Kabelbaumbruch: Drei ws/bn-Adern im linken KB kann ich nicht zuordnen
Kabelbruch beidseitig (1xlinks, 2xrechts)
E61 Bj. 06
Symptome:
- Kennzeichenlicht
- Beide Funkschlüssel
- Heckklappe ging nicht mehr mit Mikroschalter auf
- Kofferrauminnenbeleuchtung
- Hecklappenlicht (rot)
- Bremslicht im Spoiler
- Heckscheibenwischer knackt und bleibt hängen
- Dauerhafte, rote ELV-Fehlermeldung (ohne weitere Einschränkungen; liegt wohl auch nicht am KB)
Die Bruchstellen habe ich durch neue silikonummantelte Kabel ersetzt. Nach der "Reperatur" funktionieren Kennzeichenlicht, Heckklappe, Bremslicht auch dank dieses Forums wieder! Danke an alle fleißigen Autoren!
Leider funktioniert nun das Heckscheibenöffnen per Mikroschalter nicht mehr 8-/ Drei ws/bn Adern konnte ich aufgrund der vollständigen Durchtrennung (Kabelbruch) des linken KB noch nicht zuordnen. Eine scheint für die Kofferauminnenbeleuchtung zu sein. Ich glaube in den Schaltplänen die beiden anderen der "Freischaltung" der Hecklappe sowie der Heckscheibe zuordnen zu können (?).
- Hat jemand eine Idee wie ich die 3 Adern zuordnen kann?
- Hat jemand eine Idee wie ich den Durchgang des Mikroschalters prüfen kann? Adern?
Der Öffner der Heckscheibe funktioniert, was sich durch das Öffnen per bn/bl (rechter KB) gegen Masse bestätigte.
Auf den Baustellen
- Heckscheibenwischer: Welle gebrochen?
- ELV-Fehler: Zählerrückstellung?
- Funkschlüssel: Neu anlernen oder Modul unter dem Spoiler austauschen?
habe ich mich bisher nur informativ ausgetobt.
Für alle Reparaturen zusammen komme ich laut Werkstatt auf min. 3,5 TEUR. Geld, welches ich für Fehlleistungen der bayerischen Ingenierskunst nicht ausgeben möchte.
Danke schonmal...
9 Antworten
Hi,
ich habs jetzt nur überflogen, wg. der Kabelzuordnung etc. kann ich mal in den Schaltplan schauen, ist mir aber heute zu spät... 🙂
Bisschen was kann ich aber schon schreiben, zu folgendem:
Zitat:
Original geschrieben von agoettgens
- Heckscheibenwischer: Welle gebrochen?
Ich würde nicht sagen gebrochen, ehr "gefressen", nämlich festgefressen. Das machen die ganz gerne, mein Heckwischer fing erst an nicht mehr ganz in Ruhelage zu gehen, dann bewegte er sich garnicht mehr. Ich wollte das Teil tauschen, kostet aber etwa 80,- Euro. Also kurz Wischer abmontiert, Welle rausgezogen (da merkt man was "fest" heisst), Welle und Führung gereinigt und abgeschmirgelt, Fett rein, zusammengebaut -> wie neu!
Handwerk eben und nicht nur Teiletauschen. Aber selbst ein Neuteil würde ich vor dem Einbau noch ordentlich fetten!
Zitat:
- ELV-Fehler: Zählerrückstellung?
Hatten wir doch letztens erst hier.. Die Kurzfassung: Es gibt nen Zähler für die ELV, der verursacht ab einem bestimmten Schwellwert die Meldungen, aber den kann man mit ToolSet32 zurücksetzen und dann soll wieder Ruhe sein, vorrausgesetzt es liegt kein mechanischer Defekt vor!
Zitat:
- Funkschlüssel: Neu anlernen oder Modul unter dem Spoiler austauschen?
Erstmal Kabelbruch beheben! Und das Modul auf Spuren von Wassereinbruch und Korrosion kontrollieren.
Zitat:
Für alle Reparaturen zusammen komme ich laut Werkstatt auf min. 3,5 TEUR. Geld,
Kann hinkommen. Ich denke in Egenregie und im Idealfalle bleibt's vom Material her bei den Kabeln für die Heckklappe, alles andere bekommt man durch Instandsetzung und Eingriff in die Elektronik wieder hin. Selbst wenn das Antennenmodul durch ist, das gibts neu für knapp über 200,-. Im Vergleich zum KV ja fast schon "Peanuts" 😉
die heckklappe hat 4 kabelbäume 2 rechts und 2 links .... von welchem redest du ?
EVL .... USER Hobbyschrauber hat in einem Tread den Reset erläutert
Taster ..... geht öfters mal kaputt
scheibenwischer ... hier wird die welle eingerostet sein (bereich am Heckfenster) .... zerlegen ... entrosten + schmieren .... 1a tip top
kabel unklarheiten ... guckst du WDS ... oder im feldversuch 😁
Danke für die schnellen Antworten!
@Hobbyschrauba: Wenn Du deine Antwort als "überflogen" bezeichnest, stapelst Du aber auch ein wenig tief, oder? "Überstunden" wuden natürlich nicht erwartet 🙂
@Neurocil: Bei mir waren der Linke - der andere linke Strang, der das Antennenkabel und den Schlauch für die Scheibenwischzeug führt war i.O. - und beide Rechten fast vollständig "durchgebrochen". Wenn ich mich recht erinnere, waren je KB nur noch 3 bis 4 Adern funktionstüchtig. In das WDS habe ich schon geschaut. Wie ich schon erwähnte, ich "glaube" dort die ws/bn den Öffnern zuordnen zu können, aber wie das mit dem "Glaube" nun mal so ist 😉 Wissen ist hier angebrachter, oder? Für den Feldversuch fehlte mit bisher die Traute und Unsicherheit WAS denn nun nach dem Verbinden wieder funktionieren sollte.
Wie im linken KB waren auch im rechten (der zum Modul führt) 3 gleichfarbige (bn) durchtrennt. Diese habe ich einfach frei verbunden, weil es sich ja um Masse-Adern (nicht geschaltet) handelt. Damit liege ich hoffentlich richtig, sonst heißt es wieder aufschrauben.
Euren Tipp mit dem Heckscheibenwischer werde ich beherzigen. Zum Thema ELV hatte ich schon Eure Kommentare in einem anderen Thread gelesen. Besorge mir gerade das notwendige Werkzeug.
Die 3 braun weissen adern sind für die Beleuchtungen im Fahrzeug, Heck innen und Türen.
Habe auch lange gebraucht bis ich herausgefunden hatte für was die 3 leitungen sind.
Wegen dem mikrotaster, vielleicht ist ja der Taster selber defekt
Ähnliche Themen
Hallo,
habe jetzt die 3 ws/bn-Adern wieder dran. Die Kofferaumbeleuchtung geht wieder. Danke für den Hinweis! Hatte gehofft, dass sich damit auch das Problem mit der Heckscheibe erübrigt. Leider Fehlanzeige. Dass der Mikroschalter defekt ist, kann ich nicht glauben, weil er vor dem Austausch der gebrochenen Kabel lustigerweise funktionierte.
Stattdessen öffnet die Heckscheibe nun hin und wieder völlig unvermittelt. Da scheint noch etwas mit den "reparierten" Stellen nicht zu stimmen. So langsam verliere ich aufgrund der umfänglichen Probleme die Geduld.
Bei mir hat sich damals immer die heckscheibe geöffnet wenn ich den rückwärtsgang eingelegt hatte.
Da hatten die gebrochenen kabel immer ein signal bekommen. Vielleicht hast du noch irgendwo nen defekt im kabelstrang. Aber es kann wirklich auch der taster sein. Ist echt schwierig!
Zitat:
Original geschrieben von agoettgens
Hallo,
habe jetzt die 3 ws/bn-Adern wieder dran. Die Kofferaumbeleuchtung geht wieder. Danke für den Hinweis! Hatte gehofft, dass sich damit auch das Problem mit der Heckscheibe erübrigt. Leider Fehlanzeige. Dass der Mikroschalter defekt ist, kann ich nicht glauben, weil er vor dem Austausch der gebrochenen Kabel lustigerweise funktionierte.Stattdessen öffnet die Heckscheibe nun hin und wieder völlig unvermittelt. Da scheint noch etwas mit den "reparierten" Stellen nicht zu stimmen. So langsam verliere ich aufgrund der umfänglichen Probleme die Geduld.
Hallo,
bin gestern weiter gekommen: Soweit sind nun alle Fehler, die auf den Kabelbruch zurückzuführen waren, behoben. Die Probleme mit dem Taster und den Funkschlüsseln hingen zusammen. Es war mein Fehler! Ich habe leider im Kabelbaum rechts zur Heckscheibe die Adern zum Heckscheibentaster bn/bl und zum Antennenmodul ws/bl beim Flicken der Bruchstelle vertauscht. Der Mikroschalter war also unschuldig. Jetzt gehen beide wieder.
Also bleiben noch:
- Heckscheibenwischer: Lösungsweg ist mir nun bekannt
- Dauerhafte ELV-Meldung: Hier stehe ich aufgrund meiner Erfahrungswerte mit den entsprechenden Tools und der Schnittstelle noch auf dem Schlauch. Den Thread habe ich zwar gefunden, aber hier werde ich sicherlich bald fragen haben.
Bis hier hin vielen Dank an Euch...
Kleine Bemerkung noch:
Heckwischer hier, falls Du das noch nicht gefunden hast:
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=27117&sid=#
Und Kabelbaum:
http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
.. etwas runterblättern.
Ist nicht die Welt, das selbst zu machen. Habe das alles schon durch.
k-hm