Drehzahlabfall beim Einlegen der Fahrstufe
Hallo allerseits,
mein 318i M43 Automatic 3/1999, 110000 KM fällt in der Drehzahl wenn ich die Fahrstufe einlege.
Auf P oder N liegt die Drehzahl bei ca.800,nach Einlegen auf D fällt sie auf 650 Umdrehungen so das
der Motor unrund läuft und leicht vibriert.Fehlerspeicher ist ohne Eintrag.
Wer kann weiterhelfen?
Gruß
Dirk
20 Antworten
Grundsätzlich wäre ein gewisser, kaum wahrnehmbarer, aber hörbarer, Drehzahleinbruch bzw. unrundes Laufen normal beim Einlegen der Fahrstufe. Dieser sollte aber in kürzester Zeit wieder reguliert/ausgeglichen werden. Ist dies der Fall?
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von dibubi
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Grundsätzlich wäre ein gewisser, kaum wahrnehmbarer, aber hörbarer, Drehzahleinbruch bzw. unrundes Laufen normal beim Einlegen der Fahrstufe. Dieser sollte aber in kürzester Zeit wieder reguliert/ausgeglichen werden. Ist dies der Fall?BMW_verrückter
Hallo,
nein ist nicht der Fall.Wenn ich von D auf N gehe läuft er so wie es sein sollte.Der Drehzahlabfall kommt
meines erachtens nur vom Gang einlegen.Er regelt dann nichts mehr nach die Drehzahl bleibt bei 650Umin. Ich habe das Leerlaufregelventil schon mit extra Spray gereinigt,neue KGE ist auch verbaut
inck.Schlauch.Ich habe eher das Gefühl das es mit Druckabfall zu tun haben könnte,den wenn der Motor
im Leerlauf läuft ist alles i.O.
Hm, das könnte natürlich vieles sein. Von Falschluft über LMM und auch Sensor. Wurde mit einem BMW-Software ausgelesen? Hast du schonmal den LMM abgesteckt und dann probiert? Ist es gleich oder? Zuerst abstecken und dann Motor anlassen, 30 Sekunden warten und dann in D schalten.
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hm, das könnte natürlich vieles sein. Von Falschluft über LMM und auch Sensor. Wurde mit einem BMW-Software ausgelesen? Hast du schonmal den LMM abgesteckt und dann probiert? Ist es gleich oder? Zuerst abstecken und dann Motor anlassen, 30 Sekunden warten und dann in D schalten.Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo BMW Verrückter, Hallo allerseits,
ausgelesen wurde der Fehlerspeicher bei ATU. LMM werde ich morgen probieren.Kann die DISA Klappe
dabei eine Rolle spielen macht Geräusche.Wenn die Klappe nicht richtig schließt zieht der Motor doch
im unteren Drehzahlbereich Falschluft??? Kann es sein das der Motor dann zu mager läuft und die
Drehzahl dadurch abfällt? Oder kann die DISA ausgeschlossen werden?
Eine Frage noch zum Automatikgetriebe: Gibt es dort Verbindungen z.B.Unterdruckschläuche o.ä.die
für die Motordrehzahl ausschlaggebend sein können?
Danke für die Antworten im voraus.
Gruß
dibubi
Ähnliche Themen
Nein, Verbindungen gibt es keine zum Motor, was Drehzahlregelung angeht. Wenn die Drehzahl abfällt, stimmt motorentechnisch was nicht, ganz egal ob dies in D oder N passiert, denke ich 🙂
Falschluft ist immer ein Kandidat neben LMM und Sensoren.
Grüße!
BMW_Verrückter
Bei meinem 330i ist es so: Ich bewege den Wählhebel auf eine Fahrstufe (D oder R). Jetzt wird für eine knappe halbe Sekunde die Drehzahl leicht angehoben, dann spürt man, wie das Getriebe die Fahrstufe tatsächlich einlegt und die Drehzahl geht wieder auf das verherige Niveau zurück.
Ja, so kenne ich das auch 🙂 So ist es auch normal und muss es sein. Ein Einregeln erfolgt direkt nach Einlegen der Fahrstufe. Beim TE stimmt aber was nicht.
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Nein, Verbindungen gibt es keine zum Motor, was Drehzahlregelung angeht. Wenn die Drehzahl abfällt, stimmt motorentechnisch was nicht, ganz egal ob dies in D oder N passiert, denke ich 🙂Falschluft ist immer ein Kandidat neben LMM und Sensoren.
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo BMW Verrückter,Hallo Allerseits,
Ich habe am Luftmassenmesser das Kabel abgezogen,Motor an,30Sekunden gewartet und D eingelegt. Der Motor lief schon ohne einlegen der Fahrstufe total unruhig (Drehzahl schwankte)und konnte sich nicht einregeln.Das blieb auch so beim Einlegen auf D.
Gehe ich recht in der Annahme das der LMM dann richtig funkioniert und als Fehlerquelle aussgeschlossen werden kann.
Hallo,
An FlashbackFM
So funktionierte das bei mir auch bis vor 4 Wochen.
Gruß
dibubi
Hallo!
Ja, dann ist vermutlich alles in Ordnung. Wobei die Motorsteuerung auch sich mal ohne LMM gewöhnen muss. Dürfte eigentlich nach einer gewissen Standzeit nicht mehr so ruckeln oder paar Mal Gasgeben 🙂
Aber wie dem auch sei - Fehlerspeicher auslesen würde ich auch und auf Falschluft kontrollieren, sowie Leerlaufventil oder DISA.
Grüße!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ja, dann ist vermutlich alles in Ordnung. Wobei die Motorsteuerung auch sich mal ohne LMM gewöhnen muss. Dürfte eigentlich nach einer gewissen Standzeit nicht mehr so ruckeln oder paar Mal Gasgeben 🙂
Aber wie dem auch sei - Fehlerspeicher auslesen würde ich auch und auf Falschluft kontrollieren, sowie Leerlaufventil oder DISA.
Grüße!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ja, dann ist vermutlich alles in Ordnung. Wobei die Motorsteuerung auch sich mal ohne LMM gewöhnen muss. Dürfte eigentlich nach einer gewissen Standzeit nicht mehr so ruckeln oder paar Mal Gasgeben 🙂
Aber wie dem auch sei - Fehlerspeicher auslesen würde ich auch und auf Falschluft kontrollieren, sowie Leerlaufventil oder DISA.
Grüße!
BMW_verrückter
Hallo allerseits,
ich hatte den Fehlerspeicher bei ATU bereits auslesen lassen, ohne Eintrag!Hat BMW den ein besseres
Diagnosegerät als ATU oder werden dort Fehler angezeigt die das ATU Gerät nicht auslesen kann?
Gruß
dibubi