Drei Kindersitze auf Rückbank (gut) machbar???

BMW 5er E60

Hallo,
ich fahre im Moment noch einen T5 Multivan, bin aber dabei wieder auf einen "normalen" PKW zu wechseln.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
1. Frau will nicht mehr mit dem "Monster" in die Stadt. (Parkplatzsuche)
2. Multivan passt nicht in unsere Garage.
3. Ständig irgendwelche Mängel. Das Auto entwickelt sich zu einer Zicke.

Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist, im aktuellen 5-er drei Kindersitze auf der Rückbank "gut" unterzubringen.
Das es nicht so entspannt klappen wird wie im T5, ist mir schon klar.
Unsere Jungs sind 1, 3, und 7 Jahre alt. Das heißt ich habe noch einen Maxi-Cosi-Priori (der mit Hosenträgergurt), und zwei Concord Liftpro für die größeren Jungs.

Alle die Erfahrungen damit haben, bitte melden.

Aber den Datenblättern nach, hat der 5-er die breiteste Rückbank, breiter als A6 und E-Klasse.

Gruß, Ralf

19 Antworten

Hallo Leute,

ich möchte das Thema noch einmal wieder hochholen, da es mich noch immer in den Fingern juckt den T5 zu verkaufen und wieder ein "normales" Auto zu fahren.

Hat jemand von euch die "langen Gurtschlösser" und drei Kindersitze im Fond? Es müßte doch mit den langen Gurtschlössern erheblich einfacher gehen.

Die schrägen Sitzausformungen an den Außensitzplätzen, so habe ich mir gedacht, fülle ich mit speziell zugeschnittenem festen Schaumstoff / Styropor aus, den ich mit einem Stoff überziehe.
Den MaxiCosi Priori XP setze ich hinten links hin, und die Concord Lift in die Mitte und nach Rechts. Das könnte dann doch wohl passen, oder?

Andere Frage: Ist ein 525 Diesel Touring von 11/06, 177 PS mit Automatik was empfehlenswertes? Oder gibt es bei dem Modell spezielle Macken, die es bei anderen Motorisierungen nicht gibt?

Danke euch!

Frohe Weihnachten, und einen guten Rutsch in 2008!!!

Da das Thema (in einem anderen Fred) wieder hochgeholt wurde, noch ein Nachtrag von mir:

Zwischenzeitlich hatte ich auch einen E61 mit den langen Gurtschlössern, also mit hinteren Seitenairbags. Da klappt das mit den 3 Kindersitzen etwas besser, da man die Schlösser etwa 10 cm hochholen kann.

Mit dem neuen Zafira, den ich seit 3 Wochen habe, funktioniert es aber noch besser. Nur fahren tut das Auto eben nicht wie ein BMW :-(

Dann auch noch ein Nachtrag von mir: Ich fahre den T5 nicht mehr, sondern habe einen aktuellen Mercedes S211 E 220CDI mit integrierten Kindersitzen. Habe den Concord Lift Evo zwischen den beiden gesetzt, und das klappt wunderbar.
Ich habe die integrierten Kindersitze nachrüsten lassen, hat mir der Händler so angeboten, und ich bin froh das ich es gemacht habe. Die Kinder sind auch zufrieden, obwohl ich zugeben muß, das es ihnen im Multivan noch besser gefallen, da sie dort doch deutlich mehr Platz hatten.

Gruß, Ralf 

also ne Babyschale (wir habe die neue von Teutonia) und die beiden Juniorseats von BMW gehen hinten definitiv nicht rein.
Ich ahbe nach lesen dieses Threads zwar nochmal vor die Positionen zu tauschen. Aber ich glaube nicht dass es geht. Alternativ machen wir es so. Einer sitzt hinten in der Mitte und die Babyschale bzw der Juniorseat vorne

Ähnliche Themen

Das funktioniert aber auch nur, wenn einer von euch ein sehr schmales Hinterteil und Oberkörper hat. Und bedenke, wenn du sitzt mußt du auch noch an das Gurtschloß kommen!
Es wird dir keinen Spaß machen.

Nur als Tip, probiere alle Kindersitze (alle Marken) ausgiebig aus, und du wirst sehen bei welcher Konstellation am meisten Platz auf der Rückbank ist.
Es ist günstiger drei neue Kindersitze zu kaufen, wie das ganze Auto deswegen in dieser Zeit zu verkaufen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen