Bremskontrollleuchte und Warnton !!
Hallo bei meinen A6 C4 geht seit ich ihn habe immer wenn ich die Zündung einschalte ein Warnton an und die Bremskontrollleuchte Blinkt !!
Habe schon denn Tip bekommen wegen der steckverbindung an denn vorderen Bremsbacken !!!
Habe es mir angeschaut und gesehen das vorne Rechts die Kabel komplett abgefault waren habe sie abgezwigt und neu ran gemacht !!
Ist aber noch immer da der Warnton und die Leuchte !
Was kann noch sein ?
Die Bremsflüssigkeit passt auch !!
Bitte um Hilfe weil die Leuchte und der ton sind ziemlich lästig !😠😠
gruss Philip
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir auch alle Scheiben und Beläge gewechselt und hatte mit dem Nagel neuen Zeug das blöde Piepsen und Blinken!
Hier hab ich dann denn tip mit dem Kontaktspray bekommen und seitem ist RUHE!
Sollte es wieder anfangen zieh ich mir komplett neue kabel durch und irgendwie muss ich die dann vor wasser schützen oder isolieren!
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sp-magic
@dennisIn den Bremsbelägen sind "Kabelenden" mit eingegossen.Sobald diese bei der Verschleißgrenze angeschliffen werden bilden sie einen Stromkreis über die Bremscheibe.Die Scheibe ist sozusagen die Verbindung.
Das heißt wenn Kontakt vorhanden ist leuchtet die Verschleißanzeige auf.Ist kein Kontakt vorhanden bleibt sie aus.Theoretisch gesehen müsste die verschleißanzeige ausgehen wenn die stecker ab sind.
! Das ist FALSCH !
@ FP
Die Verschleißkontrollwarnungsanzeige ist eine "Stromschleife". Wenn die unterbrochen wird leuchtet die Warnung (O) oder so ähnlich.
Das ist richtig !
Es fließt immer Strom durch die Verschleißkontakte und dabei nicht jede Seite getrennt sondern links und rechts "in Reihe" . Wird der Stromfluss unterbrochen (Brechelement, Stecker oder Kabel defekt) merkt das das KI und lässt die Warnleuchte leuchten.
Ok danke !!!!😉😉😁
Zitat:
Original geschrieben von sp-magic
...Es fließt immer Strom durch die Verschleißkontakte und dabei nicht jede Seite getrennt sondern links und rechts "in Reihe" . Wird der Stromfluss unterbrochen (Brechelement, Stecker oder Kabel defekt) merkt das das KI und lässt die Warnleuchte leuchten.
Anfügen möchte ich, dass man die Verschleisskontakte, welche Durchschleifkontakte sind (von durchschleifen = mechanisch durchwetzen) nur bei den C4 Modellen mit HP-2 Bremse vorne "Brechelemente" nennt.
Denn wenn bei diesen Autos (S4, S6, S6 Plus) die Kontaktelemente an den Belägen durchgeschliffen sind, die Warnleuchte leuchtet um den Fahrer auf die anstehende Erneuerung der Beläge hinzuweisen, dann bekommt der angesichts des Preises i. H. v. 321,- Euro (4D0 698 151 AD) unmittelbar einen heftigen Brechreiz.
Daher der Name "Brechelemente".
FP
Zitat:
Denn wenn bei diesen Autos (S4, S6, S6 Plus) die Kontaktelemente an den Belägen durchgeschliffen sind, die Warnleuchte leuchtet um den Fahrer auf die anstehende Erneuerung der Beläge hinzuweisen, dann bekommt der angesichts des Preises i. H. v. 321,- Euro (4D0 698 151 AD) unmittelbar einen heftigen Brechreiz.
Daher der Name "Brechelemente".
Genial, vielen Dank jetzt habe ich es verstanden 😁😁😁
Gruß Andi
Hey Fuhr-parker , du bist ja n richtig lustiger Zeitgenosse! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sp-magic
Hey Fuhr-parker , du bist ja n richtig lustiger Zeitgenosse! 😁
Ja finde ich auch !!😁😁
So wahre gesetern beim TüV !!
Habe die Plackete bekommen !! 😁😁😉😉
So jetzt habe ich noch ein problem wenn ich die Zündung anmache Blinkt wo der Tageszähler normalerweise steht (In.2) so wollten das Service zurücksetzen aber er wollte uns nicht in as Steuergerät lassen !!!
Was ist denn da Los ???😰😰🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
So wahre gesetern beim TüV !!
Habe die Plakette bekommen !! 😁😁😉😉
Dann ist ja alles plaketti...
Woran lag bzw. liegt nun das warnleuchten ? Veschleissanzeigenstromkreis irgendwo unterbrochen, Flüssigkeitsstand zu niedrig oder der übliche Scheiss in C4 mit dem Druckspeicher ?
Zitat:
So jetzt habe ich noch ein problem wenn ich die Zündung anmache Blinkt wo der Tageszähler normalerweise steht (In.2) so wollten das Service zurücksetzen aber er wollte uns nicht in as Steuergerät lassen !!!
Was ist denn da Los ???😰😰🙁🙁
Ja mei, Du wirst auch nicht jeden reinlassen, und wenn Du grad keinen Bock hast nicht mal Freunde.
Je nach dem mit was Ihr reinwolltet gibt es nicht selten die Probleme. Am besten gehts wohl noch beim Freundlichen mit 1551 & Co.
Vermute ja nicht das der TÜV mit seinen Auslesegerätschaften das Hirn von Deinem Audi durcheinandergebracht hat. Obwohl, dem TÜV ist ja alles zuzutrauen...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Dann ist ja alles plaketti...Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
So wahre gesetern beim TüV !!
Habe die Plakette bekommen !! 😁😁😉😉Woran lag bzw. liegt nun das warnleuchten ? Veschleissanzeigenstromkreis irgendwo unterbrochen, Flüssigkeitsstand zu niedrig oder der übliche Scheiss in C4 mit dem Druckspeicher ?
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ja mei, Du wirst auch nicht jeden reinlassen, und wenn Du grad keinen Bock hast nicht mal Freunde.Zitat:
So jetzt habe ich noch ein problem wenn ich die Zündung anmache Blinkt wo der Tageszähler normalerweise steht (In.2) so wollten das Service zurücksetzen aber er wollte uns nicht in as Steuergerät lassen !!!
Was ist denn da Los ???😰😰🙁🙁Je nach dem mit was Ihr reinwolltet gibt es nicht selten die Probleme. Am besten gehts wohl noch beim Freundlichen mit 1551 & Co.
Vermute ja nicht das der TÜV mit seinen Auslesegerätschaften das Hirn von Deinem Audi durcheinandergebracht hat. Obwohl, dem TÜV ist ja alles zuzutrauen...
FP
Ja Hoffe ich auch !!😰🙁
Beim 1ersten mal hat er geschrieben keine Ferbindung zum Steuergerät !!
Beim 2ten mal hat es geschrieben Service-Interval Zurückgesetzt dann hat er einen Wahrnton gemacht der A6,hätte gedacht es hat geklappt !!
Haben dann Zündung aus und wider an und es wahr noch immer da !!🙁😠
Dann haben wir es gelassen !!!😁
PS:Schön langsam aber sicher regt mich die Mühle auf !!!!!!!!!😠😠😠😠
Hab mal n paar Fragen.
Wuerde gern erfahren wieviele A6 Besitzer mit diesem "Bremskontrollleuchte /Warnton" Syndrom leben ?
Und wenn mittels Kontak-Spray dann Leuchte und Warnton fuer einige Zeit Ruhe gaben, wann kamen diese unliebsamen Signale dann wieder? Vielleicht mit Vorliebe (frueh am Morgen) bei hoher Luftfeuchtigkeit ? Oder etwa auch waehrend laengerer Trockenperioden, also ohne Nebel oder Regen?
Dank schon mal fuer eure Rueckmeldung.
Mfg
Hy.frage wie heist das Kabel wo von den Brembelägen richtung motor geht ?? ich denke ich werde die mal tauschen 🙄
wird ja nicht nur ein stecker drann sein 😁
grüße
Zitat:
Original geschrieben von METAL-MAX
Hy.frage wie heist das Kabel wo von den Brembelägen richtung motor geht ?? ich denke ich werde die mal tauschen 🙄wird ja nicht nur ein stecker drann sein 😁
grüße
Weiß den jetzt keiner wie das Kabel heist ?? es wirt ja bestimmt nicht das ABS sensorkabel sein oder ??
grüße
Hallo Heute war es Lustig !!
Ist starte kein Ton ! 😁
Dann fahre ich von der Arbeit zu meinen Eltern (2km) und auf einmal währent dem Fahren hat es wider Gepipst und Geblinkt ! 🙁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
Hallo Heute war es Lustig !!
Ist starte kein Ton ! 😁
Dann fahre ich von der Arbeit zu meinen Eltern (2km) und auf einmal währent dem Fahren hat es wider Gepipst und Geblinkt ! 🙁 🙁
ja das hab ich ja auch so .meine frau nervt das jetzt drum versuch ich rauszufinden wie das kabel heist, wuste nicht das das woll keiner weiß🙄
Also mein Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabel heisst Heidi. Heidi Kabel.
Keine Ahnung wie Deines heisst.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Also mein Bremsbelagverschleißanzeigenkontaktverbindungskabel heisst Heidi. Heidi Kabel.Keine Ahnung wie Deines heisst.
FP
Hä, ich kenn nur die
http://de.wikipedia.org/wiki/Heidi_Kabel🙄
sind Die Leitungen im Kabel vom ABS-Sensor mit integriert😕