Drehzahlschwankung

BMW 5er E60

Hallo zusammen.

Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von antonanton1658


Hallo zusammen.

Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe

Was meinst Du konkret? Bremst das Auto von selbst auf 0 km/h ab??? 😕

Oder "säuft" der Motor fast ab, nachdem Du auf P geschaltet hast? Und was macht die Drehzahl, wenn die eingelegte Fahrstufe drin bleibt?

Und was macht der Motor, wenn Du Deine Tochter nicht zur Schule bringst ...?

In der Überschrift schreibst Du noch von Drehzahlschwankung. Nachdem Dein Auto einen Drehzahlmesser hat, könntest Du doch dort ablesen, welche Drehzahl der Motor im Leerlauf hat .. oder? "Absaufen" ist nicht gerade eine klare Formulierung ...

Kopfschüttelnde Grüße 😕
Der Chaosmanager

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hallo!

Einige N53-Motor berichteten über einen sehr guten und konstanten Leerlauf (z.b. Rossi fällt mir spontan ein) - somit ist diese Aussage, dass ein Motor mit Magerbetrieb/Schichtladung unruhig liefe, nonsense. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

525iA N53:
Gekauft Ende Mai 2011 mit ~95.000km.
HDP und Injektoren bei ~ 50.000km gewechselt. Zündspulen wurden letztes Jahr Ende Mai rückrufbedingt getauscht.
Aktuell sind knapp 120.000km auf der Uhr und ich habe bis jetzt noch keinen einzigen Ruckler vernommen.TOITOITOI!

Jep er läuft bei mir ruhig ohne Schwankungen.

Du kannst ja mal die Leerlauf-Drehzahl +30/min einstellen.
Kaputter NOx Sensor macht den Leerlauf auch rauer.

Zitat:

Original geschrieben von antonanton1658


Hallo an Alle.

Hatte gestern Termin.Serviceleiter meinte: leichte Drehzahlabsacker im Stillstand hin und wieder an der Ampel sind als normal beim Schichlader einzustufen.Drehzahlabsacker von Fahrstufe D auf P also im Stillstand gehen weg, wenn mal länger auf der Bremse bleibt.Hat was mit Standabkopplung vom Getriebe zutun.Habe getestet,bis jetzt hat es funktioniert.Bitte an alle mit N53 Motor,testet auch mal.Werde es mir noch schriftlich geben lassen.

Grüß

antonanton1658

Hallo,

vor kurzem nach wechsel aller Zündspulen und Zündkerzen + 1 Injektor und nox Sensor unnnnnd komplett Update des Fahrzeuges habe ich das gleich Problem. Immer im kalten Zustand wenn ich von p auf d schalte und losfahren will stockt er kurz danach fängt er sich und alles ist gut. Wenn ich beim kaltstart sitzen bleibe und warte bis sich der Motor regelt ( ohne auf D zu schalten ) sackt er auch kurz ab und fängt sich. Danach ist wieder alles top.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BmwAachen



Zitat:

Original geschrieben von antonanton1658


Hallo an Alle.

Hatte gestern Termin.Serviceleiter meinte: leichte Drehzahlabsacker im Stillstand hin und wieder an der Ampel sind als normal beim Schichlader einzustufen.Drehzahlabsacker von Fahrstufe D auf P also im Stillstand gehen weg, wenn mal länger auf der Bremse bleibt.Hat was mit Standabkopplung vom Getriebe zutun.Habe getestet,bis jetzt hat es funktioniert.Bitte an alle mit N53 Motor,testet auch mal.Werde es mir noch schriftlich geben lassen.

Grüß

antonanton1658

Hallo,
vor kurzem nach wechsel aller Zündspulen und Zündkerzen + 1 Injektor und nox Sensor unnnnnd komplett Update des Fahrzeuges habe ich das gleich Problem. Immer im kalten Zustand wenn ich von p auf d schalte und losfahren will stockt er kurz danach fängt er sich und alles ist gut. Wenn ich beim kaltstart sitzen bleibe und warte bis sich der Motor regelt ( ohne auf D zu schalten ) sackt er auch kurz ab und fängt sich. Danach ist wieder alles top.

Kann das vielleicht vom Software Update kommen. Seitdem meiner vor 2 Wochen das Update bekommen hat, habe ich das gleiche Problem ?!

Hallo!

Wenn es direkt nach dem Softwareupdate da gewesen ist, würde ich zu BMW fahren und das reklamieren!! Schließlich haben sie den Dreck eingespielt in die Motorsteuerung!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Wenn es direkt nach dem Softwareupdate da gewesen ist, würde ich zu BMW fahren und das reklamieren!! Schließlich haben sie den Dreck eingespielt in die Motorsteuerung!

Grüße,

BMW_Verrückter

Vorher hatte ich es nicht. Ist seidem der Dicke aus der Werkstatt kam.

diesen absacker htte ich auch, da half nur die LL Drehzahl auf 700/min zu erhöhen.

Hallo BMWAachen.

Giebt es was neues,hast reklammiert?
Ich habe da Videos aufgespielt,schau die mal an.
Gibt das in der Suche ein:BMW 530i LCI E61 - Zylinder ausgefallen - unrunder Lauf.
Seite 15.

Gruß

antonanton1658

Zitat:

Original geschrieben von antonanton1658


Hallo BMWAachen.

Giebt es was neues,hast reklammiert?
Ich habe da Videos aufgespielt,schau die mal an.
Gibt das in der Suche ein:BMW 530i LCI E61 - Zylinder ausgefallen - unrunder Lauf.
Seite 15.

Gruß

antonanton1658

Habe mit einem Meister gesprochen, weil ich auf Serviceberater keinen Wert lege und der Meister sagte mir das es durchaus möglich ist das dieses Phänomen vom Update kommt. Er sagte das man da nicht viel machen könnte. Ich habe des öfteren ein mechanisches Geräusch das aus dem hinterem Teil des Fahrzeuges kommt ( Tank ?? ) wenn ich das Fahrzeug aufschließe. Dieses Geräusch hatte ich vorher auch noch nie. Ich bin mir sicher wenn man die LL Drehzahl erhöht kommt dieses " verschlucken " nicht vor. Es ist immet nur dann wenn der Motor kalt ist und die Drehzahl sinkt. ( 600/min )

Ich würde ebenso vorschlagen, die Leerlaufdrehzahl anzuheben. Heute war ein Freund von mir mit seinem 330i N52-Motor da (ist zwar nicht der N53-Motor, aber trotzdem) - der hatte auch eine sehr niedrige Leerlaufdrehzahl - so ca. 600 1/min ohne Klimaanlage. Habe die auf 670 1/min angehoben (wie bei meinem M54) und nun passt alles!

Beim Anfahren ohne Gas war er mit dieser Drehzahl fast immer abgestorben!

Grüße,

BMW_Verrückter

Guten morgen zusammen,
der Thread ist zwar schon alt, wollte aber keinen neuen aufmachen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich fahre einen 530i LCI Bj.2007.
Ich habe folgendes Problem . :
Wenn den ich den Motor starte, hab ich krasse Drehzahlschwankungen , und das nur bei kalten Motor.
Die Drehzahl fällt so weit ab , das er kurz vorm absaufen ist, er fängt sich allerdings immer wieder.
Bei normaler fahrt ,bei kalten Motor hab ich keine Schwankungen, (im Unteren Drehzahlbereich aber leichtes ruckeln beim fahren zwischen 1500-2500 Umdrehungen ) nur wenn ich dann wieder an einer Ampel auskuppel, bzw den Gang raus nehme.
Je wärmer der Motor dann wird , je ruhiger läuft er dann auch.
Wenn der Motor dann schön warm ist , hab ich auch keine Probleme mehr.
Achso, das ist ein Handschalter.
Hättet ihr evt eine Idee woran das liegen könnte ?

Viele Grüße aus Hanau,
Mirko

Kämpfe gerda auch mit dem Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...gelrecht-durchschuettelt-t5477665.html

Das Problem komm erst als es kalt wurde. Wie verflucht.
Heute noch mal beim Freundlichen abgestellt.
Mal sehen was kommt.

Berichte sobald du etwas weißt 🙂
Ich kann erst mit meinem dicken in die Werkstatt wenn mein Umzug gemacht ist, solange muss er noch durchhalten 🙁

Ihr werden Lachen, gerade der Freundliche angerufen. Im Fehlerspeicher keine Einträge. Gestern Zündspule und Kerze auf Zylinder 5 getauscht und jetzt keine Fehler.
Die Drehzahlschwankung ist aber bei Kaltstart da. Bei Warm alles TOP.

Ist wirklich der Motor bei Kalten Temperaturen so zickig ?

Wagen bleibt aber erst bis Morgen dort in der Zeit wollen die noch mal testen ob was kommt wenn der noch mal Abkühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen