Drehzahlschwankungen im Leerlauf
Hallo,
vielleicht finde ich ja in diesem Forum Hilfe für mein Problem.
Fahre einen BMW 328i E46 EZ06/2000. Motor: M52TU.Schadstoffklasse D4.
Folgendes Problem: Nach dem Kaltstart bleibt die Drehzahl für ein paar Sekunden konstant,bevor es mit der Schwankerei losgeht.Der Motor stirbt fast ab(500U/min) und geht danach gleich hoch auf 1500U/min.Das ganze dauert vielleicht ein paar Minuten,bis der Motor langsam warm wird.Es passiert nur nach einem Kaltstart im Leerlauf.Egal ob Winter oder Sommer. Bei Betriebstemperatur oder während der Fahrt keinerlei Probleme oder Drehzahlschwankungen.
Zündkerzen sind erst seit 20000KM drin. Im Kombi-Instrument steht keine Fehlermeldung (im erweiterten Menü).Spritverbrauch ist auch nicht erhöht und auch sonst keinerlei Probleme.
Was kann ich selbst überprüfen bzw. was muß ich überprüfen lassen??
Gruß und Danke im vorraus.
Andy
83 Antworten
die Ansaug und Abgaskrümmerdichtung ist aber "dicht" ? (bei mir war es ein paar mal so das es vorne im Motorraum direkt nach dem kaltstart einige sekunden nach Abgasen gerochen hast...
meine Vermutung war einfach das sobald das Metall vom Abgaskrümmer heiß wurde es sich gedehnt hat und dann alles dicht war/ist.
Hmmm...keine Ahnung...auffälliger Geruch ist mir bislang nicht aufgefallen. Falschluft wurde schon geprüft beim 🙂...aber weiß nicht ob das mit drin war.
bei mir war es im winter wo es halt richtig kalt war..
ich hab morgends die Motorhaube geöffnet dann den Motor angemacht im Leerlauf und hab links vom Motor (in Fahrtrichtung rechts) geschnuppert und da roch es nach ungesunden Abgasen...
Also kannst easy selbst testen 😁
Hallo Leute,
hab wieder "Neuigkeiten"!
Hab mein Auto wieder, es war 2 Tage beim freundlichen. Die haben mir die Software von der Steuerbox upgedated.
Ich muss sagen, dass die Drehzahlschwankungen (egal ob kalt oder warm)seit dem Update nicht mehr aufgetreten sind. Fragt sich nur wie lange dass jetzt gut geht? Bin da etwas skeptisch, das kann doch nicht die Ursache gewesen sein???
Naja ich berichte euch wieder sobald sich was ändern sollte.
Grüssle und wünscht mir Glück
Ähnliche Themen
SW soll bei mir laut 🙂 die neuste sein. Hab jetzt zusammenfassend das alles tauschen lassen: Zündkerzen, Zündspulen, LMM, beide NWS, Benzineinspritzdüsen geprüft, Thermostat geprüft. Hat alles nichts gebracht. Habe genau das Phänomen was ich in einem anderem Forum mal gelesen habe: nach Kaltstart geht die Drehzahl auf knapp unter 1000 1/min. Der Motor läuft schön rund. Nach paar Sekunden geht die Drehzahl leicht runter und man spürt Vibrationen und der Motor läuft unruhig. Gebe ich jetz einen Gasstoss, geht die Drehzahl manchmal nach unten und der Motor "schüttelt". Ist aber nicht immer so. Beim Anfahren geht der Motor dann auch öfters aus. Das ist besonder toll wenn man in einer rechts-vor-links Kreuzung abbiegt weil die Drehzahl mit Automatik auf Leerlauf geht und beim Gas geben dann der Motor abstirbt und die Servo-Lenkung weg ist. Also Wahlhebel auf N neu starten dann wieder auf D. Echt nervig. Ist der Motor warm, geht er nicht mehr aus. Läuft im Leerlauf aber sporadisch etwas brummig/mit Vibrationen. Weiß nun auch nicht mehr weiter. Werd am Montag nochmal den 🙂 kontaktieren da ich noch diesen Monat Euro+ habe. Wenigstens hat der neue LMM den Spritverbrauch gesenkt. Bekomme im Bordcomputer jetzt bei gemütlicher Fahrweise 8,x l Werte hin. Vorher immer 11,x oder 12,x.
@blue
die neue Software ändert nichts sie spült das Problem nur "weicher"...
Wenn Ihr den Klimaigel ausschließen könnt!
also wenn die Probleme bei "Lüftung AUS" noch da sind tauscht die Vanos wenn Ihr kein bock habt Sie zu reparieren sind ja "nur" 420EUR netto + ~150-200EUR Einbau
(Selbst gemacht für 100EUR brutto + 5Std.)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@blue
die neue Software ändert nichts sie spült das Problem nur "weicher"...Wenn Ihr den Klimaigel ausschließen könnt!
also wenn die Probleme bei "Lüftung AUS" noch da sind tauscht die Vanos wenn Ihr kein bock habt Sie zu reparieren sind ja "nur" 420EUR netto + ~150-200EUR Einbau
(Selbst gemacht für 100EUR brutto + 5Std.)Gruß
Hallo MZ4,
meinst du dann dass das Problem mit der Zeit wieder auftreten wird? Hat es eigentlich was mit der Jahreszeit (Winter/Sommer) was zu tun? Merkt man es bei warmen Temperaturen nicht mehr so?
Ich habe die freundlichen auf die Vanos angesprochen, die meinen es liegt nicht daran! Ich habe noch Garantie beim Händler deswegen lasse ich da auch nicht locker.
Grüsse
Ich habe ein ähnliches Problem wie ihr jedoch nicht im Kaltzustand. Im Kaltzustand läuft der Motor 1A und lässt sich sogar besser fahren wie im Warmen Zustand. Sobald der Motor nun warmgelaufen ist und ich die Klimaanlage einschalte fällt sofort die Drehzahl und der Motor vibriert dasselbe passiert wenn ich Fensterschalter benutzte scheint mir also irgendwas mit Strom zu tun zu haben? Dasselbe passiert auch beim Lenken im Stand. Als ich beim freundlichen war tauschte dieser alle Zündspulen und Zündkerzen hat sich jedoch nichts verbessert.
Hi,
war grad kurz unten in der Garage und konnte mein Problem auf Video bannen. Obwohl der Motor nicht mal ganz kalt war ist er nach Gas geben aus gegangen. Der Motor geht kurz nach 1 Minute aus in dem Video. Ausserdem zischts so komisch beim Gas geben oder ?
Link zum Video
Was meint ihr dazu ? Werd das wohl mal meinem 🙂 zeigen.
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@blue
die neue Software ändert nichts sie spült das Problem nur "weicher"...Wenn Ihr den Klimaigel ausschließen könnt!
also wenn die Probleme bei "Lüftung AUS" noch da sind tauscht die Vanos wenn Ihr kein bock habt Sie zu reparieren sind ja "nur" 420EUR netto + ~150-200EUR Einbau
(Selbst gemacht für 100EUR brutto + 5Std.)Gruß
Sollte ich, bevor ich evtl. die Vanos repariere, vielleicht noch die Drosselklappe reinigen oder kann man das als Grund ausschließen?
Die Vanoskolbenringe kannst auch von ner Werkstatt wechseln lassen..
~200-300EUR Einbaukosten
dann sparst immerhin noch 400EUR an Material..
/kalt/warm
ja also bei mir war es im winter extrem... je kälter es wurde hatte ich div. Probleme... (Alles unter +5° war kalt)...
Ich hatte eine "Anfahrschwäche" ich hab den Motor Teils abgewürgt wenn ich nicht über 2000upm eingekupplt habe!
usw.. usw..
grauenhaft sage ich da nur.... 🙁
der Motor hat auch schelcht Gas angenommen...
Nach der Vanosreparatur waren diese Probleme weg...
@Dosselklappe
Da kommst beim 6Zyl ja gut "einfach" ran.
Einfach den Luftfilterkasten abbauen und die 2 Faltenbalgs abnehmen...
dann hast du freien "blick" auf die Drosselklappe...
meine blitzte und blinkte nach ~70TKM also kein Grund für eine Reinigung... (also keinen Ausbau)
Gruß
@Dosselklappe
Da kommst beim 6Zyl ja gut "einfach" ran.
Einfach den Luftfilterkasten abbauen und die 2 Faltenbalgs abnehmen...
dann hast du freien "blick" auf die Drosselklappe...
meine blitzte und blinkte nach ~70TKM also kein Grund für eine Reinigung... (also keinen Ausbau)
GrußDa gibst doch von Liqui Molly so`nen Injection- Reiniger. Könnte das Zeugs helfen, die DK zu reinigen ?
Hi,
ich hatte das problem bis gestern auch und bei mir war einfach der schlauch hinter dem lustmassenmesser gerissen,hat dann einfach die luft falsch gezogen.
der schlauch hat 11,80 Euro bei BMW gekostet.