Weder schriftlich, noch mündlich (das können Deine Freunde ja auch bezeugen).
Falls die Dir krumm kommen, würde ich da auch ganz schnell solche Methoden vorziehen. Dann sollen sie die alten Scheiben zurückbauen. Geht wohl eh nicht, da die schon im Schrott liegen.
Eine Rechtsschutzversicherung ist sowieso immer ratsam. Such Dir in Zukunft lieber eine kleine Meisterwerkstatt oder eine Tankstelle, in der noch ein KFZ-Meister arbeitet.
Nochmal danke für all die Hinweise. Aber wie schon gesagt, dass Problem ist ohne grössere Welle vom Tisch und ich habe meine Lektion gelernt...
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris400E
Nochmal danke für all die Hinweise. Aber wie schon gesagt, dass Problem ist ohne grössere Welle vom Tisch und ich habe meine Lektion gelernt...Gruß,
Chris
Ach wo, Chris, Du hast zwar jetzt eine nicht ganz so gute Erfahrung gemacht (wobei es im Endeffekt ja doch nicht so schlimm war) aber davon sollte man sich doch nicht von der weiteren Schnäppchenjagd abhalten lassen. Du wirst sonst nie mehr in den Genuß der Freude kommen, für 59,- Euro einen neuen Satz Bremsbeläge ergattert zu haben.
Und was bitteschön bietet sich mehr zum sparen an als so unwichtige Teile am Auto wie es die Bremsbeläge sind ? Selbst wenn sich deren Qualität später als nicht ganz so gut herausstellt muss man das ja nicht zugeben sondern kann wunderbar auf die seitens Audi unterdimensionierten Bremsanlagen schimpfen 😁
FP
Mein jetziger war bis zu dem Zeitpunkt wo ich gekauft habe ein Firmenfahrzeug und nachweislich scheckheftgepflegt. Daher gehe ich davon aus das die Bremsanlage mit Originalteilen bestückt war. Ob ich jetzt originale Teile drin habe und die gehen in die knie weil der Aufbau für den Arsch ist (Thema Kühlung) oder ich Teile aus dem Zubehör nehme und diese sich dann genauso verabschieden ist ehrlich gesagt ziemlich egal.
Ich muss sagen ich bereu den Wechsel nicht, da die Beläge die ich vorher drin hatte nicht so gut gepasst haben, wie ich jetzt im nachhinein festgestellt habe. Die TRW beläge harmonieren wesentlich besser mit den Scheiben.
Nur wenn man selbst ne Originale RS 6 Anlage aufgrund von Hitzestau schrotten kann muss man dieses halt in Frage stellen.
Hatte hier in nem anderen Thread irgendwann mal geschrieben das die 321 Bremse eigentlich für die normalen A6 ausreichend ist, sofern man die Kühlung verbessert (Luftleitbleche). Für den 2.7T sowie für die V8 ist die Bremse aufgrund des noch höheren Gewichts einfach zu unterdimensioniert, vorne wie hinten.
Originalteile kaschieren dieses vielleicht etwas besser als Zubehörteile, aber ob der normale Fahrer diesen Unterschied erfahren kann lasse ich mal dahingestellt.
Grade bei Reifen,Bremsen und Fahrwerk bin ich pingelig und achte darauf was ich kaufe. Nur warum soll ich für Beläge die sonst ca. 200€ kosten halt nur 60 zahlen??
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ach wo, Chris, Du hast zwar jetzt eine nicht ganz so gute Erfahrung gemacht (wobei es im Endeffekt ja doch nicht so schlimm war) aber davon sollte man sich doch nicht von der weiteren Schnäppchenjagd abhalten lassen. Du wirst sonst nie mehr in den Genuß der Freude kommen, für 59,- Euro einen neuen Satz Bremsbeläge ergattert zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Chris400E
Nochmal danke für all die Hinweise. Aber wie schon gesagt, dass Problem ist ohne grössere Welle vom Tisch und ich habe meine Lektion gelernt...Gruß,
ChrisUnd was bitteschön bietet sich mehr zum sparen an als so unwichtige Teile am Auto wie es die Bremsbeläge sind ? Selbst wenn sich deren Qualität später als nicht ganz so gut herausstellt muss man das ja nicht zugeben sondern kann wunderbar auf die seitens Audi unterdimensionierten Bremsanlagen schimpfen 😁
FP
Hallo FuhrParker
Kommentiere ich das, oder lasse ich es?
Leider, leider lasse ich mich provozieren und kommentiere es. Weil ich den süffisanten, pseudo-überlegenen Unterton nicht mag.
Also: Ich kenne diese ganzen Theorien von Leuten die sich wahnsinnig finanzstark fühlen, weil sie in eine Vertragswerkstatt fahren oder sich einen A6 (Oberklasse fahren!!!! Toll!!!) kaufen können. Ich habe auch etliche Kommentare dazu gedrückt bekommen, dass in meinem 400E und im A6 4.2 eine Gasanlage eingebaut ist (wer V8 fährt sollte sich den Sprit doch wohl leisten können!!!).
Ein Homo Oeconomicus bin ich sicher nicht, aber ich kann halbwegs rechnen, habe BWL studiert und muss nebenbei noch eine Familie ernähren, ein Haus abbezahlen etc.. Also kaufe ich Fahrzeuge die ihren größten Wertverlust hinter sich haben (Bsp. A6: NP > 70K€, 2008 vom Händler mit Garantie und aus 1. Hand mit 37TKM für 13K€ gekauft) und fahre LPG für die Hälfte des Literpreises Super.
Genauso schaue ich, ob es eine Aktion gibt wenn der Wechsel der Bremsbeläge, die Klimabefüllung o.ä. ansteht. So auch diesmal. Da ich nicht völlig benagelt bin und den Sicherheitsaspekt mitnichten ignoriere, auch wenn Du mir das unterstellst, habe ich zuvor angerufen (siehe meine Beiträge) und mich nach Preis und Hersteller erkundigt. Antwort "ATE", m. W. Erstausrüster bei Audi. Angesichts dieser für mich erfreulichen Info, und eingedenk recht positiver Rückmeldungen zur Qualität der Beläge z.B. aus dem A8 Forum, ist es in meinen Augen völlig legitim, ein Angebot wahrzunehmen, von dem ich natürlich weiss, dass es in erster Linie den Zweck erfüllt mich in den Laden zu locken. Wenn Du mein Posting gelesen hast, dann weisst Du auch, dass ich mich nicht auf die Aussage "Scheiben sind fertig" verlassen, sondern diese selbst in Augenschein genommen habe. Der Ärger mit der zunächst unabgesprochen hohen Rechnung mag bei ATU Methode haben, mir war es leider nicht bekannt.
Es ist eine herrlich einfache Sache sich in Foren mit ironischen und vermeintlich überlegenen, witzigen Kommentaren hervorzutun. Sinnvolle, dem TE weiterhelfende Antworten sind da schon eine andere Liga. Dieter Nuhr hat dazu einen sehr passenden Spruch parat dessen Verinnerlichung ich nur empfehlen kann und den ich mir zu Herzen nehme.
Stümperhaft arbeitende Werkstätten gibt es überall. Und ob es smarter ist, den Vertragshändlern die Glaspaläste zu finanzieren (als Bsp.: Mein Vater ist so jemand, der sich nur gut fühlt, wenn sein BMW E61 bei BMW gewartet wird. Jüngste Rechnung für Beläge rundum und Scheiben vorne bei BMW: 1.300€) muss jeder für sich selbst beantworten. Da ich für mein Geld arbeite und nicht ungezählt viel davon habe, werde ich zwar aus meiner jüngsten Erfahrung lernen und um diesen Laden einen Bogen machen, aber in der Tat auch weiterhin nach "Angeboten" schauen.
Sorry, dass Du jetzt diese ellenlange Antwort verdauen musst, aber Du musst leider als Stellverteter für eine Art von Kommentar herhalten die mich in vielen Foren schon lange nervt.
MfG
Chris
Hallo Chris,
so wie Du es z. T. bedauerst, dass ich nun als Stellverteter für eine Art von Kommentar herhalten muss, die Dich in vielen Foren schon lange nervt, habe ich es beim schreiben meines ironisch-süffisanten Kommentars schon bedauert, das Du zwar als Angesprochener fungierst, aber meine Ironie gar nicht auf Dich zielt. Dies zu vermitteln ist mir wohl nicht gut gelungen.
Spätestens beim durchlesen diverser Beiträge von mir würde man erkennen, das ich nicht zu der Zielgruppe mit dem Motto "...wer so ein Auto fährt braucht nicht wegen Werkstattkosten jammern..." gehöre. Je teurer der Neupreis eines Autos war, desto öfter hört man sowas in der Art. Gleiches gilt, wenn es um den Verbrauch geht.
Die AfterMarket Branche macht es selbst einem vorsichtigen Autobesitzer leicht, auf billige Bremsteileangebote einzugehen. Begriffe mit gummiähnlicher Konsistenz wie "Erstausrüsterqualität", "OEM Qualität" etc. sind von der Branche erfolgreich zu Schlagworten entwickelt worden. Die windige ECE-R90 Norm regelt zwar nur Mindestanforderungen von Bremsbelägen, und das nur in einigen wenigen Punkten, wird aber von der Branche als Qualitätsauszeichnung angepriesen.
Kurzum, ich kann es absolut nachvollziehen wenn sogar ein vorsichtiger Mensch wie Du (der sogar den Hersteller der Beläge hinterfragt) dann auf ein Angebot von ATU guten Gewissens eingeht. Und als normaler, anständiger und ehrlicher Mensch rechnet man auch nicht mit diversen Tricks, mit den einem dann weitere Reparaturen verkauft werden sollen.
Dass Du letztendlich nicht auf solche Tricks hereingefallen bist, und dann auch noch offen Deine Erfahrungen hier geschildert hast ist sehr bemerkenswert. Deine Selbstkritik ("...Lektion gelernt..." etc.) halte ich für fast zu selbstkritisch.
Mich ärgert ja mit am meisten die - dank gelungener PR der AfterMarket Branche - vorherrschende Meinung, das Bremsbeläge und Scheiben von "Marken" wie TRW und ATE dasselbe wie die orig. Audi Teile sind.
Was richtig ist - ATE und TRW sind Erstausrüster für VW Audi. Jedoch stellen ATE und TRW weder Bremsscheiben noch Beläge für VW Audi her. Die AfterMarket Bremsbeläge und Scheiben von ATE und TRW haben nichts mit den Originalteilen von VW Audi zu tun.
Auch wenn vielen Anwendern dieser AfterMarket Teile im Normalbürger-Fahrbetrieb kein Unterschied zu den Originalteilen auffällt - meistens gibt es sogar erhebliche Unterschiede. Manchmal gibt es Kleinigkeiten die sofort auffallen aber Wesentliches wäre nur im direkten Vergleich bei entsprechender Belastung oder im Dauerbetrieb erkennbar.
Und aus der eben vielverbreiteten Annahme, das ATE und TRW Scheiben und Klötze genau dasselbe sind wie orig. Audi Teile kommt es dann oft zu Aussagen, die (vermeintlich originalen) Audi Bremsteile wären minderwertig oder die Audi Bremsanlage Mist, da unterdimensioniert.
Auch wenn ich die originalen Bremsteile überwiegend für gut und als beste Wahl für breitbandige Einsatzbedingungen halte - keinesfalls bin ich der Meinung das man deshalb die teilweise extrem hohen Preise ohne Widerspruch akzeptieren muss.
Aber den goldenen Mittelweg zu finden ist oft nicht einfach, Billigangebote zu finden hingegen schon.
So ein Mittelweg kann z. B. bezüglich (originalen) Bremsscheiben billiger sein als bei ATU....
Was mich jetzt aber noch konkret interessieren würde mein lieber Chris ist, ob ATU nun Bremsbeläge von ATE (wie tel. angegeben) verbaut hat oder welche von TRW (entsprechend dem Sondervertrag von ATU mit TRW AM).
FP
Also ich bin zwar nicht chris, aber die beläge die ich bekommen habe waren von trw. Und diese werden zumindest in nrw in verschiedenen filialen angeboten. Ob in allen entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Hallo Chris,so wie Du es z. T. bedauerst, dass ich als Stellverteter für eine Art von Kommentar herhalten muss, die Dich in vielen Foren schon lange nervt, habe ich es beim schreiben meines ironisch-süffisanten Kommentars schon bedauert, das Du zwar als Angesprochener fungierst, aber meine Ironie gar nicht auf Dich zielt. Dies zu vermitteln ist mir wohl nicht gut gelungen.
Spätestens beim durchlesen diverser Beiträge von mir würde man erkennen, das ich nicht zu der Zielgruppe mit dem Motto "...wer so ein Auto fährt braucht nicht wegen Werkstattkosten jammern..." gehöre. Je teurer der Neupreis eines Autos war, desto öfter hört man sowas in der Art. Gleiches gilt, wenn es um den Verbrauch geht.
Die AfterMarket Branche macht es selbst einem vorsichtigen Autobesitzer leicht, auf billige Bremsteileangebote einzugehen. Begriffe mit gummiähnlicher Konsistenz wie "Erstausrüsterqualität", "OEM Qualität" etc. sind von der Branche erfolgreich zu Schlagworten entwickelt worden. Die windige ECE-R90 Norm regelt zwar nur Mindestanforderungen von Bremsbelägen, und das nur in einigen wenigen Punkten, wird aber von der Branche als Qualitätsauszeichnung angepriesen.
Kurzum, ich kann es absolut nachvollziehen wenn sogar ein vorsichtiger Mensch wie Du (der sogar den Hersteller der Beläge hinterfragt) dann auf ein Angebot von ATU guten Gewissens eingeht. Und als normaler, anständiger und ehrlicher Mensch rechnet man auch nicht mit diversen Tricks, mit den einem dann weitere Reparaturen verkauft werden sollen.
Dass Du letztendlich nicht auf solche Tricks hereingefallen bist, und dann auch noch offen Deine Erfahrungen hier geschildert hast ist sehr bemerkenswert. Deine Selbstkritik ("...Lektion gelernt..." etc.) halte ich für fast zu selbstkritisch.
Mich ärgert ja mit am meisten die - dank gelungener PR der AfterMarket Branche - vorherrschende Meinung, das Bremsbeläge und Scheiben von "Marken" wie TRW und ATE dasselbe wie die orig. Audi Teile sind.
Was richtig ist - ATE und TRW sind Erstausrüster für VW Audi. Jedoch stellen ATE und TRW weder Bremsscheiben noch Beläge für VW Audi her. Die AfterMarket Bremsbeläge und Scheiben von ATE und TRW haben nichts mit den Originalteilen von VW Audi zu tun.
Auch wenn vielen Anwendern dieser AfterMarket Teile im Normalbürger-Fahrbetrieb kein Unterschied zu den Originalteilen auffällt - meistens gibt es sogar erhebliche Unterschiede. Es gibt Kleinigkeiten die sofort auffallen, Wesentliches wäre nur im direkten Vergleich bei entsprechender Belastung oder im Dauerbetrieb erkennbar.
Und aus der eben vielverbreiteten Annahme, das ATE und TRW Scheiben und Klötze genau dasselbe sind wie orig. Audi Teile kommt es dann oft zu Aussagen, die (vermeintlich originalen) Audi Bremsteile wären minderwertig oder die Audi Bremsanlage Mist, da unterdimensioniert.
Auch wenn ich die originalen Bremsteile überwiegend für gut und als beste Wahl für breitbandige Einsatzbedingungen halte - keinesfalls bin ich der Meinung das man deshalb die teilweise extrem hohen Preise ohne Widerspruch akzeptieren muss.
Aber den goldenen Mittelweg zu finden ist oft nicht einfach, Billigangebote zu finden hingegen schon.
So ein Mittelweg kann z. B. bezüglich (originalen) Bremsscheiben billiger sein als bei ATU....
Was mich jetzt aber noch konkret interessieren würde mein lieber Chris ist, ob ATU nun Bremsbeläge von ATE (wie tel. angegeben) verbaut hat oder welche von TRW (entsprechend dem Sondervertrag von ATU mit TRW AM).FP
Hallo FuhrParker,
danke für die ausführliche Aufklärung. Wenn dem so ist, wie Du schreibst - und ich habe keinen Grund daran zu zweifeln - dann hast Du schlicht recht. Das trifft dann durchaus auch auf mich zu. Mir persönlich ist es nicht möglich die Qualität -vom gleichen Hersteller kommender und für den gleichen Fahrzeugtyp bestimmter- Teile auseinanderzuhalten und zu bewerten.
Wie das ganze bei Audi gehandhabt wird, kann ich erst recht nicht beurteilen und es ist gut möglich, dass a) die bei ATU verbauten Teile nicht das gleiche Qualitätsniveau wie die Originalteile haben und b) die ATU Teile irgendwo anders nochmal günstiger zu haben wären. Von meinen Benzen weiss ich jedoch, dass zum Teil exakt gleiche Teile zu extrem unterschiedlichen Preisen verbaut werden. So habe ich einmal bei MB für den Einbau neuer Verteilerkappen (Hersteller Bosch) beim 400E mehr als dreimal soviel bezahlt wie später für die gleiche Übung beim Boschdienst. Diese Bsp. gibts also auch.
Du hast es korrekt erkannt, der Aftermarket ist für einen Laien wie mich, wenn auch Autofan, nicht zu durchschauen. Den Versuch mir ein Bild zu machen habe ich unternommen, mehr kann ich mit vertretbarem Aufwand nicht tun.
Deine Ironie habe ich in der Tat auf mich bezogen und die Mühe sonstige Beiträge von Dir zu lesen habe ich mir leider nicht gemacht. Natürlich ist mir bewusst (auch aus eigener Erfahrung der aktiven und passiven Fehlinterpretation), wie schwer der Transport von Ironie oder Stimmung bei der Texterstellung ist. Das gesprochene Wort hat da massive Vorteile. Freut mich daher, dass ich falsch lag und Du mich nicht belehren und belächeln wolltest.
Last but not least: Ich habe mit was den Hersteller angeht auf die Auskunft verlassen und nicht selber nachgeprüft. Nun sind se drin und bremsen und ich kann wohl nicht mehr so leicht feststellen, ob sie wirklich von ATE oder doch von TRW sind.
Gruß,
Chris
Endlich mal ein Beitrag, in dem Kritik vernünftig vorgetragen wurde, die Gegenargumente ebenfalls und am Ende nicht alles ausartet, wie sonst so oft, sondern alle ordentlich miteinander umgehen.
Dafür ein großes Danke an euch beide! 🙂
Es gibt also doch noch normale Menschen in Foren 😁
Wir können diesen Thread ja festpinnen lassen, als gutes Beispiel wie es geht. 😁
Oder in die FAQ aufnehmen.
Viel schlimmer finde ich es aber das der normale Umgang schon als was besonderes angetan wird.
Zitat:
[Viel schlimmer finde ich es aber das der normale Umgang schon als was besonderes angetan wird.
Dem kann ich nur zustimmen.
Gruß; und nochmal Danke an alle die geantwortet und zu helfen versucht haben.
Chris