DRINGEND! 325i springt nicht an! orgelt nur

BMW 3er E36

hi!

ich wollte gerade weg, und auf einmal springt mein bock nimmer an! er orgelt, auch der anlasser geht (also bei eingelegtem gang zieht er an, durch den anlasser), batterie auch ok, auch fast neu! was ist da los? er steht auch noch an nem recht steilen berg, da steht er aber immer über nacht...

bräuchte da dringend mal hilfe!

...achja, regnen tuts auch noch! 🙄😁

68 Antworten

bei mir kann sowas nicht passieren. alles was durch das gitter faellt, wird ruckzug durch die lueftung in den innenraum katapultiert 😁

Auch wenns Auto steht und aus is? 😛

Greetz

Cap

Ach stimmt, so rum war das...trotzdem hatte der M50 2 davon im Kopf :-)

hey cap, cooles bild danke!

aber schon doof eigentlich, dass direkt im kasten der DME kein ablauf ist...wäre ja eigentlich ziemlich praktisch, wenn sich da gar kein wasser sammeln KÖNNTE!

Gruß

Ähnliche Themen

Kann es im Optimalfall auch ned. 😉
Die Abläufe liegen ja schon recht niedrig....wenn se aber dicht sind,dann steigt der Pegel halt und dieses Schaumstoffband um die Plastiktrennwand herum is halt auch nur n bissel winddicht....

Greetz

Cap

also, die abläufe sind ja mal mehr als unmöglich zu erreichen... der linke ging noch, hab ich ausgebaut und vom dreck befreit, aber der rechte geht nicht. von der formgebung sind die ja eh total bescheiden... kann man die nicht einfach weglassen und das loch so offen lassen!?!

jedefalls funktioniert das Steuergerät auch nicht wieder. habs dann eben angeschlossen und die pumpe macht wieder keinen mucks. gestern beim überbücken der relais usw (im beisein des adac), ging die pumpe, also hat der auch DME diagnostiziert.
ok, da es ja unter wasser stand, ists vielleicht echt im eimer... 🙄

also eins beim schrotti besorgen und hoffen, dass dieses funktioniert? falls es denn wirklich nur noch am DME liegen kann?!?!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


hey cap, cooles bild danke!

aber schon doof eigentlich, dass direkt im kasten der DME kein ablauf ist...wäre ja eigentlich ziemlich praktisch, wenn sich da gar kein wasser sammeln KÖNNTE!

Gruß

Das war mein guter alter Pinky 🙁 *schnief*

achja, nur die bosch nummer muss übereinstimmen wenn ich eins kaufe oder? und ich lese immer was von umcodieren?!? kann ich das nicht einfach einstecken und es läuft? muss ich da erst zu bmw?!?

wenn dann das "neue" auch nicht funktioniert, kann ich dann sicher sein, dass es doch nicht am DME liegt?!?

oh mann, echt stressig...

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


nur die bosch nummer muss übereinstimmen wenn ich eins kaufe oder?

Ja, das reicht.

Zitat:

kann ich das nicht einfach einstecken und es läuft?

Beim 93er Bj: JA, einfach anstecken. Fahrezugspezifisch codieren ist hier nicht nötig. die DME muß natürlich aus einem Auto mit gleicher Getribesteuerung stammen, aber ich meine das ergibt sich schon über die Bosch Nr. Im Zweifel einfach drauf achten.

ok hab nen schrotti gefunden, der eins hat mit der bosch nr, will 100 euro haben was imho ok ist... aber er meinte, wenn ich es anschleiße und am auto iwas kaputt ist, kann es sein, dass es gleich wieder kaputt geht!??! stimmt das? kann man das Alte nicht iwie testen lassen?!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


aber er meinte, wenn ich es anschleiße und am auto iwas kaputt ist, kann es sein, dass es gleich wieder kaputt geht!??! stimmt das?

Ich denke das ist ehr eine Absicherung das er die DME im Zweifel nicht zurücknehmen muß 🙂 Ich halte es für unwahrscheinlich das Du die Tausch-ECU direkt himmelst, wovon der jetzige Defekt herrührt scheint ja gradezu offensichtlich.

Rationell betrachtet hast Du auch nicht die große Wahl als auf Gut-Glück zu tauschen.

Ich denke nicht,das die DME kaputtgeht,wenn du sie ansteckst.Die bisherige is wegen dem Wasser im Eimer.Das mag ne Platine einfach ned....da oxidieren die Leiterbahnen rasend schnell,is schließlich Kupfer....

Greetz

Cap

😁😁😁 YYYIIIIIPPPPPIEHHH!!!!!!!!!!! 😁😁😁

jungs! er läuft wieder! unfassbar aber wahr! mann bin ich jetzt froh....und die DME hab ich für 80 euro bekommen! echt cool!

danke an alle!

-> kann man eigtl außer die abläufe im auge behalten (was jedes mal ein mordsmäßiger aufwand ist 🙄 ), irgendwas vorbeugendes tun? direkt an DME n ablaufloch bohren oder sowas verrücktes?!? 😁😎

gruß 🙂

den SG-kasten ordntlich abdichten und den reingefallenen mist aus dem gitter sammeln.
wo ist da der mordsmaessige aufwand?

Zitat:

wo ist da der mordsmaessige aufwand?

gitter weg, das komische mit 3 schrauben befestige blech unter dem gitter weg, mit extremen armverdrehungen den ablaufstopfen links raus oder falls möglich von oben durchstochern, ans rechte kommt man gar nicht hin.... also ich hab fast gekotzt heute!

oder ist bei euch da mehr platz? also fürs rechte ablaufloch müsste ich dieses gebläse da entfernen... und die gummiabläufe sind ja mal saudämlich geformt, am liebsten würde ich die weglassen und das wasser einfach aus dem loch im blech laufen lassen, spricht da eigtl was dagegen?!?

was auch ziemlich blöd ist, dass das steuergerät ja direkt aufm boden liegt, das wäre ein paar cm höher eigentlich auch besser untergebracht?!?!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen