Hat der 2er Golf eigentlich einen Drehzahlbegrenzer serienmäßig ?

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend ! Wer kann mir sagen ob beim 2er Golf mit der PN-Maschiene 1,6 / 51 KW / `90 -`91 EZ., ein Drehzahlbegrenzer / Schutzabschaltung serienmäßig eingebaut ist ??? Wenn ja, ab welcher Drehzahl wird dieser Aktiv und was genau macht dieser dann eigentlich(was schaltet genau ab) ???
Merci viel mal`s !
Bye bye......

24 Antworten

Der soll im Verteiler sitzten und die Zündung zurücknehmen.

Ob deiner noch einen oder nur den im STG sitzten hat, kann ich dir nicht sagen.

MFG Sebastian

Das wäre für den Kat aber eine heiße Angelegenheit.

Ich dachte im Vergaser macht die Schubabschaltung die Spritzufuhr dicht??
Hab meinen PN noch nie in den Begrenzer gedreht.
2. Gang mit 100km/h kam kein Begrenzer.

Falls man einen Begrenzer drin hat, richtet es sich nach KAT oder NICHTKAT wie er einsetzt.
Wenn ein Kat vorhanden ist, dann wird die Benzinzufuhr abgeschaltet (gibt es verschiedene Maßnahmen).
Ohne Kat setzt meist der Zündfunke aus (Verteilerfinger o. ä.).

Was es aber nicht gibt ist, dass ein serienmßiges Kat Fahrzeug der Kat selber durch unverbranntes Benzin leergebrannt wird.

Meiner hatte sowas nicht, der ging im 2ten Gang bis 120km/h hat aber dann so dreckig gescheppert,,,,,,

Ähnliche Themen

Was bedeuten die roten strichchen auf dem Tacho ?

Erst mal Danke für die Infos ! Aber was genau bedeuten die Strichchen von "I - III" auf dem Tachoziffernblatt ! Klar ist mir das man den entsprechenden Gang "I-III" bis Maximal zu dieser Geschwindigkeit auf dem Tacho fahren soll ! Aber bedeutet bzw. heißt es das diese Schaltanweisung schon das Drehzahlmaximum des Motors erreicht ist, oder ist es nur eine Info aus ökologischen Benzin spar gründen, dass eben bis zu dieser Geschw. ökologisch gefahren wird ?! Oder was heißt es sonst noch genau !
Danke
Bye...........

Mit einem Getrieberechner kannst du dir das ja ausrechnen.

der PN hat keinen DZB. Weder im STG noch im Verteiler...
allerdings legt das STG ab 7000 1/min eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher ab.
Ganz davon abgesehen hat nen originaler PN ab 5500 1/min eh keine Kraft mehr!

Zitat:

Original geschrieben von fausl


der PN hat keinen DZB. Weder im STG noch im Verteiler...

Interessant. Ich habe schon von mehreren Seiten, u.a. auch von Dynator mit Quellenangabe eines Selbsthilfebuches, gehört, dass der PN eine Begrenzung im Steuergerät hat. Dabei schwenkt der Vordrosselsteller sich über seinen normalen Betriebspunkt hinaus und drückt die Düsen zu.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Interessant. Ich habe schon von mehreren Seiten, u.a. auch von Dynator mit Quellenangabe eines Selbsthilfebuches, gehört, dass der PN eine Begrenzung im Steuergerät hat. Dabei schwenkt der Vordrosselsteller sich über seinen normalen Betriebspunkt hinaus und drückt die Düsen zu.

hört sich logisch an mit dem VDS in Bezug auf die Fehlermeldung im STG...

habe ich aber noch nicht feststellen können das da etwas begrenzt.

werde gleich mal im 1. bis 9500 hochziehen und gucken was passiert... 😁

Ich kann bezeugen, das er keinen hat, meinen alten Motor konnte so hoch drehen wie ich wollte, da kam nichts berenzer technisch.

Re: Was bedeuten die roten strichchen auf dem Tacho ?

Zitat:

Original geschrieben von Aggadasch


Aber was genau bedeuten die Strichchen von "I - III" auf dem Tachoziffernblatt ! Klar ist mir das man den entsprechenden Gang "I-III" bis Maximal zu dieser Geschwindigkeit auf dem Tacho fahren soll ! Aber bedeutet bzw. heißt es das diese Schaltanweisung schon das Drehzahlmaximum des Motors erreicht ist, oder ist es nur eine Info aus ökologischen Benzin spar gründen, dass eben bis zu dieser Geschw. ökologisch gefahren wird ?!

Wenn du erst bei den Markierungen im Tacho schaltest, bist du ganz gewiß nicht ökonomisch unterwegs. Das sind die Geschwindigkeiten, die man im jeweiligen Gang nicht überschreiten soll. Das heißt aber nicht, daß gleich was kaputt geht, wenn du mal kurz drüber drehst. Wenn du spritsparend fahren willst, schaltest du aber erheblich früher. Ich schalte bei 50 in den 4. und bei 70-80 in den 5. Gang.

Viele Grüße
Taylorpicker

Hi

Mal ganz ehrlich: wer brauch schon einen Begrenzer?
Habt doch alle ein Paar Ohren, je eins links und rechts an eurem Kopf 😁!
Oder zwei Augen für den DZM!

Zu meiner Frage, weil ich noch nie soweit war bzw. soweit kommen möchte: Hat der G60 eigentlich einen Begrenzer?

G60:
Definitiv. Im Digifant-Steuergerät.
Ich glaube bei 6500 U/min

Also mein Pn kommt im 2ten bis ca. 110 Km/h, dann schaltet er ab und ich dachte da sei er Begrenzer, klang für mich zumindest so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen