drehzahlschwankungen beim bora

VW Golf 4 (1J)

habe folgendes problem bei meinem bora(bj 98, 1,6l 8v, 75 000 km):

im leerlauf hat er extreme drehzahlschwankungen, geht runter bis 400u/min.
drosselklappe wurde gereinigt, standarteinstellungen wurden ordnungsgemäß durchgeführt.
luftfilter ist auch einwandfrei.

teilweise ist das so extrem das man aufpassen muss das er beim normalen anfahren nicht ausgeht.

woran kann das liegen???
hat jemand ähnliche probleme???

41 Antworten

werd ich auf jeden fall tun

Weißt du schon was neues??????????????

kiste steht beim freundlichen. temperaturgeber ist neu, ist besser geworden aber immer noch probleme. fehlerspeicher zeigt irgendwas mit lambdasonde an.

der freundliche meldet sich wenn er was genaueres weiss.

OH je, die Lamdasonde ist bei mir vor kurzem getauscht worden. Stand der Temperaturfühler bei dir nicht im Fehlerspeicher????

Ich hoffe nicht, das bei mir nicht noch die 2te Lamda defekt ist, das ist ein sehr teurer Spass.

Aber bei den VW-Karren weiß man nie so richtig.

Ähnliche Themen

irgenwie diese sonde die vorm kat sitzt

Da wird man doch verrückt. Diese Sonde vorm Kat war bei mir auch defekt. Habe zwar jetzt die neue Sonde drinen, habe aber immer noch das gleiche Problem.

Jetzt hoffe ich, das der Temperaturfühler es ist, aber irgendetwas ist schon defekt, da der Temperaturfehler immer SIGNAL zu Hoch ausspukt.

Bin gespannt ob bei dir es vorbei ist, wenn die Lamda erneuert ist.

nicht schlecht, was du dafür bisher bezahlt???

Lamdasonde + Einbau so ca. 180 EURO
Temperaturfühler+ Einbau so ca. 30 EURO

bei vw oder bei einer freien?

Lamda bei VW, da der Einbau nur so ca. 30 EURO gekostet hat und die Lamdasonde um 10 EURO günstiger war als bei ATU. Daher Org. VW.

Temp.Fühler bei ATU

Oh mann, bei mir hats nicht funktioniert. Der Temperturfühler zeigt immer noch an Signal zu hoch bzw zu groß.

Was kann das bloß sein?????????????????????

Herr b

Weißt du schon etwas neues, funktioniert bei dir wieder alles??? Was war defekt??

Bitte um Hilfe, danke.

also der freundliche hatte heute extreme probleme die lambdasonde zu wechseln weil die bei mir am krümmer sitzt. der kriegt die nicht raus weil die wohl fest gebrannt ist oder so.
der meldet sich am montag bei mir.

so, der freundliche hat angerufen. irgendso ein drosselklappenstutzen ist hinüber gewesen.
425€ kostet der gesamte spass.

Ganz schön viel, was hat er denn jetzt alles gewechselt???
Lamda auch???

Deine Antwort
Ähnliche Themen