Drehzahlschwankungen im Leerlauf

BMW 3er E46

Hallo,

vielleicht finde ich ja in diesem Forum Hilfe für mein Problem.
Fahre einen BMW 328i E46 EZ06/2000. Motor: M52TU.Schadstoffklasse D4.
Folgendes Problem: Nach dem Kaltstart bleibt die Drehzahl für ein paar Sekunden konstant,bevor es mit der Schwankerei losgeht.Der Motor stirbt fast ab(500U/min) und geht danach gleich hoch auf 1500U/min.Das ganze dauert vielleicht ein paar Minuten,bis der Motor langsam warm wird.Es passiert nur nach einem Kaltstart im Leerlauf.Egal ob Winter oder Sommer. Bei Betriebstemperatur oder während der Fahrt keinerlei Probleme oder Drehzahlschwankungen.
Zündkerzen sind erst seit 20000KM drin. Im Kombi-Instrument steht keine Fehlermeldung (im erweiterten Menü).Spritverbrauch ist auch nicht erhöht und auch sonst keinerlei Probleme.
Was kann ich selbst überprüfen bzw. was muß ich überprüfen lassen??
Gruß und Danke im vorraus.
Andy

83 Antworten

Was ist dann jetzt die Ursache für die Drehzahlschwankungen? Drosselklappe oder Vanos? Und eins verstehe ich nicht: was hat die Gebläseendstufe mit dem Motor zu tun?

das mit der drosselklappe hast du wahrscheinlich nicht.
diesen fahler bemerkt man denn wenn die drosselklappe nicht mehr schnell genug auf/zu geht dann ist motor nicht mehr "spritzig"....

die gebläseendstufe hat nichts mit dem motor zu tun das ist es ja..
aber beim M54 Motor (du hast den M52TU) sind diese Schwankungen bei einigen weg wenn Sie die Lüftung aus schalten.
Nach dem wechsel des Igels war alles super...
angeblich stört der Igel ganz böse...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


das mit der drosselklappe hast du wahrscheinlich nicht.
diesen fahler bemerkt man denn wenn die drosselklappe nicht mehr schnell genug auf/zu geht dann ist motor nicht mehr "spritzig"....

Gruß

Das würde ich so nicht sehen. Das ist in meinen Augen sogar sehr wahrscheinlich, dass es die Deosselklappe ist. Ich hatte die selben Symptome und der Motor war im "warmen" Zustand sehr wohl spritzig, so wie er halt sein sollte.

Nur wenn der Wagen kalt war hatte ich die selben Probleme wie blue.2000 ......

Aber wie gesagt. Ich bin kein Mechaniker und auch kein Hellseher, daher kann ich nicht behaupten, dass es zu 100% daran liegt. Aber möglich wäre es in meinen Augen schon.

Gruß, Sascha

Zitat:

Original geschrieben von ernibert


Das würde ich so nicht sehen. Das ist in meinen Augen sogar sehr wahrscheinlich, dass es die Deosselklappe ist. Ich hatte die selben Symptome und der Motor war im "warmen" Zustand sehr wohl spritzig, so wie er halt sein sollte.

Nur wenn der Wagen kalt war hatte ich die selben Probleme wie blue.2000 ......

Aber wie gesagt. Ich bin kein Mechaniker und auch kein Hellseher, daher kann ich nicht behaupten, dass es zu 100% daran liegt. Aber möglich wäre es in meinen Augen schon.

Gruß, Sascha

Hast du die Drosselklappe selber ausgebaut? Wie kompliziert ist es?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von ernibert


Das würde ich so nicht sehen. Das ist in meinen Augen sogar sehr wahrscheinlich, dass es die Deosselklappe ist. Ich hatte die selben Symptome und der Motor war im "warmen" Zustand sehr wohl spritzig, so wie er halt sein sollte.

Nur wenn der Wagen kalt war hatte ich die selben Probleme wie blue.2000 ......

Aber wie gesagt. Ich bin kein Mechaniker und auch kein Hellseher, daher kann ich nicht behaupten, dass es zu 100% daran liegt. Aber möglich wäre es in meinen Augen schon.

Gruß, Sascha

Hast du die Drosselklappe selber ausgebaut? Wie kompliziert ist es?

Sorry, aber ich kann dir leider nicht sagen ob und wie kompliziert es war. Ein Bekannter hat es gemacht. Er hat die Drosselklappe komplett ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Ich weiß nicht, ob es auch im eingebauten Zustand geht. Evtl. kann es jemand anders beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von ernibert


Hallo blue.2000 !

Also ich hatte das selbe Problem bei meiner 323er VFL Limo (Baujahr 98). Der Wagen lief morgens sehr unruhig, ab und an ist der Drehzahlmesser voll in den Keller gegangen und das Auto beinahe abgesofen. Dann ist die Drehzahl wieder voll hoch gegangen usw.

Bei mir war es der Drosselklappenstutzen bzw. die Drosselklappe, die schwergängig war (NICHT defekt, wie es der Fehlerspeicher beim Freundlichen ausgespuckt hat)!

Ein Bekannter hat den kompletten Drosselklappenstutzen abgebaut und mit einem Drosselklappenspray (oder Kontaktspray) gereinigt. War ganz schön "schmandig" das Teil. Seit dem treten die Probleme nicht mehr auf und der Wagen läuft auch morgens beim Starten ruhig.

Evtl. hast Du ja das gleiche Problem. Ein Versuch wäre es wert, finde ich !!!

Gruß, Sascha

Hallo Sascha,

danke für deinen Tip, ich habe aber das Problem, dass im Fehlerspeicher eben nichts abgelegt wird und alle Werte stimmig sind. Und das macht mich irgendwie nachdenklich. Die Freundlichen wissen im Moment auch nicht weiter und werden jetzt einen speziellen Techniker antanzen lassen! Bin dann gespannt ob der was herausfinden kann!

Grüssle und bis dann ich berichte weiter....

LMM wars bei mir auch nicht....aber der Wagen braucht jetzt wieder ca. 2 l/100km weniger.

wie 2L weniger? (durch was?)

der BC zeigte auf einer Strecke die ich oft gefahren bin am Anfang als ich den Wagen bekommen habe zwischen 8 und 9,5 l an......das wurde immer mehr und bin nie mehr unter 11 l gekommen....jetzt zeigts im BC wieder weniger an....LMM hatte wohl was...muss auch weniger Gas geben....aber aus gehen tut der Motor immer noch.

also hast du den LMM gewechselt... (habs nicht mitbekommen)

Jo genau, LMM ist neu

OE BMW oder nen Aftermarket?

OE BMW auf Euro+.

Bin langsam ratlos...werd mir wohl mal die Drosselklappe anschauen. Wenn man bissel Gas gibt im Leerlauf geht die Drehzahl im kalten Zustand nach unten und es zischt etwas seltsam.

zischt?

Ist so ein zischendes Geräusch wenn dann die Drehzahl beim leichten Gasstoss etwas absackt.. Kanns nicht besser beschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen