Drehzahlschwankung
Hallo zusammen.
Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von antonanton1658
Hallo zusammen.Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe
Was meinst Du konkret? Bremst das Auto von selbst auf 0 km/h ab??? 😕
Oder "säuft" der Motor fast ab, nachdem Du auf P geschaltet hast? Und was macht die Drehzahl, wenn die eingelegte Fahrstufe drin bleibt?
Und was macht der Motor, wenn Du Deine Tochter nicht zur Schule bringst ...?
In der Überschrift schreibst Du noch von Drehzahlschwankung. Nachdem Dein Auto einen Drehzahlmesser hat, könntest Du doch dort ablesen, welche Drehzahl der Motor im Leerlauf hat .. oder? "Absaufen" ist nicht gerade eine klare Formulierung ...
Kopfschüttelnde Grüße 😕
Der Chaosmanager
121 Antworten
Der Fehler ist im kaltem und im warmen Zustand.An der Ampel bleibe ich auf der Bremse.Kann die Bmw_Werkstatt dies codieren?
Zitat:
Original geschrieben von antonanton1658
Der Fehler ist im kaltem und im warmen Zustand.An der Ampel bleibe ich auf der Bremse.Kann die Bmw_Werkstatt dies codieren?
Du meinst die Standabkopplung? Ja, ist irgendwas mit NIC. Ich kenn mich mit dem Codieren nicht so gut aus.
Nochnicht!!!😉
Hallo!
Was ich persönlich mir noch vorstellen könnte (reine Vermutungen), dass evtl. die Drosselklappe ein Problem hat. Beim N53-Motor wird ja bekanntlich über die lastgesteuerte Drosselklappe der Leerlauf und auch die Menge der Luft zugeführt, nicht über die Valvetronic. Daher könnte diese, wenn sie ein Problem hat, diese Drehzahlschwankungen verursachen. Sonst kämen noch etliche Sensoren, die defekt sein könnten, nicht aber im FS stehen müssen. Ist leider immer schwer. Man muss sich das anschauen mit einem BMW-Tester (ISTA) und alles mal prüfen mit der Software, evtl. die Getriebeadaptionen löschen etc., um den Fehler einzugrenzen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich habs heute probiert.
Nach 5km, 10km und 25km.
Immer das gleiche Bild. Der Drehzahlmesser zuckt leicht beim Einlegen der Parksperre, aber wenn man nicht drauf schaut, dann merkt man rein gar nichts davon.
Die Nadel bewegt sich im Bereich von nichtmal 100upm einmal hin und wieder zurück.
Wenn sich dein Motor bei der Prozedur schüttelt, dann liegt da wohl ein Fehler vor...
Ähnliche Themen
Es ist in der Tat normal, dass ca. 50-100 1/min (je nach Motor) die Drehzahl schwankt. Beobachte ich auch immer bei den Dieselmotoren mit Automatikgetriebe (E60), dass sich da was tut, nur wenn man aber auf den Drehzahlmesser schaut, sieht man es und spürt einwenig. Sonst nicht 🙂 Ist aber viel eher, wenn der Wandler aktiviert wird, also beim Einlegen von D oder R aus N oder P 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo.
BMW Meister hat sich mit München wieder in Verbindung gesetzt.Hoffe Morgen was brauchbares zu erfahren.Das Auto hat jetzt jeden Tag, das sich der Motor aufschaukelt nach Kaltstart, und die Drehzahl hin und her schwankt für ca. 5 Sekunden und den Fehler welcher auf dem Video zu sehen ist.Kann man Standabkopplung beim Getriebe weg codieren?Komisch ist, das nach der Adaptionsfahrt die Probleme wieder anfangen!!
Grüße
antonanton1658
Hallo Eugen.
Kannst du mir vielleicht bei meinem Auto weiter helfen?Bist du aus Rottweil?Wie hast du die Drehzahlabsacker bei deinem Auto weggekriegt?Zitat:
(Ich habe bei mir alles selber gemacht, Injektoren waren noch die alten drin, habe die neu Codiert. Als die Zündspulen gewechselt wurden, habe ich Adaptionswerte gelöscht. Den Nox Kat habe ich entschweffelt, und leite alle 5Tkm ein Entschweffeln ein. Mein grösster Kampf war ein Drehzahlabsacker den habe ich auch besiegt. Motor läuft seit 15TKM wie eine eins. )Der Beitrag ist vom Januar 2013.
Gruß
antonanton1658
Hi Anton,
ich komme aus Schramberg. Wo kommst du her? Schreib mir eine PN
Gruss
Hallo BMW_verrückter.
War letzte Woche am Freitag Bmw-Werkstatt. Fasta Daten wurden an Bmw übermittelt.Was genau soll das sein?Melde mich wenn was gibt.
Grüße
antonanton1658
Servus!
Die FASTA-Daten sind quasi eine Art "Datenbank" über deinen BMW. Dort steht alles relevante drinnen - was er hatte, welche Probleme, wie diese gelöst wurden etc. 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Hallo.
Ich soll das Auto zur Testzwecken für 3-4 Tage zur Bmw_Werkstatt bringen.Haha.
Die Herrschaften aus München vermuten das der Benzintank einen weg hat.
Die haben doch keine PLAN.
Grüße
antonanton1658
Aha, interessante Sachen, die BMW da entdeckt 🙂 Naja, man weiß ja nie 😁
Ich hoffe nur, dass es nun nicht ein "Fass ohne Boden" wird, also dass du nicht viel Geld reinsteckst und BMW das auch schnell löst. Denn sonst wird man da anfangen alles zu tauschen und im Endeffekt den Zylinderkopf z.b. vermuten, dass der verrußt ist, bla, bla - wodurch die Drehzahlschwankungen entstehen 🙁
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo an alle.
Auswertung der Fastadaten:Batterie nicht mehr die beste,Aktivkohlefilter warscheinlich verstopft,Kraftstoffentlüftungleitung Haarriss.Natürlich alles ohne Gewähr.Meine Videos werden erstmal
an BMW AG weitergeleitet.Kann die I Back-Datei das Problem sein?Die Hardware ist neu:Zündkerzen,Zündspulen,Injektoren,Motorkabelbaum,Zündkabelbaum.Mir ist auch aufgefallen das,das Problem bei z.B 10 Grad+ öfters da ist .
Grüße
antonanton1658
Warte doch erstmal ab, was BMW sagt. Es hat meiner Meinung nach keinen Sinn, hier noch Diagnosen zu stellen, wenn der Wagen bei BMW ist 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo an Alle.
Hatte gestern Termin.Serviceleiter meinte: leichte Drehzahlabsacker im Stillstand hin und wieder an der Ampel sind als normal beim Schichlader einzustufen.Drehzahlabsacker von Fahrstufe D auf P also im Stillstand gehen weg, wenn mal länger auf der Bremse bleibt.Hat was mit Standabkopplung vom Getriebe zutun.Habe getestet,bis jetzt hat es funktioniert.Bitte an alle mit N53 Motor,testet auch mal.Werde es mir noch schriftlich geben lassen.
Grüß
antonanton1658