Drehzahlwackeln S6 Avant

Audi A6 C5/4B

Drehzahlschwankungen S6 Avant Bj. 2002

Hallo miteinander,

ich habe mal an die Motorspezialisten eine bzw. zwei Fragen.

Ich fahre einen Audi S6 Avant Bj. 2002 mit der 4.2 L V8 Maschine. Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Motor im Stand ruckelt. Man kann sagen, die Karosse wackelt dabei ganz leicht. Ist das normal?

Was mich ebenfalls wundert ist, dass bei eingelegten Tempomat oder bei gehaltener Gasstellung bei konstantem Tempo der Drehzalmesser leicht schwankt. Man kann vielleicht sagen er hat so ein leichtes Zucken.

Weiss jemand von Euch, ob das normal ist bzw. wo kann die Ursache liegen. Die Laufleistung liegt bei 55.000 km.

Für Eure Tipps wäre ich echt dankbar.

Beste Grüße

Roman

36 Antworten

Nabend, ich habe bei meinem S6 BJ 12/2001 genau das gleiche. Ganz minimales Ruckeln im Standgas und zitternder Drehzahlzeiger bei niedertouriger Fahrt. Da ich sonst keinerlei Probleme mit Motor/Getriebe habe hat mich das bisher aber nicht gestört..

Grüße
Markus

Hallo Zusammen,

hab genau das gleiche Problem:
A6 Multitronik, Bj. 2002/ 124 TKm,

Drehzahlschwankungen zwischen 1200 und 1800 Umdrehungen, seit ca. 6.000 Km ohn große Veränderungen

Dachte erst es wären die Zündkerzen oder Spulen, die waren es definitiv nicht...

Jetzt zum Check beim Freundlichen: Lt. deren Meinung hilft nur kompletter Austausch der Multitronik, soll ca. 6000 Euro kosten

???

Frag mich jetzt wie lange kann ich so weiterfahren, weil Reparatur zu diesem Preis fällt definitiv aus!!!

Fahre erst nächste Woche damit zum 🙂, weil ich da Frühschicht habe und zeitlich etwas flexibler bin. Die wollen doch nur Geld verdienen. Es kann mir keiner erzählen, das dieser fehler bei so vielen A6 auftritt und man jedes mal das getriebe wechseln muss.

Ich denke auch, das die Geschichte mit dem Getriebesteuergerät die Richtige Lösung ist und auch nahe liegt.

Schaut mal HIER

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zitronenjette1


Soderle,

das Thema ist jetzt gelöst!

Ich habe ein von ZF angepaßtes Getriebesteuergerät bekommen und das Problem ist weg.

Gruß

Jette

Kannst vielleicht mal den Ansprechparter oder 🙂 nennen? Oder die Stellwerte welche sich ändern? Oder sonst wie einen Ansatzpunkt? Hab nun ein überholtes Getriebe und plötzlich auch diese Schwankungen. ZF wußte aber wohl von nix....

Ja, das wär klasse. Dann kann man das so weitergeben und das Thema ist vom Tisch, wenn alles gut geht.

Schaut mal HIER

Was gibt es nun neues?

Ich war auch bei meinem Händler und der hat mir gesagt, das er so einen Getriebesteuergerät Anpassung auch schon mal gemacht hat. Werde das also auch machen lassen, dann sollte das problem ja behoben sein.

hatte das drehzahlwackeln im stand auch gehabt. allerdings ist meiner ein handschalter.
bei mir kam es vom zweimassenschwungrad. seitdem ich auf einmassenschwungrad gewechselt hab läuft er ganz ruhig, wenn man im stand auf den drehzahlmesser guckt da bleibt er ganz genau auf einer stelle stehen, bin bis jetzt super zufrieden mit dem wechsel.🙂

Gibts was neues bzgl. Drehzahlschwankungen bei Tiptronic Getrieben?
Bei unserem S6 besteht das Problem nach wie vor.

@ alle die ein Update machen lassen haben:
- Konnte ein Update des Getriebesteuergerätes die Schwankungen beseitigen??
- Und was hat es gekostet??

Grüße

Also ich kann es nur noch einmal wiederholen:

- Seid dem tausch gegen das (durch ZF) modifizierte Getriebesteuergerät
bin ich meine Sorgen los
- Ganz im Gegenteil: Die Schaltzeiten sind gegenüber früher ein
absoluter Traum!!!!!!!!!!!
- Der Tausch war (zumindest bei mir) kostenlos

Auffälligkeiten:
- Die neue Kombination aus Elektronik & Software arbeitet anders mit
dem Schlupf. D.h. man hat ein komplett anders und schneller
schaltendes Auto
- Gerade wenn es kalt ist, kann man es sehr gut im 4ten und 5ten
beobachten. Früher wurde der Wandler eigentlich sofort "gebrückt".
Jetzt gibt es da (wie beim 3ten) so eine Art Zwischengang, der im
warmen Zustand verschwindet

Ich weiß nicht ob es nur an dem Steuergerät liegt, oder an den getauschten Temperaturfühlern, aber ich habe das Gefühl plötzlich 50 PS mehr unter der Haube zu haben.
=> Kein Chiptuning, sondern indirektes Steuergerättuning :-)

Nach 1,5 Jahren Sucherei und Bastelei, habe ich endlich eine absolut
zufriedenstellende Lösung für meinen S6 gefunden.

Da bei mir das Ganze über einen guten Draht meines Händlers zu ZF abgewickelt wurde, würde ich mich (bei gleichem Problem) direkt an ZF wenden. Viele Händler kennen das Problem einfach nicht!

Gruß

Jette

Zitat:

Original geschrieben von Uncle Benz28


Ich war auch bei meinem Händler und der hat mir gesagt, das er so einen Getriebesteuergerät Anpassung auch schon mal gemacht hat. Werde das also auch machen lassen, dann sollte das problem ja behoben sein.

Gibt es eine genaue Bezeichnung dafür? Was wird genau gemacht? Mein 🙂 weiß mal wieder von nix!

Hallo,

bei meinem 2,4 MJ 2001 mit Handschaltung liegt im Standgas auch eine geringe Schwankung vor. Das sind vllt. 50 U/min. Also kaum zu merken, aber am Drehzahlmesser leicht sichbar. Weiß nicht, ob er das schon immer hatte....beim Fahren sonst alles top!

LMM oder dieses Zweimassenschwungrad?

Aber im Vergleich zu euren Problemen zum Glück nur marginal..

Muss das nun mal wieder "hochholen"......

Deine Antwort
Ähnliche Themen