drehzahlschwankungen beim bora
habe folgendes problem bei meinem bora(bj 98, 1,6l 8v, 75 000 km):
im leerlauf hat er extreme drehzahlschwankungen, geht runter bis 400u/min.
drosselklappe wurde gereinigt, standarteinstellungen wurden ordnungsgemäß durchgeführt.
luftfilter ist auch einwandfrei.
teilweise ist das so extrem das man aufpassen muss das er beim normalen anfahren nicht ausgeht.
woran kann das liegen???
hat jemand ähnliche probleme???
41 Antworten
ich hol den wagen gleich ab, meine frau hat heut morgen kurz mit dem telefoniert. wenn ich die rechnung zugeschickt bekomme kann ich dir genau sagen was der gemacht hat.
Lass dich aber nicht abzocken, schau dir die Rechnung genau an. Mit VW habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Weil zum Schluss haben sie Teile gewechselt, die es gar nicht waren aber trotzdem kassieren möchten - Tatsache.
Aber hauptsache der Golf läuft wieder schön, ich hoffe ich komme der Ursache für mein Problem auch noch auf die Schliche.
ist ein bekannter, denke mal dass das darum soviel kostet weil er ja erst thermostat etc. gewechselt hat, sind ja auch alles arbeiten die er geleistet hat. wenn der fehlerspeicher nichts raus wirft ist die fehleranalyse immer schwierig.
Hallo!
Ich habe ein ähnliches Problem aber genau anders herum:
Bei mir dreht der Motor manchmal bis auf ca 5000u/min hoch, sinkt aber niemals -bis jetzt zumindest- unter seine normale drehzahl von um die 900u/min ab.
letzte woche ist der motor einfach ausgegangen (er stotterte kurz und aus war die maschine) und er ließ sich nicht mehr starten. dann kam der herr vom adac, konnte aber auch nix wirklich machen. irgendwann ist der motor dann wieder angesprungen.
als er dann wieder ansprang kam irgendeine flüssigkeit mit aus dem auspuff.
war daraufhin bei vw. konnten aber nix feststellen. haben den fehlerspeicher ausgelesen aber es waren keine fehler hinterlegt...
heute tat das problem wieder auf - nach 250 km ohne jegliches problem- kamen schließlich graue wolken aus dem auspuff hervor.
ist irgendwie ein recht seltsames gefühl mit einem auto zu fahren, das nach belieben mal den motor ausschaltet..:-(
Dank euch für eure hilfe jetzt schon mal!!
achso, ich hab einen golf4; bj 1998; 1,6l und hat jetzt so ca 72000km
Grüße Matthias
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe ein ähliches Problem aber genau anders herum:
Bei mir dreht der Motor manchmal bis auf ca 5000u/min hoch, sinkt aber niemals -bis jetzt zumindest- unter seine normale drehzahl von um die 900u/min ab.
letzte woche ist der motor einfach ausgegangen (er stotterte kurz und aus war die maschine) und er ließ sich nicht mehr starten. dann kam der herr vom adac, konnte aber auch nix wirklich machen. irgendwann ist der motor dann wieder angesprungen.
als er dann wieder ansprang kam irgendeine flüssigkeit mit aus dem auspuff.
war daraufhin bei vw. konnten aber nix feststellen. haben den fehlerspeicher ausgelesen aber es waren keine fehler hinterlegt...
heute tat das problem wieder auf - nach 250 km ohne jegliches problem- kamen schließlich graue wolken aus dem auspuff hervor.
ist irgendwie ein recht seltsames gefühl mit einem auto zu fahren, das nach belieben mal den motor ausschaltet..:-(
Dank euch für eure hilfe jetzt schon mal!!
achso, ich hab einen golf4; bj 1998; 1,6l und hat jetzt so ca 72000km
Grüße Matthias
das problem hatte meine frau auch bevor das aktuelle problem eintratt, drehzahl ist bis in den begrenzer hochgeschossen, abgesagt, keine gasannahme mehr etc...
naja jetzt läuft der wagen wieder.
werde die rechnung mal angucken und dann hier einstellen was es genau gewesen ist.
so habe die rechnung vom freundlichen bekommen:
059919507-->temperaturgeber-->20,10€
n90316802-->dichtring-->0,60€
252.16.07-->drosselklappenstutzen-->205,00€
montage,motorlauf geprüft, temperaturgeber und drosselklappen-
stutzen erneuert und eingestellt--->3aw-->143,70€
+16% mehrwertsteuer macht das ganze 428,50€
solltet ihr noch fragen zur rechnung haben, fragt mich einfach.
Also die Drosselklappe ist schon ziemlich extrem teuer.
Wie konnte denn diese überhaupt defekt werden???
Und wie läuft er jetzt???
Denn wie sie mir den Tempfühler gemacht hatten, meinte ich auch, es passt. Aber 2 Tage drauf kam die Ernüchterung.
die komplette drosselklappe kam raus weil der stellmotor darin kaputt war...
läuft wieder ganz normal der wagen
Dann ists ja gut, das er wieder top läuft.
Naja, beim Golf oder Bora kann wirklich alles defekt werden.