E61 - Schlechte Rückbank
Hallo zusammen
Wir haben einen E61 530xd Touring BJ 2007. Die Rückbank lässt zu wünschen übrig. Auf einer Fahrt > 1h beklagen sich die Leute über Rückenschmerzen. Die Aussage ist, dass man mit Körperspannung sitzen muss, da man sonst in einer Art Wanne einsinkt.
Das Problem wurde mir von allen Fahrgästen (3 Erwachsene Personen) kommuniziert.
Ich frage mich nun, ob jemand von Euch diese Probleme auch hat?
Was habt Ihr unternommen, könnte man die Bank durch einen Sattler modifizieren oder ausbauen lassen?
Werksgarantie ist leider keine mehr vorhanden.
Besten Dank für Euer Feedback.
Tinu
Beste Antwort im Thema
Meine Frau sitzt/schläft hinten auf langen Reisen gut. Und ich sass letztens mal hinten und konnte jetzt nicht unbedingt feststellen, dass ich unbequem sitze 😉
Fitness hilft gegen Rückenschmerzen 😁
Was soll der Sattler den an deinen Sitzen machen. Etwas Polstern?
Machbar ist mit Sicherheit alles, nur zu welchem Preis 😕
Gruß, dreini
15 Antworten
Meine Frau sitzt/schläft hinten auf langen Reisen gut. Und ich sass letztens mal hinten und konnte jetzt nicht unbedingt feststellen, dass ich unbequem sitze 😉
Fitness hilft gegen Rückenschmerzen 😁
Was soll der Sattler den an deinen Sitzen machen. Etwas Polstern?
Machbar ist mit Sicherheit alles, nur zu welchem Preis 😕
Gruß, dreini
Ich denke ein Sattler wird nicht viel bringen, denn so wie ich deinen Post verstehe, liegt es ja an der Ausformung, da kann der Sattler meiner Meinung nur begrenzt etwas machen.
Grundsätzlich sind PKWs in aller Regel nicht für 5 Personen konzipiert, selbst in der aktuellen S-Klasse (S350) habe ich das selbst schon erlebt - der Platz in der Mitte ist nicht dauerhaft geeignet und unbequem. Wenn Du häufig ein Auto für 5 Erwachsene brauchst, kommt fast nur ein Bus infrage, evtl. noch ein großer SUV à la Audi Q7 (hab' ich allerdings noch nicht probiert, Q5 kannst Du aber total vergessen zu fünft).
Mit 2 Erwachsenen auf der Rückbank habe ich genau das gegenteilige Feedback bei meinem 530xiT bekommen - nämlich, daß es sich z.B. im Vergleich zu Passat und A4 äußerst komfortabel über längere Strecken auf der Rückbank sitzt. Ich bin in meinem erst einmal ca. 20km hinten mitgefahren, daher wage ich aus eigener Erfahrung kein Urteil abzugeben.
Ich habe an was völlig anderes gedacht als ich das thema gelesen habe 😉😁
also ich bin auch schon öfters hinten mitgefahrn und hab auch leute schon auf längeren fahrten mitgenommen... nie so ein problem... waren deinen mitfahrer villt besonders groß/klein dick/dünn
Grüße
RS
Hallo,
der Sohn meiner Freundin (80kg / 180cm) will nach 15h Fahrt nach Schweden gar nicht mehr aussteigen.
Bisher hab ich von niemandem Klagen gehört.
Ähnliche Themen
Vielleicht wurde auf deiner Rückbank immer viel schweres Zeugs transportiert und jetzt ist die Rückbank im Eimer.
War es vielleicht mal ein Vertreterfahrzeug 😕
Die haben nämlich oft die Rückbank mit schwerem Zeugs beladen (den Kofferraum natürlich auch).
.... fahren die Leute ein Fremdfabrikat !??!?
Vielleicht ist Neid im Spiel, weil man im E61 hinten so gut sitzt?!?!?! Ist nur eine Vermutung von mir.
Zitat:
Original geschrieben von digger58
.... fahren die Leute ein Fremdfabrikat !??!?Vielleicht ist Neid im Spiel, weil man im E61 hinten so gut sitzt?!?!?! Ist nur eine Vermutung von mir.
das könnte sein 🙂
Hallo,
ich fahre selbst oft auf Langstrechen hinten mit - viel Platz, super bequem (ich schlafe oft), nichts zu klagen.
Was garnicht geht, ist der 5. Platz in der Mitte auf Langstrecken. Das ist echt nur eine Notlösung und nichts für viele Stunden, selbst für Kinder ungeeignet, da dann das Kuststoffteil der klappbaren Armlehne am Kopf drückt.
Hallo zusammen
Besten Dank für Euer Feedback. Die Mitfahrerinnen treffen verschiedenste Vermutungen nicht (Gewicht, Grösse, Fremd-Fabrikat-Neid, unfit, ...). Werde in meiner Werkstatt beim nächsten Besuch fragen, ob Sie die Bank prüfen können, ob vielleicht was gebrochen ist oder so.
Auf jeden Fall ist es gut zu hören, dass so viele von Euch die Bank hinten zu schätzen wissen.
Herzlichen Dank für Euer Feedback.
Gruss
Laemmerzahl: In die Mitte setzt man ja auch keine Kinder, da kommen lieber die jammernden Mitfahrer hin 😉
Ich habe auf der letzten Rückfahrt von Pl auch hinten gesessen bzw. geschlafen und es war angenehm (super bequem ist schon was anderes, ist ja immer noch ein Auto).
Es lässt sich aber auf jeden Fall dort super sitzen und schlafen...
Wir waren letzte Woche von Spanien zurück gekommen und sind Nachts gefahren mit vier Personen in unserem 525d Touring, absolut keine Beschwerden alle sehr zufrieden und entspannt zu Hause ausgestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von laemmerzahl
[...], selbst für Kinder ungeeignet, da dann das Kuststoffteil der klappbaren Armlehne am Kopf drückt.
Und wenn Du die Armlehne einfach hochstellst?!
War 'n Scherz.
Auch bei mir keine Klagen über den Sitzkomfort der Rückbank. Im Gegenteil: Ich hatte vorher einen Volvo S60. Volvos sind ja für die gute Qualität der Sitze bekannt. Aber speziell die Rückbank im E61 ist sogar noch besser, da z.B. viel mehr Beinfreiheit vorhanden ist.
Ich hab übrigens die Seriensitze. Ist denn die Rückbank bei Sport- oder Komfortsitzen anders?
Edit: Hab meine Frage grad selbst beantwortet: Die Rückbank ist bei allen gleich. Egal ob Serien-, Sport- oder Komfortsitze. BMW gibt im Prospekt an: "Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer". Das Gleiche für Sportsitze.
Ich kann auch nur positives über die Rückbank berichten. Lediglich im X3 E83 sitzt man meines Erachtens hinten in der Mitte besser als beim 5er, da die Sitze der Rückbank im E83 gerade sind. 🙂