Drehzahlschwankungen im Leerlauf

BMW 3er E46

Hallo,

vielleicht finde ich ja in diesem Forum Hilfe für mein Problem.
Fahre einen BMW 328i E46 EZ06/2000. Motor: M52TU.Schadstoffklasse D4.
Folgendes Problem: Nach dem Kaltstart bleibt die Drehzahl für ein paar Sekunden konstant,bevor es mit der Schwankerei losgeht.Der Motor stirbt fast ab(500U/min) und geht danach gleich hoch auf 1500U/min.Das ganze dauert vielleicht ein paar Minuten,bis der Motor langsam warm wird.Es passiert nur nach einem Kaltstart im Leerlauf.Egal ob Winter oder Sommer. Bei Betriebstemperatur oder während der Fahrt keinerlei Probleme oder Drehzahlschwankungen.
Zündkerzen sind erst seit 20000KM drin. Im Kombi-Instrument steht keine Fehlermeldung (im erweiterten Menü).Spritverbrauch ist auch nicht erhöht und auch sonst keinerlei Probleme.
Was kann ich selbst überprüfen bzw. was muß ich überprüfen lassen??
Gruß und Danke im vorraus.
Andy

83 Antworten

Falschluft wurde bei mir schon geprüft. Hast da auch im Warmlauf Drehzahlschwankungen gehabt ?

ohhhhh ja das war echt schlimm jedes mal wenn ich anhalten musste ist der mir ausgegangen, ich dachte schon jetzt kannst einen neuen wagen kaufen aber zum glück war das dann doch net so schlimm^^

Wenn der Motor warm ist geht er nicht mehr aus. Läuft dann nur bissel brummig.

ich weiß auch net was das sein könnte, sorry

Ähnliche Themen

Meiner ist jetzt zum 2. Mal und schon über 1 Woche beim 🙂. Wurde alle möglichen Teile gegen getauscht mit einem anderen Wagen. Kurbelgehäuseentlüftungsventil, Drosselklappe...mehr weiß ich nicht. Laut 🙂 kanns nur noch Steuergerät oder Ansaugbrücke sein. Wobei die Temperaturabhängigkeit schon bissel seltsam finden würde. Andererseits könnte es ein Kontakt/Leiterplattenproblem des Steuergeräts sein. Na mal schauen bis Dienstag.

So heute Auto wieder geholt. Ventil der Kurbelwellengehäuseentlüftung wurde getauscht. Fehler aber laut 🙂 nicht behoben und nicht gefunden. Der 🙂 hat keine Ahnung an was es liegt. Der Wagen war jetzt fast 2 Woche dort. Ist bei der Rückfahrt etwas brummig gelaufen. Ob der Motor noch abstirbt wird sich erst zeigen wenn er kalt ist. 🙁

Ich glaub ich muss mich mal bei den Autodoktoren auf Vox bewerben....lol

Zitat:

Original geschrieben von opfau


Ich glaub ich muss mich mal bei den Autodoktoren auf Vox bewerben....lol

Hallo Opfau,

hast dich auf Vox beworben?

Ich glaub das einfach nicht soviele gleiche Probleme und BMW hat dafür keine Lösung!

Die Autodocs interessiert das nicht 🙁
hatte schon mal angefragt aber die kümmern sich lieber um Quotenprächige "Einfachstlösungen" die kompliziert vor kommen 😉

Nein bisher nicht. War mir dann doch etwas zu weit.

Hey,
hat es eigentlich schon jemand mit der Vanos Reparatur versucht und hatte Erfolg damit?
Ich dachte ich mache es mal und werde sehen was es bringt obwohl mein Motor nicht die Anzeichen hat.
Mittlerweile habe ich beobachtet, dass meine drehzahl beim warmen Motor ca 10-15 sek um sich zu berühigen und dazwischen schwankt sie zwischen 700-900 U/min.
Man man, BMW lässt uns ja auch hängen 🙁 bzw erstmal für 1000€ Teile tauschen UND dann mal schauen ob es Erfolg bringt 😠

Gruß

Also ich hab es im Januar gemacht 😁 (330Ci cab FL)
soner (ste328) hat es auch anfang des Jahres gemacht..
und diverse andere auch 😁

alle mit dem Selben positiven Ergebnis besserung 🙂
jeder konnte den Verschleiß der Ringe deutlich sehen und spüren...

Die Vanosringe wurden bei mir auch vor kurzem getauscht. Laut Ausbauer haben die originalen nicht mehr gut abgedichtet. Drehzahlschwankungen und Motorabsterben im kalten Zustand habe ich aber noch. Die Drehzahl "hoppelt" auch im warmen Zustand ein wenig und der Motor läuft für einen 6 Zylinder etwas rauh finde ich. Wobei ich Automatik habe und ich nicht weiß ob es darin liegen könnte das die Drehzahl sich erst einpendeln muss wenn man im Leerlauf bissel Gas gibt. Beunruhigend finde ich bei meinem dass wennn ich ein ganz klein wenig auf Gas gehe im Leerlauf fällt die Drehzahl erst ein wenig ab und geht dann hoch. Das ist im kalten und im warmen Zustand so. Konnte mir bisher kein 🙂 oder sonstwer helfen an was das liegen könnte.

Hi opfau,

der thread ist zwar schon älter, aber egal.
Hast du das problem noch irgendwie in den griff bekommen?

Ich habe in deinem Video gesehen, dass du auch ne Vialle Gasanlage hast. Ist bei mir genauso. Habe seit Juli letzten Jahres ne Vialle und dachte, dass die Probleme daher gekommen sind. Sind mir vorher auf Benzin nie aufgefallen, hatte den Wagen davor aber auch noch nicht lange. Aber mein Umrüster hat nun schon zwei Mal die Injektoren getauscht und die Drehlzahlschwankungen sind noch immer da.

Im kalten Zustand säuft der Wagen dann öfter ab, wenn ich nicht aufpasse. In dem Zustand sackt die Drehzahl ab, wenn ich auf Gaspedal trete. Ich muss dann immer sehr vorsichtig sein und kurz das Pedal antippen und wenn die Drehzahl wieder hochgeht kann ich losfahren... Sobald der aus Gas umspringt, habe ich noch Drehzahlschwankungen, aber der Motor säuft nicht mehr so schnell ab.

Aber da der Tausch der Vanos bei dir nix gebracht hat, lasse ich das auch erstmal...

Gruß

bei deinem problem c.sieb hat bei mir im 330ci mit vialle lpi7 genau den erfolg gebracht das im kaltlauf (motor unter 60°C) eben nicht mehr fast am absaufen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen