Drehzahlwackeln S6 Avant

Audi A6 C5/4B

Drehzahlschwankungen S6 Avant Bj. 2002

Hallo miteinander,

ich habe mal an die Motorspezialisten eine bzw. zwei Fragen.

Ich fahre einen Audi S6 Avant Bj. 2002 mit der 4.2 L V8 Maschine. Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Motor im Stand ruckelt. Man kann sagen, die Karosse wackelt dabei ganz leicht. Ist das normal?

Was mich ebenfalls wundert ist, dass bei eingelegten Tempomat oder bei gehaltener Gasstellung bei konstantem Tempo der Drehzalmesser leicht schwankt. Man kann vielleicht sagen er hat so ein leichtes Zucken.

Weiss jemand von Euch, ob das normal ist bzw. wo kann die Ursache liegen. Die Laufleistung liegt bei 55.000 km.

Für Eure Tipps wäre ich echt dankbar.

Beste Grüße

Roman

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audisixvant


Hallo Zusammen,

hab genau das gleiche Problem:
A6 Multitronik, Bj. 2002/ 124 TKm,

Drehzahlschwankungen zwischen 1200 und 1800 Umdrehungen, seit ca. 6.000 Km ohn große Veränderungen

Dachte erst es wären die Zündkerzen oder Spulen, die waren es definitiv nicht...

Jetzt zum Check beim Freundlichen: Lt. deren Meinung hilft nur kompletter Austausch der Multitronik, soll ca. 6000 Euro kosten

???

Frag mich jetzt wie lange kann ich so weiterfahren, weil Reparatur zu diesem Preis fällt definitiv aus!!!

Hallo

Habe bei meinem A6 1,8t MT die selben symtome.

Habe meinem freundkichen den Wagen auf dem Hof gestellt und der sollte sich drum kümmern.

Er hat sich auch gekümmert und LMM, 1 Einspritzdüse und die Zündkerzen gewechselt, schön auf Rechnung.

Aber das Problem war immer noch da drehzahlschwankungen 1400 - 2000 Umdrehunge, immer so um 200 rauf/runter. Hat mir auch gesagt jetzt hilft nur noch austausch von Getriebe für ca 5500 €.

Hat mir aber auch gasagt das ich erst mal so weiterfahren kann, da nicht weiter kaputt gehen kann.

Hat mich daoch ien wenig gewundert, wenn das Getriebe kaputt ist.

Werde mich nochmal kundig machen, ob man mit den hier vorgetragen Tips weiterkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Audisixvant


Hallo Zusammen,

hab genau das gleiche Problem:
A6 Multitronik, Bj. 2002/ 124 TKm,

Drehzahlschwankungen zwischen 1200 und 1800 Umdrehungen, seit ca. 6.000 Km ohn große Veränderungen

Dachte erst es wären die Zündkerzen oder Spulen, die waren es definitiv nicht...

Jetzt zum Check beim Freundlichen: Lt. deren Meinung hilft nur kompletter Austausch der Multitronik, soll ca. 6000 Euro kosten

???

Frag mich jetzt wie lange kann ich so weiterfahren, weil Reparatur zu diesem Preis fällt definitiv aus!!!

So liebe Audigemeinde, hab das Problem für mich gelöst. Bin noch 10 tkm so gefahren. Problem war nach Getriebeölwechsel (mit Spülung und allem pipapo) für 300 € mal besser mal schlechter geworden. Hab mich jetzt von diesem Frust befreit und mich von diesen mit "Vorsprung durch Technik" überfrachteten -ja zugegegen innen sehr schön verarbeiteten- Wagen getrennt und fahr seit einer Woche

Subaru Outback mit Boxer-diesel

. -- einfach nur geil -- Hammer diese Straßenlage, das Handling, diese Laufruhe, dieser sensationelle Verbrauch... endlich wieder ein Lebensgefühl, nicht diese ständige Angst, was geht als nächstes kaputt...

Frag mich, wie ich das sooooo lange ausgehalten hab.

Also traut euch: Kauft SUBARU und Ihr denkt nie wieder an Ingolstadt!!!

Was? Du hast gewechselt und sagst, Nie wieder Ingolstadt? Ohho, da wird es unterschiedliche Meinungen geben.

Ja was, soll ich sagen, Da hat bestimmt jeder seine eigenen Ansichten und Meinungen. Kommt ja auch darauf an, was man will und was man dafür in Kauf nimmt. Ich wollte einfach nur ein Auto was funktioniert und komfortabel fährt.

Und ich bin wahnsinnig enttäuscht worden. Ich hab noch soviel Geld fürs Autofahren ausgegeben wie in den letzten fünf Jahren Audi. Und wenn ich es dann wenigstens keine Probleme gegeben hätte.. Aber ständig war irgendwas an dem Auto zu machen, hier mal eine kleine Liste: Zündspule, Lambdasonde, Bremslichschalter, Zündspule, Brems scheiben (Vorne bei 20 tkm, bei 60tkm und oh Wunder die nicht original Audi laufen seit 70 tkm; hinten alle 40 tkm), Blinklichtschalter, Xenonscheinwerfer, und wieder mal Zündspule (insgesamt alle 6 und nach 100tkm ging es von vorne los) und wieder Bremslichtschalter (insgesamt 4 mal), ach so und die Multitronik nach 60 tkm neues Steuerteil... Alles mit x-Werkstattbesuchen... ach so und jetzt bei 120 ging es mit Unwucht los die keiner hinbekommen hat usw.

sondeen war

Ähnliche Themen

Okay, na sicher ist es ärgerlich, wegen jeder Kleinigkeit zum Freundlichen zu rennen, das kann aber bei jeder Automarke auch sein, da steckt man nicht drin.

Stimmt kann woanders auch passieren, nur wenn ich hier die zahlreichen Problembeiträge lese...

Und dann ist ja noch das Problem, dass man vom Hersteller, also hier Audi, im Stich gelassen wird.

Es kann doch nicht sein, dass man ein Auto für 50 t€ kauft und das nach 7 Jahren und 120 tkm nur noch ein Haufen Schrott ist, obwohl z.B. bei der Multitronik völlig klar ist, dass es sich um ein Herstellerproblem handelt, welches auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird...

Naja deshalb jetzt: SUBARU

Werde zu gegebener Zeit hierzu einen Erfahrungsbericht geben ...

Den Subaru Outback mit Boxerdiesel habe ich auch auf dem Radar, mangels Scheinchen derzeit aber nicht machbar. Leider gibts den nicht mit der Subaru-Multitronik.
Bin ja Audifan, aber die Repariererei nervt doch ziemlich. Man fährt immer so mit leicht unsicheren Gefühl, wenn mal wieder die Drehzahl schwankt, die MT Geräusche macht.
Was bei AUDI und sicher anderen Herstellern nervt, sind die Abwimmelversuche und das "Oh, sie sind der erste mit dem Problem" etc..

Honda ist da anders, die machen Ratzfatz z.B. ein neues Getriebe rein wenn es nicht funzt, und machen auch nicht auf dumm. Die wissen sofort wo was nicht hinhaut. Zumindest läuft`s bei meinem Cousin und dessen Accord so. Subaru soll da ähnlich flott sein, gab aber auch mal Meldungen, dass man auf Ersatzteile ziemlich lange warten musste.

Schlimm bei AUDI z.B. ist die "Nockenwellen" Erfahrung. Die bauen NW aus schlechtem Material in ein teures Auto und machen dann noch nicht mal einen Rückruf. Das selbe bei der MT, in den USA mussten die kostenfrei austauschen, in D, der Heimat sozusagen, lässt man die Kunden hängen. Kein gutes Kunden-Management.

Deine Antwort
Ähnliche Themen