Drehzahlen Golf VII GTI
Habe mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden;
Mich würde interessieren welche Drehzahlen der Golf 7 GTI bei bestimmten Geschwindigkeiten macht,z. B im 6. Gang bei 100km/h.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Warum macht VW da so einen großen Unterschied,der Handschalter könnte bei dem Drehmoment im größten Gang doch auch länger übersetzt sein.... knapp 1900 DSG zu knapp 2300 U/min bei 100 km/h
Hallo in die Runde!
Wo sind die Getriebeprofis, wenn man sie braucht? 😉
"Auslegung = Zielkonflikt = Kompromiss"
Beispiel für ein Ziel: 0-100 muss flutschen
- beim DSG ist der Gang egal => keine Prio beim Zielkonflikt
- beim Handschalter kostet der Schaltvorgang Zeit, 100 km/h müssen im 2. Gang erreicht werden = Prio im Zielkonflikt
=> teilweise werden andere Ziele berücksichtigt => eine etwas andere Auslegung
ACHTUNG!
Alle Werte, die jetzt folgen, sind grobe Werte!
Ich habe die Leistungsdiagramme umgewandelt in ein grobes Radzugkraftdiagramm.
Ich habe keine Widerstände berücksichtigt!
Auch nicht den Gewichtsunterschied von 31 bzw. 32 kg zwischen HS und DSG.
"Mit Gewichtsunterschied müssten die Kurven für das DSG einen Hauch nach unten."
Für diesen groben Vergleich ist dies aber sowas von Banane, dass es den Aufwand nicht lohnt. 😉
GTI / GTI P - Handschaltung und DSG sind jeweils identisch übersetzt.
GTI / GTI P Handschaltung (immer 18"😉
1. 100 km/h im 2. Gang = 6.175 U/min = "optimal genutzt"
2. Vmax
GTI P 250 km/h =
5. Gang = 6.905 U/min = 2260 N
6. Gang = 5.740 U/min = 2363 N = Vmax
Das Leistungsdiagramm hört bei 6.800 auf.
GTI 246 km/h =
5. Gang = 6.795 U/min = 2226 N
6. Gang = 5.648 U/min = 2302 N = Vmax
Im 6. Gang hat der Handschalter etwas mehr Kraft.
Vermutung: Die Vmax wird im 5. ganz knapp verfehlt - siehe Screenshot 2 ("250 in groß"😉
Kontrollüberlegung: Annahme: Vmax im 5. Gang -> im 6. hat er aber noch mehr Kraft, d.h. er ist noch etwas schneller. => im 5. liegt keine Vmax an.
Wenn bei 6.800 wirklich Schluß ist, liegt die Vmax beim GTI P HS im 6. Gang an.
Da dies eine grobe Betrachtung ist, kann es auch sein, dass der GTI die Vmax in beiden Gängen erreicht.
Momentan nehme ich dies aber nicht an.
Wieso? Schaut euch das DSG an. 😉
GTI / GTI P DSG (immer 18"😉
1. 100 km/h -> 3. Gang = 4.675 U/min -> 7000 wären im 2. Gang 95,5 -> die maximale Leistung wird auch hier perfekt ausgenutzt
2. Vmax
GTI P 250 km/h =
5. Gang = 5907 U/min = 2363 N
6. Gang = 4718 U/min = 2363 N
Da Radzugkraft in beiden Fällen identisch ist, erreicht man auch in beiden Gängen die Vmax.
=> Ziel für den 6 Gang: so lange wie möglich, damit die Vmax gerade noch erreicht wird => "Vmax bei 4700"
Max. Radzugkraft bei ca. 190 km/h?
5. Gang -> 190,5 = 3027 N
6. Gang -> 190,8 = 2418 N
=> im 5. Gang kann man schneller auf 250 km/h beschleunigen, da man bis 250 km/h mehr Kraft hat
=> bei 250 km/h ist die Kraft im 5. und 6. Gang identisch
=> über 250 km/h liegen sie gleichauf
GTI 246 km/h =
5. Gang = 5812 U/min = 2302 N
6. Gang = 4643 U/min = 2302 N
=> alles wie beim GTI P.
Falls ich Unsinn geschrieben haben sollte, korrigiert ihn bitte. 😉
VG myinfo
33 Antworten
Würde mich auch interessieren, dann kann ich das mit meinem VIer mal vergleichen. Mich nervt die kurze Übersetzung im V-Max Bereich, meine Strecken hier sind desöfteren frei und nachts sowieso. Aber ~33l nerven ganz schön.
Zitat:
Original geschrieben von LuZiFaR
Würde mich auch interessieren, dann kann ich das mit meinem VIer mal vergleichen. Mich nervt die kurze Übersetzung im V-Max Bereich, meine Strecken hier sind desöfteren frei und nachts sowieso. Aber ~33l nerven ganz schön.
Bedauernswertes Schicksal...
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Mich würde interessieren welche Drehzahlen der Golf 7 GTI bei bestimmten Geschwindigkeiten macht,z. B im 6. Gang bei 100km/h.
Hallo dg600h,
die Exceldatei dazu findest du hier. 😉
VG myinfo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Bedauernswertes Schicksal...Zitat:
Original geschrieben von LuZiFaR
Würde mich auch interessieren, dann kann ich das mit meinem VIer mal vergleichen. Mich nervt die kurze Übersetzung im V-Max Bereich, meine Strecken hier sind desöfteren frei und nachts sowieso. Aber ~33l nerven ganz schön.
Quatsch nicht.
Ups DSG dreht im höchsten Gang ja deutlich niedriger als der Handschalter - ich hatte das genau andersrum im Hinterkopf 😕 ist ja blöd. Dennoch soll der Gute handgeschalten sparsamer sein? Eigenartig.
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Hallo dg600h,Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Mich würde interessieren welche Drehzahlen der Golf 7 GTI bei bestimmten Geschwindigkeiten macht,z. B im 6. Gang bei 100km/h.die Exceldatei dazu findest du hier. 😉
VG myinfo
Danke das hat mir sehr geholfen;
Warum macht VW da so einen großen Unterschied,der Handschalter könnte bei dem Drehmoment im größten Gang doch auch länger übersetzt sein.... knapp 1900 DSG zu knapp 2300 U/min bei 100 km/h
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Warum macht VW da so einen großen Unterschied,der Handschalter könnte bei dem Drehmoment im größten Gang doch auch länger übersetzt sein.... knapp 1900 DSG zu knapp 2300 U/min bei 100 km/h
na, damit du das dsg kaufst 🙄
Hy.
Meiner Dreht mit DSG 3200 U/min bei 180 km/h.
Sonst hab ich leider keine Drehzahlen im Kopf.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Ups DSG dreht im höchsten Gang ja deutlich niedriger als der Handschalter - ich hatte das genau andersrum im Hinterkopf 😕 ist ja blöd. Dennoch soll der Gute handgeschalten sparsamer sein? Eigenartig.
War ja bisher auch so.
Der Handgeschaltete ist sparsamer im NEFZ, weil erstens hohe Geschwindigkeiten, wo sich die lange Übersetzung pos. auswirkt, da nicht vorkommen und weil zweitens das DSG einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad hat. Einen Verbrauchsvorteil des DSG wird man im Alltag wohl auch trotz der längeren Übersetzung nicht mit dem DSG rausfahren, nur wird der Verbrauchsnachteil nicht mehr so groß sein, bzw. im Extremfall(viel hohes Autobahntempo) ausgeglichen, wenn das DSG hier nicht bei jeder Beschleunigungsanforderung nervös zurückschaltet. Die Gefahr könnte bei so einer langen Übersetzung bestehen. Das DSG im unserem Audi Q3 arbeitet leider so, ich stelle es dann immer auf manuell, die 380NM/177PS packen den 7. Gang auch so!
Janz eenfach: Das GTI-DSG verbraucht ohnehin schon etwas mehr als der Handschalter. Würde man den letzten Gang dort nun auch noch identisch kurz wie beim Handschalter auslegen, läge der Verbrauch dort wohl noch höher -> ganz schlechtes Kaufargument ... vermutlich also eine eher "politische", denn technische Entscheidung seitens VW 😉
Edit:
Diablomk hat's bereits ebenfalls erkannt, nur noch etwas schneller 🙂
Naja die meisten hier wollen ja auch nicht so einen kurzen 6. Gang beim DSG sondern lieber einen so langen beim Handschalter!
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Naja die meisten hier wollen ja auch nicht so einen kurzen 6. Gang beim DSG sondern lieber einen so langen beim Handschalter!
Ich denke, der HS ist schon lang, nur ist das jetzt beim DSG noch länger.
Den HS noch länger zu übersetzen halte ich für nicht so gut, dann gehen die Elastizitätswerte in den Keller und nen Handschalter hat man zwar zum schalten, aber nicht zum rotieren...