Drehzahl sackt im Leerlauf manchmal ab

BMW 3er E46

Hallo,

habe mir letzten Herbst ein 328 Ci (Coupé) gekauft. Wirklich ein tolles Auto; bin sehr zufrieden.
Habe aber ein kleines problem damit:

Die Motordrehzahl sackt im Standgas manchmal ab. Er geht zwar nicht aus, ist aber kurz davor. Allerdings nur im kalten Zustand. Wenn der Motor warm ist, läuft er ganz normal.

Hab die Suchfunktion schon benutzt aber nix vernünftiges gefunden.

Werde demnächst natürlich mal zu einer BMW Werkstat fahren.
Gibt es hier schon jemanden, der mir weiterhelfen kann?

Wo kann das Problem liegen? Zündkerzen oder so?

Danke schonmal im vorraus.

Grüße Benedict

36 Antworten

Bei mir war es damals die Lichtmaschine in meinem Z3 Coupe 3.0.

Die Drehzahl ging hoch, wieder runter. (500-1000-500 usw.) Teilweise richtig peinlich. Hörte sich schon teilweise danach an als ob ich an der Ampel mit dem Gas spiele usw.

Bei hohen Außentemperaturen ging sogar der Motor bei schnellen Stops an der Ampel sogar aus.

Bla Bla Bla…

Nach langem hin und her und Ärger bei BMW wurde die Lichtmaschine Ausgetauscht (teuer) und siehe da?! Keine Probleme mehr gehabt!

Bei mir ist es aber etwas anders. Die drehzahl geht nicht hoch, und warm läuft er problemlos. ich werde wohl auch mal das mit dem softwareupdate probieren.

gruss sapos

Wieviel kostet denn eigentlich so ein Software Update?

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Die Erklärung mit der Undichtigkeit in Ansaugbereich erscheint mir aber durchaus plausibel zu sein. Es könnte bei kalter Maschine auftreten, sobald die Heizung der Lambdasonde dafür gesorgt hat, daß von der Sonde passable Werte für den Sauerstoffgehalt der Abgase kommen. Der Motor geht dann zum ersten Mal in die Closed Loop, versucht also, die Gemischaufbereitung mit Meßwerten zu regeln. Das kann er aber nicht, er senkt die Einspritzmenge und es geht schief, die Regelung wird unterbrochen. Ursache für sowas ist meistens angesaugte Falschluft (die ja auch nicht vom Luftmassenmesser registriert wird) oder ein versiffter Leerlaufregler.
Den Leerlaufregler ausbauen und schauen, ob er durch die Motorentlüftung verölt ist, in Diesel oder Benzin einlegen, saubermachen und wieder einbauen. Wenns nicht weg ist, mit einem leeren Haarspray (nur noch Treibgas drin) an Teile der Motorentlüftung und des Ansaugkrümmers sprühen (vorsicht beim Benziner!). Wenn etwas undicht ist, dann reagiert der Motor sofort mit drehzahlschwankungen darauf, bis hin zum kurzen Aufheulen.

Letztlich bleibt noch ein defekter Nockenwellensensor. Dessen Funktion kann thermisch beeinflußt werden bzw abhängig sein.

R.

Wo befindet sich denn dieser Leerlaufregler? Und wie kompliziert ist es den auszubauen? Oder lieber gleich ab in die Werkstatt?

Ähnliche Themen

Ja, die Kosten für das Softwareupdate würden mich auch interessieren!

Gruss sapos

Zitat:

Original geschrieben von sapos


Ja, die Kosten für das Softwareupdate würden mich auch interessieren!

Das kann man so pauschal nicht sagen... Das variiert von Händler zu Händler. Teilweise wird es auch von der Garantie übernommen.

Wenn man den Wagen bei Händler X gekauft hat, sollte er es als Kundenservice tun...

Ich hätte mal nichts sagen sollen!!
Nach über einem Jahr Ruhe, ist der Fehler heute erstmals wieder bei mir aufgetreten!! Ganz toll!!

Aber nach dem softwareupdate war es erst mal weg oder? Dann braucht dein kleiner halt ein "neues". oder meinst du es liegt jetzt doch an was anderem? Was sind das eigentlich für "updates" für einen Motor der seit 4 jahren nicht mehr gebaut wird? Oder hängt sich die software einfach ab und zu mal auf?

Gruss sapos

Habe bei mir genau wie bei euch beschrieben das selbe problem!Wenn die karre kalt ist mach sie manchmal so nen kleinen absacker unter 500 umdrehungen, fängt sich aber dann normaler weise wieder, ist aber einmal dabei auch ausgegangen!!Meint ihr mit nem software update ist geholfen??War schon fehler auslesen ist aber nichts drin!

Hallo!!
Bei meinem 320 2,2 geht der Motor manchmal im betriebswarmen Zustand aus. Fahre morgen mal zum freundlichen.
MfG. Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian320T


Hallo!!
Bei meinem 320 2,2 geht der Motor manchmal im betriebswarmen Zustand aus. Fahre morgen mal zum freundlichen.
MfG. Andreas

Hi, kannn nur die Lamdasonde sein,habe den gleichen Motor

02ATA

Hallo!!
Ergebnis: Es soll der Einlassnockenwellensensor sein.
Warum soll es die Lambdasonde sein??
Er hat es ja nicht immer. Warum Lleuchtet die Motorlampe bei eine defekten Lambdasonde nicht??
MfG. Andreas

Re: Drehzahl sackt im Leerlauf manchmal ab

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Hallo,

habe mir letzten Herbst ein 328 Ci (Coupé) gekauft. Wirklich ein tolles Auto; bin sehr zufrieden.
Habe aber ein kleines problem damit:

Die Motordrehzahl sackt im Standgas manchmal ab. Er geht zwar nicht aus, ist aber kurz davor. Allerdings nur im kalten Zustand. Wenn der Motor warm ist, läuft er ganz normal.

Hab die Suchfunktion schon benutzt aber nix vernünftiges gefunden.

Werde demnächst natürlich mal zu einer BMW Werkstat fahren.
Gibt es hier schon jemanden, der mir weiterhelfen kann?

Wo kann das Problem liegen? Zündkerzen oder so?

Danke schonmal im vorraus.

Grüße Benedict

Hört sich entweder nach Falschluft oder Temp.-Fühler an...tippe eher auf letzteren, weil Du ja sagst..wenn er warm ist..ist es weg...

Cu
Frank

Hallo, fahre auch 328 CI und habe genau das gleiche Problem, der Wagen war in zwei verschiedenen BMW Werkstätten und folgendes wurde gemacht, 2 Lamdasonden erneuert ( E-Plus ) 2mal Softwareupdate , Zündkerzen gewechselt, Luftmassenmesser erneuert, Elektronik durchgemessen.Zum Glück hab ich eine Superwerkstatt mit der man reden kann, alles wurde von der Euro-Plus bezahlt, Fehlerspeicher immer ohne Diagnose, na ja ,was solls, das Problem ist nicht wegzukriegen vor allem bei feuchtem Wetter und kälter als 7 ° C . Undichtigkeiten im Ansaugbereich und so weiter liegen nicht vor, ich habe mich in 2 Jahren ungern dran gewöhnt ,man freut sich halt auf wärmere Zeiten dann ist alles wieder normal.
Nimm es wie es ist sonst kostet es ein Vermögen für nix, wenn etwas definitiv defekt ist glaube ich das man es immer hatt aber Fahrleistungen und Verbrauch liegen auf sehr gutem Niveau deshalb sch.... drauf!

Zitat:

Original geschrieben von qpe


Nimm es wie es ist sonst kostet es ein Vermögen für nix, wenn etwas definitiv defekt ist glaube ich das man es immer hatt aber Fahrleistungen und Verbrauch liegen auf sehr gutem Niveau deshalb sch.... drauf!

So sehe ich es inzwischen auch. Solange er nicht dabei aus geht (und das tut meiner nicht) ist es halt so.

Früher bei meinem Golf 2 Diesel mit 60 PS konnte man ein bißchen an der Schraube am Motor rumdrehen und sich da die Drehzahl einstellen wie man wollte. Das geht jetzt halt nicht mehr aber dafür hat der BMW mehr als 3 Mal soviel Leistung :-)

Also was soll's. Bin ja sonst sehr zufrieden mit dem Auto.

Muß demnächst eh mal zum Ölwechsel und werde dann natürlich mal nachfragen ob man das Problem irgendwie kennt und beheben kann. Und wenn nicht hab ich halt Pech gehabt.

Sauer werde ich erst, wenn er bei seinem "Drehzahlbäuerchen" ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen