1x S600 Bremsensatz bitte --- Gerne...für 1260 Euro
Hallo Forum,
habe mir von meiner MB Werkstatt nen Preis für den kompletten Bremsensatz machen lassen.
Das sind Bremsbacken hi + vo, Scheiben hi + vo, Bolzen, Schrauben, Federn, Geber, Handbremsbacken + Kleinteile usw.
Das Set kostet inkl. MwSt. 1260 Euro (ohne Einbau)
Nun wollte ich nur mal kurz zur Überprüfung eine Frage stellen:
Ist der Preis von 640 Euro für die beiden vorderen Bremsscheiben beim S600 MOPF W220 normal?
Ich mein...ich hab mich schon letztes Jahr vor dem Kauf auf das alles vorbereitet, jedoch wollt ich doch noch ein paar Meinungen hören. Aufs Angebot haben die schön fett "Ihr Sonderpreis" draufgeschrieben.
Beim Preis bleibt er stur.
Bei meinem Zubehör-Teilehändler des Vertrauens würde ich für 2 Brembo Scheiben die Hälfte zahlen.
Hat jemand einen anderen Preis zum vergleichen?
Danke schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Du brauchst überhaupt nicht ausdrücklich jammern oder meckern.
Aufgrund einer psychosozialen Gesetzmässigkeit, mathematisch berechenbar aus Neidfaktor Auto multipliziert mit Neidpotential Mensch sowie dem Gönnfaktor Hecknbrunza (pfuidaife, Du oida Saubea) und noch ein paar Koeffizienten, zählt jedwede Frage die das Wort "Preis" oder "Kosten" enthält automatisch als Gemecker und Gejammer.
Wie sind denn die Teilenummern z. B. der Bremsscheiben ?
Es gibt einige wenige freie Teilehändler, die Originalteile verkaufen. Aber ob Deine MB Werkstatt diese dann mit Freude einbauen würde.... 😕
Bezüglich der Brembo Scheiben vom Zubehörhändler bezweifle ich, dass diese der gleichen Bauart- und Weise sind wie die orig. Scheiben.
FP
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
Hallo Forum,habe mir von meiner MB Werkstatt nen Preis für den kompletten Bremsensatz machen lassen.
Das sind Bremsbacken hi + vo, Scheiben hi + vo, Bolzen, Schrauben, Federn, Geber, Handbremsbacken + Kleinteile usw.
Das Set kostet inkl. MwSt. 1260 Euro (ohne Einbau)
Hallo User.
Also ich finde es günstig das Sie dir für den Preis auch noch die Bremsbacken mitgemacht haben...
Du fährst ja kein Fahrrad sondern einen V12 Biturbo.
Grüße, Frank
Mecker nicht- du fährst V12 und da sind 1260€ nun wirklich nicht teuer.
Bei Porsche zahlst du an die 2000€ für das was du da aufzählst bei stahlscheiben. (PCCB ca. ab 15tsd €)
Wenn man einen V12 Biturbo fährt muss man auch V12 Biturbo unterhalten. Mein vater hat in seinem bestand einen r129 V12 amg und du willst gar nicht wissen was dort für so manches modellspezifische ersatzteil veranschlagt wird.
Also mecker nicht, zahlt die paar euro- dafür fährst du ein top auto. Auf zubehör würde ich bei so einem wagen nicht zurückgreifen.
Gruß
Da die Bremsleistung durchschnittlich mal locker das 2-3 fache der Motorleistung beträgt,
(betragen muss ?) liegt der Brems-Ps-Preis gerade mal bei 1,00 € 😁
bei angenommenen 1260 Brems-Ps... Spottbillig !
Das sollte man(n) sich gönnen / leisten können, oder 😉
(ein Porschisti würde bei dem Preis gleich zwei bestellen 😰)
Grübelnd und nachrechnend,
Gruetzi 😎 Miteinand
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
...
Hat jemand einen anderen Preis zum vergleichen?
...
Hi,
für meinen 600/VorMopf wurden letztes Jahr ~240 für 2 Scheiben (vorne) aufgelistet, plus den Backen (vorne+hinten), Kleinteile und Bremsflüssigkeit mit nochmal rund 240 (ohne AW's u. ohne MwSt. beim Freundlichen). Habs eben mal kurz überflogen - könnte auch ein Fünfziger fehlen...
Es kann natürlich sein, dass deine 500 Pferde auch nach einem "mehr" an Bremswirkung schreien und die Preise deshalb bei dir (nach oben) abweichen.
Grüße
Ähnliche Themen
Danke für eure Anworten.
Ich habe Im Eröffnungsbeitrag weder gejammert, noch gemeckert.
Ich wollte lediglich einen Vergleich, ob der Preis so okay ist.
Und den V12 BiTurbo anständig unterhalten stellt auch kein Problem dar.
Ich bin von BMW V12 auf Mercedes V12 umgestiegen und hab auch noch einen SLK320 nur zur "Gaudi" ;-)
Also das stellt alles in keinster Weise ein Problem dar und ich verbau sowieso nur Originalteile.
Wie gesagt, wollte ich nur einen Vergleich.
Nicht das der MB Teilemann einfach stur ist, obwohl ein besserer Preis möglich wäre.
Handlungsspielraum besteht immer und überall ;-)
Zitat:
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.
Gruß Flo
Du brauchst überhaupt nicht ausdrücklich jammern oder meckern.
Aufgrund einer psychosozialen Gesetzmässigkeit, mathematisch berechenbar aus Neidfaktor Auto multipliziert mit Neidpotential Mensch sowie dem Gönnfaktor Hecknbrunza (pfuidaife, Du oida Saubea) und noch ein paar Koeffizienten, zählt jedwede Frage die das Wort "Preis" oder "Kosten" enthält automatisch als Gemecker und Gejammer.
Wie sind denn die Teilenummern z. B. der Bremsscheiben ?
Es gibt einige wenige freie Teilehändler, die Originalteile verkaufen. Aber ob Deine MB Werkstatt diese dann mit Freude einbauen würde.... 😕
Bezüglich der Brembo Scheiben vom Zubehörhändler bezweifle ich, dass diese der gleichen Bauart- und Weise sind wie die orig. Scheiben.
FP
@ F-P:
I bin koa Saubea 😉
Fragen bezüglich Preis oder Kosten gibt es in jedem Gewerbe und bei jeder beliebigen Summe.
Wäre es nicht so, gäbe es weder Kostenvoranschlag oder Angebot. 🙄
Da würden ja jedem Unternehmer die gebratenen Tauben in den Mund fliegen 😁
Bezüglich der Teilenummer kann ich leider nichts sagen.
Die haben bei keiner einzigen Position eine Teilenummer angegeben.
Ich muss jetzt erst mal die Getrieberevision durchführen lassen, anschließend das ABC System komplett spülen lassen und dann kümmere ich mich um die Bremsen.
Beläge sind noch bei ca. 40% aber die Scheiben sind an der Grenze.
Bei Kurzstrecken nicht schlimm und überhaupt nicht bemerkbar, aber auf der AB bei 220km/h Reisegeschwindigkeit sehr zu spüren.
Deshalb muss alles raus und neu gemacht werden.
Hallo hecknbrunza!
Zitat hecknbrunza
Zitat:
Ich muss jetzt erst mal die Getrieberevision durchführen lassen, anschließend das ABC System komplett spülen lassen und dann kümmere ich mich um die Bremsen.
Heijeijei! Das wird ein Gesamtpreis... 😰 🙄
Soviel zum Thema "eine S-Klasse kann man günstig unterhalten" - wie hier oft gefragt/geschrieben wird.
Berichte doch bei Zeiten bitte einmal über den Gesamtpreis dieser drei Aktionen inkl. Arbeitslohn und Umsatzsteuer.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Also Komplettspülung des ABC-Systems kostete mich vor 4 Wochen 506,00 Euro inkl. Mwst. .
Getrieberevision ist beim 722.6 glücklicherweise weitaus günstiger als beim 722.9.
Gruß
Daniel
Der S600 Bi-Turbo hat ja vorn eine "fette" Bremse.
Trotzdem sind die MB-Preise noch human.
Für meinen "normalen" Audi A6 4,2 hätte der Satz vorn auch schon 750 € gekostet.
lg Rüdiger:-)
Koa Saubea ??? I scho 😁 Kummd ja oiwai auf de Heckn o, wem de ghead un wo de is...
Preisvergleich sind auch bei Bremsteilen legitim; wichtig ist das man Äpfel mit Äpfel und nicht mit Pferdeäpfeln vergleicht. Leider macht einem das der Teilemarkt extrem schwer. Die typischen Anpreisungen wie "Erstausrüsterqualität", "geprüfte Qualität", "geprüft nach ECE..", "Anbieter ist Erstausrüster..." haben so viel Bedeutung wie bei Äpfeln "kontrollierter Anbau", "als Lebensmittel zugelassen", "zum Verzehr geeignet" u.s.w.
Hat wer Informationen, Bilder, Daten, Maße etc. zur Hand, welche Bremsscheiben an dem S 600 werksseitig verbaut sind ?
Inwiefern sind eigentlich am hecknbrunza Auto die Scheiben "an der Grenze" und was ist auf der AB bei 220km/h Reisegeschwindigkeit zu spüren ? Einen sauberen Bremsscheibenverschleiß, d. h. Abnutzung aufs Mindestmaß spürt man ja eigentlich nicht. Was man spürt sind z. B. vergammelte Reibflächen, die sich durch Rubbeln bemerkbar machen.
Bezüglich der Getrieberevision - gibts beim 722.6 an diesen starken Autos eigentlich typische Verschleißschäden, oder sind die nach entsprechender Laufleistung und Belastung allgemein überholungsbedürftig ?
FP
Zitat:
Was man spürt sind z. B. vergammelte Reibflächen, die sich durch Rubbeln bemerkbar machen.
Bezüglich der Getrieberevision - gibts beim 722.6 an diesen starken Autos eigentlich typische Verschleißschäden, oder sind die nach entsprechender Laufleistung und Belastung allgemein überholungsbedürftig ?
Hallo FP,
die Scheiben sind an der Grenze zum Untermaß (sag ich jetzt mal so).
Je wärmer die Bremsen werden, desto schlechter die Bremswirkung.
Rubbeln gehört auch dazu.
Maße habe ich jetzt keine hier.
Aber anhand der Teilenummer hatte ich den Vergleich zu Brembo.
Zum Getriebe:
Ich denke bei dem Motor ist das gesamte Getriebe ein Verschleißteil 🙄
Ne, schmarrn. Es lässt sich pauschal nicht sagen. Bei manchen ist gar nichts, bei manchen schon bei 100.000km.
Meiner hat aktuell 135.000 auf der Uhr und im kalten Zustand brummt das Getriebe ziemlich stark.
Im 1.ten und 2.ten Gang hört man auch ein leichtes "klack" im Getriebe nach jeder 360° Umdrehung der Kardanwelle. Schaltvorgänge sind aber einwandfrei, egal ob im kalten oder warmen Zustand.
Öl- und Filterwechsel wurde bei MB schon gemacht und brachte keine Verbesserung.
Also wird jetzt einfach ne Revision durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von hecknbrunza
habe mir von meiner MB Werkstatt nen Preis für den kompletten Bremsensatz machen lassen.
Das sind Bremsbacken hi + vo, Scheiben hi + vo, Bolzen, Schrauben, Federn, Geber, Handbremsbacken + Kleinteile usw.
Das Set kostet inkl. MwSt. 1260 Euro (ohne Einbau)
Oh, wow, das hätte ich einer MB Werkstatt nicht zugetraut. Ich finde, für so ein Auto ist das richtig günstig. Bei einem Phaeton W12, den ich vor meiner derzeitigen R-Klasse drei Jahre fuhr, haben allein Scheiben+Klötze+Arbeit an der Vorderachse mit 1000 Euro zubuche geschlagen.
MfG
P.S.: Trotz haariger Preise bin ich mit meiner MB-Werkstatt sehr zufrieden. Dort gibts zu Oberklassepreisen wenigstens Oberklassearbeit. Bei VW war das leider sehr viel anders...
Hi,
sicher, dass das "Klackern" vom Getriebe kommt und nicht von Hardyscheiben oder anderen Gelenken?
Wenn die Schaltvorgänge gut sind, würde ich das erst mal überprüfen. Scheint ja eindeutig von der Kardanwelle oder einem damit verbundenem Teil zu kommen.
Ich würde das erst mal überprüfen (lassen) und dann mal weiter sehen.
Wegen den Bremsen: Hau rein!
Übrigens sind sogar die Reifen von MB andere als die im freien Handel erhältlichen (vom gleichen Hersteller). Ich könnte mir gut vorstellen, dass das bei Bremsteilen auch so ist.