Drehzahlbegrenzer...
mahlzeit,
nachdem ich heute vergeblich versucht habe nen kompetenten und vor allem motivierten chiptuner zu finden hab ich mich mal an meine alten überlegungen erinnert.
die digifant 2 vom gti läßt sich scheinbar im drehzahlbegrenzer nicht verändern. für den hochdrezahlmotor für nen kollegen muss ich den begrenzer aber um 2000 touren verschieben.
so, folgende lösung die mir vorschwebt:
das stg bekommt ein drehzahlsignal vom tszh-modul und gibt der spritpumpe solange spannung bis der begrenzer kommt. wenn jetzt der wagen an den begrenzer kommt nimmt das stg die spannung von der einspritzpumpe. folge ist das der wagen langsamer wird.
nun bin ich am anfang hingegangen und habe das spripumpenrelais überbrückt. dabei läuft man aber gefahr das es im falle eines unfalles sehr schnell zu einem bradn kommen kann da die benzinpumpe weiter kraftstoff fördert. die normale sicherheitsfunktion ist somit deaktiviert.
man müßte nun eine schaltung aufbauen die ab einer frequenz von 6000 impulsen pro minute eine art bypass zum originalen spritpumpenrelais ermöglicht. dies hätte zur folge das die serienmäßige sicherheitsfunktion weiterhin bestand hat ( es sei denn der motor hängt nach nem unfall bei über 6000 touren, das macht er aber net lange mit...) und man trotzdem den drehzahlbegrenzer überlisten könnte. allerdings müßte man dann ab einer wählbaren drehzahl, in meinem fall 8500 touren, die spritpumpe wieder deaktivieren (oder nen verteilerfinger von nem alten vergasermotor mit anderer federkennlinie verbauen).
so, nu sind die ganzen elektr(on)iker hier im forum gefragt:
ne idee ob sowas realisierbar ist?
mfg
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Naja wenn die Sache mit nem Hall-Geber arbeitet würde ich mal nen Uralt Trick versuchen und einfach den Quarz im Steuergerät gegen einen größeren Tauschen (mit mehr Mhz)....
was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Naja wenn die Sache mit nem Hall-Geber arbeitet würde ich mal nen Uralt Trick versuchen und einfach den Quarz im Steuergerät gegen einen größeren Tauschen (mit mehr Mhz)....
den tip hab ich in der tat auch schon bekommen. aber ich würds lieber per kennfeld machen wenns ginge 🙂 hast du ne idee zur berechnung? wenn ja dann bitte PN an mich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Naja wenn die Sache mit nem Hall-Geber arbeitet würde ich mal nen Uralt Trick versuchen und einfach den Quarz im Steuergerät gegen einen größeren Tauschen (mit mehr Mhz)....
Ich glaub das wäre keine gute Idee. Das Steuergerät rechnet dann immer mit einer kleineren Drehzahl als sie tatsächlich ist.
Es sei denn der Begrenzer hat seinen eigenen Quarz, dann würde es funzen 😁
naja der punkt is ja der das du damit sämtliche timings kaputt machst. das is z.b. problematisch bei einer Konversation mit nem ad wandler o.ä.
Ähnliche Themen
Zum Quarz einfach den nächst höheren ausprobieren. Keine Ahnung wie die bei euch bemessen sind aber wenn deiner sagen wir 10 Mhz hat würde ich 10,5 oder 11 Mhz ausprobieren.
Kann mir nicht vorstellen das sich die Taktung der Einspritzventile usw. ändert da man nach wie vor ein OT Signal hat...
Ist ja nicht so das man das Drehzahlsignal verändert.
Probiert es einfach aus, ich werde das bei mir auch tun wenn mein Auto vom TÜV zurück ist (ewig Testfahrerei der Heinis) und dann kann ich mehr dazu sagen.
Fakt ist ich habs von nem ehemaligen Elektronik eines sehr Erfolgreichen Tuners aus Deutschland gekriegt und bei dem hinterfrage ich das nicht sondern probiere es einfach aus.
jo, namen möchte ich da jetzt nicht nennen aber so hörte ich das ebenfalls. ausserdem hat nen pf 2 eproms und 2 quarze. auf dem welches ich tauschen soll steht:
4194.304
k
ich gehe mal von 4,194304MHz aus?!
nächste frage: größeres quarz oder kleineres? 🙁
Ich kann denke ich morgen mal deine Theorie mit der Spritpumpe testen. Hab dann des G1Cab von meinem Bruder mit dem 2H. Du sagtest ja das es egal ist mit welchem DF2 Motor ich das mache. Welche Nummer steht auf dem Spritpumpenrelais? Oder ist das jetzt überflüssig? (der Thread wo du danach gefragt hast liegt jetzt ja schon ein paar Tage zurück).
MfG Dominic
Hy , bei meiner Nummer bin ich jetzt soweit das es nur möglich ist über ein Add-on-Modul an die Programmierung meines Steuergeräts dranzukommen und zu verändern geht , dann werde ich da wohl doch mal zum Tuner fahren müßen der dazu in der Lage ist , Gruß ! 😉
Jo , kann aber noch ne Weile dauern , mach ich dann als Abschluß wenn der Motor gemacht ist und ich komplett fertig bin und das ganze dann dort optimal abstimmen lasse !
Nen Eprom sackt nicht viel über die Programmierbarkeit aus, da kann auch sonst was oben sein. Interessant wäre zu wissen ob das Steuergerät auch einen Prozessor hat der die Daten vom Eprom auswerten kann oder ob es nur einfache Analogschaltungen sind.
Quarz, nimm ein größeres. Sagen wir 5 Mhz. Dann wirste ja merken was passiert und ob was passiert...
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Nen Eprom sackt nicht viel über die Programmierbarkeit aus, da kann auch sonst was oben sein. Interessant wäre zu wissen ob das Steuergerät auch einen Prozessor hat der die Daten vom Eprom auswerten kann oder ob es nur einfache Analogschaltungen sind.
Quarz, nimm ein größeres. Sagen wir 5 Mhz. Dann wirste ja merken was passiert und ob was passiert...
sach mir wonach ich gucken muss dann mach ich das 😉 bzw ich kanns gern auch mal knipsen
Mach mal Bilder 😁
Ich würde versuchen die Leiterbahnen zurück zu verfolgen. Sprich vom PIN auszugehen der von den Einspritzdüsen kommt und dann schauen wo ist nen IC oder sonst wasin der Nähe der auf den Quarz zugreift.
Kann auch sein das es 2 verschieden große Quarze (richtige Merhzahl) egal 😁) sind. 1 für die unterste Drehzahl wann er anfangen soll einzuspritzen, sprich wenn Unfall oder Motorausgeht dann macht der zu und hör damit auf und einmal für den Begrenzer. So würde ich es mir erklären.
Mir wurden die Bücher von Bosch zu den einzelnen Steuergeräten für 7 Euro nahegelegt. Da wurde sowas zwischen den Zeilen auch drin stehen, sprich es wird erklärt was was macht und dann kann man sich seinen Reim drauf machen 😁
sofern es sich dabei nicht um diese dünnen gelben bosch unterlagen handelt wäre ich daran nicht uninteressiert. 😉
foto kommt gleich